Firmen im Saarland
- Liste mit 33.586 Firmen im Saarland
- Geprüfte Listenqualität mit Qualitätsgarantie
- Einfach Liste mit Firmen im Saarland kaufen und Vertrieb starten
Das Wichtigste in Kürze:
- Im Saarland haben sich 33.586 Unternehmen niedergelassen.
- Im Saarland arbeiten 20.208 Unternehmen im Dienstleistungssektor. Das sind ca. 65 Prozent aller Firmen in diesem Bundesland.
- Im Bundesland Saarland gibt es 5.903 Händler (19 Prozent aller dortigen Unternehmen).
- Das verarbeitende Gewerbe umfasst 6,8 Prozent aller Unternehmen im Saarland.
- Im Saarland haben sich 2.058 Beratungsfirmen und Einzelhändler niedergelassen.
- Die Unternehmen im Saarland haben 2022 einen Umsatz von 113,7 Milliarden Euro erzielt. Das sind 10,5 Prozent mehr als 2021.
- Der durchschnittliche Umsatz je Unternehmen lag 2022 bei 3,5 Millionen Euro.
- Das Saarland hat 994.424 Einwohner.
- Im Regionalverband Saarbrücken sind mit 11.458 Einheiten die meisten Unternehmen im Saarland tätig.
- Am Standort Saarland arbeiten 395.498 sozialversicherungspflichtig Beschäftigte.
- Hier können Sie Ihre Liste konfigurieren.
Wie viele Firmen gibt es im Saarland?
33.586 Unternehmen im Saarland
Anzahl Firmen im Saarland
Deutschlandweit waren im Jahr 2022 ca. 3,4 Millionen Unternehmen tätig.²
Im Saarland gibt es 33.586 Unternehmen. Sie machen ca. 1 Prozent aller Unternehmen in Deutschland aus.¹
Hinweis: Aufgrund von Unterschieden bei der Datenerhebung und -auswertung kann es zu Abweichungen von Statistiken anderer Anbieter kommen.
Wie sieht das typische Unternehmen im Saarland aus?
Die Tabelle zeigt die Verteilung der Firmen im Saarland nach Größenklassen.¹
Unternehmensgrößenklasse | Anzahl |
Kleingewerbe/Freiberuf | 14.939 |
Kleinstunternehmen | 11.859 |
Kleinunternehmen | 6.037 |
Mittelstand | 560 |
Großunternehmen | 191 |
Welche Branchen gibt es im Saarland?
In dem folgenden Abschnitt werden die verschiedenen Branchen im Saarland dargestellt:
Anzahl Firmen im Saarland nach Branchen
Branche | Anzahl der Firmen | Anteil in Prozent |
Dienstleister | 20.208 | 65 |
Händler | 5.903 | 19 |
Bauunternehmen | 2.639 | 9 |
Gesundheitsfirmen | 2.314 | 7 |
20.208 Dienstleister haben als Standort das Saarland gewählt. Das sind ca. 65 Prozent aller Firmen in diesem Bundesland. Ca. 19 Prozent aller Firmen im Saarland sind Händler. Etwa 2.639 Unternehmen (9 Prozent) kümmern sich um den Bau und die Sanierung von Gebäuden.¹
Methodik: In der oberen Statistik wurden nur Branchen berücksichtigt, denen nach der Branchenlogik von Listflix kleinere Teilbranchen untergeordnet werden können und die eine Mindestanzahl von 2.000 Unternehmen beinhalten. Die Mindestanzahl unterschreit sich je nach Bundesland.
Hinweis: Unternehmen können in den meisten Fällen mehreren Branchen zugeordnet werden. Deshalb ist eine eindeutige Zuordnung nur schwer möglich. Aus diesem Grund sind alle Werte in diesem Abschnitt als Näherungswerte und nicht als absolute Werte zu verstehen!
Unternehmen im Saarland nach Teilbranchen
Branchen | Anzahl der Firmen | Anteil in Prozent |
Verarbeitendes Gewerbe | 2.097 | 6,8 |
Beratungsfirmen | 2.058 | 6,6 |
Einzelhändler | 2.058 | 6,6 |
Immobilienunternehmen | 1.333 | 4,3 |
Gastronomie-Firmen | 1.140 | 3,7 |
Bildungseinrichtungen | 1.130 | 3,6 |
IT-Dienstleister | 938 | 3,0 |
Großhändler | 927 | 3,0 |
Ingenieurbüros | 879 | 2,8 |
Ärzte | 840 | 2,7 |
Im Saarland sind 2.097 Firmen im verarbeitenden Gewerbe tätig. Das sind ca. 6,8 Prozent aller dortigen Firmen. 2.058 Firmen (6,6 Prozent) erbringen verschiedene Beratungsdienstleistungen. Ungefähr Prozent sind IT-Dienstleister. 840 Ärzte kümmern sich um die medizinische Versorgung der Bevölkerung. Das sind ca. 2,7 Prozent der Unternehmen.¹
Methodik: Die Tabelle enthält nur solche Branchen, die entsprechend der Branchenlogik von Listflix anderen Branchen untergeordnet werden können und die nicht mehr als 2.100 Firmen umfassen. Aufgrund der unterschiedlichen Anzahl an Unternehmen in verschiedenen Bundesländern kann sich die Mindestanzahl stark unterscheiden.
Hinweis: Firmen können einer oder mehreren Branchen zugeordnet werden. Deshalb ist eine eindeutige Zuordnung nicht immer möglich. Alle Werte in diesem Abschnitt sind deshalb als Näherungswerte!
Mehr Statistiken zu Unternehmen in Deutschland
Wie groß ist das wirtschaftliche Potenzial?
In diesem Abschnitt wird die Entwicklung des Umsatzes von Unternehmen im Saarland thematisiert.
Im Jahr 2022 haben die Unternehmen im Saarland 113,7 Milliarden Euro umgesetzt. Im Jahr 2021 lagen die Umsätze noch bei 102,2 Milliarden Euro. Die Umsätze sind damit um 10,8 Milliarden (10,5 Prozent) gestiegen. Auch im Corona-Jahr 2020 sehen wir eine Umsatzsteigerung von knapp 1 Milliarde (1,03 Prozent). Im Jahr 2013 ist der Umsatz je Firma um 7,5 Prozent gesunken. Zwischen 2012 und 2022 sind die Umsätze um ca. 33,9 Milliarden (42,5 Prozent) gestiegen. Die durchschnittliche Umsatzsteigerung pro Jahr liegt bei 3,6 Prozent.³
Die obere Grafik zum Umsatz enthält Daten aus der Umsatzsteuerstatistik des Statistischen Bundesamts. In der Umsatzsteuerstatistik werden nur Firmen berücksichtigt, die monatlich oder vierteljährlich Umsatzsteuer-Voranmeldungen im Saarland abgegeben haben und die einen Umsatz aus Lieferungen und Leistungen über 22.000 Euro erzielt haben. Bis 2019 lag diese Grenze noch bei 17.500 Euro.³
Wie hoch ist der Umsatz je Unternehmen?
Der Umsatz je Unternehmen lag im Jahr 2022 bei 3,5 Millionen Euro. Eine Steigerung von 7,8 Prozent im Vergleich zum Vorjahr. 2021 wurden noch 3,3 Millionen Euro umgesetzt. Im Jahr 2013 ist jedoch ein Umsatzrückgang zu erkennen. Dieser beträgt mehr als 6 Prozent. Zwischen 2012 und 2022 ist der Umsatz je Unternehmen um 1,3 Millionen (55,7 Prozent) gestiegen. Die durchschnittliche Umsatzsteigerung pro Jahr beträgt 4,5 Prozent.³
Die Statistik beinhaltet Daten aus der Umsatzsteuerstatistik des statistischen Bundesamts. In der Umsatzsteuerstatistik werden ausschließlich Firmen berücksichtigt, die monatlich oder vierteljährlich Umsatzsteuer-Voranmeldungen im Saarland abgegeben haben. Gleichzeitig dürfen die Firmen einen Umsatz aus Lieferungen und Leistungen von höchstens 22.000 Euro erzielt haben. Die Grenze lag 2019 noch bei 17.500 Euro.³
Wie hoch ist die Unternehmensdichte im Saarland?
Einwohner im Saarland | Unternehmen im Saarland | Firmen pro 1000 Einwohner |
994.424 | 33.586 | 31,2 |
Laut dem Statistischen Bundesamt bewohnten im Jahr 2022 ca. 994.424 Menschen das Saarland.⁴
Auf 1.000 Menschen kommen im Saarland 31,2 Unternehmen. Dieser Umstand wird als Unternehmensdichte bezeichnet.¹
Im Regionalverband Saarbrücken gibt es die höchste Anzahl an Unternehmen (11.458 Firmen). Das sind ca. 37 Prozent aller Firmen im Saarland. St. Wendel hat mit 2.575 Einheiten die geringste Anzahl an Unternehmen.¹
Die verwendeten Daten stammen aus dem Juni 2024.
Anzahl
Firmen
Saarland
Firmen
Umsatz
Firmen
Saarland
pro Jahr
Jahresumsatz
pro Unternehmen im Saarland
⌀ pro Jahr
Wie viele Beschäftigte gibt es im Saarland?
Laut der Bundesagentur für Arbeit waren im Jahr 2023 etwa 395.498
sozialversicherungspflichtig Beschäftigte (SvB) im Saarland tätig. In ganz Deutschland arbeiteten im gleichen Jahr 35,1 Millionen Beschäftigte.⁵
Ca. 1 Prozent der sozialversicherungspflichtig Beschäftigten sind im Bundesland Saarland angestellt.¹
Firmen im Saarland Liste von Listflix
Die Vorteile einer fertigen Liste mit Firmen im Saarland:
- Sparen Sie dadurch über 728 Stunden an Recherchezeit.
- Profitieren Sie von unserer Qualitätsgarantie.
- Finden Sie schneller Neukunden, Lieferanten und Partner.
Die Liste auf einen Blick:
Postadressen
Telefonnummern
E-Mail-Adressen
Ansprechpartner
Die Liste im Detail:
Detail | Anzahl | Prozent |
Firmenname | 33.586 | 100% |
Branche | 33.586 | 100% |
Postadresse | 33.586 | 100% |
Allgemeine Telefonnummer | 26.600 | 79% |
Faxnummer | 9.101 | 27% |
Webseite | 24.657 | 73% |
Allgemeine E-Mail-Adresse | 23.514 | 70% |
Detail | Anzahl | Prozent |
Geschäftsführung | 13.871 | 41% |
Prokura | 2.317 | 7% |
Inhaberschaft | 1.410 | 4% |
Detail | Anzahl | Prozent |
Unternehmensgrößenklasse | 33.586 | 100% |
Mitarbeiterzahl | 4.500 | 13% |
Bilanzsumme | 4.937 | 15% |
Umsatz | 235 | 1% |
Betriebsergebnis | 3.291 | 10% |
Fragen & Antworten zur Liste
Die meisten Käufer nutzen die Listflix-Liste um schneller Neukunden zu finden – also für den Vertrieb.
Listflix-Listen werden aber auch für Marktanalysen und Umfragen genutzt.
Bei allen Anwendungsfällen gilt:
Mithilfe einer Listflix-Liste sparen Sie sich die eigenhändige Recherche und kommen schneller ans Ziel.
Sie erhalten einen Marktüberblick (innerhalb Ihrer Auswahl). Sie erfahren also, welche Firmen es innerhalb Ihrer gesuchten Branche gibt.
Listflix-Listen sind Excel-Dateien. Sie haben das Format „.xlsx“. Dadurch können Sie ganz einfach mit gängigen Programmen wie Microsoft Excel, Google Tabellen, Open Office, IOS Numbers und weiteren Tabellenkalkulationsprogrammen weiterverarbeitet werden.
Auch der Import in ein CRM-System oder eine E-Mail Software ist problemlos möglich.
Sie möchten einen Blick in die Liste werfen?
So bestellen Sie eine Listflix-Liste:
1. Stellen Sie sich mithilfe des Listenkonfigurators aus über 900 Branchen Ihre Wunschliste zusammen. Sie können optional mehrere Branchen in einer Liste kombinieren.
2. Fordern Sie sich am Ende der Listenkonfiguration Ihr Direkt-Angebot an.
3. Bestellen Sie Ihre Liste mit einem Klick.
4. Bezahlen Sie Ihre bestellte Liste nachdem Sie die Auftragsbestätigung inklusive der Zahlungsdetails per E-Mail erhalten haben.
5. Sie erhalten Ihre Liste innerhalb von 24 Stunden per E-Mail nach Zahlungseingang. Wir liefern durchgängig von Montag bis Freitag.
Beim Kauf einer Listflix-Liste bekommen Sie immer den aktuellen Stand aus der Listflix-Firmendatenbank.
Die Listflix-Firmendatenbank wird rund um die Uhr im Hintergrund aktualisiert. Das passiert vollautomatisch durch unsere IT-Systeme. Sobald es neue Informationen gibt werden diese im System eingepflegt und in der Listflix-Firmendatenbank berücksichtigt.
Bevor eine Liste ausgeliefert wird, durchläuft sie zusätzlich eine mehrstufige Verifizierung. Dadurch stellen wir die bestmögliche Listenqualität sicher.
Durch unsere Listflix-Qualitätsgarantie sind Sie auf der sicheren Seite: Wir garantieren die Qualität unserer Listen. Dadurch können Sie – falls nötig – fehlerhafte Daten umtauschen oder zurückgeben.
Wo der Haken ist? Es gibt keinen.
Ja. Da Listflix-Listen nur Informationen aus öffentlich verfügbaren Quellen enthalten, sind diese nicht gesondert durch die geltenden Datenschutzgesetze geschützt.
Gemäß Art. 6 Abs. 1f DSGVO (Datenschutzgrundverordnung) ist es im Interesse des Verarbeitenden (Listflix oder Sie als Kunde), Marketingdaten zur Markt- und Meinungsforschung, zur Durchführung von zielgerichteten Direktmarketingmaßnahmen, zur Optimierung von Vertriebsprozessen sowie zur Anreicherung und Fehlerbeseitigung zu nutzen.
Bei der Verwendung der Listen für Marketing- und Vertriebsmaßnahmen ist darüber hinaus das UWG (Gesetz gegen den unlauteren Wettbewerb) zu beachten.
Zu unseren Kunden zählen kleine und mittelständische Unternehmen genauso wie Großunternehmen.
Hier finden Sie einige ausgewählte Referenzen.