Sie sind hier: Listflix » Unternehmen » Unternehmensstatistik » NGO-Report

NGO-Report 2025

Welche Themen dominieren die NGO-Landschaft in Deutschland?

Nichtregierungsorganisationen (NGOs) haben für das gesellschaftliche Zusammenleben in Deutschland eine wichtige Bedeutung. Doch womit beschäftigen sich NGOs eigentlich? Diese und weitere Fragen werden in diesem NGO-Report beantwortet.

Picture of Maximilian Wieser
Maximilian Wieser
Branchenanalyst
Alle Statistiken auf dieser Seite im Überblick
    Fügen Sie eine Überschrift hinzu, um mit der Erstellung des Inhaltsverzeichnisses zu beginnen

    Das Wichtigste in Kürze:

    NGOs nach Tätigkeitsbereich: Detail-Analyse aufrufen

    1. Gesundheit (29%)
    2. Armut (26%)
    3. Umweltschutz (11%)
    4. Tierschutz (10%)
    5. Entwicklungsarbeit (8%)

    Weitere Besonderheiten:

     

    Was ist NGO?

    Der Begriff NGO kommt aus dem Englischen und steht für „Non-Governmental Organisation„. Auf Deutsch wird der Begriff häufig mit „Nichtregierungsorganisation“ übersetzt.

    Als NGO werden Organisationen bezeichnet, die sich in verschiedenen gesellschaftlichen Bereichen wie Kultur, Umweltschutz oder Menschenrechte engagieren. Welche Ziele NGOs verfolgen und in welchen gesellschaftlichen Bereichen sie aktiv sind, ist nicht einheitlich definiert. Je nach Definition werden z.B. Kulturvereine oder Gewerkschaften nicht mitgezählt. Viele Institutionen engagieren sich in verschiedenen Bereichen.

    NGOs agieren unabhängig vom Staat und erwirtschaften keine Gewinne (Non-Profit). Sie können unterschiedliche Rechtsformen wie z.B. Verein, Stiftung oder auch gGmbH haben. 

    Wie viele NGOs gibt es in Deutschland?

    Die Tätigkeitsfelder von NGOs sind nicht einheitlich definiert. Zudem sind viele in mehreren Tätigkeitsbereichen aktiv. Deshalb kann die genaue Anzahl der NGOs in Deutschland nicht ermittelt werden. 

    Der NGO-Report 2025 hat eine Stichprobe von insgesamt 15.944 NGOs in Deutschland analysiert.

    Womit befassen sich NGOs?

    NGOs wollen soziale und gesellschaftliche Ziele erreichen. Mögliche Themenschwerpunkte sind Stärkung der Demokratie, Bekämpfung von Armut oder der Einsatz für Umweltschutz. Die möglichen Tätigkeitsbereiche sind jedoch nicht einheitlich definiert. Viele NGOs sind auch in verschiedenen Bereichen tätig.

    Für diesen Report wurden 15.944 NGOs 8 verschiedenen Tätigkeitsfeldern zugeordnet. Die Ergebnisse sehen Sie in der unteren Tabelle.

    Anzahl der NGOs nach Tätigkeitsfeld

    TätigkeitsfeldAnzahl der NGOsAnteil in Prozent
    Gesundheit4.68029,4
    Armut4.13826
    Umweltschutz1.78811,2
    Tierschutz1.59810
    Entwicklung1.2557,9
    Wirtschaft, Kultur, Sonstige9045,7
    Demokratie8175,1
    Menschenrechte7644,8
    Summe15.944100

    Mehr als 29 Prozent der NGOs (4.680 Einrichtungen) in Deutschland sind hauptsächlich in dem Bereich Gesundheit tätig.

    Danach folgen die Bereiche Armut (26 Prozent) und Umweltschutz (11,2 Prozent). Etwa 5 Prozent der NGOs beschäftigen sich mit politischen Themen wie Demokratie und Menschenrechte. 

    Die verwendeten Daten stammen aus der Listflix-Datenbank – Stand: 03.2025.

    NGOs nach Themen und Bundesland

    Die unteren Tabellen geben Auskunft über die Verteilung der NGOs nach Thema und Bundesland. Dabei wurden jeweils die 5 Bundesländer mit den meisten Organisationen berücksichtigt.

    NGOs für Gesundheit

    NGOs gegen Armut

    NGOs für Umweltschutz

    NGOs für Tierschutz

    In Nordrhein-Westfalen gibt es die meisten NGOs in den Bereichen Gesundheit (937) und Armut (Armut).

    Im Bereich Umweltschutz haben sich die meisten NGOs in Hessen niedergesetzt. In Bayern scheint der Tierschutz eine besondere Rolle zu spielen. Hier gibt es die meisten Tierschutzorganisationen in Deutschland. 

    Die verwendeten Daten stammen aus der Listflix-Datenbank – Stand: 03.2025.

    Wo gibt es die meisten NGOs im Bereich Demokratie und Menschenrechte?

    Die unteren Tabellen geben Auskunft über die Verteilung der NGOs nach Thema und Bundesland. Dabei wurden jeweils die 5 Bundesländer mit den meisten Organisationen berücksichtigt.

    NGOs für Demokratie

    NGOs für Menschenrechte

    In Nordrhein-Westfalen gibt es 133 NGOs, die sich für die Stärkung der Demokratie einsetzten. In Berlin sind es 114 Einrichtungen.

    Im Bereich der Menschenrechte sind es 170 Einrichtungen in NRW. In Bayern haben sich 100 Institutionen niedergelassen.

    Die verwendeten Daten stammen aus der Listflix-Datenbank – Stand: 03.2025.

    NGOs nach Bundesland

    Die untere Tabelle zeigt die Verteilung der Nichtregierungsorganisationen (NGOs) in Deutschland nach Bundesland.

    Bundesland Anzahl der NGOs
    Nordrhein-Westfalen 2.863
    Bayern 2.664
    Niedersachsen 2.032
    Baden-Württemberg 1.572
    Hessen 1.367
    Rheinland-Pfalz 981
    Berlin 874
    Sachsen 701
    Hamburg 519
    Sachsen-Anhalt 495
    Thüringen 469
    Schleswig-Holstein 445
    Mecklenburg-Vorpommern 389
    Brandenburg 278
    Saarland 187
    Bremen 108

    In Nordrhein-Westfalen gibt es mit 2.863 Institutionen die meisten NGOs in Deutschland. Danach folgen Bayern mit 2.664 und Niedersachsen mit 2.032 Einrichtungen.

    BundeslandAnzahl der NGOs gesamtEinwohner
    Nordrhein-Westfalen2.86317.859.000
    Bayern2.66413.221.000
    Niedersachsen2.0328.011.000
    Baden-Württemberg1.57211.192.000
    Hessen1.3676.294.000
    Rheinland-Pfalz9814.079.000
    Berlin8743.684.000
    Sachsen7014.011.000
    Hamburg5191.847.000
    Sachsen-Anhalt4952.135.000
    Thüringen4692.084.000
    Schleswig-Holstein4452.899.000
    Mecklenburg-Vorpommern3891.603.000
    Brandenburg2782.531.000
    Saarland187981.000
    Bremen108667.000
    Gesamt15.94483.098.000

    Quellen

    Alle firmenbezogenen Daten stammen von Listflix.de – Stand: 03.2025.

    Für die Anzahl der Haushalte wurden Daten des statistischen Bundesamts und regionale Datenbanken aus dem Jahr 2019 verwendet. Stand: 02.2025.

    Wie hoch ist die Dichte der NGOs pro 100.000 Einwohner?

    In der unteren Tabelle werden die  Nichtregierungsorganisationen (NGOs) in Deutschland pro 100.000 Einwohner dargestellt.

    Bundesland NGOs pro 100.000 Einwohner
    Hamburg 28,1
    Niedersachsen 25,4
    Mecklenburg-Vorpommern 24,3
    Rheinland-Pfalz 24,1
    Berlin 23,7
    Sachsen-Anhalt 23,2
    Thüringen 22,5
    Hessen 21,7
    Bayern 20,1
    Saarland 19,1
    Sachsen 17,5
    Bremen 16,2
    Nordrhein-Westfalen 16,0
    Schleswig-Holstein 15,4
    Baden-Württemberg 14,0
    Brandenburg 11,0

    In Hamburg gibt es mit 28,1 Institutionen pro 100.000 Einwohner die höchste Dichte an NGOs in Deutschland.

    In Nordrhein-Westfalen ist die Dichte mit 16 NGOs pro 100.000 eher gering. Die geringste Dichte hat Brandenburg, das auch bei den absoluten Zahlen weit hinten liegt.

    BundeslandNGOs pro 100.000 EinwohnerEinwohner
    Hamburg28,11.847.000
    Niedersachsen25,48.011.000
    Mecklenburg-Vorpommern24,31.603.000
    Rheinland-Pfalz24,14.079.000
    Berlin23,73.684.000
    Sachsen-Anhalt23,22.135.000
    Thüringen22,52.084.000
    Hessen21,76.294.000
    Bayern20,113.221.000
    Saarland19,1981.000
    Sachsen17,54.011.000
    Bremen16,2667.000
    Nordrhein-Westfalen16,017.859.000
    Schleswig-Holstein15,42.899.000
    Baden-Württemberg14,011.192.000
    Brandenburg11,02.531.000
    Gesamt 83.098.000

    Quellen

    Alle firmenbezogenen Daten stammen von Listflix.de – Stand: 03.2025.

    Für die Anzahl der Haushalte wurden Daten des statistischen Bundesamts und regionale Datenbanken aus dem Jahr 2019 verwendet. Stand: 02.2025.

    Wie viele Mitarbeiter haben NGOs?

    In Deutschland sind 536.240 Personen bei einem NGO tätig. Die Zahl bezieht sich auf die verwendete Stichprobe von 15.944 NGOs.

    NGOs nach Größenklassen

    GrößenklassenAnzahlProzent
    Kleinstunternehmen13.98887,7
    Kleinunternehmen1.2307,7
    Mittelstand4692,9
    Großunternehmen2601,6
    Gesamt15.947100

    13.988 NGOs in Deutschland (88 Prozent) sind von ihrer Mitarbeiterzahl ein Kleinstunternehmen. Kleinstunternehmen stellen damit die größte Gruppe dar. Im Vergleich dazu sind nur etwa 260 Einrichtungen (1,6 Prozent) ein Großunternehmen. 

    Die verwendeten Daten stammen aus der Listflix-Datenbank – Stand: 03.2025.

    Welche Rechtsformen haben NGOs?

    Die untere Tabelle enthält die Verteilung der NGOs nach Rechtsform.

    RechtsformAnzahlAnteil in Prozent
    eV14.25889,43
    gGmbH1.3198,27
    gUG1480,93
    Stiftung1130,71
    eG1010,63
    gAG30,02
    eG & Co. KG20,01
    Gesamt15.944100

    Fast 90 Prozent aller Nichtregierungsorganisationen in Deutschland haben die Rechtsform des Vereins gewählt. Ca. 8 Prozent der NGOs sind eine gGmbH. Knapp 1 Prozent der Institutionen haben eine gUG gewählt.

    Die verwendeten Daten stammen aus der Listflix-Datenbank – Stand: 03.2025.

    Über diese Statistik

    Im Rahmen dieser Analyse wurden Daten von drei verschiedene Quellen kombiniert:

    Die Anzahl der Firmen stammt aus der Unternehmensdatenbank von Listflix.de.

    Als Quelle für die Einwohnerzahl der Bundesländer und Städte wurde die Bevölkerungsstatistik des statistischen Bundesamts genutzt:

    1. Statistisches Bundesamt, Genesis Online, Code: 12211-1001

    2. Statistisches Bundesamt, Genesis Online, Code: 12411-0015

    Diese Branchenanalyse wurde im Jahr 2025 erstellt. Der jeweilige Stand ist bei der jeweiligen Statistik angegeben.

    Im Rahmen dieser Analyse wurden mehr als 1,4 Millionen Datensätze ausgewertet.

     

    Jede Statistik bezieht sich auf Firmen, die entweder im Handelsregister eingetragen sind oder ihre Angebote bzw. Produkte als eigenständige Firma anbieten.

    Die Daten werden mit eigens entwickelten Webcrawlern tagesaktuell erfasst, verarbeitet und kategorisiert. Dabei kommen künstliche Intelligenz (AI) und weitere State of the Art Technologien zum Einsatz.

    Listflix ist ein Angebot der Datamego GmbH, einem Technologieunternehmen aus dem fränkischen Nürnberg.

    Um seinen Kunden verlässliche Informationen zu allen Unternehmen in Deutschland bereitstellen zu können, hat Listflix eine hauseigene Firmendatenbank entwickelt. Durch die Listflix Crawling-Technologie wird die Firmendatenbank täglich aktualisiert.

    Die Statistiken auf dieser Seite basieren auf dieser Firmendatenbank.

    Namhafte Medien wie DER SPIEGEL, CHIP und die WirtschaftsWoche vertrauen auf die Listflix-Datenbank für ihre Recherchen. Hier erfahren Sie mehr.

    Noch mehr über Listflix erfahren.

    Verwendungshinweise

    Zahlen und Darstellungen aus dieser Listflix Branchenstatistik können Sie unter Angabe von Listflix.de als verlinkter Quelle verwenden.

    Bei Fragen zur Veröffentlichung können Sie uns gerne an [email protected] schreiben.