Unternehmensstatistik Deutschland 2024
So sieht die deutsche Unternehmenslandschaft aus
Wie viele Unternehmen gibt es in Deutschland? In welche Länder exportieren deutsche Firmen? Diese Fragestellungen sind nicht nur für Unternehmen relevant, die neue Märkte und Vertriebspotentiale erschließen wollen. In der großen Listflix-Unternehmensstatistik finden Sie die wichtigsten Statistiken zur Unternehmenslandschaft in Deutschland.
Maximilian Wieser
Branchenanalyst
Michael Wechsler
Branchenexperte & Geschäftsführer von Listflix
Alle Statistiken auf dieser Seite im Überblick
Add a header to begin generating the table of contents
Unternehmen in Deutschland im Überblick
Das Wichtigste in Kürze:
- Es gibt circa 3.647.340 Firmen in Deutschland.¹
- Die 35,1 Millionen Beschäftigten erwirtschaften 6,8 Billionen Euro Umsatz pro Jahr.
- 29 Prozent weibliche Führungskräfte sind in Deutschen Unternehmen tätig.
- Die meisten mittelständischen Unternehmen finden sich unter den Automobilzulieferern.
- Nur 12,7% aller Unternehmen erwirtschaften mehr als 1 Millionen Euro Jahresumsatz. Nur 7% mehr als 2 Millionen Euro.
- Die meisten Firmen im Handelsregister haben die Rechtsform der GmbH.
- In Nordrhein-Westfalen (NRW), Bayern und Baden-Württemberg sitzen die meisten Firmen.
- Pro Jahr werden ca. 700.000 Firmen gegründet.
- 72 Prozent aller Firmen in Deutschland haben eine Webseite.
- Jede Zweite Firma ist in den sozialen Netzwerken aktiv.
Wie viele Unternehmen gibt es in Deutschland in 2024?
Anzahl Unternehmen in Deutschland
3.647.340 Unternehmen
Auf Basis der erfassten Firmen in der Listflix-Firmendatenbank gibt es 3.647.340 Unternehmen in Deutschland zum heutigen Tag.¹
Offizielle Unternehmensstatistiken vom Statistischen Bundesamts aus dem Jahr 2020 ergeben 3.025.145 Unternehmen.²
Die deutliche Abweichung lässt sich durch das Fehlen der Firmen mit weniger als 22.000 Euro Jahresumsatz in der Erhebung des Statistischen Bundesamtes erklären.³
Exklusive Informationen zum deutschen Mittelstand finden Sie in unserem Mittelstandsreport 2024.
Wie hat sich die Anzahl der Unternehmen entwickelt?
Das folgende Diagramm zeigt die Anzahl der Unternehmen laut dem Statistischen Bundesamts pro Jahr seit dem Jahr 2002.
Trotz einiger Schwankungen ist für den Zeitraum 2002 bis 2020 insgesamt ein moderater Anstieg der Unternehmensanzahl erkennbar. Die Zahl der Firmen stieg seit 2002 um 3,4 Prozent (entspricht 98.575 zusätzliche Firmen).
Der signifikante Rückgang der Unternehmensanzahl im Jahr 2020 resultiert aus einer methodischen Änderung bei der Datenerhebung durch das Statistische Bundesamt. Seit dem Jahr 2020 werden Unternehmen erst ab einem Jahresumsatz von mehr als 22.000 Euro in der Statistik berücksichtigt. Bis zum Jahr 2019 hatte diese Grenze noch bei 17.500 Euro gelegen.²
Wie viele kleine und mittlere Firmen gibt es in Deutschland?
In diesem Abschnitt wird die Anzahl der Betriebe in Deutschland nach Größe analysiert.
In der Bundesrepublik existieren etwa 2,9 Millionen Kleinstunternehmen. Damit sind Kleinstunternehmen die häufigste Unternehmensform in Deutschland. Zahlenmäßig die wenigsten Firmen sind den Großunternehmen mit 16.675 Firmen zu zuordnen.
Die oben verwendeten Daten basiert auf der KMU-Statistik des Statistischen Bundesamtes.
Der Begriff KMU ist eine Sammelkategorie und beinhaltet Kleinstunternehmen, Kleinunternehmen und mittelständischen Unternehmen. Die Abkürzung steht für kleine und mittlere (mittelständische) Unternehmen. Nach den Vorgaben des Statistischen Bundesamtes ist ein Unternehmen ein KMU, wenn es weniger als 250 Mitarbeiter hat oder einen Jahresumsatz von maximal 50 Millionen Euro erzielt. Teilweise wird als Kriterium auch die Bilanzsumme herangezogen. Hier darf eine Firma maximal 43 Millionen Euro jährlich gemäß Jahresabschluss erzielen.⁴
In welchen Branchen gibt es die meisten Mittelständler?
Die Verteilung nach Unternehmensgrößenklassen unterscheidet sich je nach Größenklassen. Doch wie in welchen Branchen sind die meisten mittelständischen Unternehmen aktiv?
Die meisten mittelständischen Unternehmen sind mit 21% bei den Automobilzulieferern zu finden. Dahinter folgen unter anderem die die gemeinnützigen Wohnungsbaugesellschaften und Wohnungsbaugenossenschaften und Agrargenossenschaften und die Stadtwerke.
Mehr finden Sie in unserer großen Branchenstatistik.
NEU: Mittelstandsreport 2024
Mehr Zahlen und Fakten zum deutschen Mittelstand finden Sie im großen „Mittelstandsreport 2024„.
Welche Unternehmen beschäftigen die meisten Mitarbeiter?
Im Folgenden wird die Anzahl der Unternehmen nach Anzahl der Mitarbeiter dargestellt.
Die überwiegende Mehrheit der Firmen in Deutschland (2,9 Millionen) beschäftigt zwischen 0 und 9 Mitarbeiter. Großunternehmen mit 250 und mehr abhängig Beschäftigten gibt es in Deutschland 16.704.⁴
Die Daten stammen aus dem Jahr 2021.
Wie viel Umsatz machen deutsche Unternehmen?
Der Umsatz aller Unternehmen in Deutschland beträgt circa 6,9 Billionen Euro Umsatz pro Jahr.
Das geht aus Unternehmensstatistiken des statischen Bundesamtes aus dem Jahr 2019 hervor.
Anzahl Unternehmen in Deutschland nach Unternehmensgröße
Ungleich verteilte Umsätze
- Etwa 2,96 Millionen Firmen (87,3%) in Deutschland erwirtschaften weniger als 1 Million Euro pro Jahr.
- Nur 12,7% (430.342 Firmen) überschritten im Jahr 2021 die 1 Millionen Euro Jahresumsatz.
- Nur 1,9% der Firmen kamen auf mindestens 10 Millionen Euro Umsatz.
- Lediglich 0,5% aller Firmen in Deutschland übertrafen 50 Millionen Euro Jahresumsatz.
12,7 % aller Unternehmen in Deutschland generieren mehr als 1 Mio. Euro Jahresumsatz.
7,5 % aller Unternehmen in Deutschland generieren mehr als 2 Mio. Euro Jahresumsatz.
1,9 % aller Unternehmen in Deutschland generieren mehr als 10 Mio. Euro Jahresumsatz.
Häufigste Rechtsform in Deutschland
Unternehmen können unterschiedliche Rechtsformen haben. Die Rechtsform eines Unternehmens kann man in vielen Fällen am Firmennamen erkennen. So tragen beispielsweise GmbHs immer „GmbH“ oder „mit beschränkter Haftung“ im Namen.
Welche Rechtsformen sind die Häufigsten?
Häufigste Rechtsformen:
Rechtsform | Anzahl | Prozent |
Einzelunternehmer | 2.006.591 | 59,2% |
Personengesellschaften | 411.171 | 12,1% |
Kapitalgesellschaften | 789.472 | 23,3% |
Sonstige Rechtsformen | 183.470 | 5,4% |
Quelle: Statistisches Bundesamt (Destatis), Statistisches Unternehmensregister, Rechtliche Einheiten nach Rechtsformen, eigene Darstellung
Wie viele Einzelunternehmen gibt es in Deutschland?
In Deutschland gibt es 2.006.591 Einzelunternehmen. Dies entspricht einem Anteil von 59,2 Prozent. Einzelunternehmen sind damit die häufigste Unternehmensform in Deutschland.
Wie viele Kapitalgesellschaften gibt es in Deutschland?
Es gibt ca. 789.000 Kapitalgesellschaften in Deutschland. Mit 23,3 Prozent existieren beinahe doppelt so viele Kapitalgesellschaften wie Personengesellschaften. Mit 183.470 Unternehmen (5,4 Prozent) ist der Anteil der sonstigen Rechtsformen am geringsten.⁵
Die Daten stammen aus dem Jahr 2021.
Firmen mit Handelsregistereintrag nach Rechtsform
Die Tabelle zeigt die häufigsten Rechtsformen mit Handelsregistereintragung in Deutschland.
Rechtsform | Prozent |
GmbHs | 79,0% |
Unternehmergesellschaften (UG) | 9,5% |
eK | 6,4% |
KG | 1,5% |
PartG | 1,1% |
OHG | 1,1% |
Aktiengesellschaften inkl. SE, KGaAs, etc. | 0,9% |
eG | 0,5% |
Stiftungen | 0,05% |
KöR | 0,02% |
EWIV | 0,02% |
Die häufigsten Rechtsformen im deutschen Handelsregister:
- Anzahl GmbHs in Deutschland: Die GmbH ist die häufigste Rechtsform bei eingetragenen Unternehmen in Deutschland. 79 Prozent aller Firmen im Handelsregister sind GmbHs.
- 9,5 Prozent der eigetragenen Gesellschaften sind Unternehmergesellschaften (UGs). Dabei handelt es sich um die „kleine Form“ der GmbH.
- Personengesellschaften wie KG (1,5 Prozent) oder OHG (1,1 Prozent) sind im Vergleich zur GmbH eher eine Seltenheit.
- Mit jeweils 0,02 Prozent sind Körperschaften des öffentlichen Rechts (KöR) sowie die Europäische wirtschaftliche Interessenvereinigung (EWIV) am seltensten im Handelsregister vertreten.
Die Daten stammen aus der Listflix-Datenbank. Stand 2023.¹
Wo gibt es die meisten Firmen in Deutschland?
Unternehmen nach Bundesland
Quelle: Listflix-Datenbank Stand: tagesaktuell von heutigen Tag
Unternehmensdichte in Deutschland
Die Unternehmensdichte beschreibt die Verteilung von Unternehmen innerhalb eines Bundeslands.
In der folgenden Abbildung wurde die Anzahl der Firmen innerhalb eines Bundesland ins Verhältnis zur Bevölkerungsanzahl des jeweiligen Bundeslands gesetzt.
Bundesland | Firmen pro 1.000 Einwohnern |
1. Hamburg | 70 |
2. Berlin | 57 |
3. Bayern | 49 |
4. Hessen | 47 |
5. Bremen | 42 |
6. Baden-Württemberg | 41 |
7. Nordrhein-Westfalen | 40 |
8. Schleswig-Holstein | 40 |
9. Rheinland-Pfalz | 39 |
10. Niedersachsen | 39 |
11. Brandenburg | 36 |
12. Thüringen | 33 |
13. Sachsen | 33 |
14. Saarland | 32 |
15. Mecklenburg-Vorpommern | 31 |
16. Sachsen-Anhalt | 28 |
Die höchste Unternehmensdichte in konnte in Hamburg (70 Unternehmen pro 1.000 Einwohner) festgestellt werden. Auf Rang 2 folgt Berlin (57) und auf Rang 3 Bayern (49).
Die geringste Unternehmensdichte, also die Bundesländer mit den wenigsten Firmen pro 1.000 Einwohner sind das Saarland (32), Mecklenburg-Vorpommern (31) und Sachsen-Anhalt (28) und . In diesen Bundesländern gibt es pro Tausend Einwohner die wenigsten Firmen.
Die Daten stammen aus der Listflix-Datenbank. Stand 2023.¹
Die folgende Tabelle zeigt die Anzahl der Unternehmen in ganzen Zahlen und in Prozent, sowie die Einwohnerzahl und Anzahl der Firmen pro Tausend Einwohner. Alle Angaben beziehen sich auf Bundesländer.
Die Daten stammen aus der Listflix-Datenbank. Stand 2023.¹
Bundesland | Anzahl | in Prozent | Einwohner | Firmen pro 1.000 Einwohnern |
Hamburg | 128.367 | 3,70% | 1.841.179 | 70 |
Berlin | 207.298 | 5,90% | 3.644.826 | 57 |
Bayern | 646.537 | 18,50% | 13.076.721 | 49 |
Hessen | 292.523 | 8,40% | 6.265.809 | 47 |
Bremen | 28.964 | 0,80% | 682.986 | 42 |
Baden-Württemberg | 456.237 | 13,00% | 11.069.533 | 41 |
Nordrhein-Westfalen | 718.290 | 20,50% | 17.932.651 | 40 |
Schleswig-Holstein | 116.771 | 3,30% | 2.896.712 | 40 |
Rheinland-Pfalz | 157.508 | 4,50% | 4.084.844 | 39 |
Niedersachsen | 308.721 | 8,80% | 7.982.448 | 39 |
Brandenburg | 91.185 | 2,60% | 2.511.917 | 36 |
Thüringen | 69.949 | 2,00% | 2.143.145 | 33 |
Sachsen | 135.141 | 3,90% | 4.077.937 | 33 |
Saarland | 31.689 | 0,90% | 990.509 | 32 |
Mecklenburg-Vorpommern | 50.161 | 1,40% | 1.609.675 | 31 |
Sachsen-Anhalt | 60.951 | 1,70% | 2.208.321 | 28 |
Wie viele Gründungen gibt es pro Jahr?
Unternehmensgründungen laut Gewerbestatistik
Der Teil Gewerbestatistik thematisiert die Entwicklung der Gewerbean- und abmeldungen. Dabei kam es im Jahr 2021 zu einer Abweichung des vorherigen Trends.
Zwischen 2011 und 2020 ist ein deutlicher Rückgang der Gewerbeanmeldungen zu beobachten.
Dieser Trend hat sich jedoch im Jahr 2021 umgekehrt. In der Corona-Pandemie ist die Anzahl der Gewerbeanmeldungen im Jahr 2021 im Vergleich zum Vorjahr um 7% gestiegen.⁶
Mögliche Gründe:
- Viele Neuunternehmer wagten in der Corona-Krise den wirtschaftlichen Neuanfang.
- Unternehmer aus Corona-Verlierer-Branchen haben neue Geschäftsmodelle ausprobiert, um Defizite aus dem Bestandsgeschäft auszugleichen.
Die untere Tabelle zeigt die Anzahl der Gewerbeanmeldungen pro Jahr sowie die Veränderung der Gewerbeabmeldungen zwischen zwei Jahren in ganzen Zahlen und in Prozent. Als Zeitraum wurden die Jahre 2011 bis 2021 berücksichtigt.
Jahr | Anzahl | Veränderung | Veränderung in Prozent |
2021 | 704.949 | 44.086 | 7% |
2020 | 660.863 | -11.746 | -2% |
2019 | 672.609 | 3.885 | 1% |
2018 | 668.724 | -8.253 | -1% |
2017 | 676.977 | -8.396 | -1% |
2016 | 685.373 | -21.503 | -3% |
2015 | 706.876 | -15.409 | -2% |
2014 | 722.285 | -32.763 | -4% |
2013 | 755.048 | -2.323 | 0% |
2012 | 757.371 | -63.836 | -8% |
2011 | 821.207 |
Quelle: Die Daten stammen aus einer Erhebung des Statistischen Bundesamtes.⁶
Wie viele Existenzgründungen scheitern?
Geschäftsaufgaben laut Gewerbestatistik
Auch auf die Gewerbeabmeldungen hatte die Corona-Pandemie einen großen Einfluss.
Das obige Diagramm zeigt einen konstanten Rückgang der Gewerbeabmeldungen in den Jahren 2011 bis 2021.⁶
Im ersten Jahr der Pandemie (2020) gingen die Gewerbeabmeldungen um 12% zurück. Dies lag einerseits an den staatlichen Hilfsmaßnahmen für Unternehmen und der ausgesetzten Insolvenzantragspflicht.⁷
In 2021 gingen die Gewerbeabmeldungen nochmal leicht auf den 10 Jahres Tiefstand von 538.793 Abmeldungen zurück.
Trotz der massiven Auswirkungen der Corona-Krise auf die deutsche Wirtschaft ist die Anzahl der Gewerbeabmeldungen im Jahr 2021 weiter gesunken.
Die folgende Tabelle enthält weitere Daten zur Anzahl der Gewerbeabmeldungen pro Jahr sowie die Veränderung der Gewerbeabmeldungen zwischen zwei Jahren in ganzen Zahlen und in Prozent. Berücksichtigt wurde der Zeitraum 2011 bis 2021.
Jahr | Anzahl | Veränderung | Prozent Veränderung in Prozent |
2021 | 538.793 | -2.945 | -1% |
2020 | 541.738 | -72.510 | -12% |
2019 | 614.248 | -21.911 | -3% |
2018 | 636.159 | -1.356 | 0% |
2017 | 637.515 | -14.224 | -2% |
2016 | 651.739 | -23.772 | -4% |
2015 | 675.511 | -17.974 | -3% |
2014 | 693.485 | -2.850 | 0% |
2013 | 696.335 | -14.597 | -2% |
2012 | 710.932 | -4.204 | -1% |
2011 | 715.136 |
Quelle: Die Daten stammen aus einer Erhebung des Statistischen Bundesamtes.⁶
Insolvenzstatistik
Betrachtet man zusätzlich zu den Gewerbeabmeldungen die Insolvenzstatistik, dann erkennt man auch dort einen Trend zu weniger Firmenpleiten.
Die nachfolgende Insolvenzstatistik beinhaltet die Anzahl der jährlich neueröffneten Insolvenzverfahren in Deutschland im Zeitverlauf.
Seit dem Jahr 2011 ist ein deutlicher Rückgang der Firmenpleiten zu konstatieren. Der geringe Anstieg im Jahr 2019 führte nicht zu einer Trendwende. Auch die negativen Auswirkungen der Corona-Pandemie konnten keine Trendumkehr einläuten.⁸
Für das Jahr 2022 ist ebenfalls ein geringer Anstieg um etwa 500 zu konstatieren. Ob damit der Rückgang der Insolvenzverfahren beendet ist, bleibt abzuwarten.
Wie viele Beschäftigte gibt es in Deutschland?
Derzeit gibt es bei Unternehmen in Deutschland 35,1 Millionen abhängig Beschäftigte. Für Firmen ergibt sich daraus ein großes Marketing- und Vertriebspotential.⁹
Im folgenden Abschnitt widmen wir uns deshalb der Beschäftigung in deutschen Unternehmen. Dabei werden speziell die Themen weibliche Führungskräfte und Existenzgründungen durch Frauen anhand von Diagrammen näher beleuchtet.
Wie viele Frauen gibt es in Führungspositionen?
In Deutschland sollen Frauen in Führungspositionen gestärkt werden. Das folgende Diagramm zeigt jedoch einen deutlichen Nachholbedarf Deutschlands bei diesem Thema.
Im europäischen Vergleich wird deutlich, dass Deutschland mit 29% Anteil an weiblichen Führungskräften weit hinter Ländern wie Lettland (46%), Polen (43%) und auch Frankreich (39%) zurückbleibt.¹⁰
Die Daten stammen aus dem Jahr 2021.
Ost-West-Gefälle innerhalb Europas
In Lettland beträgt der Anteil weiblicher Führungskräfte 46 Prozent und ist damit um 59 Prozent höher als in Deutschland. Auch in Polen und Rumänien sind Frauen in Führungspositionen häufiger zu beobachten als in Deutschland. Auch im Vergleich mit anderen Westeuropäischen Staaten wie Luxemburg (22 Prozent) schneiden osteuropäische Staaten besser ab.
Eine mögliche Erklärung für diesen Umstand könnte die kommunistischen Vergangenheit der osteuropäischen Länder sein. in diesen Ländern wurde bereits eine fundierte Ausbildung von Frauen angestrebt.
Frauen in der Geschäftsführung - Statistik 2023
Noch mehr Statistiken und Charts zu Frauen in der deutschen Unternehmenswelt finden Sie in unserer Analyse „Frauen in der Geschäftsführung„.
Wie viele Gründerinnen gibt es in Deutschland?
Das folgende Diagramm zeigt ein deutliches Missverhältnis zwischen Männern und Frauen bei der Gründung von gewerblichen Einzelunternehmen.
Ungeachtet der Schwankungen im berücksichtigten Zeitraum zeigt sich insgesamt ein Rückgang der Existenzgründungen durch Frauen von 33,2 Prozent in 2008 auf 28,8 Prozent in 2018.
Trotz der vielen staatlichen und privaten Initiativen zur Förderung weiblicher Führungskräfte zeigt sich in den Daten keine Trendumkehr in Richtung mehr weibliche Spitzenkräfte.¹¹
In welche Länder exportieren deutsche Unternehmen?
In diesem Abschnitt werden die Fragen beantwortet, in welche Länder Deutschland am meisten exportiert und aus welchen Ländern die meisten Waren und Dienstleistungen importiert werden.
Die folgende Statistik zeigt die wichtigsten Abnehmer Deutscher Exporte im Jahr 2021 nach Wert der Exporte in Mrd. Euro.
Top 5 Exportmärkte deutscher Unternehmen:
- USA: 122 Mrd. Euro
- China: 103,6 Mrd. Euro
- Frankreich: 102,7 Mrd. Euro
- Niederland: 101,1 Mrd. Euro
- Polen: 78,6 Mrd. Euro
Die folgende Tabelle enthält Daten zu den wichtigsten Abnehmer deutscher Exportgüter im Jahr 2021. Der Wert der exportierten Güter und Dienstleistungen wird in Mrd. Euro angegeben.
Position | Land | Wert in Euro |
1. | Vereinigte Staaten | 122 Mrd. |
2. | China | 103,6 Mrd. |
3. | Frankreich | 102,7 Mrd. |
4. | Niederlande | 101,1 Mrd. |
5. | Polen | 78,6 Mrd. |
6. | Italien | 75,5 Mrd. |
7. | Österreich | 72,4 Mrd. |
8. | Vereinigtes Königreich | 65 Mrd. |
9. | Schweiz | 60,6 Mrd. |
10. | Belgien | 51,4 Mrd. |
Quelle: Die Daten stammen aus einer Erhebung des Statistischen Bundesamtes.¹²
Aus welchen Ländern importieren deutsche Unternehmen?
Die obige Statistik zeigt die wichtigsten Importländer im Jahr 2021 nach Wert der importierten Waren und Dienstleistungen in Mrd. Euro.
Top 5 Importmärkte deutscher Unternehmen:
- China: 143 Mrd. Euro
- Niederland: 105,1 Mrd. Euro
- USA: 72,3 Mrd. Euro
- Polen: 69 Mrd. Euro
- Italien: 65,4 Mrd. Euro
Die folgende Tabelle enthält die Länder, aus denen Deutschland am meisten Waren und Dienstleistungen importiert. Der Wert der importieren Güter und Dienstleistungen wird in Mrd. Euro angegeben.
Position | Land | Wert in Euro |
1. | China | 143 Mrd. |
2. | Niederlande | 105,1 Mrd. |
3. | Vereinigte Staaten | 72,3 Mrd. |
4. | Polen | 69 Mrd. |
5. | Italien | 65,4 Mrd. |
6. | Frankreich | 61,9 Mrd. |
7. | Belgien | 52,3 Mrd. |
8. | Tschechien | 49,7 Mrd. |
9. | Schweiz | 49,2 Mrd. |
10. | Österreich | 47,5 Mrd. |
Quelle: Die Daten stammen aus einer Erhebung des Statistischen Bundesamtes.¹²
Wie digital sind deutsche Unternehmen?
Woran erkennt man ein digitales Unternehmen? Der Digitalisierungsgrad einer Firma kann anhand von eingesetzten Technologien bestimmt werden.
Im Folgenden analysieren wir die Nutzung von Kommunikationsmitteln und die Verwendung von Social-Media bei deutschen Unternehmen.
Diese Kommunikationsmittel nutzen deutsche Unternehmen
Bei der schriftlichen Kommunikation setzen deutsche Unternehmen zu 71,6 Prozent auf E-Mail und immer noch zu 37 Prozent auf das Fax.
72,1 Prozent aller Firmen betreiben eine eigene Firmenwebseite.
Alle in diesem Abschnitt verwendeten Zahlen kommen aus der Listflix-Datenbank. Stand 2023.¹
Firmen mit Telefon
Firmen mit Fax
Firmen mit E-Mail
Firmen mit Webseite
Wie viele Firmen haben eine Webseite im Bundesländervergleich?
Die nachfolgende Grafik zeigt die Verteilung von Unternehmen mit Webseite nach Bundesland.
Bundesländervergleich
- Sachsen: 80% mit Webseite
- Mecklenburg-Vorpommern: 80%
- Saarland: 78%
- Schleswig-Holstein: 76%
- Baden-Württemberg: 75%
- Rheinland-Pfalz: 75%
- Nordrhein-Westfalen: 73%
- Bremen: 73%
- Niedersachsen: 72%
- Sachsen-Anhalt: 72%
- Thüringen: 72%
- Brandenburg: 71%
- Bayern: 70%
- Hessen: 69%
- Hamburg: 66%
- Berlin: 65%
In Sachsen und Mecklenburg-Vorpommern betrieben 80 Prozent aller Unternehmen in diesem Bundesland eine Webseite. Die Anzahl der Firmen mit Webseite ist in diesen Bundesländern am größten (Sachsen 107.453) und (Mecklenburg-Vorpommern (40.021).
Im Bundesland Berlin haben nur 65 Prozent alle Firmen eine Webseite. In diesem Bundesland ist die Nutzung einer Webseite deutlich seltener.
Alle in diesem Abschnitt verwendeten Zahlen stammen aus der Listflix-Datenbank. Stand 2023.¹
Die folgende Tabelle enthält detaillierte Daten zur Anzahl der Unternehmen mit Webseite je Bundesland in absoluten Zahlen und in Prozent.
Quelle: Die Daten stammen aus der Listflix-Datenbank. Stand 2023.¹
Bundesland | ja | ja in % | nein | nein in % |
Mecklenburg-Vorpommern | 40.021 | 80% | 10.140 | 20% |
Sachsen | 107.453 | 80% | 27.688 | 20% |
Saarland | 24.632 | 78% | 7.057 | 22% |
Schleswig-Holstein | 89.196 | 76% | 27.575 | 24% |
Baden-Württemberg | 344.694 | 76% | 111.543 | 24% |
Rheinland-Pfalz | 118.184 | 75% | 39.324 | 25% |
Nordrhein-Westfalen | 521.896 | 73% | 196.394 | 27% |
Bremen | 21.036 | 73% | 7.928 | 27% |
Niedersachsen | 223.289 | 72% | 85.432 | 28% |
Sachsen-Anhalt | 43.791 | 72% | 17.160 | 28% |
Thüringen | 50.190 | 72% | 19.759 | 28% |
Brandenburg | 64.508 | 71% | 26.677 | 29% |
Bayern | 455.462 | 70% | 191.075 | 30% |
Hessen | 200.881 | 69% | 91.642 | 31% |
Hamburg | 84.174 | 66% | 44.193 | 34% |
Berlin | 133.912 | 65% | 73.386 | 35% |
Wie viele Unternehmen nutzen Faxgeräte?
Die obige Grafik zeigt die Verteilung von Unternehmen mit Fax in Deutschland nach Bundesland.
Top-Faxnutzer nach Bundesland:
- Berlin: 73%
- Hamburg: 72%
- Hessen: 65%
- Schleswig-Holstein: 65%
- Bremen: 65%
In Berlin nutzen 73 Prozent aller dortigen Unternehmen ein Faxgerät. Damit ist die Anzahl der Firmen mit Fax in diesem Bundesland am größten (152.137).
Auch in Hamburg gebrauchen ebenfalls mehr als zwei Drittel der Firmen ein Faxgerät (72 Prozent).
Im Bundesland Sachsen sind nur 51 Prozent der dortigen Unternehmen Faxnutzer. In diesem Bundesland ist die Faxnutzung unter Firmen am geringsten.
Quelle ist die Listflix-Datenbank. Stand 2023.¹
Die folgende Tabelle enthält detaillierte Daten zur Anzahl der Unternehmen mit Fax je Bundesland in absoluten Zahlen und in Prozent.
Bundesland | ja | nein | ja in % | nein in % |
Berlin | 152.137 | 55.161 | 73% | 27% |
Hamburg | 91.804 | 36.563 | 72% | 28% |
Hessen | 189.621 | 102.902 | 65% | 35% |
Schleswig-Holstein | 75.662 | 41.109 | 65% | 35% |
Bremen | 18.703 | 10.261 | 65% | 35% |
Bayern | 416.810 | 229.727 | 64% | 36% |
Nordrhein-Westfalen | 450.598 | 267.692 | 63% | 37% |
Niedersachsen | 192.755 | 115.966 | 62% | 38% |
Brandenburg | 56.319 | 34.866 | 62% | 38% |
Mecklenburg-Vorpommern | 30.291 | 19.870 | 60% | 40% |
Rheinland-Pfalz | 94.663 | 62.845 | 60% | 40% |
Baden-Württemberg | 273.431 | 182.806 | 60% | 40% |
Saarland | 18.670 | 13.019 | 59% | 41% |
Sachsen-Anhalt | 35.303 | 25.648 | 58% | 42% |
Thüringen | 38.425 | 31.524 | 55% | 45% |
Sachsen | 68.923 | 66.218 | 51% | 49% |
Die Daten stammen aus der Listflix-Datenbank. Stand 2023.¹
In welchen Branchen wird am meisten gefaxt?
In Deutschland nutzen weiterhin viele Unternehmen ein Faxgerät. Im Folgenden werden die Branchen mit den meisten und wenigsten Faxnutzern dargestellt.
In der Apothekenbranche nutzen 88 Prozent aller Firmen ein Faxgerät. Auch in Notariaten und Arztpraxen verwenden noch über 80 Prozent der Firmen ein Faxgerät.
Quelle ist die Listflix-Datenbank. Stand 2023.¹
In welchen Branchen wird am wenigsten gefaxt?
In Verwaltungsunternehmen, Piercing- und Tätostudios sowie Nagelstudios nutzen nur etwa 10 Prozent der Firmen ein Fax. Diese Branche scheinen sich rein auf elektronische Kommunikationsmittel zu verlassen.
Als Quelle wurde die Listflix-Datenbank verwendet. Stand 2023.¹
Social-Media in Unternehmen
Die folgende Tabelle zeigt die Nutzung sozialer Medien in Unternehmen nach Beschäftigungsgrößenklassen im Jahr 2021 in Prozent.
Beschäftigungsgrößenklassen | Anteil in Prozent |
10 bis 49 Beschäftigte | 53% |
50 bis 249 Beschäftigte | 71% |
250 und mehr Beschäftigte | 85% |
Gesamt | 57% |
Unter den Firmen, die zwischen 10 und 49 Beschäftigten haben, ist der Anteil der Nutzer sozialer Netzwerke mit 53 Prozent am geringsten. Unter den Großunternehmen mit mehr als 250 Beschäftigten nutzen über 85 Prozent Social-Media. Die Tabelle zeigt deutlich, dass die Anzahl der Beschäftigten einen deutlichen Einfluss auf die Nutzung sozialer Medien hat.
Vergleicht man die Nutzung sozialer Medien in Deutschland mit der in anderen Ländern, zeigt sich ein deutlicher Nachholbedarf.
Die Daten stammen aus Unternehmensstatistiken des Statistischen Bundesamtes.¹³
Im Jahr 2019 haben 48 Prozent der Unternehmen in Deutschland soziale Medien verwendet. Im internationalen Vergleich liegt Deutschland damit im unteren Mittelfeld. Im Vergleich zu anderen Westeuropäischen Ländern wie Dänemark (75 Prozent) oder den Niederlanden (74 Prozent) schneidet die Bundesrepublik schlecht ab. Malta schneidet im internationalen Vergleich am besten ab (84 Prozent).¹⁴
Nimmt man die Nutzung sozialer Medien als Indikator für den Gard der Digitalisierung deutscher Unternehmen, zeigt ein solches Abschneiden der Bundesrepublik im internationalen Vergleich einen deutlichen Handlungsbedarf.
Über die Unternehmensstatistik
Unternehmen lassen sich nach vielen unterschiedlichen Kriterien klassifizieren, einordnen und bewerten. Das macht die deutsche Unternehmenslandschaft vielfältig und komplex.
Wir möchten Ihnen dabei helfen, Unternehmen und ihre aktuelle Entwicklung besser zu verstehen. Dazu haben wir für Sie Daten zu verschiedenen unternehmensrelevanten Themen analysiert, interpretiert und visuell aufbereitet.
Die Verfügbarkeit von Daten ist jedoch begrenzt. Deshalb können wir nicht auf alle unternehmensrelevanten Themenbereiche eingehen. Im Folgenden werden die Themen Unternehmensbestand, Gewerbeanzeigen, Firmeninsolvenzen und Digitalisierung im Vordergrund stehen.
Als Datengrundlage wurden sowohl externe Quellen (z.B. Statistisches Bundesamt) als auch eigene Daten von Listflix verwendet.
Die Unternehmensstatistik von Listflix ist für Firmen relevant, die neue Marketing- oder Vertriebspotentiale identifizieren wollen oder Kooperationen anstreben. Die dargestellten Informationen bieten aber auch für Forschende und Statistik-Fans einen guten Einstieg in das jeweilige Thema.
Zahlen und Darstellungen aus der Listflix Unternehmensstatistik können unter Angabe von Listflix.de als verlinkte Quelle verwendet werden.
Fragen zur Veröffentlichung können Sie uns gerne an [email protected] senden.
Quellen und Weiterführendes
¹ Listflix-Datenbank ² Statistisches Bundesamt, Genesis-Online, Code: 73311-0001
³ Statistisches Bundesamt – Umsatzsteuer – Voranmeldungen
⁴ Statistisches Bundesamt, Genesis-Online, Code: 52111-0002
⁵ Statistisches Bundesamt – Statistisches Unternehmensregister – Rechtliche Einheiten nach Rechtsform
⁶ Statistisches Bundesamt – Gewerbeanzeigen
⁷ Deutsche Bundesbank – Unternehmensinsolvenzen während der Corona-Krise zurückgegangen
⁸ Statistisches Bundesamt, Genesis-Online, Code: 52411-0001
⁹ Statistisches Bundesamt – Statistisches Unternehmensregister
¹⁰ Eurostat – Erwerbstätige Frauen in Führungspositionen nach Alter –
Code: TQOE1C2
¹¹ IfM – Existenzgründungen von Frauen
¹² Statistisches Bundesamt – Fachserie 7 – Reihe 1
¹³ Statistisches Bundesamt – Nutzung von Social Media nach Beschäftigtengrößenklassen
¹⁴ Statistisches Bundesamt, Eurostat – Nutzung sozialer Medien durch Unternehmen