A/B-Tests

Fortlaufend bessere Post Mailings mit A/B-Tests

Lernen Sie mit A/B-Tests, welche Elemente Ihrer Post-Mailings am besten funktionieren – von der Betreffzeile bis zur Call-to-Action. Inklusive Beispiele.

Das Wichtigste in Kürze:

  • Erfahren Sie, wie Sie mit A/B-Tests die effektivsten Elemente Ihrer Post Mailings identifizieren.
  • Lernen Sie, wie Sie verschiedene Handlungsaufforderungen testen, um mehr Antworten zu erhalten.
  • Entdecken Sie, wie Sie Betreffzeilen optimieren, um die Öffnungsraten Ihrer Mailings zu erhöhen.
  • Verstehen Sie, welche Angebote am besten bei Ihrer Zielgruppe ankommen.
  • Sehen Sie konkrete Beispiele für A/B-Tests, die Sie direkt umsetzen können.
  • Erfahren Sie, wie Sie Ihre Post Mailings durch strategische Tests kontinuierlich verbessern können.
Picture of Vivian Nikisha Wilson
Vivian Nikisha Wilson
List Success Managerin
Mehr auf dieser Seite:
    Add a header to begin generating the table of contents

    Warum sind Tests bei Post Mailings wichtig?

    In diesem Ratgeber erfahren Sie, wie Sie Ihre Post Mailings durch verschiedene Testmethoden, insbesondere A/B-Tests, optimieren können. Diese Tests sind unerlässlich, um den Erfolg Ihrer Kampagnen zu steigern. Mit diesen Tests können Sie den Inhalt, das Design und den Versandzeitpunkt analysieren und die beste Kombination ermitteln.

    Ein strukturierter Ansatz bietet folgende Vorteile:

    Ohne diese Tests riskieren Sie, ineffektive Kampagnen durchzuführen, die Ihre Zielgruppe nicht ansprechen und wertvolle Ressourcen verschwenden.

    Nicht nur A/B-Tests sind für das Post Mailing sehr wichtig. Es gibt typische Fehler, die immer wieder beim Post Mailing gemacht werden. Vermeiden Sie unbedingt diese 7 typischen Fehler im Post Mailing.

    Wie funktionieren A/B-Tests für Post Mailings?

    Grundlagen der A/B-Tests für Post Mailings

    A/B-Tests sind eine der effektivsten Methoden, um verschiedene Versionen Ihrer Post Mailings gegeneinander zu testen.

    Die Testgruppe wird in mindestens zwei Segmente aufgeteilt, die jeweils unterschiedliche Versionen des Mailings erhalten. Der Erfolg wird anhand festgelegter Kennzahlen gemessen, wie zum Beispiel der Antwortrate oder der Conversion Rate.

    Wenn Sie nur wenige Tests durchführen können und ein begrenztes Budget haben, ist es wichtig, strategisch vorzugehen. Konzentrieren Sie sich auf die Elemente, die den größten Einfluss auf die Ergebnisse haben könnten.

    Aspekte, die Sie testen sollten:

    Call-to-Action

    Verschiedene Formulierungen oder Platzierungen der Call-to-Action. Wann handelt der Empfänger öfter wie gewünscht?

    Betreffzeilen

    Testen Sie verschiedene Formulierungen, welche generiert mehr Öffnungen generiert?

    Angebote

    Probieren Sie verschiedene Angebote oder Rabatte aus, welche werden öfter genutzt?

    Der Vorteil von A/B-Tests liegt in ihrer Einfachheit und Klarheit. Sie können schnell erkennen, welche Version besser funktioniert und diese Erkenntnisse direkt umsetzen.

    Fokussieren Sie sich auf wenige, aber aussagekräftige Tests, um das Beste aus Ihrem Budget herauszuholen.

    Wie kann ich A/B-Tests in der Praxis umsetzen?

    Beispiele für A/B-Testmöglichkeiten bei Post Mailings

    A/B-Tests bieten eine hervorragende Möglichkeit, verschiedene Aspekte Ihrer Post Mailings systematisch zu optimieren. Hier sind einige spezifische Beispiele, wie Sie diese Tests anwenden können, basierend auf den im Artikel genannten Grundlagen:

    Beispiel 1:

    • Test A: Verwenden Sie einen klaren, direkten Call-to-Action wie „Jetzt kaufen und 10% sparen!“
    • Test B: Nutzen Sie eine eher subtilere Aufforderung wie „Erfahren Sie mehr über unser Angebot.“

    Ziel: Messen Sie, welche Formulierung die höhere Conversion-Rate erzeugt.

    Beispiel 2:

    • Test A: Platzieren Sie den CTA am Anfang des Mailings.
    • Test B: Platzieren Sie den CTA am Ende des Mailings.

    Ziel: Ermitteln Sie, welche Platzierung mehr Reaktionen auslöst.

    Betreffzeilen

    Beispiel 1:

    • Test A: Eine Betreffzeile, die Dringlichkeit vermittelt, wie „Nur heute: 20% Rabatt auf alle Artikel!“
    • Test B: Eine informativere Betreffzeile, wie „Entdecken Sie unsere neuesten Angebote.“

    Ziel: Analysieren Sie, welche Betreffzeile zu mehr Öffnungen und somit zu höheren Response-Raten führt.

    Beispiel 2:

    • Test A: Personalisierte Betreffzeile, z.B. „Hallo [Name], verpassen Sie nicht unser Angebot!“
    • Test B: Allgemeine Betreffzeile, z.B. „Große Rabatte für alle!“

    Ziel: Vergleichen Sie die Öffnungsraten zwischen personalisierten und allgemeinen Betreffzeilen.

    Angebote

    Beispiel 1:

    • Test A: Bieten Sie einen direkten Rabatt, z.B. „15% Rabatt auf Ihren nächsten Einkauf.“
    • Test B: Bieten Sie ein zusätzliches Produkt, z.B. „Kaufen Sie eins, bekommen Sie eins kostenlos.“

    Ziel: Messen Sie, welches Angebot häufiger genutzt wird und somit die Conversion-Rate erhöht.

    Beispiel 2:

    • Test A: Kurzes, zeitlich begrenztes Angebot, z.B. „Nur dieses Wochenende: 10% Rabatt!“
    • Test B: Langfristiges Angebot, z.B. „10% Rabatt für den gesamten Monat.“

    Ziel: Ermitteln Sie, welches Zeitfenster zu mehr Käufen führt.

    Welche Post Mailing Tests gibt es noch?

    Weitere Testmethoden für Post Mailings

    Es gibt viele verschiedene Methoden Ihre Mailings zu testen. Weitere Chancen ein tieferes Verständnis für Ihre Zielgruppe zu entwickeln wären:

    Time-based Testing

    Es werden verschiedene Versandzeiten getestet, um den optimalen Zeitpunkt für das Versenden von Post Mailings zu ermitteln.

    Beispielsweise, ob ein Mailing am Anfang, in der Mitte oder am Ende der Woche besser funktioniert.

    Geographic Testing

    Es beinhaltet das Testen von Mailings in verschiedenen geografischen Regionen. Dies kann helfen, regionale Unterschiede in der Reaktion auf Ihre Kampagnen zu identifizieren und Ihre Strategie entsprechend anzupassen.

    Behavioral Testing

    Es fokussiert sich auf das Verhalten der Empfänger. Sie könnten testen, wie Empfänger auf verschiedene Angebote reagieren, basierend auf ihrem früheren Verhalten oder ihren Präferenzen.

    Beispiel: Vergleich von Angeboten basierend auf der Kaufhistorie und allgemeinen Angeboten.

    Durch die Anwendung dieser zusätzlichen Testmethoden können Sie Ihre Post Mailing Kampagnen noch gezielter und effektiver gestalten. Die gewonnenen Erkenntnisse helfen Ihnen, Ihre Marketingstrategie kontinuierlich zu verbessern und auf die Bedürfnisse Ihrer Zielgruppe abzustimmen.

    Sie haben Ihre verschiedenen Varianten erstellt?

    Postkarte
    Praxisbeispiel: Listflix-Postkarte

    Fehlt nur noch eine Liste mit den richtigen Empfängern? 

    Bei Listflix können Sie eine Adressliste für Ihr nächstes Post Mailing kaufen. Mithilfe unseres Listenkonfigurator können Sie die passende Zielgruppe auswählen.