Kindertagesstätten

Niemand sollte eine Kindertagesstätten-Liste selbst recherchieren müssen. Deshalb bekommen Sie bei uns fertige Listen und sparen sich dadurch Zeit.

Das Wichtigste in Kürze:

  • Zu den Aufgaben einer Kindertagesstätte zählt die Betreuung, Erziehung und Bildung von Kleinkindern und Grundschulkindern.
  • In der Listflix-Datenbank gibt es 14.835 Kindertagesstätten.
  • Die meisten Kitas (10.133) werden freiberuflich oder als Kleingewerbe betrieben.
  • Im Jahr 2022 waren insgesamt 841.838 Personen in Kindertageseinrichtungen tätig. 
  • Hier können Sie Ihre Liste konfigurieren.
Bild von Maximilian Wieser
Maximilian Wieser
Branchenanalyst
Mehr auf dieser Seite:
    Fügen Sie eine Überschrift hinzu, um mit der Erstellung des Inhaltsverzeichnisses zu beginnen

    Was machen Kindertagesstätten?

    Der Begriff Kindertagesstätte (Kita) ist eine Bezeichnung für Einrichtungen zur Betreuung und Förderung von Kindern ab etwa einem Jahr. Neben Krippen zählen auch Kindergärten und Kinderhorte dazu.¹

    Krippen, Kindergärten und Horte unterscheiden sich vor allem in Bezug auf die Altersgrenzen. In einer Krippe werden Kleinkinder im Alter zwischen 1 und 3 Jahren betreut. Kindergärten kümmern sich um 3–7-Jährige.

    Ein Kinderhort ist vor allem für die Nachmittagsbetreuung von Grundschülern ausgelegt (Mittagessen, Hausaufgabenhilfe etc.). Schulpflichtige Kinder dürfen die Kinderhorte bis zum Abschluss des vierten Schuljahres nutzen. Alle Arten von Kindertagesstätten bieten eine Nachmittagsbetreuung der Kinder.¹

    Kindertagesstätten beschäftigten pädagogisch ausgebildetes Personal (Erzieher/ Betreuer), welches nicht nur die Betreuung übernimmt, sondern auch für die (früh)kindliche Erziehung und Bildung der Kinder mitverantwortlich ist.

    Die Erzieher bringen den Kindern das richtige Sozialverhalten in der Gruppe bei und fördern die Entwicklung der Persönlichkeit. Durch verschiedene Spiele und Aufgaben werden kognitive Fähigkeiten und das Gedächtnis trainiert und geschult.¹

    Kindertagesstätten zählen zum Segment der Dienstleistungsunternehmen.

    Wie viele Kindertagesstätten gibt es in Deutschland?

    Anzahl Kindertagesstätten Deutschland

    In Deutschland gibt es 14.835 Kindertagesstätten.²

    Anzahl Kindertagesstätten nach Bundesland

    Die folgende Tabelle zeigt die Anzahl der Kindertagesstätten nach Bundesland. Die Daten stammen aus der Listflix-Datenbank.²

    BundeslandAnzahl
    Nordrhein-Westfalen3.171
    Bayern2.733
    Baden-Württemberg1.764
    Niedersachsen1.524
    Hessen1.042
    Berlin823
    Rheinland-Pfalz575
    Hamburg567
    Sachsen527
    Schleswig-Holstein499
    Brandenburg416
    Sachsen-Anhalt235
    Mecklenburg-Vorpommern209
    Thüringen168
    Bremen98
    Saarland78

    Wie sieht die typische Kindertagesstätte aus?

    Die untere Tabelle zeigt die Anzahl der Kindertagesstätten nach Größenklassen. Als Quelle wurde die Listflix-Datenbank genutzt.²

    UnternehmensgrößenklasseAnzahl
    Kleingewerbe/Freiberuf8.981
    Kleinstunternehmen4.173
    Kleinunternehmen1.085
    Mittelstand124
    Großunternehmen66

    Mehr Statistiken

    Tagesaktuelle Branchenstatistik

    Weitere Statistiken finden Sie in unserer tagesaktuellen Kindergärten Statistik.

    Wie groß ist das wirtschaftliche Potenzial?

    Kindertagesstätten als Zielgruppe

    Im Jahr 2022 waren etwa 841.838 Personen in Kindertageseinrichtungen beschäftigt. Im gleichen Jahr wurden in Deutschland 4 Millionen Kinder in Kindertagesstätten betreut.³

    Für wen eignet sich eine Liste mit Kindertagesstätten?

    Typische Anwendungsfälle:

    Mehr Umsatz mit E-Mailing an Kindertagesstätten

    Berufsschulen könnten Kindertagesstätten Weiterbildungsangebote für ihre pädagogischen Mitarbeiter anbieten, um die Qualität der Betreuung weiter zu steigern. Diese Angebote helfen den Kitas, die Fachkompetenz ihres Personals zu erweitern und den Kindern eine bessere Förderung zu bieten.

    Vorgehensweise

    Über gezielte E-Mails werden die Kindertagesstätten über relevante Schulungen und Kurse informiert. Die E-Mails enthalten einen direkten Link zur Anmeldung sowie eine Übersicht der Inhalte und Vorteile der Weiterbildungen. Zusätzlich wird auf Fördermöglichkeiten oder mögliche Kooperationen hingewiesen.

    Vorteile des E-Mailings

    E-Mailing ist eine kosteneffiziente und schnelle Möglichkeit, viele Kitas gleichzeitig zu erreichen. Die Inhalte können flexibel angepasst und mit weiterführenden Links oder Videos ergänzt werden. Messbare Klick- und Öffnungsraten ermöglichen es, den Erfolg der Kampagne zu analysieren und zu optimieren.

    Mehr Neukunden mit einem Post Mailing an Kindertagesstätten

    Spielzeug-Online-Shops könnten Kindertagesstätten mit pädagogisch wertvollem Spielzeug beliefern, das die Entwicklung von Kindern fördert. Dies entlastet Erzieher, da durch anregendes Material die Förderung der Kinder vereinfacht wird.

    Vorgehensweise

    Ein zielgerichtetes Post-Mailing wird an Kindertagesstätten verschickt, das eine Übersicht über das Sortiment des Shops enthält. Die Produkte, wie beispielsweise Bauklötze, werden in einem ansprechend gestalteten Flyer hervorgehoben. Zusätzlich werden exklusive Rabatte oder kostenlose Testprodukte angeboten, um die Einrichtungen zum Ausprobieren zu motivieren.

    Vorteile des Post Mailings

    Ein Post-Mailing erreicht die Zielgruppe auf einer visuellen Ebene. Kitas können die Materialien in Ruhe durchsehen und sich einen Eindruck vom Sortiment verschaffen. Physische Materialien bleiben länger präsent, was die Wahrscheinlichkeit erhöht, dass das Angebot wahrgenommen wird.

    Schneller Neukunden finden mit Telefonakquise an Kindertagesstätten

    Ein Caterer möchte Kindertagesstätten als Kunden gewinnen. Das Unternehmen bietet frisch zubereitete und ausgewogene Mahlzeiten, die speziell auf die Ernährungsbedürfnisse von Kindern abgestimmt sind. Damit helfen sie den Einrichtungen, eine gesunde Ernährung sicherzustellen, ohne zusätzlichen Aufwand für das Personal zu erzeugen.

    Vorgehensweise

    Bei der Telefonakquise wird gezielt Kontakt zu den Leitern von Kindertagesstätten aufgenommen. Im Gespräch wird der Fokus auf die Vorteile einer externen Essensversorgung gelegt, wie Zeitersparnis, Kosteneffizienz und die Möglichkeit, Kinder mit hochwertigen Mahlzeiten zu versorgen. Es wird ein persönliches Angebot erstellt, das auf die Bedürfnisse der jeweiligen Einrichtung zugeschnitten ist.

    Vorteile der Telefonakquise

    Telefonakquise ermöglicht direkte und individuelle Kommunikation. Fragen können sofort geklärt und Vertrauen aufgebaut werden. Durch den direkten Kontakt können Angebote flexibel an die Anforderungen der Kitas angepasst werden, was die Wahrscheinlichkeit einer Zusammenarbeit erhöht.

    Erfolgsgeschichten unserer Kunden

    „100 % unserer Partnerbetriebe stammen aus Listflix-Daten“

    Michael Seiberth

    deineHaussanierung

    "Letztes Jahr wurden durch die Kampagnen 25.000 Freikarten angefordert“

    Matthias Mölter

    Freizeit-Land Geiselwind

    „Häufig erhalten wir bereits innerhalb weniger Minuten die ersten Anfragen von Kunden, die dankbar sind, unser Angebot erhalten zu haben."

    Jonas Pischner

    EE-Experten GmbH

    "99% eurer Daten sind präzise, wo kriegt man das sonst?"

    Stephan Tewes und Franzisca Tardy

    Wee GmbH

    „Ich mag’s halt, wenn es so einfach ist“

    Michael Bröskamp

    Immovia UG

    "Die Listflix-Liste ist fast schon eine Mitarbeiter-Bindungsmaßnahme, da sie die Recherche der Sales Representatives erleichtert.“

    Leon Wehner

    Noyes Robotics GmbH

    Listflix ist bekannt aus

    DER SPIEGEL (Ausgabe 48/2022)

    Ausgewählte Kunden von Listflix

    Die Vorteile einer fertigen Kindertagesstätten-Liste:

    Statt selbst mühevoll eine Liste zu recherchieren, können Sie eine fertige Liste mit 14.835 Kindertagesstätten aus ganz Deutschland bei Listflix kaufen.

    Die Liste auf einen Blick:

    14.835

    Postadressen

    12.924

    Telefonnummern

    11.433

    E-Mail-Adressen

    4.516

    Ansprechpartner

    Die Liste im Detail:

    Fragen & Antworten zur Liste

    Die meisten Käufer nutzen die Listflix-Liste um schneller Neukunden zu finden – also für den Vertrieb.

    Listflix-Listen werden aber auch für Marktanalysen und Umfragen genutzt.

    Bei allen Anwendungsfällen gilt:

    Mithilfe einer Listflix-Liste sparen Sie sich die eigenhändige Recherche und kommen schneller ans Ziel.

    Sie erhalten einen Marktüberblick (innerhalb Ihrer Auswahl). Sie erfahren also, welche Firmen es innerhalb Ihrer gesuchten Branche gibt.

    Listflix-Listen sind Excel-Dateien. Sie haben das Format „.xlsx“. Dadurch können Sie ganz einfach mit gängigen Programmen wie Microsoft Excel, Google Tabellen, Open Office, IOS Numbers und weiteren Tabellenkalkulationsprogrammen weiterverarbeitet werden.

    Auch der Import in ein CRM-System oder eine E-Mail Software ist problemlos möglich.

    Sie möchten einen Blick in die Liste werfen?

    Hier finden Sie mehr Informationen zum Listenaufbau.

    So bestellen Sie eine Listflix-Liste:

    1. Stellen Sie sich mithilfe des Listenkonfigurators aus über 1.000 Branchen Ihre Wunschliste zusammen. Sie können optional mehrere Branchen in einer Liste kombinieren.

    2. Fordern Sie sich am Ende der Listenkonfiguration Ihr Direkt-Angebot an.

    3. Bestellen Sie Ihre Liste mit einem Klick.

    4. Bezahlen Sie die bestellte Liste nachdem Sie die Auftragsbestätigung inklusive der Zahlungsdetails per E-Mail erhalten haben.

    5. Sie erhalten Ihre Liste in weniger als 24 Stunden per E-Mail nach Zahlungseingang. Wir liefern durchgängig von Montag bis Freitag.

    Beim Kauf einer Listflix-Liste bekommen Sie immer den aktuellen Stand aus der Listflix-Firmendatenbank. 

    Die Listflix-Firmendatenbank wird rund um die Uhr im Hintergrund aktualisiert. Das passiert vollautomatisch durch unsere IT-Systeme. Sobald es neue Informationen gibt werden diese im System eingepflegt und in der Listflix-Firmendatenbank berücksichtigt.

    Bevor eine Liste ausgeliefert wird, durchläuft sie zusätzlich eine mehrstufige Verifizierung. Dadurch stellen wir die bestmögliche Listenqualität sicher.

    Durch unsere Listflix-Qualitätsgarantie sind Sie auf der sicheren Seite: Wir garantieren die Qualität unserer Listen. Dadurch können Sie – falls nötig – fehlerhafte Daten umtauschen oder zurückgeben.

    Wo der Haken ist? Es gibt keinen.

    Beim Kauf und der Verwendung der Listen spielen geltende Datenschutz- und Wettbewerbsgesetze eine wichtige Rolle.

    Sie können sich in unserem großen Ratgeber „Rechtslage Kaltakquise: Rechtliche Rahmenbedingungen bei der Verwendung von Firmenlisten in Deutschland“ informieren.

    Tausenden Kunden vertrauen bereits auf Listflix. Zu unseren Kunden zählen kleine und mittelständische Unternehmen genauso wie Großunternehmen. Ausgewählte Kundengeschichten entdecken

    DER SPIEGEL, FOCUS, WirtschaftsWoche, WDR, ZDFheute und weitere renommierte Medien greifen für Recherchen auf Listflix-Daten​ zurück.

    Quellen und Weiterführendes

    ¹ kita.de ² Listflix-Datenbank ³ Statistisches Bundesamt – Kindertagesbetreuung