Objekteinrichter

Niemand sollte eine Objekteinrichter-Liste selbst recherchieren müssen. Deshalb bekommen Sie bei uns fertige Listen und sparen sich dadurch Zeit.

Branchen-Briefing Objekteinrichter

Das Wichtigste in Kürze:

  • Objekteinrichter gestalten und realisieren professionelle Büros und Verkaufsräume für Branchen wie Handel, Gesundheit und Bildung
  • In Deutschland gibt es 1.311 Objekteinrichter.
  • Objektausstatter verbinden Planung, Beschaffung, Innenausbau, Montage und Service zu schlüsselfertigen Lösungen. Ziel sind funktionale, markengerechte und wirtschaftliche Räume.
  • Käufer einer Liste mit Objekteinrichtern sparen mehr als 28 Stunden an Recherchezeit.
  • Hier können Sie Ihre Liste konfigurieren.
Bild von Maximilian Wieser
Maximilian Wieser
Branchenanalyst
Mehr auf dieser Seite:
    Fügen Sie eine Überschrift hinzu, um mit der Erstellung des Inhaltsverzeichnisses zu beginnen

    Was machen Objekteinrichter?

    Objekteinrichter (Objektausstatter ) planen, gestalten und realisieren gewerbliche Innenräume – von der Konzeptidee bis zur bezugsfertigen Übergabe – mit Fokus auf Funktion, Markenwirkung und Wirtschaftlichkeit.¹

    Objektausstatter übernehmen Bedarfsanalyse, Beratung und Raumkonzeption, erarbeiten Material-, Möbel- und Technikkonzepte inklusive Akustik und Licht. Sie koordinieren Beschaffung, Logistik und Montage sowie Termin-, Budget- und Qualitätsmanagement. 

    Sie integrieren digitale Tools wie Workplace-Consulting, 3D-Planung und Bemusterung, um Layouts, Wegeführungen und Ergonomie zu optimieren.²

    Büro- und Arbeitswelten

    Im Office-Bereich entwickeln Objekteinrichter New-Work-Flächen vom Activity-Based-Layout über Ergonomie und Akustik bis zu Workplace-Change-Management, inklusive Möblierung, Medientechnik und Zonierung.

    Hotel- und Gastronomie

    Im Sektor Hotel- und Gastronomie verbinden Objekteinrichter Corporate Design, Gästekomfort und Robustheit zu langlebigen Einbauten, individuell gefertigten Möbeln und schlüsselfertigen Zimmer-, Lobby- und F&B-Bereichen.

    Retail und Markenflächen

    Im Handel übersetzen Objekteinrichter Marken in Ladenbau-Konzepte mit Wegeleitung, Warenträgern, Beleuchtung und POS-Technik, skalierbar von Flagship bis Roll-out.

    Gesundheit und Bildung

    Für Kliniken, Praxen, Labore sowie Schulen und Hochschulen kombinieren Objektausstatter die Hygiene-, Sicherheits- und Normanforderungen mit Nutzerkomfort, medienfähigen Lern- und Behandlungszonen und strapazierfähigen Oberflächen.³

    Objektausstatter zählen zu den Dienstleistungsunternehmen.

    Wie viele Objekteinrichter gibt es in Deutschland?

    Anzahl Objekteinrichter Deutschland

    In Deutschland gibt es 1.311 Objekteinrichter.⁴

    Anzahl Objekteinrichter nach Bundesland

    In der unteren Tabelle werden die Objekteinrichter nach Bundesland dargestellt. Quelle ist die Listflix-Datenbank.⁴

    BundeslandAnzahl
    Bayern264
    Nordrhein-Westfalen257
    Baden-Württemberg175
    Niedersachsen113
    Hessen92
    Sachsen72
    Berlin59
    Rheinland-Pfalz47
    Thüringen39
    Hamburg38
    Brandenburg37
    Schleswig-Holstein33
    Mecklenburg-Vorpommern30
    Sachsen-Anhalt24
    Saarland15
    Bremen5

    Wie sieht der typische Objekteinrichter aus?

    Die folgende Tabelle zeigt die Anzahl der Objekteinrichter nach Bundesland. Die Daten stammen aus der Listflix-Datenbank.

    UnternehmensgrößenklasseAnzahl
    Kleingewerbe/Freiberuf365
    Kleinstunternehmen505
    Kleinunternehmen394
    Mittelstand33
    Großunternehmen3

    Mehr Statistiken

    Teaser_Images_Branchenstatistik

    Tagesaktuelle Branchenstatistik

    Weitere Statistiken finden Sie in unserer tagesaktuellen Objekteinrichter Statistik.

    Für wen eignet sich eine Liste mit Objekteinrichtern?

    Typische Anwendungsfälle:

    Mehr Umsatz mit E-Mail-Marketing an Objekteinrichter

    Ein SaaS-Unternehmen möchte mit Objekteinrichtern zusammenarbeiten, die digitale Tools für die Raumgestaltung nutzen. Die Software ermöglicht es, Räume realitätsnah zu planen und dem Endkunden visuell zu präsentieren.

    Vorgehensweise

    Im Rahmen einer E-Mail-Kampagne werden gezielt Innenarchitekturbüros und Objekteinrichter mit Digitalfokus kontaktiert. Die E-Mail enthält einen klaren Mehrwert – etwa einen Link zu einem kostenlosen 14-Tage-Testzugang und eine Einladung zum Live-Webinar mit Anwendungsszenarien aus der Branche. Eine personalisierte Ansprache erhöht die Öffnungs- und Klickrate.

    Vorteile des E-Mailings

    E-Mailing erlaubt eine schnelle und zielgerichtete Kommunikation mit messbaren Ergebnissen. Die Inhalte lassen sich leicht anpassen und segmentieren, um verschiedene Zielgruppen exakt anzusprechen. Die Integration interaktiver Elemente wie Webinare oder Demos fördert die aktive Auseinandersetzung mit dem Produkt.

    Mehr Neukunden mit einem Post Mailing an Objekteinrichter

    Ein Akustikbauer sieht in Objekteinrichtern einen wertvollen Absatzkanal für modulare Schallabsorber. Diese verbessern die Raumakustik in offenen Büroflächen und fördern konzentriertes Arbeiten.

    Vorgehensweise

    Für das Post-Mailing wird eine hochwertige Broschüre mit Musteroberflächen und Vorher-Nachher-Bildern erstellt. Die Auswahl der Empfänger basiert auf einem gezielten Adressabgleich mit Objekteinrichtern, die auf Büro- und Bildungsprojekte spezialisiert sind. Die Broschüre wird personalisiert und ergänzt mit einem QR-Code für eine Online-Produktvorschau.

    Vorteile des Post-Mailings

    Ein physisches Mailing hebt sich im digitalen Umfeld stark hervor und bleibt oft länger sichtbar auf dem Schreibtisch. Durch Muster und Visualisierung entsteht ein direkter Produkterlebniswert, der sich digital nicht so leicht abbilden lässt. Zudem lassen sich hochpreisige Produkte besser über physische Präsentation vermitteln.

    Schneller Neukunden finden mit Telefonvertrieb an Objekteinrichter

    Ein Büromöbelhersteller sieht bei Objekteinrichtern großes Potenzial für die Vermarktung seiner modularen Arbeitsplatzlösungen. Diese unterstützen New-Work-Konzepte und lassen sich flexibel an Kundenbedürfnisse anpassen.

    Vorgehensweise

    Ein Vertriebsmitarbeiter erstellt eine Liste potenzieller Objekteinrichter, die auf moderne Büroflächen spezialisiert sind. Während der Telefonate wird gezielt nach laufenden Projekten gefragt, bei denen Möbelpartner gesucht werden. Als Einstieg wird ein digitaler Katalog angeboten und ein späteres Online-Meeting zur Produktpräsentation vereinbart.

    Vorteile der Telefonakquise

    Telefonakquise ermöglicht einen schnellen persönlichen Kontakt, wodurch Vertrauen aufgebaut wird. Fragen lassen sich sofort klären, und Projektbedarfe können direkt aufgenommen werden. Die direkte Interaktion schafft häufig höhere Verbindlichkeit als rein digitale Formate.

    Erfolgsgeschichten unserer Kunden

    „100 % unserer Partnerbetriebe stammen aus Listflix-Daten“

    Michael Seiberth

    deineHaussanierung

    "Letztes Jahr wurden durch die Kampagnen 25.000 Freikarten angefordert“

    Matthias Mölter

    Freizeit-Land Geiselwind

    „Häufig erhalten wir bereits innerhalb weniger Minuten die ersten Anfragen von Kunden, die dankbar sind, unser Angebot erhalten zu haben."

    Jonas Pischner

    EE-Experten GmbH

    "99% eurer Daten sind präzise, wo kriegt man das sonst?"

    Stephan Tewes und Franzisca Tardy

    Wee GmbH

    „Ich mag’s halt, wenn es so einfach ist“

    Michael Bröskamp

    Immovia UG

    "Die Listflix-Liste ist fast schon eine Mitarbeiter-Bindungsmaßnahme, da sie die Recherche der Sales Representatives erleichtert.“

    Leon Wehner

    Noyes Robotics GmbH

    Listflix ist bekannt aus

    DER SPIEGEL (Ausgabe 48/2022)

    Ausgewählte Kunden von Listflix

    Die Vorteile einer fertigen Objekteinrichter-Liste:

    Statt selbst mühevoll eine Liste zu recherchieren, können Sie eine fertige Liste mit 1.311 Objektausstattern aus ganz Deutschland bei Listflix kaufen.

    Die Liste auf einen Blick:

    1.311

    Postadressen

    1.141

    Telefonnummern

    1.018

    E-Mail-Adressen

    587

    Ansprechpartner

    Die Liste im Detail:

    Fragen & Antworten zur Liste

    Die meisten Käufer nutzen die Listflix-Liste um schneller Neukunden zu finden – also für den Vertrieb.

    Listflix-Listen werden aber auch für Marktanalysen und Umfragen genutzt.

    Bei allen Anwendungsfällen gilt:

    Mithilfe einer Listflix-Liste sparen Sie sich die eigenhändige Recherche und kommen schneller ans Ziel.

    Sie erhalten einen Marktüberblick (innerhalb Ihrer Auswahl). Sie erfahren also, welche Firmen es innerhalb Ihrer gesuchten Branche gibt.

    Listflix-Listen sind Excel-Dateien. Sie haben das Format „.xlsx“. Dadurch können Sie ganz einfach mit gängigen Programmen wie Microsoft Excel, Google Tabellen, Open Office, IOS Numbers und weiteren Tabellenkalkulationsprogrammen weiterverarbeitet werden.

    Auch der Import in ein CRM-System oder eine E-Mail Software ist problemlos möglich.

    Sie möchten einen Blick in die Liste werfen?

    Hier finden Sie mehr Informationen zum Listenaufbau.

    So bestellen Sie eine Listflix-Liste:

    1. Stellen Sie sich mithilfe des Listenkonfigurators aus über 1.000 Branchen Ihre Wunschliste zusammen. Sie können optional mehrere Branchen in einer Liste kombinieren.

    2. Fordern Sie sich am Ende der Listenkonfiguration Ihr Direkt-Angebot an.

    3. Bestellen Sie Ihre Liste mit einem Klick.

    4. Bezahlen Sie die bestellte Liste nachdem Sie die Auftragsbestätigung inklusive der Zahlungsdetails per E-Mail erhalten haben.

    5. Sie erhalten Ihre Liste in weniger als 24 Stunden per E-Mail nach Zahlungseingang. Wir liefern durchgängig von Montag bis Freitag.

    Beim Kauf einer Listflix-Liste bekommen Sie immer den aktuellen Stand aus der Listflix-Firmendatenbank. 

    Die Listflix-Firmendatenbank wird rund um die Uhr im Hintergrund aktualisiert. Das passiert vollautomatisch durch unsere IT-Systeme. Sobald es neue Informationen gibt werden diese im System eingepflegt und in der Listflix-Firmendatenbank berücksichtigt.

    Bevor eine Liste ausgeliefert wird, durchläuft sie zusätzlich eine mehrstufige Verifizierung. Dadurch stellen wir die bestmögliche Listenqualität sicher.

    Durch unsere Listflix-Qualitätsgarantie sind Sie auf der sicheren Seite: Wir garantieren die Qualität unserer Listen. Dadurch können Sie – falls nötig – fehlerhafte Daten umtauschen oder zurückgeben.

    Wo der Haken ist? Es gibt keinen.

    Beim Kauf und der Verwendung der Listen spielen geltende Datenschutz- und Wettbewerbsgesetze eine wichtige Rolle.

    Sie können sich in unserem großen Ratgeber „Rechtslage Kaltakquise: Rechtliche Rahmenbedingungen bei der Verwendung von Firmenlisten in Deutschland“ informieren.

    Tausenden Kunden vertrauen bereits auf Listflix. Zu unseren Kunden zählen kleine und mittelständische Unternehmen genauso wie Großunternehmen. Ausgewählte Kundengeschichten entdecken

    DER SPIEGEL, FOCUS, WirtschaftsWoche, WDR, ZDFheute und weitere renommierte Medien greifen für Recherchen auf Listflix-Daten​ zurück.

    Quellen und Weiterführendes

    ¹ Designfunktion ² Baierl & Demmelhuber Innenausbau ³ König + Neurath ⁴ Listflix-Datenbank