Verarbeitendes Gewerbe Liste Deutschland
Einfach verarbeitende Firmen finden und als Kunden gewinnen
- Ideale Liste für erfolgreiches Marketing, Vertrieb und Marktanalysen
- Umfassende Auswahl in der Listflix-Datenbank
- Mit einer Liste den 1,8 Billionen Euro Markt im Verarbeitenden Gewerbe in Deutschland erschließen
Es dauert nur 1 Minute.

Jahresumsatz im
verarbeitenden Gewerbe
Firmen
in Deutschland
Beschäftigte
deutschlandweit
Das Wichtigste in Kürze:
- Im verarbeitenden Gewerbe werden Erzeugnisse bearbeitet und verarbeitet. Ziel ist es dabei, andere Produkte herzustellen.
- Es gibt ca. 46.535 Firmen im Verarbeitenden Gewerbe in Deutschland.
- Der Gesamtumsatz aller verarbeitenden Betriebe liegt bei 1,76 Billionen Euro pro Jahr.
- Eine Liste mit Unternehmen aus dem Verarbeitenden Gewerbe ermöglicht die direkte werbliche und vertriebliche Kontaktaufnahme.
- Hier können Sie eine Liste mit Firmen aus dem Verarbeitenden Gewerbe zusammenstellen.
1. Welche Branchen zählen zum verarbeitenden Gewerbe?
Im verarbeitenden Gewerbe werden Erzeugnisse bearbeitet und verarbeitet. Ziel ist es dabei, andere Produkte herzustellen. Dazu gehören auch die Veredelung, Montage und Reparatur von Produkten.
Im verarbeitenden Gewerbe sind sowohl Industriebetriebe als auch Handwerksunternehmen tätig.
In der Klassifikation der Wirtschaftszweige (WZ 2008) zählen alle Unternehmen im Wirtschaftsabschnitt C zum verarbeitenden Gewerbe. Das Verarbeitende Gewerbe ist dem Produzierenden Gewerbe zu zuordnen.
2. Wie viele Firmen gibt es im verarbeitenden Gewerbe?
Es gibt 46.535 Firmen im verarbeitenden Gewerbe.
Die größte Teilbranche nach Anzahl der Firmen ist mit 17,8 Prozent die Herstellung von Metallerzeugnissen. Danach folgen die Maschinenbauunternehmen mit circa 13,7 Prozent vor der Nahrungsmittelindustrie mit 12 Prozent.
Größte Branchen im verarbeitenden Gewerbe nach Firmenanzahl:
Branchen nach Firmenanzahl (absteigend)¹ | Anzahl | in Prozent |
1. Metallbauer (WZ08-25) | 8.261 | 17,8% |
2. Maschinenbau (WZ08-28) | 6.393 | 13,7% |
3. Lebensmittelhersteller (WZ08-10) | 5.598 | 12% |
4. Elektrotechnik (WZ08-26 und WZ08-27) | 4.319 | 9,2% |
5. Herstellung von Gummi- und Kunststoffwaren (WZ08-22) | 3.370 | 7,2% |
6. Herstellung von Glas, Keramik, etc. (WZ08-23) | 3.311 | 7,1% |
7. Reparatur/Installation von Maschinen (WZ08-33) | 2.579 | 5,5% |
8. Herstellung von sonstigen Waren (WZ08-32) | 1.843 | 4% |
9. Chemieunternehmen (WZ08-20) | 1.706 | 3,7% |
10. Automobilindustrie (WZ08-29) | 1.361 | 2,9% |
11. Druckereien (WZ08-18) | 1.260 | 2,7% |
12. Herstellung von Holzwaren (WZ08-16) | 1.155 | 2,5% |
13. Metallerzeugung und -bearbeitung (WZ08-24) | 1.060 | 2,3% |
14. Möbelherstellung (WZ08-31) | 997 | 2,1% |
15. Herstellung von Papierwaren (WZ08-17) | 900 | 1,9% |
16. Textilhersteller (WZ08-13) | 693 | 1,5% |
17. Getränkehersteller (WZ08-11) | 565 | 1,2% |
18. Pharmaunternehmen (WZ08-21) | 355 | 0,8% |
19. Sonstiger Fahrzeugbau (WZ08-30) | 369 | 0,8% |
20. Bekleidungshersteller (WZ08-14) | 218 | 0,5% |
21. Herstellung von Lederwaren und Schuhen (WZ08-15) | 131 | 0,3% |
22. Kokerei und Mineralölverarbeitung (WZ08-19) | 67 | 0,1% |
23. Tabakverarbeitung (WZ08-12) | 24 | 0,1% |
SUMME | 46.535 |
Hinweis: Diese Tabelle berücksichtigt Unternehmen ab 20 Mitarbeitern.
3. Wie groß ist das wirtschaftliche Potenzial?
Die größte Einzelbranche nach Umsatz innerhalb des Verarbeitenden Gewerbes ist mit 380 Milliarden Euro Jahresumsatz die deutsche Automobilindustrie. Davon entfallen etwa 300 Milliarden Euro auf die Autohersteller und 80 Milliarden Euro auf die Automobilzulieferer.
Auf Platz 2 folgt der deutsche Maschinenbau mit 228 Milliarden Euro Umsatz pro Jahr. Auf den Plätzen 3 und 4 folgen die Nahrungsmittel- und die Chemieindustrie.
Größte Branchen im verarbeitenden Gewerbe nach Umsatz:
Branchen nach Umsatz (absteigend)¹ | Umsatz in Mrd. € | in Prozent |
1. Automobilindustrie (WZ08-29) | 380 | 21,5% |
2. Maschinenbau (WZ08-28) | 228 | 12,9% |
3. Elektrotechnik (WZ08-26 und WZ08-27) | 168 | 9,5% |
4. Nahrungsmittelherstellung (WZ08-10) | 164 | 9,3% |
5. Herstellung von chemischen Erzeugnissen (WZ08-20) | 143 | 8,1% |
6. Herstellung von Metallerzeugnissen (WZ08-25) | 108 | 6,1% |
7. Metallerzeugung und -bearbeitung (WZ08-24) | 94 | 5,3% |
8. Herstellung von Gummi- und Kunststoffwaren (WZ08-22) | 75 | 4,3% |
9. Kokerei und Mineralölverarbeitung (WZ08-19) | 53 | 3% |
10. Sonstiger Fahrzeugbau (WZ08-30) | 49 | 2,7% |
11. Herstellung von pharmazeutischen Erzeugnissen (WZ08-21) | 47 | 2,7% |
12. Herstellung von Glas, Keramik, etc. (WZ08-23) | 43 | 2,4% |
13. Reparatur/Installation von Maschinen (WZ08-33) | 38 | 2,1% |
14. Herstellung von Papierwaren (WZ08-17) | 37 | 2,1% |
15. Herstellung von sonstigen Waren (WZ08-32) | 33 | 1,9% |
16. Herstellung von Holzwaren (WZ08-16) | 22 | 1,2% |
17. Getränkeherstellung (WZ08-11) | 21 | 1,2% |
18. Herstellung von sonstigen Waren (WZ08-32) | 19 | 1,1% |
19. Tabakverarbeitung (WZ08-12) | 12 | 0,7% |
20. Herstellung Druckerzeugnissen (WZ08-18) | 12 | 0,7% |
21. Textilhersteller (WZ08-13) | 11 | 0,6% |
22. Bekleidungshersteller (WZ08-14) | 6 | 0,3% |
23. Herstellung von Lederwaren und Schuhen (WZ08-15) | 2 | 0,1% |
SUMME | 1.766 |
Mehr als 6,2 Millionen Beschäftigte im Verarbeitenden Gewerbe generieren mehr als 1,7 Billionen Euro Jahresumsatz. Im Schnitt entfällt auf jede Beschäftigte beziehungsweise auf jeden Beschäftigten 284.262 Euro Umsatz pro Jahr.
Anzahl Firmen im verarbeitenden Gewerbe
46.535
Firmen
Umsatz verarbeitendes Gewerbe Deutschland
1.766 Mrd. €
Umsatz
Beschäftigte im verarbeitenden Gewerbe
6,2 Mio.
Beschäftigte
4. Liste Verarbeitendes Gewerbe für Marketing & Vertrieb
Das Verarbeitende Gewerbe ist eine beliebte Zielgruppe bei Marketing- und Vertriebsverantwortlichen. Das liegt unter anderem an der hohen Wirtschaftskraft, dem hohen Personalbedarf und der absolut gesehen hohen Menge an vorhandenen Firmen.

Anwendungsbeispiel:
Liste Verarbeitendes Gewerbe Deutschland
Ein Telekommunikationsunternehmen möchte Glasfaser-Internetverbindungen an Unternehmen im Verarbeitenden Unternehmen verkaufen und sucht dafür eine Liste.
Die Liste bildet die Grundlage für eine umfassende Telefonkampagne bei der über Fördermöglichkeiten aufgeklärt wird und Interesse erfragt wird.
5. Liste Verarbeitendes Gewerbe kaufen
Wenn auch Sie eine Liste mit Firmen aus dem Verarbeitenden Gewerbe kaufen möchten, dann können Sie jetzt in weniger als einer Minute Ihre Wunschliste zusammenstellen.
Quellen und Weiterführendes
Fragen & Antworten zu unseren Listen
Käufer der Adressen nutzen diese für
- Direktmarketing per Postmailing,
- E-Mail Marketingkampagnen,
- Telefonakquise,
- Multichannel-Kampagnen.
Sie erhalten Ihre Liste mit Firmen aus dem Verarbeitenden Gewerbe innerhalb von 24 Stunden nach Bestellung.
Unsere Listen liefern wir standardmäßig als Excel-Datei, damit Sie möglichst einfach mit gängigen Programmen wie Microsoft Excel, Open Office, IOS Numbers und weiteren Tabellenkalkulationsprogrammen weiterverarbeitet werden können.
Wir aktualisieren unseren Datenbestand täglich. Sobald es neue Veröffentlichungen gibt werden diese im System eingepflegt und in den Listen berücksichtigt.
Je nach Art der Firma sind die Firmenadresse, Telefonnummer, E-Mailadresse und der Ansprechpartner (Geschäftsführung, Prokurist, Inhaber) verfügbar.