
Pflegedienste
- Liste mit 16.112 Firmen unter den Pflegediensten in Deutschland
- Geprüfte Listenqualität mit Qualitätsgarantie
- Einfach Pflegedienste Liste kaufen und schneller Neukunden finden
Das Wichtigste in Kürze:
- Ein Pflegedienst betreut Pflegebedürftige in ihrem Zuhause.
- Er übernimmt medizinische Versorgung, hauswirtschaftliche Unterstützung und berät Betroffene sowie Angehörige.
- Nach Angaben des Statistischen Bundesamts gab es im Jahr 2021 ca. 15.674 Pflegedienste in Deutschland.
- Die meisten Pflegedienste (67,8 Prozent) befinden sich in privater Trägerschaft.
- Die ambulante Pflege hat 2021 eine Bruttowertschöpfung von 21,5 Milliarden Euro erzielt.
- Hier können Sie Ihre Liste konfigurieren.
Was machen Pflegedienste?
Ein Pflegedienst kümmert sich um Pflegebedürftige in ihrer häuslichen Umgebung (ambulant). Zu den Aufgaben eines Pflegedienst gehören die medizinisches Behandlungspflege und die hauswirtschaftliche Versorgung.
Daneben ist auch die Beratung der Pflegebedürftigen und den Angehörigen Aufgabe eines Pflegediensts.¹
Pflegedienste zählen zum Segment der Gesundheitsfirmen.
Wie viele Pflegedienste gibt es in Deutschland?
Anzahl Pflegedienste Deutschland
Eine Listflix-Liste enthält bis zu 16.112 Pflegedienste.²
Das Statistische Bundesamt verzeichnete 15.376 Pflegedienste im Jahr 2021.
Die Zahlen können aufgrund methodischer Unterschiede bei der Datenerhebung und -auswertung abweichen!
Anders als bei den Pflegeheimen befindet sich der Großteil (67,8 Prozent) der Pflegedienste in privater Trägerschaft. 30,8% der Pflegeheime sind gemeinnützig und 1,3% in öffentlicher Hand.³
Träger | Anzahl der Pflegeheime | Anteil in Prozent |
Private Träger | 10.430 | 67,8 |
Freigemeinnützige Träger | 4.742 | 30,8 |
Öffentliche Träger | 204 | 1,3 |
Gesamt | 15.376 | 100 |
Anzahl Pflegedienste nach Bundesland
Auf Basis der Pflegedienste in der Listflix-Datenbank ergibt sich folgende Verteilung nach Bundesland:
Bundesland | Anzahl |
Nordrhein-Westfalen | 3.880 |
Bayern | 1.886 |
Baden-Württemberg | 1.618 |
Niedersachsen | 1.595 |
Hessen | 1.464 |
Sachsen | 898 |
Berlin | 863 |
Rheinland-Pfalz | 626 |
Schleswig-Holstein | 616 |
Brandenburg | 615 |
Hamburg | 544 |
Sachsen-Anhalt | 451 |
Mecklenburg-Vorpommern | 410 |
Thüringen | 360 |
Saarland | 150 |
Bremen | 136 |
Wie sieht der typische Pflegedienst aus?
In der unteren Tabelle werden die Pflegedienste in Deutschland nach Größenklassen dargestellt. Quelle ist die Listflix-Datenbank.²
Unternehmensgrößenklasse | Anzahl |
Kleingewerbe/Freiberuf | 4.523 |
Kleinstunternehmen | 6.243 |
Kleinunternehmen | 4.287 |
Mittelstand | 888 |
Großunternehmen | 171 |
Mehr Statistiken zu Pflegediensten
Tagesaktuelle Branchenstatistik
Weitere Statistiken finden Sie in unserer tagesaktuellen Pflegedienste Statistik.
Wie groß ist das wirtschaftliche Potenzial?
Pflegedienste als Zielgruppe
Die deutsche Pflegebranche konnte im Jahr 2021 eine Bruttowertschöpfung von 45,5 Milliarden Euro erreichen.
Mehr als 50 Prozent (24 Milliarden) entfallen auf die stationäre Pflege in einer Pflegeeinrichtung. Die ambulante Pflege hat ca. 47 Prozent (21,5 Milliarden) zur Bruttowertschöpfung beigetragen.⁴
Art der Pflege | Bruttowertschöpfung | Anteil in Prozent |
ambulante Pflege | 21,5 Mrd. Euro | 47,3 |
stationäre Pflege | 24 Mrd. Euro | 52,7 |
Pflege gesamt | 45,5 Mrd. Euro | 100 |
2021 waren in Deutschland knapp 5 Millionen Menschen pflegebedürftig. Der überwiegende Teil (4,2 Millionen) zuhause gepflegt.³
Insgesamt waren 442.860 Personen bei Pflege- und Betreuungsdiensten beschäftigt.³
Für wen eignet sich eine Liste mit Pflegediensten?
Typische Anwendungsfälle:
Mehr Umsatz mit E-Mailing an Pflegedienste
Ein Personalvermittler unterstützt Pflegedienste dabei, qualifizierte Fachkräfte zu finden, um Personalengpässe zu überbrücken. Diese Dienstleistung hilft den Pflegediensten, den Betrieb auch bei hoher Auslastung oder unerwarteten Ausfällen sicherzustellen.
Vorgehensweise
Ein gezieltes E-Mailing wird an die Geschäftsführung oder die Personalabteilung der Pflegedienste versendet. Die E-Mail enthält eine kurze Vorstellung der Vermittlungsdienstleistung sowie einen Link zu einer Landingpage, auf der weitere Informationen und Kundenbewertungen präsentiert werden. Zusätzlich wird ein kostenloses Erstgespräch angeboten, das direkt über einen Button in der E-Mail vereinbart werden kann.
Vorteile des E-Mailings
E-Mailing ist eine schnelle und kosteneffiziente Methode, um eine große Anzahl von potenziellen Kunden zu erreichen. Die Empfänger können die Informationen in ihrem eigenen Tempo lesen und bei Interesse direkt Kontakt aufnehmen. Tracking-Optionen ermöglichen es, den Erfolg der Kampagne genau zu messen und gegebenenfalls anzupassen.
Mehr Neukunden mit einem Post Mailing an Pflegedienste
Ein Medizinprodukte-Großhändler liefert medizinisches Verbrauchsmaterial wie Desinfektionsmittel, Verbandstoffe und Einmalhandschuhe. Diese Produkte unterstützen Pflegedienste bei der professionellen Durchführung der Behandlungspflege und der Einhaltung hygienischer Standards.
Vorgehensweise
Im ersten Schritt wird eine ansprechende Broschüre gestaltet, die das Sortiment des Großhändlers übersichtlich präsentiert. Die Broschüre enthält einen Rabattcode für die erste Bestellung, um den Einstieg zu erleichtern. Anschließend wird die Broschüre per Post an eine gezielte Auswahl von Pflegediensten verschickt. Im Begleitschreiben wird auf die Relevanz der Produkte für den Arbeitsalltag hingewiesen.
Vorteile des Post Mailings
Mit einem Post-Mailing können visuelle und haptische Reize geschaffen werden, die beim Empfänger Aufmerksamkeit erzeugen. Eine Broschüre ermöglicht es, das Produktangebot ausführlich darzustellen und zu erklären. Rabattaktionen steigern die Wahrscheinlichkeit, dass die Empfänger die Angebote testen und bestellen.
Schneller Neukunden finden mit Telefonakquise an Pflegedienste
Ein Seminaranbieter bietet gezielt Schulungen für Pflegekräfte und Leitungspersonal an, die sich auf wichtige Themen wie Kommunikation, rechtliche Grundlagen oder Stressmanagement konzentrieren. Diese Seminare helfen Pflegediensten, die Qualifikation ihrer Mitarbeitenden zu verbessern und somit die Qualität der Betreuung zu sichern.
Vorgehensweise
Der Seminaranbieter ruft die Leitungskräfte der Pflegedienste an und stellt sein Angebot vor. Dabei wird kurz erklärt, wie die Schulungen auf die spezifischen Bedürfnisse eines ambulanten Pflegedienstes zugeschnitten sind. Während des Gesprächs wird aktiv nach den aktuellen Herausforderungen gefragt, um die passenden Seminare vorzuschlagen. Direkte Ansprechpartner und eine persönliche Ansprache erhöhen die Chance auf einen Vertragsabschluss.
Vorteile der Telefonakquise
Telefonakquise ermöglicht eine individuelle und sofortige Kommunikation. Fragen und Anliegen können in Echtzeit geklärt werden. Außerdem können Entscheider direkt angesprochen werden, was die Abschlussrate erhöht und eine persönliche Beziehung aufbaut.

Pflegedienste Liste von Listflix
Die Vorteile einer fertigen Liste mit Pflegedienste:
- Sparen Sie dadurch über 349 Stunden an Recherchezeit.
- Profitieren Sie von unserer Qualitätsgarantie.
- Finden Sie schneller Neukunden, Lieferanten und Partner.
Die Liste auf einen Blick:
16.112
Postadressen
14.157
Telefonnummern
13.107
E-Mail-Adressen
9.183
Ansprechpartner
Die Liste im Detail:
Detail | Anzahl | Prozent |
Firmenname | 16.112 | 100% |
Branche | 16.112 | 100% |
Postadresse | 16.112 | 100% |
Allgemeine Telefonnummer | 14.157 | 88% |
Faxnummer | 7.202 | 45% |
Webseite | 13.357 | 83% |
Allgemeine E-Mail-Adresse | 13.107 | 81% |
Detail | Anzahl | Prozent |
Geschäftsführung | 9.183 | 57% |
Prokura | 1.933 | 12% |
Inhaberschaft | 435 | 3% |
Detail | Anzahl | Prozent |
Unternehmensgrößenklasse | 16.112 | 100% |
Mitarbeiterzahl | 3.786 | 24% |
Bilanzsumme | 3.657 | 23% |
Umsatz | 821 | 5% |
Betriebsergebnis | 2.642 | 16% |
Fragen & Antworten zur Liste
Die meisten Käufer nutzen die Listflix-Liste um schneller Neukunden zu finden – also für den Vertrieb.
Listflix-Listen werden aber auch für Marktanalysen und Umfragen genutzt.
Bei allen Anwendungsfällen gilt:
Mithilfe einer Listflix-Liste sparen Sie sich die eigenhändige Recherche und kommen schneller ans Ziel.
Sie erhalten einen Marktüberblick (innerhalb Ihrer Auswahl). Sie erfahren also, welche Firmen es innerhalb Ihrer gesuchten Branche gibt.
Listflix-Listen sind Excel-Dateien. Sie haben das Format „.xlsx“. Dadurch können Sie ganz einfach mit gängigen Programmen wie Microsoft Excel, Google Tabellen, Open Office, IOS Numbers und weiteren Tabellenkalkulationsprogrammen weiterverarbeitet werden.
Auch der Import in ein CRM-System oder eine E-Mail Software ist problemlos möglich.
Sie möchten einen Blick in die Liste werfen?
So bestellen Sie eine Listflix-Liste:
1. Stellen Sie sich mithilfe des Listenkonfigurators aus über 900 Branchen Ihre Wunschliste zusammen. Sie können optional mehrere Branchen in einer Liste kombinieren.
2. Fordern Sie sich am Ende der Listenkonfiguration Ihr Direkt-Angebot an.
3. Bestellen Sie Ihre Liste mit einem Klick.
4. Bezahlen Sie Ihre bestellte Liste nachdem Sie die Auftragsbestätigung inklusive der Zahlungsdetails per E-Mail erhalten haben.
5. Sie erhalten Ihre Liste innerhalb von 24 Stunden per E-Mail nach Zahlungseingang. Wir liefern durchgängig von Montag bis Freitag.
Beim Kauf einer Listflix-Liste bekommen Sie immer den aktuellen Stand aus der Listflix-Firmendatenbank.
Die Listflix-Firmendatenbank wird rund um die Uhr im Hintergrund aktualisiert. Das passiert vollautomatisch durch unsere IT-Systeme. Sobald es neue Informationen gibt werden diese im System eingepflegt und in der Listflix-Firmendatenbank berücksichtigt.
Bevor eine Liste ausgeliefert wird, durchläuft sie zusätzlich eine mehrstufige Verifizierung. Dadurch stellen wir die bestmögliche Listenqualität sicher.
Durch unsere Listflix-Qualitätsgarantie sind Sie auf der sicheren Seite: Wir garantieren die Qualität unserer Listen. Dadurch können Sie – falls nötig – fehlerhafte Daten umtauschen oder zurückgeben.
Wo der Haken ist? Es gibt keinen.
Ja. Da Listflix-Listen nur Informationen aus öffentlich verfügbaren Quellen enthalten, sind diese nicht gesondert durch die geltenden Datenschutzgesetze geschützt.
Gemäß Art. 6 Abs. 1f DSGVO (Datenschutzgrundverordnung) ist es im Interesse des Verarbeitenden (Listflix oder Sie als Kunde), Marketingdaten zur Markt- und Meinungsforschung, zur Durchführung von zielgerichteten Direktmarketingmaßnahmen, zur Optimierung von Vertriebsprozessen sowie zur Anreicherung und Fehlerbeseitigung zu nutzen.
Bei der Verwendung der Listen für Marketing- und Vertriebsmaßnahmen ist darüber hinaus das UWG (Gesetz gegen den unlauteren Wettbewerb) zu beachten.
Zu unseren Kunden zählen kleine und mittelständische Unternehmen genauso wie Großunternehmen.
Hier finden Sie einige ausgewählte Referenzen.
Mehr Branchen:
Quellen und Weiterführendes
¹ Online-Ratgeber Pflege“ Bundesministerium für Gesundheit ² Listflix-Datenbank ³ Statistisches Bundesamt, Pflegestatistik 2021 ⁴ Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz, Pflegewirtschaft