
Genossenschaften
Niemand sollte eine Liste mit Genossenschaften selbst recherchieren müssen. Deshalb bekommen Sie bei uns fertige Listen und sparen sich dadurch Zeit.
- Liste mit 9.426 Genossenschaften aus Deutschland
- Geprüfte Listenqualität mit Qualitätsgarantie
- Einfach Genossenschaften-Liste kaufen und Vertrieb straten
Das Wichtigste in Kürze:
- Eine Genossenschaft ist eine Rechtsform für unternehmerisch-tätige Personen, die gemeinsam einem bestimmten Interesse nachgehen wollen.
- In Deutschland gibt es 9.426 Genossenschaften.
- Genossenschaften konnten im Jahr 2021 einen Umsatz von ca. 68 Milliarden Euro generieren.
- Eine Liste enthält umfassende Kontaktinformationen zu Unternehmen aus ganz Deutschland und erleichtert damit die Suche nach Vertriebskunden.
- Hier können Sie Ihre Liste konfigurieren.

Maximilian Wieser
Branchenanalyst
Mehr auf dieser Seite:
Add a header to begin generating the table of contents
Was machen Genossenschaften ?
Die Genossenschaft ist eine Rechtsform für Unternehmen, bei der die Förderung der Mitglieder im Vordergrund steht. § 1 Genossenschaftsgesetz regelt, dass eine Genossenschaft die Aufgabe hat, die wirtschaftliche, soziale oder kulturelle Belange seiner Mitglieder durch einen „gemeinschaftlichen Geschäftsbetrieb zu fördern“.¹
Eine Kapitalmehrung durch Genossenschaftsanteile ist nicht das Hauptziel einer Genossenschaft. Der eigentliche Nutzen besteht darin, dass die Genossenschaftsmitglieder die Dienstleistungen der Genossenschaft nutzen und dadurch gefördert werden. Jedes genossenschaftliche Unternehmen kann die Mitglieder und die Förderleistung selbst bestimmen.²
Was bedeutet eG?
Genossenschaften tragen in der Regel das Kürzel „eG“ im Namen. eG steht dabei für eingetragene Genossenschaft. Die Eintragung erfolgt dabei im Genossenschaftsregister. Das Genossenschaftsregister wird analog zum Handelsregister beim zuständigen Amtsgericht geführt.
Es gibt verschiedene Arten von Genossenschaften, die sich im Hinblick auf die Förderleistung gegenüber ihren Mitgliedern unterscheiden:
Konsumgenossenschaft:
Bei einer Konsumgenossenschaft schließen sich Endverbraucher zusammen und gründen ein Unternehmen. Die Förderung der Mitglieder kann unter anderem darin bestehen, dass die Genossenschaftsmitglieder bei ihrem Unternehmen Waren oder Dienstleistungen einkaufen oder eine Tageszeitung auflegen.
Wohnungsgenossenschaft:
Wohnungsgenossenschaften werden von Personen gegründet, die ihre eigenen Vorstellungen des Zusammenlebens umsetzen wollen. Dabei soll das gemeinsame Wohnen vor allem günstig sein.
Produktivgenossenschaft:
Der Zweck einer Produktivgenossenschaften kann in der gemeinsamen Beschaffung von Rohstoffen oder Materialien bestehen. Andere Produktivgenossenschaft dienen der Förderung von Arbeitsplätzen.²
Wie viele Genossenschaften gibt es in Deutschland?
Anzahl Genossenschaften Deutschland
In Deutschland gibt es 9.426 Genossenschaften.³
Anzahl Genossenschaften nach Bundesland
Die folgende Tabelle zeigt die Anzahl der genossenschaftlichen Unternehmen in Deutschland nach Bundesland. Die Daten stammen aus der Listflix-Datenbank.³
Bundesland | Anzahl |
Baden-Württemberg | 1.228 |
Bayern | 1.798 |
Berlin | 376 |
Brandenburg | 503 |
Bremen | 49 |
Hamburg | 183 |
Hessen | 544 |
Mecklenburg-Vorpommern | 331 |
Niedersachsen | 773 |
Nordrhein-Westfalen | 1.166 |
Rheinland-Pfalz | 307 |
Saarland | 55 |
Sachsen | 777 |
Sachsen-Anhalt | 543 |
Schleswig-Holstein | 334 |
Thüringen | 447 |
Wie sieht die typische Genossenschaft aus?
Die folgende Tabelle zeigt die Anzahl der genossenschaftlichen Unternehmen in Deutschland nach Größenklassen. Die Daten stammen aus der Listflix-Datenbank.³
Unternehmensgrößenklasse | Anzahl |
Kleingewerbe/Freiberuf | 0 |
Kleinstunternehmen | 2.527 |
Kleinunternehmen | 3.781 |
Mittelstand | 1.261 |
Großunternehmen | 1.857 |
Wie groß ist das wirtschaftliche Potenzial?
Genossenschaften als Zielgruppe
Im Jahr 2021 konnten alle Genossenschaften, die Mitglied im Deutschen Raiffeisenverband sind, einen Umsatz von ca. 68 Milliarden Euro erzielen.⁴
Für wen eignet sich eine Liste mit Genossenschaften ?
Typische Anwendungsfälle:
- Marketing: Ein Cateringservice ist zuständig für die kulinarische Verpflegung bei Firmenevents oder Generalversammlungen, wie sie z.B. bei Genossenschaften üblich sind. Das Unternehmen sucht Genossenschaften als Neukunden für Bewirtungsaufträge.
- Marketing: Ein Fachanwalt für Genossenschaftsrecht will seinen Kundenstamm ausbauen und weitere Konsumgenossenschaften als Kunden gewinnen.
- Mitgliedergewinnung: Ein Genossenschaftsverband möchte expandieren und weitere Genossenschaften als Mitglieder gewinnen.

Genossenschaften Liste von Listflix
Die Vorteile einer fertigen Genossenschaften-Liste:
Statt selbst mühevoll eine Liste zu recherchieren, können Sie eine fertige Liste mit 9.426 Genossenschaften aus ganz Deutschland bei Listflix kaufen.
- Sparen Sie dadurch über 204 Stunden an Recherchezeit.
- Profitieren Sie von unserer Qualitätsgarantie.
- Finden Sie schneller Neukunden, Lieferanten und Partner.
Die Liste auf einen Blick:
9.426
Postadressen
7.301
Telefonnummern
6.503
E-Mail-Adressen
8.134
Ansprechpartner
Die Liste im Detail:
Kontaktdaten
Detail | Anzahl | Prozent |
Firmenname | 9.426 | 100% |
Branche | 9.426 | 100% |
Postadresse | 9.426 | 100% |
Allgemeine Telefonnummer | 7.301 | 78% |
Faxnummer | 4.317 | 46% |
Webseite | 6.381 | 68% |
Allgemeine E-Mail-Adresse | 6.503 | 69% |
Ansprechpartner
Detail | Anzahl | Prozent |
Geschäftsführung | 8.134 | 86% |
Prokura | 1.668 | 18% |
Inhaberschaft | 9 | 0% |
Finanzdaten
Detail | Anzahl | Prozent |
Unternehmensgrößenklasse | 9.426 | 100% |
Mitarbeiterzahl | 3.902 | 41% |
Bilanzsumme | 6.183 | 66% |
Umsatz | 876 | 9% |
Betriebsergebnis | 5.316 | 56% |
Fragen & Antworten zur Liste
Käufer der Adressen nutzen diese für
- Direktmarketing per Postmailing,
- E-Mail Marketingkampagnen,
- Telefonakquise,
- Multichannel-Kampagnen.
Listflix-Listen können Sie mithilfe eines gängigen Tabellenprogramms ganz einfach öffnen. Die enthaltenen Informationen sind filterbar und können einfach weiter bearbeitet werden. Auch der Import in CRM-Systeme, E-Mail-Tools und sonstige Datenbanken ist möglich.
- Schneller Neukunden finden: Suchen Sie nicht lange selbst nach Neukunden, sondern sparen Sie sich die Recherchezeit.
- E-Mail-Adress-Validierung: Kein Ärger mehr mit unzähligen, nicht zustellbaren E-Mails.
- Hochwertige Quellen: Listflix nutzt nur qualitativ hochwertige Quellen und überprüft diese vollautomatisch rund um die Uhr auf Aktualität.
- Listflix-Qualitätsgarantie: Wir garantieren die Qualität unserer Listen. Dadurch können Sie – falls nötig – fehlerhafte Daten umtauschen oder zurückgeben.
Wir aktualisieren unseren Datenbestand täglich. Sobald es neue Veröffentlichungen gibt werden diese im System eingepflegt und in den Listen berücksichtigt.
Neben zahlreichen Kleinunternehmen setzen sowohl mittelständische als auch große Unternehmen aus Deutschland und weiteren Ländern auf Listflix als zuverlässigen Lieferant von Firmenlisten.
Hier finden Sie einige ausgewählte Referenzen und Bewertungen.
- Liste konfigurieren
Stellen Sie sich mithilfe des Listenkonfigurators in weniger als einer Minute Ihre Wunschliste zusammen. - Angebot anfordern
Wunschliste zusammengestellt? Fordern Sie einfach ein kostenloses und unverbindliches Angebot an. - Listflix-Liste kaufen
Nach Ihrer Bestellung erhalten Sie Ihre fertige Listflix Liste in weniger als 24 Stunden. - Schneller Neukunden finden
Sie sparen viel Zeit bei der Gewinnung von Neukunden.
Anwendungsbeispiel
Herausforderung: Schneller Neukunden finden mit Postadressen
Ein Softwareunternehmen hat ein Computerprogramm für digitale Versammlungen entwickelt. Das Programm bietet die Möglichkeit, Firmenevents, Aktionärsträfen oder Generalversammlungen von Genossenschaften virtuell zu veranstalten. Der IT-Konzern möchte die Bekanntheit seines neuen Produktes steigern.
Eine Listflix-Liste bietet die Ideale Grundlage für Marketing- und Vertriebsmaßnahmen. Die übersichtliche Liste enthält Kontaktinformationen wie Adresse, Telefonnummer oder Ansprechpartner und ermöglicht damit eine schnelle Kontaktaufnahme mit Zielkunden. Die Bekanntheit des eigenen Produktes lässt sich signifikant steigern.
Mehr Branchen:
Quellen und Weiterführendes
¹ Gesetze im Internet ² Genossenschaftsgründung.de ³ Listflix-Datenbank ⁴ Raiffeisen.de