Mittelstandsreport 2024
Wie hat sich der deutsche Mittelstand entwickelt?

Wie viele Unternehmen gibt es im deutschen Mittelstand? Wie viele Geschäftsführer haben Unternehmen in Deutschland? Diese und weitere Fragestellungen werden in der Mittelstandsstatistik von Listflix beantwortet.

Maximilian Wieser
Branchenanalyst

Michael Wechsler
Branchenexperte & Geschäftsführer von Listflix
Alle Statistiken auf dieser Seite im Überblick
Add a header to begin generating the table of contents
Mittelständische Unternehmen im Überblick
Das Wichtigste in Kürze:
- In Deutschland gibt es 76.293 Unternehmen im Mittelstand.
- 985 Millionen Euro pro Jahr erwirtschaftet der deutsche Mittelstand.
- Der deutsche Mittelstand zählt etwa 6 Millionen Beschäftigte.
- Die meisten mittelständischen Unternehmen finden sich unter den Automobilzulieferern.
- Im Durchschnitt beschäftigt ein Mittelständler 1,7 Geschäftsführer. Die meisten Firmen (47,6 Prozent) haben nur einen Geschäftsführer.
- Mittelständische Unternehmen beschäftigen 16.558 Prokuristen.
- Die meisten Mittelständler (51,4 Prozent) beschäftigen 1 Prokuristen. Durchschnittlich sind bei einer Firma 2,1 Prokuristen tätig.
- Im deutschen Mittelstand haben 3.140 Geschäftsführer einen akademischen oder monarchischen Titel.
- Der häufigste Titel eines Geschäftsführers ist der des Doktors.
Wie viele mittelständische Unternehmen gibt es?
Anzahl Unternehmen im deutschen Mittelstand
76.293
Laut dem Statistischen Bundesamt gab es im Jahr 2021 etwa 76.293 Unternehmen im Mittelstand. Hier finden Sie mehr Informationen zu mittelständischen Unternehmen in Deutschland.
Nach der Definition des Statistischen Bundesamts zählt ein Unternehmen dann zum Mittelstand, wenn es mehr als 49 und weniger als 249 Beschäftigte hat. Gleichzeitig darf der Jahresumsatz 50 Millionen Euro nicht überschreiten. Liegt der Jahresumsatz bei weniger als 10 Millionen Euro, handelt es sich um ein kleines Unternehmen.
In der großen Unternehmensstatistik von Listflix erhalten sie weitere Informationen zur deutschen Unternehmenslandschaft.
Wie viele mittelständische Unternehmen gibt es je Bundesland?
Nachdem die Anzahl der Mittelstandsfirmen für ganz Deutschland dargestellt wurde, soll es nun um die Verteilung nach Bundesland gehen.
In Nordrhein-Westfalen gibt es mit 78.807 Unternehmen die höchste Anzahl an Mittelstandsunternehmen in Deutschland. Die wenigsten mittelständischen Firmen sind in Bremen verortet (3.203 Unternehmen).
Betrachtet man die Anzahl der Mittelstandsfirmen pro 1.000 Einwohner, ergibt sich ein etwas anderes Bild. Bundesländer mit wenig Einwohnern aber einer verhältnismäßig hohen Zahl an Firmen schneiden im Vergleich mit anderen Bundesländern besser ab. Besonders deutlich ist der Unterschied bei Hamburg und Nordrhein-Westfalen zu sehen. Hamburg hat mit 5,4 Firmen je 1.000 Einwohner die höchste Dichte an Mittelstandsfirmen in ganz Deutschland. Nordrhein-Westfalen liegt hier nur im Mittelfeld.
Wie hat sich die Anzahl der mittelständischen Unternehmen entwickelt?
In diesem Abschnitt wird die Entwicklung der Mittelstandsunternehmen in Deutschland näher betrachtet.
Die Zahl der Unternehmen ist im Zeitraum 2008-2017 fast kontinuierlich angestiegen. Zwischen 2017 und 2020 ist ein deutlicher Rückgang der Unternehmen um 12.116 (16,3 Prozent) zu erkennen.
Dieser Rückgang scheint 2021 beendet zu sein. Insgesamt ist die Anzahl der mittelständischen Unternehmen um 21.966 Firmen (40,4 Prozent) angestiegen.¹
Wie hoch ist der Umsatz im Mittelstand?
Nachfolgend wird der jährliche Gesamtumsatz sowie der Umsatz je Unternehmen im Mittelstand im Zeitverlauf analysiert.
Im Beobachtungszeitraum zwischen 2008 und 2021 schwanken die Umsätze im deutschen Mittelstand immer wieder. Auffällig ist der deutliche Rückgang in den Jahren 2017-2020 um 120,3 Millionen Euro bzw. 12,3 Prozent.
Insgesamt ist der jährliche Umsatz im gesamten Zeitraum jedoch um 250,7 Millionen Euro (34,1 Prozent) gestiegen.¹
Im Beobachtungszeitraum zwischen 2008 und 2021 schwanken die Umsätze im deutschen Mittelstand immer wieder. Auffällig ist der deutliche Rückgang in den Jahren 2017-2020 um 120,3 Millionen Euro bzw. 12,3 Prozent.
Insgesamt ist der jährliche Umsatz im gesamten Zeitraum jedoch um 250,7 Millionen Euro (34,1 Prozent) gestiegen.¹
In welchen Branchen gibt es die meisten Mittelständler?
Die Verteilung nach Unternehmensgrößenklassen unterscheidet sich je nach Größenklassen. Doch wie in welchen Branchen sind die meisten mittelständischen Unternehmen aktiv?
Die meisten mittelständischen Unternehmen sind mit 21% bei den Automobilzulieferern zu finden. Dahinter folgen unter anderem die die gemeinnützigen Wohnungsbaugesellschaften und Wohnungsbaugenossenschaften und Agrargenossenschaften und die Stadtwerke.
Mehr finden Sie in unserer großen Branchenstatistik.²
Wie viele Menschen arbeiten im Mittelstand?
Im folgenden Abschnitt wird die Beschäftigung im Mittelstand im Zeitverlauf und im Verhältnis zu anderen Unternehmensgrößen thematisiert.
Zwischen 2017 und 2020 waren 951.150 (16,5 Prozent) weniger Personen im deutschen Mittelstand beschäftigt. Über den gesamten Zeitverlauf lässt sich jedoch auch hier eine Zunahme 865.069 (19,7 Prozent) beobachten.¹
Im Jahr 2021 haben 15,7 Prozent aller Beschäftigten in Deutschland in einem mittelständischen Unternehmen gearbeitet. Das ist ungefähr jeder sechste Deutsche. Die meisten Personen (20,5 Prozent) sind in einem Kleinunternehmen tätig.³
Wie viele Geschäftsführer gibt es im Mittelstand?
In diesem Teil wird das Thema Geschäftsführung im Mittelstand behandelt.
Geschäftsführer im Mittelstand
Anzahl der Geschäftsführer | Durchschnitt je Unternehmen | Häufigste Anzahl | Median |
72.461 | 1,7 | 1 | 2 |
Im Deutschen Mittelstand gibt es 72.461 Geschäftsführer, die sich auf 41.604 Unternehmen verteilen. Durchschnittlich hat ein Unternehmen 1,7 Geschäftsführer. Die meisten Firmen begnügen sich mit einem Geschäftsführer.
Für diese Analyse wurden 41.604 Unternehmen aus dem Mittelstand berücksichtigt.² Stand: 06.2024
Verteilung der Geschäftsführer im Mittelstand
Anzahl der Geschäftsführer | Anzahl der Unternehmen | Anteil in Prozent | Summe in Prozent |
1 | 19.822 | 47,6% | 47,6% |
2 | 15.568 | 37,4% | 85,1% |
3 | 4.605 | 11,1% | 96,1% |
4 | 1.130 | 2,7% | 98,8% |
5 | 277 | 0,7% | 99,5% |
6 | 101 | 0,2% | 99,8% |
7 | 33 | 0,1% | 99,8% |
8 | 28 | 0,1% | 99,9% |
9 | 15 | 0,0% | 99,9% |
10 | 4 | 0,0% | 99,9% |
>10 | 21 | 0,1 |
Für diese Analyse wurden 41.604 Firmen aus dem Mittelstand und 72.461 Geschäftsführer berücksichtigt. Die meisten Unternehmen in Deutschland (19.822) haben 1 Geschäftsführer. Dies entspricht 47,6 Prozent aller Unternehmen. Gleichzeitig haben 21 Unternehmen (0,1 Prozent) der Unternehmen mehr als 10 Geschäftsführer.² Stand: 06.2024
Sie wollen wissen, wie viele Frauen es in der Geschäftsführung von deutschen Unternehmen gibt? Dann werfen Sie einen Blick auf unsere Statistik Frauen in der Geschäftsführung.
Wie viele Prokuristen gibt es im Mittelstand?
Im folgenden Abschnitt wird die Anzahl und Verteilung der Prokuristen im deutschen Mittelstand näher betrachtet:
Anzahl der Prokuristen | Durchschnitt je Unternehmen | Häufigste Anzahl | Median |
16.558 | 2,1 | 1 | 1 |
Insgesamt sine im Mittelstand 16.558 Prokuristen tätig. Im Durchschnitt hat ein Unternehmen 2,1 Prokuristen. Die meisten haben genau 1 Geschäftsführer.² Stand: 06.2024
Verteilung der Prokuristen im Mittelstand
Anzahl der Prokuristen | Anzahl der Unternehmen | Anteil in Prozent | Summe in Prozent |
1 | 4.033 | 51,4% | 51,4% |
2 | 2.077 | 26,5% | 77,9% |
3 | 849 | 10,8% | 88,8% |
4 | 404 | 5,2% | 93,9% |
5 | 161 | 2,1% | 96,0% |
6 | 92 | 1,2% | 97,2% |
7 | 55 | 0,7% | 97,9% |
8 | 36 | 0,5% | 98,3% |
9 | 28 | 0,4% | 98,7% |
10 | 14 | 0,2% | 98,9% |
>10 | 90 | 1,1% |
Für die Analyse wurden 7.839 Unternehmen und 16.558 Prokuristen berücksichtigt. In Deutschland haben 4.033 Unternehmen (51,4 Prozent) 1 Prokuristen. Gleichzeitig haben 90 Firmen mehr als 10 Prokuristen.² Stand: 06.2024
Welche Titel haben die Geschäftsführer im Mittelstand?
Die untere Tabelle gibt Aufschluss über die Anzahl der Geschäftsführer mit akademischen oder monarchischen Titeln.
Rang | Titel | Anzahl der Geschäftsführer | Prozent |
1 | Dr. | 2.639 | 84% |
2 | Diplom | 144 | 4,6% |
3 | Professor | 131 | 4,2% |
4 | Graf | 93 | 3% |
5 | Freiherr | 52 | 1,7% |
6 | Herzog | 22 | 0,7% |
7 | Baron | 15 | 0,5% |
8 | Prinz | 14 | 0,4% |
9 | Freifrau | 11 | 0,4% |
10 | Fürst | 6 | 0,2% |
Geschäftsführer mit Titel Gesamt | 3.140 | 4,3% | |
Geschäftsführer Gesamt | 72.461 |
Im deutschen Mittelstand haben die meisten Geschäftsführer den Titel des Doktors (2.639 Personen). Auf Platz zwei liegt das Diplom mit 144 Inhabern. Auf Rang drei folgen die Professoren (131 Personen).² Stand: 06.2024
Sie benötigen weitere Informationen zur deutschen Unternehmenslandschaft? Dann werfen Sie einen Blick auf die große Listflix-Unternehmensstatistik. Darin erhalten sie unter anderem Informationen zur Unternehmensdichte und der Digitalisierung von Unternehmen in Deutschland.
Über den Mittelstandsreport 2024
Der Mittelstandsreport 2024 wurde im Juni 2024 erstellt. Der jeweilige Stand der Daten und Zahlen ist bei der jeweiligen Statistik mit angegeben.
Ein wesentlicher Teil der Statistiken und Daten auf dieser Seite stammen aus der Listflix-Firmendatenbank. Jede Statistik bezieht sich auf Firmen, die entweder im Handelsregister eingetragen sind oder ihre Angebote bzw. Produkte als eigenständige Firma anbieten.
Die Daten werden mit eigens entwickelten Webcrawlern tagesaktuell erfasst, verarbeitet und kategorisiert. Dabei kommen künstliche Intelligenz (AI) und weitere State of the Art Technologien zum Einsatz.
Weiterhin werden auch Drittquellen verwendet. Sie können diese unter „Quellen und Weiterführendes“ einsehen.
Listflix ist ein Angebot der Datamego GmbH, einem Technologieunternehmen aus dem fränkischen Nürnberg.
Verwendungshinweise
Zahlen und Darstellungen aus dieser Listflix Statistik können Sie unter Angabe von Listflix.de als verlinkter Quelle verwenden.
Bei Fragen zur Veröffentlichung können Sie uns gerne an [email protected] kontaktieren.
Quellen und Weiterführendes
¹ Statistisches Bundesamt, Genesis-Online, Code: 48121-0001 ² Listflix.de ³ Statistisches Bundesamt – Anteil kleine und mittlere Unternehmen 2021