Verarbeitendes Gewerbe

Niemand sollte eine Liste mit Firmen aus dem Verarbeitenden Gewerbe selbst recherchieren müssen. Deshalb bekommen Sie bei uns fertige Listen und sparen sich dadurch Zeit.

Branchen-Briefing Verarbeitendes Gewerbe

Das Wichtigste in Kürze:

  • Das verarbeitende Gewerbe umfasst Industrie- und Handwerksbetriebe, die Rohstoffe und Zwischenprodukte zu fertigen Produkten weiterverarbeiten.
  • Die Definition basiert auf der Systematik der Wirtschaftszweige in der Europäischen Gemeinschaft (NACE) und der Klassifikation der Wirtschaftszweige (WZ 2008).
  • In Deutschland gibt es 242.294 Firmen im Verarbeitende Gewerbe.
  • Käufer einer Liste mit verarbeitenden Gewerben sparen sich mehr als 5.250 Stunden an Recherchezeit.
  • Hier können Sie Ihre Liste konfigurieren.
Picture of Maximilian Wieser
Maximilian Wieser
Branchenanalyst
Mehr auf dieser Seite:
    Add a header to begin generating the table of contents

    Was ist das Verarbeitende Gewerbe?

    Das Verarbeitende Gewerbe ist ein Wirtschaftssektor, in dem Rohstoffe und Erzeugnisse weiterverarbeitet werden, um daraus fertige Waren herzustellen. Die Zwischenprodukte werden durch verschiedene Prozesse wie Montage, Reparatur oder Veredelung bearbeiten und erhalten ihre endgültige Form.¹

    Die Definition für das Verarbeitende Gewerbe geht auf die Systematik der Wirtschaftszweige in der Europäischen Gemeinschaft (NACE) zurück.²

    In der Klassifikation der Wirtschaftszweige (WZ 2008) zählen alle Unternehmen im Wirtschaftsabschnitt C zum verarbeitenden Gewerbe.³

    Im verarbeitenden Gewerbe sind sowohl Industrieunternehmen als auch Handwerksbetriebe tätig. Dazu zählen unter anderem Lebensmittelhersteller, Maschinenbauunternehmen, Metallbauer oder Chemieunternehmen.

    Hinweis: Listflix verfolgt teilweise eine andere Branchenlogik als die oben genannten Klassifikationen. Aus diesem Grund kann es bei der Branchenzuordnung zu Abweichungen kommen.

    Das Verarbeitende Gewerbe ist dem Produzierenden Gewerbe zu zuordnen.

    Wie viele Firmen gibt es im Verarbeitenden Gewerbe?

    Anzahl Verarbeitendes Gewerbe Deutschland

    In Deutschland gibt es  242.294 Firmen im verarbeitenden Gewerbe.⁴

    Anzahl Verarbeitendes Gewerbe nach Bundesland

    Die untere Tabelle zeigt die Anzahl der Firmen im verarbeitenden Gewerbe nach Bundesland. Quelle ist Listflix.de.⁴

    BundeslandAnzahl
    Nordrhein-Westfalen49.584
    Bayern45.022
    Baden-Württemberg41.127
    Niedersachsen19.519
    Hessen18.159
    Sachsen12.401
    Rheinland-Pfalz12.302
    Berlin9.284
    Thüringen6.655
    Brandenburg6.084
    Schleswig-Holstein5.923
    Hamburg5.415
    Sachsen-Anhalt4.048
    Mecklenburg-Vorpommern3.169
    Saarland2.165
    Bremen1.437

    Wie sieht das typische Verarbeitende Gewerbe aus?

    In der unteren Tabelle wird die Verteilung der Firmen im verarbeitenden Gewerbe nach Bundesland dargestellt. Die Daten stammen von Listflix.de.⁴

    UnternehmensgrößenklasseAnzahl
    Kleingewerbe/Freiberuf90.687
    Kleinstunternehmen72.206
    Kleinunternehmen63.729
    Mittelstand11.439
    Großunternehmen4.233

    Welche Branchen gehören zum Verarbeitenden Gewerbe?

    Die untere Tabelle gibt Auskunft über die Branchen, die dem verarbeitenden Gewerbe zugeordnet werden können. Quelle ist Listflix.de.⁴

    Verarbeitung von Rohstoffen Anzahl der Firmen
    Aluminiumhersteller 294
    Glashersteller 828
    Holzverarbeiter 12.505
    Kunststoffhersteller 8.906
    Metallbauer 44.594
    Papierhersteller 3.613
    Stahlbauer 8.955
    Maschinen und Technik Anzahl der Firmen
    Druckereien 9.773
    Elektrotechnik-Unternehmen 15.543
    Kommunikationstechnik-Unternehmen 744
    Maschinenbauunternehmen 11.257
    Konsumgüter Anzahl der Firmen
    Kosmetikhersteller 1.266
    Lebensmittelhersteller 8.022
    Möbelhersteller 15.847
    Modehersteller 15.329
    Pharmazie und Chemie
    Anzahl der Firmen
    Chemieunternehmen5.894
    Pharmaunternehmen1.478
    Fahrzeug- und Flugzeugbau Anzahl der Firmen
    Fahrzeugbauer 5.564
    Flugzeughersteller 541

    Mehr Statistiken

    Teaser_Images_Branchenstatistik

    Tagesaktuelle Branchenstatistik

    Weitere Statistiken finden Sie in unserer tagesaktuellen Verarbeitende Gewerbe Statistik.

    Für wen eignet sich eine Liste mit Verarbeitenden Gewerben?

    Typische Anwendungsfälle:

    Mehr Umsatz mit E-Mailing an Verarbeitende Gewerbe

    Ein Rohstoffhändler will sein hochwertiges Holz an Unternehmen aus dem Verarbeitenden Gewerbe verkaufen. Durch die Lieferung von hochwertigen Rohstoffen können Produktqualität und Produktionseffizienz verbessert werden.

    Vorgehensweise

    Die E-Mail-Kampagne wird sorgfältig geplant, um die spezifischen Anforderungen und Herausforderungen des verarbeitenden Gewerbes anzusprechen. Personalisierte E-Mails werden an eine ausgewählte Liste von Produktionsunternehmen gesendet, wobei die Vorteile und die Qualität der angebotenen Rohstoffe betont werden. Wichtig ist hierbei, regelmäßige Updates und Angebote zu senden, um das Interesse aufrechtzuerhalten.

    Vorteile des E-Mailings

    Das E-Mailing ermöglicht eine schnelle und kosteneffiziente Erreichbarkeit einer großen Anzahl von potenziellen Kunden. Durch die Möglichkeit, Inhalte schnell zu personalisieren und zu aktualisieren, können Angebote stets aktuell und relevant gehalten werden. Zudem ermöglicht diese Methode eine einfache Analyse der Kundenreaktionen, um die Strategie bei Bedarf anzupassen.

    Mehr Neukunden mit einem Post Mailing an Verarbeitende Gewerbe

    Ein Maschinengroßhändler strebt danach, seine neuesten Produktionsmaschinen an Betriebe im verarbeitenden Gewerbe zu vertreiben. Die hochmodernen Maschinen können die Produktionseffizienz erheblich verbessern und die Produktionskosten senken.

    Vorgehensweise

    Die Kampagne startet mit der Erstellung von ansprechenden und informativen Werbematerialien, die die technischen Spezifikationen und Vorteile der Maschinen hervorheben. Diese Materialien werden dann gezielt an ausgewählte Unternehmen im verarbeitenden Gewerbe gesendet. Zusätzlich wird ein Follow-up durch Telefonanrufe geplant, um das Interesse zu verstärken und direkt auf Fragen einzugehen.

    Vorteile des Post-Mailings

    Post-Mailing bietet die Möglichkeit, detaillierte Informationen über die Produkte direkt in die Hände der Entscheidungsträger zu legen. Es ermöglicht eine visuelle Darstellung der Maschinen und ihrer Funktionen, was besonders bei technischen Produkten von Vorteil ist. Zudem schafft es eine Basis für weiterführende Gespräche.

    Schneller Neukunden finden mit Telefonakquise an Verarbeitende Gewerbe

    Ein Entsorgungsunternehmen kümmert sich um die Beseitigung von Industrieabfällen und möchte seine Dienste an Firmen aus dem verarbeitenden Gewerbe anbieten. Die Entsorgungsdienste sind essentiell, um die Effizienz der Produktionsprozesse zu steigern und gleichzeitig die Umweltbelastung zu minimieren.

    Vorgehensweise

    Die Telefonakquise beginnt mit einer gründlichen Recherche potenzieller Kunden im verarbeitenden Gewerbe, die spezielle Entsorgungsbedürfnisse haben könnten. Anschließend werden gezielte Anrufe getätigt, in denen die spezifischen Dienstleistungen und ihre Vorteile klar kommuniziert werden. Ein wichtiger Aspekt dabei ist, den Ansprechpartner direkt zu erreichen und ein persönliches Gespräch zu führen.

    Vorteile der Telefonakquise

    Die Telefonakquise ermöglicht einen direkten und persönlichen Kontakt zu Entscheidungsträgern. Dies fördert das Vertrauen und ermöglicht es, auf spezifische Bedürfnisse und Fragen sofort einzugehen. Zudem kann das Feedback des potenziellen Kunden direkt aufgenommen und in die Angebotsgestaltung einfließen.

    Die Vorteile einer fertigen Verarbeitendes Gewerbe Liste:

    Statt selbst mühevoll eine Liste zu recherchieren, können Sie eine fertige Liste mit 242.294 Verarbeitenden Gewerben aus ganz Deutschland bei Listflix kaufen.

    Die Liste auf einen Blick:

    242.294

    Postadressen

    210.563

    Telefonnummern

    193.404

    E-Mail-Adressen

    100.690

    Ansprechpartner

    Die Liste im Detail:

    Fragen & Antworten zur Liste

    Die meisten Käufer nutzen die Listflix-Liste um schneller Neukunden zu finden – also für den Vertrieb.

    Listflix-Listen werden aber auch für Marktanalysen und Umfragen genutzt.

    Bei allen Anwendungsfällen gilt:

    Mithilfe einer Listflix-Liste sparen Sie sich die eigenhändige Recherche und kommen schneller ans Ziel.

    Sie erhalten einen Marktüberblick (innerhalb Ihrer Auswahl). Sie erfahren also, welche Firmen es innerhalb Ihrer gesuchten Branche gibt.

    Listflix-Listen sind Excel-Dateien. Sie haben das Format „.xlsx“. Dadurch können Sie ganz einfach mit gängigen Programmen wie Microsoft Excel, Google Tabellen, Open Office, IOS Numbers und weiteren Tabellenkalkulationsprogrammen weiterverarbeitet werden.

    Auch der Import in ein CRM-System oder eine E-Mail Software ist problemlos möglich.

    Sie möchten einen Blick in die Liste werfen?

    Hier finden Sie mehr Informationen zum Listenaufbau.

    So bestellen Sie eine Listflix-Liste:

    1. Stellen Sie sich mithilfe des Listenkonfigurators aus über 900 Branchen Ihre Wunschliste zusammen. Sie können optional mehrere Branchen in einer Liste kombinieren.

    2. Fordern Sie sich am Ende der Listenkonfiguration Ihr Direkt-Angebot an.

    3. Bestellen Sie Ihre Liste mit einem Klick.

    4. Bezahlen Sie Ihre bestellte Liste nachdem Sie die Auftragsbestätigung inklusive der Zahlungsdetails per E-Mail erhalten haben.

    5. Sie erhalten Ihre Liste innerhalb von 24 Stunden per E-Mail nach Zahlungseingang. Wir liefern durchgängig von Montag bis Freitag.

    Beim Kauf einer Listflix-Liste bekommen Sie immer den aktuellen Stand aus der Listflix-Firmendatenbank. 

    Die Listflix-Firmendatenbank wird rund um die Uhr im Hintergrund aktualisiert. Das passiert vollautomatisch durch unsere IT-Systeme. Sobald es neue Informationen gibt werden diese im System eingepflegt und in der Listflix-Firmendatenbank berücksichtigt.

    Bevor eine Liste ausgeliefert wird, durchläuft sie zusätzlich eine mehrstufige Verifizierung. Dadurch stellen wir die bestmögliche Listenqualität sicher.

    Durch unsere Listflix-Qualitätsgarantie sind Sie auf der sicheren Seite: Wir garantieren die Qualität unserer Listen. Dadurch können Sie – falls nötig – fehlerhafte Daten umtauschen oder zurückgeben.

    Wo der Haken ist? Es gibt keinen.

    Ja. Da Listflix-Listen nur Informationen aus öffentlich verfügbaren Quellen enthalten, sind diese nicht gesondert durch die geltenden Datenschutzgesetze geschützt. 

    Gemäß Art. 6 Abs. 1f DSGVO (Datenschutzgrundverordnung) ist es im Interesse des Verarbeitenden (Listflix oder Sie als Kunde), Marketingdaten zur Markt- und Meinungsforschung, zur Durchführung von zielgerichteten Direktmarketingmaßnahmen, zur Optimierung von Vertriebsprozessen sowie zur Anreicherung und Fehlerbeseitigung zu nutzen.

    Bei der Verwendung der Listen für Marketing- und Vertriebsmaßnahmen ist darüber hinaus das UWG (Gesetz gegen den unlauteren Wettbewerb) zu beachten.

    Zu unseren Kunden zählen kleine und mittelständische Unternehmen genauso wie Großunternehmen.

    Hier finden Sie einige ausgewählte Referenzen.