Pflegeheime

Niemand sollte eine Liste mit Pflegeheimen selbst recherchieren müssen. Deshalb bekommen Sie bei uns fertige Listen und sparen sich dadurch Zeit.

Branchen-Briefing Pflegeheime

Firmen in Deutschland

Beschäftigte

Das Wichtigste in Kürze:

  • In einem Pflegeheim werden pflegebedürftige Menschen betreut. Die Betreuung kann dabei ganztägig, tagsüber oder über Nacht erfolgen.
  • Man unterscheidet Pflegeheimbetreiber nach öffentlichen, privaten und gemeinnützigen Trägern.
  • In Deutschland gibt es 16.115 Pflegeheime.
  • Eine Listflix-Liste enthält bis zu 9.247 Pflegeheime.
  • Im Jahr 2021 wurde in der Pflege eine Bruttowertschöpfung von 45,5 Milliarden Euro erzielt.
  • Hier können Sie Ihre Liste konfigurieren.
Picture of Maximilian Wieser
Maximilian Wieser
Branchenanalyst
Mehr auf dieser Seite:
    Add a header to begin generating the table of contents

    Was machen Pflegeheime?

    In einem Pflegeheim werden pflegebedürftige Menschen betreut. Die Betreuung kann dabei ganztägig, tagsüber oder über Nacht erfolgen.

    Pflegeheime können nach Altenpflegeheimen (Altenheim) und Pflegeheimen für körperlich Beeinträchtigte unterteilt werden. Die Pflegebedürftigkeit wird in fünf Pflegegraden (1-5) unterschieden.

    Die Betreiberfirma eines Pflegeheims ist in der Regel im deutschen Handelsregister eingetragen.¹

    Pflegeheime zählen zu den Gesundheitsfirmen.

    Wie viele Pflegeheime gibt es in Deutschland?

    Anzahl Pflegeheime Deutschland

    Listflix hat 9.247 in seiner Datenbank.²

    Das Statistische Bundesamt verzeichnete 16.115 Pflegeheime im Jahr 2021. Davon bieten 11.358
    vollstationäre Pflege an.

    TrägerAnzahl der PflegeheimeAnteil in Prozent
    Freigemeinnützige Träger8.51252,8
    Private Träger6.87642,7
    Öffentliche Träger7274,5
    Gesamt16.115100

    Von den 16.115 Pflegeheimen hatten über 50 Prozent einen gemeinnützigen Träger. Öffentliche Träger, wie Kommunen, sind für 4,5 Prozent der Pflegeheime in Deutschland zuständig.³

    Anzahl Pflegeheime nach Bundesland

    Laut der Listflix-Datenbank verteilen sich die deutschen Pflegeheime wie folgt auf die einzelnen Bundesländer:

    BundeslandAnzahl
    Nordrhein-Westfalen1.901
    Niedersachsen1.415
    Bayern1.152
    Baden-Württemberg993
    Hessen644
    Berlin596
    Schleswig-Holstein408
    Rheinland-Pfalz391
    Sachsen351
    Hamburg312
    Sachsen-Anhalt244
    Brandenburg234
    Thüringen215
    Bremen155
    Mecklenburg-Vorpommern142
    Saarland94

    Wie sieht der typische Pflegeheimbetreiber aus?

    Nach einer Analyse der Listflix-Datenbank ergibt sich die untere Verteilung der Pflegeheime in Deutschland nach Größenklassen. Quelle ist die Listflix-Datenbank.²

    UnternehmensgrößenklasseAnzahl
    Kleingewerbe/Freiberuf1.547
    Kleinstunternehmen3.242
    Kleinunternehmen2.778
    Mittelstand1.380
    Großunternehmen300

    Mehr Pflegeheime Statistiken

    Tagesaktuelle Branchenstatistik

    Weitere Statistiken finden Sie in unserer tagesaktuellen Pflegeheime Statistik.

    Wie groß ist das wirtschaftliche Potenzial?

    Pflegeheime als Zielgruppe

    Pflegeeinrichtungen haben 2021 eine Bruttowertschöpfung von ca. 45,5 Milliarden Euro erzielt.

    Davon wurden 21,5 Milliarden Euro durch ambulanten Pflegeeinrichtungen und 24 Milliarden Euro durch stationäre Pflegeeinrichtungen erbracht.⁴

    Im Jahr 2021 waren in Pflegeheimen 814.042 Personen beschäftigt.³

    Anzahl
    Pflegeheime
    Deutschland

    Firmen

    Bruttowertschöpfung
    Pflege
    Deutschland

    branchenweit pro Jahr

    Für wen eignet sich eine Liste mit Pflegeheimen?

    Typische Anwendungsfälle:

    Mehr Umsatz mit E-Mailing an Pflegeheime

    Ein Krankentransport-Unternehmen bietet sichere und zuverlässige Transporte für Bewohner von Pflegeheimen, sei es für Arztbesuche, Therapien oder Rücktransporte. Diese Dienstleistungen entlasten das Personal und gewährleisten eine reibungslose Organisation.

    Vorgehensweise

    Das Unternehmen erstellt eine ansprechende E-Mail, die klar strukturiert und mit prägnanten Informationen versehen ist. Darin werden die Dienstleistungen vorgestellt, inklusive flexibler Buchungsmöglichkeiten und kurzen Reaktionszeiten. Ein direkter Link zur Online-Buchung und eine Telefonnummer für Rückfragen sorgen für einen schnellen Zugang zu weiteren Informationen.

    Vorteile des E-Mailings

    E-Mailing ermöglicht eine schnelle und kostengünstige Ansprache von Pflegeheimen. Die Empfänger können auf die Informationen jederzeit zugreifen und diese einfach weiterleiten. Durch den Einsatz von gezielten Call-to-Actions wie Buchungslinks oder Kontaktformularen kann die Konversionsrate deutlich gesteigert werden.

    Mehr Neukunden mit einem Post Mailing an Pflegeheime

    Möbeleinzelhändler liefern spezielle Möbel wie höhenverstellbare Betten oder ergonomische Sitzmöbel, die in Pflegeheimen häufig benötigt werden. Solche Möbel tragen dazu bei, den Komfort und die Sicherheit der Bewohner zu erhöhen.

    Vorgehensweise

    Der Möbeleinzelhändler versendet ein hochwertig gestaltetes Post-Mailing, das Informationen zu den Produkten und deren Einsatzmöglichkeiten enthält. Besondere Aktionen oder Rabatte für Großbestellungen werden hervorgehoben, um das Interesse der Pflegeheime zu wecken. Das Mailing kann durch eine kurze Broschüre ergänzt werden, die den Mehrwert der Möbel für den Pflegealltag darstellt.

    Vorteile des Post Mailings

    Ein Post-Mailing bietet die Möglichkeit, potenzielle Kunden visuell und haptisch anzusprechen, was oft einen nachhaltigen Eindruck hinterlässt. Es eignet sich besonders gut, um umfangreiche Produktkataloge oder spezielle Angebote zu präsentieren. Außerdem kann ein solches Mailing leicht im Pflegeheim weitergegeben werden, sodass mehrere Entscheidungsträger es sehen können.

    Schneller Neukunden finden mit Telefonakquise an Pflegeheime

    Ein Sanitätshaus bietet Produkte wie Rollstühle oder Gehhilfen an, die für Pflegeheime unverzichtbar sind. Diese Produkte verbessern den Alltag pflegebedürftiger Menschen und erleichtern die Arbeit des Pflegepersonals.

    Vorgehensweise

    Das Sanitätshaus kontaktiert die Pflegeheime telefonisch und stellt kurz und präzise sein Angebot vor. Der Fokus liegt darauf, die Vorteile der Produkte und deren Anpassung an die spezifischen Bedürfnisse der Heimbewohner zu erklären. Eine professionelle, freundliche Ansprache und die Möglichkeit, sich bei Fragen sofort an einen Experten zu wenden, machen diese Strategie besonders effektiv.

    Vorteile der Telefonakquise

    Durch persönliche Gespräche kann direkt auf Fragen oder Bedenken eingegangen werden. Zudem ermöglicht die direkte Kommunikation, eine schnelle Vertrauensbasis aufzubauen und langfristige Geschäftsbeziehungen zu etablieren. Telefonakquise ist besonders effizient, um neue Produkte vorzustellen und Interesse bei potenziellen Kunden zu wecken.

    Die Vorteile einer fertigen Liste mit Pflegeheimen:

    Statt selbst mühevoll eine Pflegeheime Liste zu recherchieren, können Sie eine fertige Liste mit 9.247 Firmen aus ganz Deutschland bei Listflix kaufen.

    Die Liste auf einen Blick:

    9.247

    Postadressen

    8.059

    Telefonnummern

    7.261

    E-Mail-Adressen

    5.834

    Ansprechpartner

    Die Liste im Detail:

    Fragen & Antworten zur Liste

    Die meisten Käufer nutzen die Listflix-Liste um schneller Neukunden zu finden – also für den Vertrieb.

    Listflix-Listen werden aber auch für Marktanalysen und Umfragen genutzt.

    Bei allen Anwendungsfällen gilt:

    Mithilfe einer Listflix-Liste sparen Sie sich die eigenhändige Recherche und kommen schneller ans Ziel.

    Sie erhalten einen Marktüberblick (innerhalb Ihrer Auswahl). Sie erfahren also, welche Firmen es innerhalb Ihrer gesuchten Branche gibt.

    Listflix-Listen sind Excel-Dateien. Sie haben das Format „.xlsx“. Dadurch können Sie ganz einfach mit gängigen Programmen wie Microsoft Excel, Google Tabellen, Open Office, IOS Numbers und weiteren Tabellenkalkulationsprogrammen weiterverarbeitet werden.

    Auch der Import in ein CRM-System oder eine E-Mail Software ist problemlos möglich.

    Sie möchten einen Blick in die Liste werfen?

    Hier finden Sie mehr Informationen zum Listenaufbau.

    So bestellen Sie eine Listflix-Liste:

    1. Stellen Sie sich mithilfe des Listenkonfigurators aus über 900 Branchen Ihre Wunschliste zusammen. Sie können optional mehrere Branchen in einer Liste kombinieren.

    2. Fordern Sie sich am Ende der Listenkonfiguration Ihr Direkt-Angebot an.

    3. Bestellen Sie Ihre Liste mit einem Klick.

    4. Bezahlen Sie Ihre bestellte Liste nachdem Sie die Auftragsbestätigung inklusive der Zahlungsdetails per E-Mail erhalten haben.

    5. Sie erhalten Ihre Liste innerhalb von 24 Stunden per E-Mail nach Zahlungseingang. Wir liefern durchgängig von Montag bis Freitag.

    Beim Kauf einer Listflix-Liste bekommen Sie immer den aktuellen Stand aus der Listflix-Firmendatenbank. 

    Die Listflix-Firmendatenbank wird rund um die Uhr im Hintergrund aktualisiert. Das passiert vollautomatisch durch unsere IT-Systeme. Sobald es neue Informationen gibt werden diese im System eingepflegt und in der Listflix-Firmendatenbank berücksichtigt.

    Bevor eine Liste ausgeliefert wird, durchläuft sie zusätzlich eine mehrstufige Verifizierung. Dadurch stellen wir die bestmögliche Listenqualität sicher.

    Durch unsere Listflix-Qualitätsgarantie sind Sie auf der sicheren Seite: Wir garantieren die Qualität unserer Listen. Dadurch können Sie – falls nötig – fehlerhafte Daten umtauschen oder zurückgeben.

    Wo der Haken ist? Es gibt keinen.

    Ja. Da Listflix-Listen nur Informationen aus öffentlich verfügbaren Quellen enthalten, sind diese nicht gesondert durch die geltenden Datenschutzgesetze geschützt. 

    Gemäß Art. 6 Abs. 1f DSGVO (Datenschutzgrundverordnung) ist es im Interesse des Verarbeitenden (Listflix oder Sie als Kunde), Marketingdaten zur Markt- und Meinungsforschung, zur Durchführung von zielgerichteten Direktmarketingmaßnahmen, zur Optimierung von Vertriebsprozessen sowie zur Anreicherung und Fehlerbeseitigung zu nutzen.

    Bei der Verwendung der Listen für Marketing- und Vertriebsmaßnahmen ist darüber hinaus das UWG (Gesetz gegen den unlauteren Wettbewerb) zu beachten.

    Zu unseren Kunden zählen kleine und mittelständische Unternehmen genauso wie Großunternehmen.

    Hier finden Sie einige ausgewählte Referenzen.