Eventagenturen

Niemand sollte eine Eventagenturen-Liste selbst recherchieren müssen. Deshalb bekommen Sie bei uns fertige Listen und sparen sich dadurch Zeit.

Branchen-Briefing Eventagenturen

Das Wichtigste in Kürze:

  • Eventagenturen sind zuständig für die Entwicklung und Organisation von Veranstaltungen.
  • In Deutschland gibt es 4.235 Eventagenturen.
  • Agenturen im Veranstaltungsbereich haben 2019 etwa 8,8 Milliarden Euro umgesetzt.
  • Eine Listflix-Liste bildet die Grundlage zur Erschließung neuer Märkte und Vertriebspotentiale.
  • Hier können Sie Ihre Liste konfigurieren.
Picture of Maximilian Wieser
Maximilian Wieser
Branchenanalyst
Mehr auf dieser Seite:
    Add a header to begin generating the table of contents

    Was machen Eventagenturen?

    Eventagenturen entwickeln in Abstimmung mit ihren Kunden neue Konzepte für verschiedene Veranstaltungsformate, z.B. Firmenevents, Vorträge, Messen, Partys oder Open-Air-Konzerte. Sie stellen Budgetplane auf und kontrollieren deren Einhaltung.

    Außerdem sind Eventagenturen verantwortlich für die Planung und Durchführung von Events. Dazu zählt z.B. die Suche nach einer geeigneten Location oder die Beauftragung eines Caterings.

    Eventagenturen begleiten die Veranstaltungen personell und sorgen für eine reibungslosen Ablauf der Events.¹

    Andere Eventagenturen vermieten Ton- und Lichttechnik, Requisiten, sowie Veranstaltungsequipment.²

    Eventagenturen sind ein Teil der Dienstleistungsbranche.

    Wie viele Eventagenturen gibt es in Deutschland?

    Anzahl Eventagenturen Deutschland

    In Deutschland existieren 4.235 Eventagenturen.³

    Anzahl Eventagenturen nach Bundesland

    Eine Analyse der Listflix-Datenbank ergibt die untere Verteilung der Eventagenturen nach Bundesland. Quelle ist Listflix.de.

    BundeslandAnzahl
    Nordrhein-Westfalen932
    Bayern711
    Baden-Württemberg506
    Berlin383
    Hessen360
    Niedersachsen280
    Sachsen200
    Rheinland-Pfalz186
    Hamburg165
    Schleswig-Holstein126
    Brandenburg111
    Thüringen95
    Sachsen-Anhalt66
    Mecklenburg-Vorpommern60
    Saarland36
    Bremen18

    Wie sieht die typische Eventagentur aus?

    Die folgende Tabelle zeigt die Anzahl der Eventagenturen in Deutschland nach Größenklasse. Die Daten stammen aus der Listflix-Datenbank.³

    UnternehmensgrößenklasseAnzahl
    Kleingewerbe/Freiberuf2.055
    Kleinstunternehmen1.389
    Kleinunternehmen768
    Mittelstand20
    Großunternehmen3

    Wie groß ist das wirtschaftliche Potenzial?

    Eventagenturen als Zielgruppe

    Laut einer Studie der Interessengemeinschaft Veranstaltungswirtschaft e.V. (IGVW), der TU Chemnitz und des Research Institute for Exhibition and Live-Communication (RIFEL) waren im Jahr 2019 insgesamt 1,2 Millionen Personen in der Veranstaltungsbranche beschäftigt. Im gleichen Zeitraum konnten Gesamtumsätze in Höhe von 80,7 Milliarden Euro und Umsätze Je tätiger Person von etwa 71.416 Euro generiert werden.⁴

    Agenturen in der Veranstaltungswirtschaft konnten im Jahr 2019 ca. 8,8 Milliarden Euro umsetzen. Dazu zählen neben Eventagenturen auch Agenturen für Live-Kommunikation, Messebau etc. Damit ist die Veranstaltungsbranche die sechstgrößte in Deutschland.⁴

    Mehr Statistiken

    Tagesaktuelle Branchenstatistik

    Weitere Statistiken finden Sie in unserer tagesaktuellen Eventagenturen Statistik.

    Für wen eignet sich eine Liste mit Eventagenturen?

    Typische Anwendungsfälle:

    Mehr Umsatz mit E-Mailing an Eventagenturen

    Fotografen bieten ihre kreativen Dienstleistungen an, um die visuelle Darstellung von Events zu verbessern. Professionelle Fotos können nicht nur die Eventerfahrung bereichern, sondern auch das Marketing für zukünftige Veranstaltungen unterstützen.

    Vorgehensweise

    Die Marketingstrategie durch E-Mailing beginnt mit der Zusammenstellung einer ansprechenden E-Mail-Kampagne, die Portfolio-Highlights und Erfahrungsberichte enthält. Diese E-Mails werden an eine sorgfältig ausgewählte Liste von Eventagenturen gesendet, die regelmäßig Bedarf an professioneller Eventfotografie haben. Wichtig ist hierbei, die E-Mails persönlich und ansprechend zu gestalten, um die Aufmerksamkeit der Entscheidungsträger zu gewinnen.

    Vorteile des E-Mailings

    E-Mail-Kampagnen bieten eine kostengünstige Möglichkeit, viele potenzielle Kunden gleichzeitig zu erreichen. Sie erlauben auch die einfache Analyse der Empfängerreaktionen, um die Effektivität der Kampagne zu messen und zukünftige Strategien anzupassen. Zudem können Fotografen durch E-Mails ihre Arbeiten effektiv präsentieren und so das Interesse der Agenturen wecken.

    Mehr Neukunden mit einem Post Mailing an Eventagenturen

    Kundendienste bieten umfassende Unterstützung bei Problemen mit der Veranstaltungstechnik. Davon profitieren insbesondere Eventagenturen, die Veranstaltungstechnik nutzen.

    Vorgehensweise

    Der Prozess beginnt mit der Erstellung von ansprechenden Informationspaketen, die über die Dienstleistungen informieren und an Eventagenturen per Post versendet werden. Diese Pakete enthalten detaillierte Beschreibungen der Services, Kundenerfahrungen und Kontaktdaten. Es ist entscheidend, das Material visuell ansprechend zu gestalten und auf hochwertigem Papier zu drucken, um eine positive Wahrnehmung zu gewährleisten.

    Vorteile des Post Mailings

    Post-Mailing sticht in der digital dominierten Welt heraus und bietet eine haptische Komponente, die die Aufmerksamkeit erhöht. Dieses Format erlaubt es, Informationen auf eine Weise zu präsentieren, die online schwer zu replizieren ist, und kann dadurch eine stärkere emotionale Bindung erzeugen. Zudem wirkt es oft exklusiver und überzeugender.

    Schneller Neukunden finden mit Telefonakquise an Eventagenturen

    Vermieter für Veranstaltungstechnik streben danach, ihre Zusammenarbeit mit Eventagenturen zu verstärken. Ihr Angebot an hochwertiger Technik kann die Qualität der Events erheblich steigern.

    Vorgehensweise

    Die Umsetzung dieser Telefonakquise beginnt mit der Erstellung einer Kundenliste, die alle lokalen und regionalen Eventagenturen umfasst. Ein geschultes Verkaufsteam führt dann gezielte Anrufe durch, um die Dienstleistungen vorzustellen und die spezifischen Bedürfnisse der Agenturen zu erfragen. Dabei wird ein persönlicher Kontakt aufgebaut, um Vertrauen zu schaffen und die Basis für langfristige Geschäftsbeziehungen zu legen.

    Vorteile der Telefonakquise

    Die direkte Kommunikation ermöglicht es, sofort auf Fragen zu reagieren und Missverständnisse zu klären. Die persönliche Note der Telefonakquise fördert das Vertrauensverhältnis, was essentiell ist, um langfristige Kundenbeziehungen aufzubauen. Durch den direkten Kontakt lassen sich zudem schneller Abschlüsse tätigen.

    Die Vorteile einer fertigen Eventagenturen-Liste:

    Statt selbst mühevoll eine Liste zu recherchieren, können Sie eine fertige Liste mit 4.235 Eventagenturen aus ganz Deutschland bei Listflix kaufen.

    Die Liste auf einen Blick:

    4.235

    Postadressen

    3.575

    Telefonnummern

    3.521

    E-Mail-Adressen

    1.605

    Ansprechpartner

    Die Liste im Detail:

    Fragen & Antworten zur Liste

    Die meisten Käufer nutzen die Listflix-Liste um schneller Neukunden zu finden – also für den Vertrieb.

    Listflix-Listen werden aber auch für Marktanalysen und Umfragen genutzt.

    Bei allen Anwendungsfällen gilt:

    Mithilfe einer Listflix-Liste sparen Sie sich die eigenhändige Recherche und kommen schneller ans Ziel.

    Sie erhalten einen Marktüberblick (innerhalb Ihrer Auswahl). Sie erfahren also, welche Firmen es innerhalb Ihrer gesuchten Branche gibt.

    Listflix-Listen sind Excel-Dateien. Sie haben das Format „.xlsx“. Dadurch können Sie ganz einfach mit gängigen Programmen wie Microsoft Excel, Google Tabellen, Open Office, IOS Numbers und weiteren Tabellenkalkulationsprogrammen weiterverarbeitet werden.

    Auch der Import in ein CRM-System oder eine E-Mail Software ist problemlos möglich.

    Sie möchten einen Blick in die Liste werfen?

    Hier finden Sie mehr Informationen zum Listenaufbau.

    So bestellen Sie eine Listflix-Liste:

    1. Stellen Sie sich mithilfe des Listenkonfigurators aus über 900 Branchen Ihre Wunschliste zusammen. Sie können optional mehrere Branchen in einer Liste kombinieren.

    2. Fordern Sie sich am Ende der Listenkonfiguration Ihr Direkt-Angebot an.

    3. Bestellen Sie Ihre Liste mit einem Klick.

    4. Bezahlen Sie Ihre bestellte Liste nachdem Sie die Auftragsbestätigung inklusive der Zahlungsdetails per E-Mail erhalten haben.

    5. Sie erhalten Ihre Liste innerhalb von 24 Stunden per E-Mail nach Zahlungseingang. Wir liefern durchgängig von Montag bis Freitag.

    Beim Kauf einer Listflix-Liste bekommen Sie immer den aktuellen Stand aus der Listflix-Firmendatenbank. 

    Die Listflix-Firmendatenbank wird rund um die Uhr im Hintergrund aktualisiert. Das passiert vollautomatisch durch unsere IT-Systeme. Sobald es neue Informationen gibt werden diese im System eingepflegt und in der Listflix-Firmendatenbank berücksichtigt.

    Bevor eine Liste ausgeliefert wird, durchläuft sie zusätzlich eine mehrstufige Verifizierung. Dadurch stellen wir die bestmögliche Listenqualität sicher.

    Durch unsere Listflix-Qualitätsgarantie sind Sie auf der sicheren Seite: Wir garantieren die Qualität unserer Listen. Dadurch können Sie – falls nötig – fehlerhafte Daten umtauschen oder zurückgeben.

    Wo der Haken ist? Es gibt keinen.

    Ja. Da Listflix-Listen nur Informationen aus öffentlich verfügbaren Quellen enthalten, sind diese nicht gesondert durch die geltenden Datenschutzgesetze geschützt. 

    Gemäß Art. 6 Abs. 1f DSGVO (Datenschutzgrundverordnung) ist es im Interesse des Verarbeitenden (Listflix oder Sie als Kunde), Marketingdaten zur Markt- und Meinungsforschung, zur Durchführung von zielgerichteten Direktmarketingmaßnahmen, zur Optimierung von Vertriebsprozessen sowie zur Anreicherung und Fehlerbeseitigung zu nutzen.

    Bei der Verwendung der Listen für Marketing- und Vertriebsmaßnahmen ist darüber hinaus das UWG (Gesetz gegen den unlauteren Wettbewerb) zu beachten.

    Zu unseren Kunden zählen kleine und mittelständische Unternehmen genauso wie Großunternehmen.

    Hier finden Sie einige ausgewählte Referenzen.

    Quellen und Weiterführendes

    ¹ b-effective.de ² sas-event.de ³ Listflix-Datenbank ⁴ igvw – Landkarte Veranstaltungswirtschaft