Heilpraktiker
- Liste mit 32.715 Heilpraktiker in Deutschland
- Geprüfte Listenqualität mit Qualitätsgarantie
- Einfach Heilpraktiker Liste kaufen und schneller Neukunden finden
Das Wichtigste in Kürze:
- Heilpraktiker diagnostizieren und behandeln Krankheiten. Sie haben keine ärztliche Approbation und benötigen eine staatliche Erlaubnis.
- Die Heilpraktiker setzen vorrangig auf Natur- und Volksheilverfahren wie Akupunktur und Homöopathie, um die körpereigenen Abwehrkräfte zu stärken.
- In Deutschland gibt es 32.715 Heilpraktiker Praxen.
- Mit dem Kauf von Heilpraktiker Adressen können Sie sich 709 Stunden an Recherchezeit sparen.
- Hier können Sie Ihre Liste konfigurieren.
Was machen Heilpraktiker?
Heilpraktiker üben berufs- oder gewerbsmäßig die Heilkunde zur Feststellung, Heilung oder Linderung von Krankheiten, Leiden oder Körperschäden bei Menschen aus. Sie tun dies, ohne als Arzt approbiert zu sein und benötigen dafür eine staatliche Erlaubnis.¹
Zu den Therapieverfahren zählen Methoden aus der Natur- und Volksheilkunde wie Akkupunktur, Iris-Diagnose und Homöopathie. Fokus liegt vor allem auf der Stärkung der natürlichen Abwehrkräfte des Körpers.
Der Beruf des Heilpraktikers gehört zu den freien Berufen (Freiberufler), aber auch eine Tätigkeit in Anstellung ist möglich. Daneben gibt es spezialisierte Heilpraktiker für Ernährung oder Heilpraktiker für Psychotherapie .
Heilpraktiker zählen zum Segment der Gesundheits-Firmen.
Wie viele Heilpraktiker gibt es in Deutschland?
Anzahl Heilpraktiker Deutschland
Laut einer Hochrechnung des Statistischen Bundesamtes gab es ca. 15.000 Heilpraktiker Praxen in Deutschland im Jahr 2018.²
Eine Branchenanalyse von Listflix ergibt 32.715 Heilpraktiker Praxen in Deutschland.³
Anzahl Heilpraktiker nach Bundesland
Bundesland | Anzahl |
Bayern | 7.580 |
Nordrhein-Westfalen | 5.890 |
Baden-Württemberg | 4.734 |
Niedersachsen | 2.855 |
Hessen | 2.681 |
Berlin | 1.707 |
Rheinland-Pfalz | 1.419 |
Schleswig-Holstein | 1.328 |
Hamburg | 1.119 |
Sachsen | 1.097 |
Brandenburg | 739 |
Thüringen | 386 |
Saarland | 372 |
Mecklenburg-Vorpommern | 298 |
Sachsen-Anhalt | 285 |
Bremen | 225 |
Wie sieht der typische Heilpraktiker aus?
Die untere Tabelle zeigt die Verteilung der Unternehmen nach Größenklassen. Die Daten zu den Größenklassen stammen aus der Listflix-Datenbank.³
Unternehmensgrößenklasse | Anzahl |
Kleingewerbe/Freiberuf | 32.284 |
Kleinstunternehmen | 364 |
Kleinunternehmen | 65 |
Mittelstand | 1 |
Großunternehmen | 1 |
Was gibt es alles für Heilpraktiker?
Anzahl Heilpraktiker nach Teilbranchen:
Die folgende Tabelle enthält die Zahl der Heilpraktiker in Deutschland nach Teilbranchen. Die Daten stammen aus der Listflix-Datenbank.
Teilbranche | Anzahl |
Heilpraktiker für Ernährung | 2.261 |
Heilpraktiker für Psychotherapie | 6.487 |
Tierheilpraktiker | 749 |
Mehr Statistiken
Tagesaktuelle Branchenstatistik
Weitere Statistiken finden Sie in unserer tagesaktuellen Heilpraktiker Statistik.
Wie groß ist das wirtschaftliche Potenzial?
Heilpraktiker als Zielgruppe
Pro Tag gehen ca. 128.000 Menschen in Deutschland zum Heilpraktiker.⁴
Zusammengenommen machen alle Heilpraxen ca. 1,2 Milliarden Euro Umsatz pro Jahr.²
Die hohe Patientenfrequenz und die hohe Anzahl an Heilpraxen, machen Heilpraktiker attraktiv für Marketing und Vertrieb.
Anzahl
Heilpraxen
Deutschland
Firmen
Umsatz
Heilpraktiker
Deutschland
branchenweit pro Jahr
Jahresumsatz
pro Heilpraxis in Deutschland
⌀ pro Jahr
Für wen eignet sich eine Liste mit Heilpraktikern?
Typische Anwendungsfälle:
Mehr Umsatz mit E-Mailing an Heilpraktiker
Weiterbildungsinstitute bieten Kurse und Zertifikate an, die Heilpraktikern helfen, ihre fachliche Kompetenz zu erweitern. Durch Fortbildungen in neuen und ergänzenden Heilmethoden können sie ihre Praxis bereichern.
Vorgehensweise
Über gezielte E-Mail-Kampagnen werden Newsletter und Einladungen zu relevanten Kursen und Workshops versendet. Die Inhalte sind darauf ausgerichtet, den direkten Nutzen für die Praxis und das Patientenwohl zu betonen. E-Mails ermöglichen eine schnelle und effiziente Kommunikation mit einer großen Anzahl von Heilpraktikern.
Vorteile des E-Mailings
E-Mailing ist kostengünstig und erreicht schnell eine große Zielgruppe. Durch regelmäßige Updates und Informationen können Heilpraktiker auf dem neuesten Stand der Weiterbildungsangebote bleiben, was ihre berufliche Entwicklung fördert und ihnen ermöglicht, ihren Patienten die bestmögliche Behandlung zu bieten.
Mehr Neukunden mit einem Post Mailing an Heilpraktiker
Marktforscher können ihre Dienstleistungen im Bereich der Patientenzufriedenheit und Therapieerfolgsanalyse anbieten. Diese Informationen helfen Heilpraktikern, ihre Methoden zu verbessern und patientenzentrierter zu arbeiten.
Vorgehensweise
Durch gezieltes Post-Mailing werden personalisierte Informationspakete an Heilpraktiker gesendet. Diese enthalten detaillierte Fallstudien und Berichte über erfolgreiche Marktanalysen. Die Informationen sind speziell darauf ausgerichtet, den Nutzen für die Praxis der Heilpraktiker aufzuzeigen.
Vorteile des Post Mailings
Post-Mailing erlaubt es, umfangreiche und detaillierte Informationen zu übermitteln, die eine Grundlage für datenbasierte Entscheidungen bieten. Die physische Form der Kommunikation sorgt oft für eine höhere Aufmerksamkeit und Wertschätzung beim Empfänger.
Schneller Neukunden finden mit Telefonakquise an Heilpraktiker
Pharmaunternehmen können ihre speziellen Nahrungsergänzungsmittel und homöopathischen Produkte gezielt an Heilpraktiker verkaufen. Diese Produkte können die natürlichen Heilmethoden der Heilpraktiker unterstützen und ergänzen.
Vorgehensweise
Bei der Telefonakquise wird direkt mit Heilpraktikern Kontakt aufgenommen, um die spezifischen Bedürfnisse und Anforderungen zu diskutieren. Zielgerichtete Gespräche führen zu einer persönlichen Beziehung und ermöglichen eine maßgeschneiderte Beratung. Es ist wichtig, den Heilpraktikern zu vermitteln, wie die Produkte in ihre bestehenden Therapieverfahren integriert werden können.
Vorteile der Telefonakquise
Telefonakquise ermöglicht eine sofortige Rückmeldung und direkte Klärung von Fragen. Dies stärkt das Vertrauensverhältnis und fördert langfristige Geschäftsbeziehungen. Der persönliche Kontakt hilft, maßgeschneiderte Lösungen zu bieten, die genau auf die Bedürfnisse der Heilpraktiker zugeschnitten sind.
Heilpraktiker Liste von Listflix
Die Vorteile einer fertigen Liste mit Heilpraktiker:
- Sparen Sie dadurch über 709 Stunden an Recherchezeit.
- Profitieren Sie von unserer Qualitätsgarantie.
- Finden Sie schneller Neukunden, Lieferanten und Partner.
Die Liste auf einen Blick:
32.715
Postadressen
31.716
Telefonnummern
29.833
E-Mail-Adressen
229
Ansprechpartner
Die Liste im Detail:
Detail | Anzahl | Prozent |
Firmenname | 32.715 | 100% |
Branche | 32.715 | 100% |
Postadresse | 32.715 | 100% |
Allgemeine Telefonnummer | 31.716 | 97% |
Faxnummer | 8.669 | 27% |
Webseite | 32.441 | 99% |
Allgemeine E-Mail-Adresse | 29.833 | 91% |
Detail | Anzahl | Prozent |
Geschäftsführung | 229 | 1% |
Prokura | 32 | 0% |
Inhaberschaft | 163 | 1% |
Detail | Anzahl | Prozent |
Unternehmensgrößenklasse | 32.715 | 100% |
Mitarbeiterzahl | 850 | 3% |
Bilanzsumme | 32 | 0% |
Umsatz | 0 | 0% |
Betriebsergebnis | 32 | 0% |
Fragen & Antworten zur Liste
Die meisten Käufer nutzen die Listflix-Liste um schneller Neukunden zu finden – also für den Vertrieb.
Listflix-Listen werden aber auch für Marktanalysen und Umfragen genutzt.
Bei allen Anwendungsfällen gilt:
Mithilfe einer Listflix-Liste sparen Sie sich die eigenhändige Recherche und kommen schneller ans Ziel.
Sie erhalten einen Marktüberblick (innerhalb Ihrer Auswahl). Sie erfahren also, welche Firmen es innerhalb Ihrer gesuchten Branche gibt.
Listflix-Listen sind Excel-Dateien. Sie haben das Format „.xlsx“. Dadurch können Sie ganz einfach mit gängigen Programmen wie Microsoft Excel, Google Tabellen, Open Office, IOS Numbers und weiteren Tabellenkalkulationsprogrammen weiterverarbeitet werden.
Auch der Import in ein CRM-System oder eine E-Mail Software ist problemlos möglich.
Sie möchten einen Blick in die Liste werfen?
So bestellen Sie eine Listflix-Liste:
1. Stellen Sie sich mithilfe des Listenkonfigurators aus über 900 Branchen Ihre Wunschliste zusammen. Sie können optional mehrere Branchen in einer Liste kombinieren.
2. Fordern Sie sich am Ende der Listenkonfiguration Ihr Direkt-Angebot an.
3. Bestellen Sie Ihre Liste mit einem Klick.
4. Bezahlen Sie Ihre bestellte Liste nachdem Sie die Auftragsbestätigung inklusive der Zahlungsdetails per E-Mail erhalten haben.
5. Sie erhalten Ihre Liste innerhalb von 24 Stunden per E-Mail nach Zahlungseingang. Wir liefern durchgängig von Montag bis Freitag.
Beim Kauf einer Listflix-Liste bekommen Sie immer den aktuellen Stand aus der Listflix-Firmendatenbank.
Die Listflix-Firmendatenbank wird rund um die Uhr im Hintergrund aktualisiert. Das passiert vollautomatisch durch unsere IT-Systeme. Sobald es neue Informationen gibt werden diese im System eingepflegt und in der Listflix-Firmendatenbank berücksichtigt.
Bevor eine Liste ausgeliefert wird, durchläuft sie zusätzlich eine mehrstufige Verifizierung. Dadurch stellen wir die bestmögliche Listenqualität sicher.
Durch unsere Listflix-Qualitätsgarantie sind Sie auf der sicheren Seite: Wir garantieren die Qualität unserer Listen. Dadurch können Sie – falls nötig – fehlerhafte Daten umtauschen oder zurückgeben.
Wo der Haken ist? Es gibt keinen.
Ja. Da Listflix-Listen nur Informationen aus öffentlich verfügbaren Quellen enthalten, sind diese nicht gesondert durch die geltenden Datenschutzgesetze geschützt.
Gemäß Art. 6 Abs. 1f DSGVO (Datenschutzgrundverordnung) ist es im Interesse des Verarbeitenden (Listflix oder Sie als Kunde), Marketingdaten zur Markt- und Meinungsforschung, zur Durchführung von zielgerichteten Direktmarketingmaßnahmen, zur Optimierung von Vertriebsprozessen sowie zur Anreicherung und Fehlerbeseitigung zu nutzen.
Bei der Verwendung der Listen für Marketing- und Vertriebsmaßnahmen ist darüber hinaus das UWG (Gesetz gegen den unlauteren Wettbewerb) zu beachten.
Zu unseren Kunden zählen kleine und mittelständische Unternehmen genauso wie Großunternehmen.
Hier finden Sie einige ausgewählte Referenzen.
Quellen und Weiterführendes
¹ Heilpraktikergesetz ² Statistisches Bundesamt, Fachserie 2, Reihe 1.6.6, 2018 ³ Listflix-Datenbank ⁴ Bund Deutscher Heilprakikter e. V.