eGbR

Niemand sollte eine eGbR-Liste selbst recherchieren müssen. Deshalb bekommen Sie bei uns fertige Listen und sparen sich dadurch Zeit.

Branchen-Briefing eGbR

Das Wichtigste in Kürze:

  • Die GbR ist eine Personengesellschaft, die von mindestens zwei Personen gegründet wird, um ein gemeinsames Ziel zu erreichen.
  • In Deutschland gibt es 57.216 eGbRs.
  • Seit 2024 gibt es die eingetragene Variante, die eGbR, die in einem Gesellschaftsregister geführt wird und rechtsfähig ist. Dadurch kann die Gesellschaft in ihrem eigenen Namen Rechte erwerben.
  • Hier können Sie Ihre Liste konfigurieren.
Bild von Maximilian Wieser
Maximilian Wieser
Branchenanalyst
Mehr auf dieser Seite:
    Fügen Sie eine Überschrift hinzu, um mit der Erstellung des Inhaltsverzeichnisses zu beginnen

    Was ist eine eGbR?

    In Deutschland gibt es die „Gesellschaft bürgerlichen Rechts“ (GbR). Eine GbR wird von mindestens zwei Personen gegründet, um ein gemeinsames Ziel zu verwirklichen. Die GbR ist eine Personengesellschaft, genauso wie eine KG oder OHG. Neben Personengesellschaften gibt es noch Kapitalgesellschaften wie die AG oder GmbH. Beide Gesellschaftsformen unterschieden sich unter anderem in Bezug auf die Haftung der Gesellschafter und die Rechtsfähigkeit der Gesellschaft.

    Seit Anfang des Jahres 2024 gibt es auch die eingetragene Gesellschaft bürgerlichen Rechts (eGbR). Dabei handelt es sich um eine GbR, die ein Gesellschaftsregister führen muss und selbst Rechte erwerben kann. Am 1 Januar 2024 ist das Gesetz zur Modernisierung des Personengesellschaftsrechts (MoPeG) in Kraft getreten. Dieses Gesetzt bestimmt, dass Amtsgerichte künftig ein Gesellschaftsregister führen müssen, in welches eine GbR eingetragen werden kann. Die Eintragung ist nicht verpflichtend und nur erforderlich, wenn die GbR Rechte erwerben möchte, z.B. an einem Grundstück.

    Die GbR war ursprünglich nicht rechtsfähig und wurde nur zur Tätigung von Einzelgeschäften gegründet. Dies hat sich durch die Möglichkeit der Eintragung geändert.

    Die Eintragung der GbR hat zur Folge, dass die Gesellschaft rechtsfähig wird. Damit kann die Gesellschaft in eigenem Namen Rechte erwerben. Entsprechend kann die eGbR mit ihren Rechten in das Grundbuch, Handelsregister oder andere Register eingetragen werden.

    Wie viele eGbR gibt es in Deutschland?

    Anzahl eGbR Deutschland

    In Deutschland gibt es 57.216 eGbR.²

    Anzahl eGbR nach Bundesland

    Die folgende Tabelle zeigt die Anzahl der eGbR nach Bundesland. Die Daten stammen aus der Listflix-Datenbank.²

    BundeslandAnzahl
    Nordrhein-Westfalen15.217
    Bayern9.099
    Baden-Württemberg8.661
    Niedersachsen7.380
    Hessen4.403
    Schleswig-Holstein4.246
    Rheinland-Pfalz3.405
    Berlin3.224
    Sachsen1.961
    Brandenburg1.504
    Mecklenburg-Vorpommern1.150
    Sachsen-Anhalt910
    Saarland713
    Bremen546
    Hamburg516
    Thüringen220

    Wie sieht die typische eGbR aus?

    Die folgende Tabelle zeigt die Anzahl der eGbR nach Größenklassen.

    Quelle ist Listflix.de.²

    UnternehmensgrößenklasseAnzahl
    Kleingewerbe/Freiberuf0
    Kleinstunternehmen62.767
    Kleinunternehmen361
    Mittelstand17
    Großunternehmen10

    Mehr Statistiken

    Teaser_Images_Branchenstatistik

    Tagesaktuelle Branchenstatistik

    Weitere Statistiken finden Sie in unserer tagesaktuellen eGbR Statistik.

    Für wen eignet sich eine Liste mit eGbR?

    Typische Anwendungsfälle:

    Mehr Umsatz mit E-Mail-Marketing an eGbR

    Ein Rechtsanwalt für Gesellschaftsrecht kann der eGbR seine Expertise anbieten, um sie bei der Eintragung ins Gesellschaftsregister sowie bei anderen rechtlichen Fragen zu unterstützen. Da die eGbR nun rechtlich eigenständig agieren kann, sind professionelle Rechtsberatungen wichtig, um rechtliche Fehler zu vermeiden.

    Vorgehensweise

    Durch eine gezielte E-Mail-Kampagne könnten potenzielle eGbR-Gründer und bestehende eGbRs informiert werden. Die E-Mails sollten wertvolle Informationen zum neuen MoPeG-Gesetz und den damit verbundenen Anforderungen enthalten. Die Kampagne könnte mit einem Aufruf zur Kontaktaufnahme für ein kostenloses Erstgespräch abgeschlossen werden, um das Vertrauen der potenziellen Kunden zu gewinnen.

    Vorteile des E-Mail-Marketings

    E-Mail-Marketing ermöglicht es, gezielt und kosteneffizient eine große Anzahl von potenziellen Kunden zu erreichen. Informationen können ausführlich und strukturiert präsentiert werden, und Empfänger können auf die E-Mail zu einem Zeitpunkt reagieren, der ihnen passt. Außerdem lassen sich die Ergebnisse der Kampagne leicht messen und optimieren.

    Mehr Neukunden mit einem Post Mailing an eGbR

    Ein Steuerberater könnte der eGbR seine Dienstleistungen anbieten, um sie bei der Buchhaltung, Steuererklärung und strategischen Steuerplanung zu unterstützen. Da die eGbR nun eigenständig handeln kann, wird eine professionelle Steuerberatung noch wichtiger, um finanzielle und steuerliche Fallstricke zu vermeiden.

    Vorgehensweise

    Ein gezieltes Post-Mailing könnte entwickelt werden, das Informationsmaterialien und eine persönliche Einladung zu einem kostenlosen Erstgespräch enthält. Der Fokus liegt auf der Hervorhebung der Vorteile einer professionellen Steuerberatung für die neue eGbR, insbesondere in Bezug auf Steueroptimierung und die Einhaltung der gesetzlichen Vorschriften. Das Mailing sollte an potenzielle Gründer und bestehende eGbRs gesendet werden, die von den neuen Regelungen betroffen sind.

    Vorteile des Post-Mailings

    Post-Mailings haben den Vorteil, physisch greifbar zu sein, was sie von der digitalen Kommunikation abhebt. Diese Art der Werbung wird oft als persönlicher empfunden und hat eine höhere Wahrscheinlichkeit, wahrgenommen zu werden. Außerdem können potenzielle Kunden die Informationen direkt zur Hand haben und bei Bedarf leicht darauf zurückgreifen.

    Schneller Neukunden finden mit Telefonvertrieb an eGbR

    Eine Cyber-Security-Firma könnte der eGbR ihre Dienstleistungen anbieten, um die IT-Infrastruktur der Gesellschaft vor Cyberangriffen zu schützen. Insbesondere da die eGbR nun rechtsfähig ist und eigenständig handeln kann, sind sichere IT-Systeme von großer Bedeutung, um sensible Daten und Geschäftsprozesse zu schützen.

    Vorgehensweise

    Ein Vertriebsmitarbeiter der Cyber-Security-Firma könnte gezielt telefonisch auf die Geschäftsführer der eGbR zugehen. Im Gespräch wird der Bedarf an IT-Sicherheit angesprochen, und es wird darauf hingewiesen, wie wichtig es ist, sich vor Cyberbedrohungen zu schützen, insbesondere mit Blick auf die neuen rechtlichen Möglichkeiten und Pflichten der eGbR. Die Firma könnte ein kostenloses Beratungsgespräch anbieten, um Vertrauen aufzubauen und die spezifischen Sicherheitsbedürfnisse der eGbR zu identifizieren.

    Vorteile des Telefonvertriebs

    Der direkte Kontakt per Telefon ermöglicht es, sofort auf Fragen und Bedenken des potenziellen Kunden einzugehen. Telefonvertrieb fördert das Vertrauen und erleichtert eine individuelle Anpassung des Angebots. Zudem lässt sich über das Telefon schnell herausfinden, ob Interesse an den Dienstleistungen besteht, wodurch der Verkaufsprozess beschleunigt wird.

    Die Vorteile einer fertigen eGbR-Liste:

    Statt selbst mühevoll eine Liste zu recherchieren, können Sie eine fertige Liste mit 57.216 eGbR aus ganz Deutschland bei Listflix kaufen.

    Die Liste auf einen Blick:

    57.216

    Postadressen

    2.057

    Telefonnummern

    1.673

    E-Mail-Adressen

    63

    Ansprechpartner

    Die Liste im Detail:

    Fragen & Antworten zur Liste

    Die meisten Käufer nutzen die Listflix-Liste um schneller Neukunden zu finden – also für den Vertrieb.

    Listflix-Listen werden aber auch für Marktanalysen und Umfragen genutzt.

    Bei allen Anwendungsfällen gilt:

    Mithilfe einer Listflix-Liste sparen Sie sich die eigenhändige Recherche und kommen schneller ans Ziel.

    Sie erhalten einen Marktüberblick (innerhalb Ihrer Auswahl). Sie erfahren also, welche Firmen es innerhalb Ihrer gesuchten Branche gibt.

    Listflix-Listen sind Excel-Dateien. Sie haben das Format „.xlsx“. Dadurch können Sie ganz einfach mit gängigen Programmen wie Microsoft Excel, Google Tabellen, Open Office, IOS Numbers und weiteren Tabellenkalkulationsprogrammen weiterverarbeitet werden.

    Auch der Import in ein CRM-System oder eine E-Mail Software ist problemlos möglich.

    Sie möchten einen Blick in die Liste werfen?

    Hier finden Sie mehr Informationen zum Listenaufbau.

    So bestellen Sie eine Listflix-Liste:

    1. Stellen Sie sich mithilfe des Listenkonfigurators aus über 1.000 Branchen Ihre Wunschliste zusammen. Sie können optional mehrere Branchen in einer Liste kombinieren.

    2. Fordern Sie sich am Ende der Listenkonfiguration Ihr Direkt-Angebot an.

    3. Bestellen Sie Ihre Liste mit einem Klick.

    4. Bezahlen Sie die bestellte Liste nachdem Sie die Auftragsbestätigung inklusive der Zahlungsdetails per E-Mail erhalten haben.

    5. Sie erhalten Ihre Liste in weniger als 24 Stunden per E-Mail nach Zahlungseingang. Wir liefern durchgängig von Montag bis Freitag.

    Beim Kauf einer Listflix-Liste bekommen Sie immer den aktuellen Stand aus der Listflix-Firmendatenbank. 

    Die Listflix-Firmendatenbank wird rund um die Uhr im Hintergrund aktualisiert. Das passiert vollautomatisch durch unsere IT-Systeme. Sobald es neue Informationen gibt werden diese im System eingepflegt und in der Listflix-Firmendatenbank berücksichtigt.

    Bevor eine Liste ausgeliefert wird, durchläuft sie zusätzlich eine mehrstufige Verifizierung. Dadurch stellen wir die bestmögliche Listenqualität sicher.

    Durch unsere Listflix-Qualitätsgarantie sind Sie auf der sicheren Seite: Wir garantieren die Qualität unserer Listen. Dadurch können Sie – falls nötig – fehlerhafte Daten umtauschen oder zurückgeben.

    Wo der Haken ist? Es gibt keinen.

    Beim Kauf und der Verwendung der Listen spielen geltende Datenschutz- und Wettbewerbsgesetze eine wichtige Rolle.

    Sie können sich in unserem großen Ratgeber „Rechtslage Kaltakquise: Rechtliche Rahmenbedingungen bei der Verwendung von Firmenlisten in Deutschland“ informieren.

    Tausenden Kunden vertrauen bereits auf Listflix. Zu unseren Kunden zählen kleine und mittelständische Unternehmen genauso wie Großunternehmen. Ausgewählte Kundengeschichten entdecken

    DER SPIEGEL, FOCUS, WirtschaftsWoche, WDR, ZDFheute und weitere renommierte Medien greifen für Recherchen auf Listflix-Daten​ zurück.

    Quellen und Weiterführendes

    ¹ egbr.info ² Listflix-Datenbank