Vereine

Niemand sollte eine Vereine-Liste selbst recherchieren müssen. Deshalb bekommen Sie bei uns fertige Listen und sparen sich dadurch Zeit.

Branchen-Briefing Vereine

Vereinsmitglieder

Firmen in Deutschland

Arbeitsplätze

Das Wichtigste in Kürze:

  • Ein Verein ist ein Zusammenschluss von Personen, die gemeinsame Ziele verfolgen.
  • In Deutschland gibt es 345.646 Vereine.
  • Deutsche Vereine zählen etwa 2,3 Millionen sozialversicherungspflichtige Arbeitsplätze und über 50 Millionen Vereinsmitglieder.
  • Eine Vereine-Liste macht zeitaufwendige Eigenrecherchen überflüssig.
  • Hier können Sie Ihre Liste konfigurieren.
Picture of Maximilian Wieser
Maximilian Wieser
Branchenanalyst
Mehr auf dieser Seite:
    Fügen Sie eine Überschrift hinzu, um mit der Erstellung des Inhaltsverzeichnisses zu beginnen

    Was machen Vereine?

    Ein Verein ist eine Personenvereinigung, die für eine gewisse Dauer gebildet wird und deren Mitglieder einen gemeinsamen Zweck verfolgen. Ein Verein ist körperschaftlich organisiert und unabhängig vom Wechsel seiner Mitglieder.¹

    Allgemein wird zwischen eingetragenen und nicht eingetragenen Vereinen unterschieden. Ein eingetragener Verein ist rechtsfähig, kann also vor Gericht klagen und verklagt werden, Vermögen erwerben und steuerpflichtig sein. Nicht eingetragene Vereine sind hingegen nicht rechtsfähig

    Es gibt viele unterschiedliche Arten von Vereinen. Hier finden Sie einen Überblick ausgewählter Vereinsarten.

    Wie viele Vereine gibt es in Deutschland?

    Anzahl Vereine Deutschland

    In Deutschland existieren 345.646 Vereine.²

    Anzahl Vereine nach Bundesland

    In der untere Tabelle werden die Vereine in Deutschland nach Bundesland dargestellt. Quelle ist die Listflix-Datenbank.²

    BundeslandAnzahl
    Bayern73.506
    Nordrhein-Westfalen52.975
    Niedersachsen41.273
    Baden-Württemberg35.905
    Hessen29.730
    Rheinland-Pfalz24.831
    Sachsen-Anhalt15.329
    Sachsen15.237
    Thüringen12.023
    Mecklenburg-Vorpommern10.548
    Berlin9.309
    Hamburg9.044
    Schleswig-Holstein5.514
    Brandenburg4.730
    Saarland4.033
    Bremen1.659

    Wie sieht der typische Verein aus?

    Die folgende Tabelle zeigt die Anzahl der Vereine in Deutschland nach Bundesland. Die Daten stammen aus der Listflix-Datenbank.²
    UnternehmensgrößenklasseAnzahl
    Kleingewerbe/Freiberuf392
    Kleinstunternehmen334.214
    Kleinunternehmen9.399
    Mittelstand1.159
    Großunternehmen482

    Welche Vereine gibt es in Deutschland?

    Die Tabelle gibt eine Übersicht über die verschiedenen Arten von Vereinen in Deutschland.

    Die Zahlen zu den Vereinen stammen alle von Listflix.²

    Sport und Kultur Anzahl der Firmen
    Fanclubs 469
    Fördervereine 50.419
    Heimatvereine 5.725
    Karnevalsvereine 4.548
    Musikvereine 13.727
    Sportvereine 35.364
    Studium und BerufAnzahl der Firmen
    Gewerbevereine1.397
    Lohnsteuervereine1.615
    Maschinenringe265
    Studentenverbindungen457
    Verbände16.382
    Tiere Anzahl der Firmen
    Hundevereine 2.900
    Imkervereine 1.064
    Reitvereine 4.769
    NaturAnzahl der Firmen
    Haus- und Grundbesitzervereine205
    Kleingartenvereine4.375
    Naturschutzvereine1.159
    Obst- und Gartenbauvereine2.461
    Soziales Anzahl der Firmen
    Bauvereine 195
    Frauenvereine 3.330

    Mehr Statistiken

    Tagesaktuelle Branchenstatistik

    Weitere Statistiken finden Sie in unserer tagesaktuellen Vereine Statistik.

    Wie groß ist das wirtschaftliche Potenzial?

    Vereine als Zielgruppe

    Laut Bundesverband der Vereine und des Ehrenamtes e.V. gibt es in Deutschland über 50 Millionen Vereinsmittglieder. In deutschen Vereinen existieren 2,3 Millionen sozialversicherungspflichtige Arbeitsplätze

    In Deutschland engagieren sich 20 bis 30 Millionen Menschen in Vereinen und im Ehrenamt. Der Wert der Leistung ihres Engagements wird auf etwa 40 Milliarden Euro pro Jahr beziffert.³

    Anzahl
    Vereine
    Deutschland

    Mitglieder
    Vereine
    Deutschland

    Personen

    Wert der Leistungen von Vereinen
    in Deutschland

    pro Jahr

    Für wen eignet sich eine Liste mit Vereinen?

    Typische Anwendungsfälle:

    Mehr Umsatz mit E-Mailing an Vereine

    Sportartikel-Online-Shops haben Interesse daran, ihre Produkte an Vereine zu verkaufen. Die Sportartikel könnten insbesondere für Sportvereine nützlich sein, da sie eine zuverlässige Quelle für benötigte Ausrüstung bieten.

    Vorgehensweise

    Die E-Mailing-Strategie wird durch gezielte, personalisierte Mails umgesetzt, die direkt an Vereinsvorstände gesendet werden. In diesen E-Mails werden spezifische Angebote für Sportvereine vorgestellt, wie zum Beispiel Rabatte auf Team-Ausrüstung oder besondere Angebote für Vereinsveranstaltungen. Die E-Mail-Kampagne könnte durch den Versand von Angeboten zu saisonalen Sportartikeln und durch die Einbeziehung von Erfolgsgeschichten anderer Vereine unterstützt werden.

    Vorteile des E-Mailings

    Mit E-Mailing können gezielt relevante Inhalte an die potenziellen Kunden gesendet werden, sodass Sportvereine, die an neuen Sportartikeln interessiert sind, direkt angesprochen werden. Außerdem sind E-Mails kosteneffizient und ermöglichen eine breite Reichweite ohne hohen Aufwand. Zusätzlich können Rückmeldungen schnell und effizient erfasst und analysiert werden, was zu einer direkten Anpassung der Angebote führt.

    Mehr Neukunden mit einem Post Mailing an Vereine

    Eine Fundraising-Agentur möchte ihre Dienstleistungen an Vereine verkaufen, um diese bei der Beschaffung von Fördermitteln zu unterstützen. Besonders kleinere Vereine können davon profitieren, wenn sie ihre Finanzierung durch professionelle Fundraising-Kampagnen verbessern.

    Vorgehensweise

    Die Post-Mailing-Strategie wird mit hochwertigen Briefsendungen umgesetzt, die detaillierte Informationen zu den Dienstleistungen der Agentur enthalten. Der Brief könnte auch Fallbeispiele erfolgreicher Fundraising-Aktionen enthalten, die veranschaulichen, wie Vereine ihre finanziellen Ziele erreichen konnten. Außerdem wird ein persönliches Angebot zur Überprüfung der aktuellen Finanzierungslage des Vereins beigefügt, um das Interesse der Empfänger zu wecken.

    Vorteile des Post Mailings

    Post-Mailings haben den Vorteil, dass sie physisch greifbar sind und sich deutlich von der digitalen Werbeflut abheben. Vereine erhalten damit detaillierte und seriös wirkende Informationen, die sie in Ruhe prüfen können. Außerdem hinterlassen professionell gestaltete Briefe einen bleibenden Eindruck und wirken oft vertrauenswürdiger als digitale Nachrichten.

    Schneller Neukunden finden mit Telefonakquise an Vereine

    Rechtsanwälte für Gesellschaftsrecht wollen ihre Dienstleistungen für Vereine anbieten. Besonders bei eingetragenen Vereinen kann es hilfreich sein, rechtliche Unterstützung bei Themen wie Satzungsänderungen oder Haftungsfragen zu erhalten.

    Vorgehensweise

    Die Telefonakquise wird durch gezielte Telefonanrufe an Vereinsvorstände oder Geschäftsführer der Vereine durchgeführt. Der Rechtsanwalt wird eine kostenlose Erstberatung als Anreiz anbieten, um das Interesse der Vereine zu wecken. Im Gespräch wird auf typische rechtliche Herausforderungen eingegangen, denen Vereine begegnen könnten, wie z.B. die Absicherung von Vereinsvorständen oder Fragen zur Gemeinnützigkeit.

    Vorteile der Telefonakquise

    Die Telefonakquise ermöglicht eine direkte Kommunikation, bei der spezifische Fragen und Probleme des Vereins direkt adressiert werden können. Dies schafft Vertrauen und ermöglicht es, individuelle Lösungen maßgeschneidert zu präsentieren. Zudem bietet der persönliche Kontakt eine gute Möglichkeit, eine langfristige Bindung aufzubauen und potenzielle rechtliche Unsicherheiten sofort zu klären.

    Die Vorteile einer fertigen Vereine Liste:

    Statt selbst mühevoll eine Liste zu recherchieren, können Sie eine fertige Liste mit 345.646 Firmen aus ganz Deutschland bei Listflix kaufen.

    Die Liste auf einen Blick:

    345.646

    Postadressen

    130.658

    Telefonnummern

    125.184

    E-Mail-Adressen

    314.537

    Ansprechpartner

    Die Liste im Detail:

    Fragen & Antworten zur Liste

    Die meisten Käufer nutzen die Listflix-Liste um schneller Neukunden zu finden – also für den Vertrieb.

    Listflix-Listen werden aber auch für Marktanalysen und Umfragen genutzt.

    Bei allen Anwendungsfällen gilt:

    Mithilfe einer Listflix-Liste sparen Sie sich die eigenhändige Recherche und kommen schneller ans Ziel.

    Sie erhalten einen Marktüberblick (innerhalb Ihrer Auswahl). Sie erfahren also, welche Firmen es innerhalb Ihrer gesuchten Branche gibt.

    Listflix-Listen sind Excel-Dateien. Sie haben das Format „.xlsx“. Dadurch können Sie ganz einfach mit gängigen Programmen wie Microsoft Excel, Google Tabellen, Open Office, IOS Numbers und weiteren Tabellenkalkulationsprogrammen weiterverarbeitet werden.

    Auch der Import in ein CRM-System oder eine E-Mail Software ist problemlos möglich.

    Sie möchten einen Blick in die Liste werfen?

    Hier finden Sie mehr Informationen zum Listenaufbau.

    So bestellen Sie eine Listflix-Liste:

    1. Stellen Sie sich mithilfe des Listenkonfigurators aus über 1.000 Branchen Ihre Wunschliste zusammen. Sie können optional mehrere Branchen in einer Liste kombinieren.

    2. Fordern Sie sich am Ende der Listenkonfiguration Ihr Direkt-Angebot an.

    3. Bestellen Sie Ihre Liste mit einem Klick.

    4. Bezahlen Sie die bestellte Liste nachdem Sie die Auftragsbestätigung inklusive der Zahlungsdetails per E-Mail erhalten haben.

    5. Sie erhalten Ihre Liste innerhalb von 24 Stunden per E-Mail nach Zahlungseingang. Wir liefern durchgängig von Montag bis Freitag.

    Beim Kauf einer Listflix-Liste bekommen Sie immer den aktuellen Stand aus der Listflix-Firmendatenbank. 

    Die Listflix-Firmendatenbank wird rund um die Uhr im Hintergrund aktualisiert. Das passiert vollautomatisch durch unsere IT-Systeme. Sobald es neue Informationen gibt werden diese im System eingepflegt und in der Listflix-Firmendatenbank berücksichtigt.

    Bevor eine Liste ausgeliefert wird, durchläuft sie zusätzlich eine mehrstufige Verifizierung. Dadurch stellen wir die bestmögliche Listenqualität sicher.

    Durch unsere Listflix-Qualitätsgarantie sind Sie auf der sicheren Seite: Wir garantieren die Qualität unserer Listen. Dadurch können Sie – falls nötig – fehlerhafte Daten umtauschen oder zurückgeben.

    Wo der Haken ist? Es gibt keinen.

    Beim Kauf und der Verwendung der Listen spielen geltende Datenschutz- und Wettbewerbsgesetze eine wichtige Rolle.

    Alle relevanten Informationen dazu finden Sie in unserem großen Ratgeber „Rechtslage Kaltakquise: Rechtliche Rahmenbedingungen bei der Verwendung von Firmenlisten in Deutschland“

    Tausenden Kunden vertrauen bereits auf Listflix. Zu unseren Kunden zählen kleine und mittelständische Unternehmen genauso wie Großunternehmen.

    Renommierte Medien wie DER SPIEGEL, WirtschaftsWoche, WDR und NZZ greifen für Recherchen auf Listflix-Daten​ zurück.

    Hier finden Sie einige ausgewählte Referenzen.

    Quellen und Weiterführendes

    ¹ Vibss.de ² Listflix-Datenbank ³ Bundesverband der Vereine