Technologieunternehmen
- Liste mit 8.897 Technologieunternehmen aus ganz Deutschland
- Geprüfte Listenqualität mit Qualitätsgarantie
- Einfach Technologieunternehmen-Liste kaufen und schneller Neukunden finden
Das Wichtigste in Kürze:
- Technologieunternehmen engagieren sich in der Kreation, Produktion und dem Vertrieb von Tech-Produkten wie Computern, Smartphones, Software und Mikrochips. Sie bieten zudem Dienstleistungen wie Montage, Installation und Beratung für Geräte- und Softwareauswahl an.
- In Deutschland gibt es 8.897 Technologieunternehmen.
- Käufer einer Liste mit Technologieunternehmen sparen sich über 193 Stunden an Recherchezeit.
- Hier können Sie Ihre Liste konfigurieren.
Was machen Technologieunternehmen?
Technologieunternehmen widmen sich der Entwicklung, Herstellung und dem Verkauf von technologischen Produkten wie z.B. Computer, Handys, Microchips, Roboter und Fertigungsanlagen. Zu den Technologieunternehmen zählen aber auch Entwickler und Hersteller von Apps, Netzwerken und Softwareprogrammen. Manche Technologieunternehmen sind auch als Dienstleister tätig und kümmern sich um die Montage und Installation der Technologien.¹
Technologieunternehmen können eigene Produkte entwickeln und herstellen oder im Auftrag eines anderen Unternehmens tätig werden. Ein weiterer möglicher Tätigkeitsbereich ist das Consulting. Hier beraten Technologie-Firmen die Unternehmen bei der Auswahl passender Geräte oder Software und führen bei Bedarf Anpassung durch.¹
Zu den Technologieunternehmen gehören unter anderem IT-Dienstleister, Halbleiterhersteller, Automationsunternehmen, Anlagenbauer und Maschinenbauunternehmen.²
Technologieunternehmen sind eine Teilbranche der Dienstleistungsunternehmen.
Wie viele Technologieunternehmen gibt es in Deutschland?
Anzahl Technologieunternehmen Deutschland
In Deutschland existieren 8.897 Technologieunternehmen.²
Anzahl Technologieunternehmen nach Bundesland
Die folgende Tabelle zeigt die Anzahl der Technologieunternehmen nach Bundesland. Als Quelle wurde die Listflix-Datenbank verwendet.³
Bundesland | Anzahl |
Nordrhein-Westfalen | 1.832 |
Bayern | 1.651 |
Baden-Württemberg | 1.283 |
Hessen | 916 |
Berlin | 911 |
Niedersachsen | 515 |
Hamburg | 373 |
Sachsen | 325 |
Rheinland-Pfalz | 269 |
Schleswig-Holstein | 182 |
Brandenburg | 177 |
Thüringen | 133 |
Mecklenburg-Vorpommern | 91 |
Sachsen-Anhalt | 90 |
Saarland | 78 |
Bremen | 71 |
Wie sieht das typische Technologieunternehmen aus?
Unternehmensgrößenklasse | Anzahl |
Kleingewerbe/Freiberuf | 0 |
Kleinstunternehmen | 5.308 |
Kleinunternehmen | 2.954 |
Mittelstand | 462 |
Großunternehmen | 173 |
Mehr Statistiken
Tagesaktuelle Branchenstatistik
Für wen eignet sich eine Liste mit Technologieunternehmen?
Typische Anwendungsfälle:
Mehr Umsatz mit E-Mail-Marketing an Technologieunternehmen
Eine PR-Agentur, die auf Technologieunternehmen spezialisiert ist, strebt danach, ihre Dienstleistungen für Start-ups und etablierte Firmen im Technologiebereich anzubieten. Diese Dienstleistungen umfassen das Branding und die Vermarktung innovativer Produkte.
Vorgehensweise
Die Agentur setzt auf E-Mail-Marketing, um ihre Zielgruppe zu erreichen. Durch den Versand von personalisierten E-Mails, die Erfolgsstories, Dienstleistungsangebote und Einladungen zu Webinaren enthalten, wird versucht, das Interesse der Empfänger zu wecken und sie zur Kontaktaufnahme zu bewegen.
Vorteile des E-Mail-Marketings
E-Mail-Marketing ermöglicht eine kostengünstige und schnelle Erreichung einer breiten Zielgruppe. Es unterstützt die Messung der Kampagneneffektivität durch Tracking von Öffnungs- und Klickraten, was eine kontinuierliche Optimierung der Ansprache ermöglicht.
Schneller Neukunden finden mit Telefonvertrieb an Technologieunternehmen
Ein Halbleiterhersteller plant, seine neuesten Mikrochips an Technologieunternehmen zu verkaufen, die High-End-Computer und Smartphones herstellen. Diese Mikrochips könnten die Leistungsfähigkeit der Endprodukte signifikant steigern.
Vorgehensweise
Die Vertriebsstrategie setzt auf persönliche Gespräche durch Telefonvertrieb. Vertriebsmitarbeiter kontaktieren gezielt Entscheidungsträger in Technologieunternehmen, um die Vorteile der neuen Mikrochips zu erläutern und individuelle Angebote zu unterbreiten. Hierbei wird Wert auf eine maßgeschneiderte Beratung gelegt, um genau auf die Bedürfnisse und Anforderungen der potenziellen Kunden einzugehen.
Vorteile des Telefonvertriebs
Der Telefonvertrieb ermöglicht einen direkten und persönlichen Austausch, der schnelle Rückfragen und individuelle Beratungen ermöglicht. Dies fördert das Verständnis für das Produkt und baut Vertrauen auf. Zudem können durch das direkte Gespräch Einwände sofort geklärt und der Abschluss beschleunigt werden.
Neuer Umsatz mit Multichannel-Marketing an Technologieunternehmen
Ein Marktforscher, der sich auf die Technologiebranche spezialisiert hat, bietet umfassende Marktanalysen an, um Technologieunternehmen bei der Produktentwicklung und Marktpositionierung zu unterstützen. Diese Analysen bieten wertvolle Einblicke in Trends und Kundenbedürfnisse.
Vorgehensweise
Die Strategie setzt auf Multichannel-Marketing, um potenzielle Kunden über verschiedene Kanäle anzusprechen, darunter Social Media, Fachzeitschriften, Online-Webinare und Networking-Events. Ziel ist es, die Sichtbarkeit zu maximieren und Interessenten dort zu erreichen, wo sie sich am häufigsten aufhalten.
Vorteile des Multichannel-Marketings
Multichannel-Marketing erhöht die Reichweite und Sichtbarkeit der angebotenen Dienstleistungen. Durch die Ansprache über diverse Kanäle können unterschiedliche Zielgruppen effektiv erreicht und zur Interaktion angeregt werden, was die Chance auf Geschäftsabschlüsse erhöht.
Technologieunternehmen Liste von Listflix
Die Vorteile einer fertigen Technologieunternehmen-Liste:
- Sparen Sie dadurch über 193 Stunden an Recherchezeit.
- Profitieren Sie von unserer Qualitätsgarantie.
- Finden Sie schneller Neukunden, Lieferanten und Partner.
Die Liste auf einen Blick:
Postadressen
Telefonnummern
E-Mail-Adressen
Ansprechpartner
Die Liste im Detail:
Detail | Anzahl | Prozent |
Firmenname | 8.897 | 100% |
Branche | 8.897 | 100% |
Postadresse | 8.897 | 100% |
Allgemeine Telefonnummer | 5.744 | 65% |
Faxnummer | 1.779 | 20% |
Webseite | 5.506 | 62% |
Allgemeine E-Mail-Adresse | 5.166 | 58% |
Detail | Anzahl | Prozent |
Geschäftsführung | 7.144 | 80% |
Prokura | 1.503 | 17% |
Inhaberschaft | 231 | 3% |
Detail | Anzahl | Prozent |
Unternehmensgrößenklasse | 8.897 | 100% |
Mitarbeiterzahl | 2.331 | 26% |
Bilanzsumme | 2.295 | 26% |
Umsatz | 204 | 2% |
Betriebsergebnis | 1.734 | 20% |
Fragen & Antworten zur Liste
Die meisten Käufer nutzen die Listflix-Liste um schneller Neukunden zu finden – also für den Vertrieb.
Listflix-Listen werden aber auch für Marktanalysen und Umfragen genutzt.
Bei allen Anwendungsfällen gilt:
Mithilfe einer Listflix-Liste sparen Sie sich die eigenhändige Recherche und kommen schneller ans Ziel.
Sie erhalten einen Marktüberblick (innerhalb Ihrer Auswahl). Sie erfahren also, welche Firmen es innerhalb Ihrer gesuchten Branche gibt.
Listflix-Listen sind Excel-Dateien. Sie haben das Format „.xlsx“. Dadurch können Sie ganz einfach mit gängigen Programmen wie Microsoft Excel, Google Tabellen, Open Office, IOS Numbers und weiteren Tabellenkalkulationsprogrammen weiterverarbeitet werden.
Auch der Import in ein CRM-System oder eine E-Mail Software ist problemlos möglich.
Sie möchten einen Blick in die Liste werfen?
So bestellen Sie eine Listflix-Liste:
1. Stellen Sie sich mithilfe des Listenkonfigurators aus über 900 Branchen Ihre Wunschliste zusammen. Sie können optional mehrere Branchen in einer Liste kombinieren.
2. Fordern Sie sich am Ende der Listenkonfiguration Ihr Direkt-Angebot an.
3. Bestellen Sie Ihre Liste mit einem Klick.
4. Bezahlen Sie Ihre bestellte Liste nachdem Sie die Auftragsbestätigung inklusive der Zahlungsdetails per E-Mail erhalten haben.
5. Sie erhalten Ihre Liste innerhalb von 24 Stunden per E-Mail nach Zahlungseingang. Wir liefern durchgängig von Montag bis Freitag.
Beim Kauf einer Listflix-Liste bekommen Sie immer den aktuellen Stand aus der Listflix-Firmendatenbank.
Die Listflix-Firmendatenbank wird rund um die Uhr im Hintergrund aktualisiert. Das passiert vollautomatisch durch unsere IT-Systeme. Sobald es neue Informationen gibt werden diese im System eingepflegt und in der Listflix-Firmendatenbank berücksichtigt.
Bevor eine Liste ausgeliefert wird, durchläuft sie zusätzlich eine mehrstufige Verifizierung. Dadurch stellen wir die bestmögliche Listenqualität sicher.
Durch unsere Listflix-Qualitätsgarantie sind Sie auf der sicheren Seite: Wir garantieren die Qualität unserer Listen. Dadurch können Sie – falls nötig – fehlerhafte Daten umtauschen oder zurückgeben.
Wo der Haken ist? Es gibt keinen.
Ja. Da Listflix-Listen nur Informationen aus öffentlich verfügbaren Quellen enthalten, sind diese nicht gesondert durch die geltenden Datenschutzgesetze geschützt.
Gemäß Art. 6 Abs. 1f DSGVO (Datenschutzgrundverordnung) ist es im Interesse des Verarbeitenden (Listflix oder Sie als Kunde), Marketingdaten zur Markt- und Meinungsforschung, zur Durchführung von zielgerichteten Direktmarketingmaßnahmen, zur Optimierung von Vertriebsprozessen sowie zur Anreicherung und Fehlerbeseitigung zu nutzen.
Bei der Verwendung der Listen für Marketing- und Vertriebsmaßnahmen ist darüber hinaus das UWG (Gesetz gegen den unlauteren Wettbewerb) zu beachten.
Zu unseren Kunden zählen kleine und mittelständische Unternehmen genauso wie Großunternehmen.
Hier finden Sie einige ausgewählte Referenzen.