7 häufige Fehler beim Post-Mailing
Vermeiden Sie unbedingt diese 7 Fehler beim Post-Mailing
Vermeiden Sie die 7 häufigsten Fehler beim Post-Mailing und steigern Sie Ihre Erfolgsquote erheblich – mehr Kunden, weniger Aufwand. Inklusive Tipps, wie Sie es besser machen können.
Das Wichtigste in Kürze:
- Vermeiden Sie, dass eine schlechte Gestaltung und unklare Botschaft Kunden abschreckt.
- Wie eine unzureichende Zielgruppenanalyse Ihre Ressourcen verschwendet und Ihr Ziel verfehlt.
- Entdecken Sie, wie fehlende Handlungsaufforderungen Ihre Kampagne wirkungslos machen.
- Vermeiden Sie, dass eine fehlende Nachverfolgung wertvolle Kundeninteraktionen verpuffen lässt.
- Sehen Sie, warum die Vernachlässigung von Tests Ihre Kampagne komplett scheitern lassen kann.
- Tipps und Tricks, wie Sie all diese Fehler vermeiden können und erfolgreich sind.
Wieso potenzielle Kunden per Post-Mailing anschreiben?
Post-Mailings sind eine bewährte Methode zur Neukundengewinnung. Trotz der digitalen Dominanz hat Print eine einzigartige Wirkung:
Es ist physisch, greifbar und oft weniger überladen als die E-Mail-Postfächer Ihrer potenziellen Kunden.
Doch wie bei jeder Marketingstrategie gibt es auch hier typische Fehler, die den Erfolg Ihrer Kampagne erheblich beeinträchtigen können. Vermeiden Sie diese sieben häufigen Fehler, um Ihre Chancen auf eine positive Rückmeldung zu maximieren.
1. Unzureichende Zielgruppenanalyse
Ein häufiger Fehler ist das Versenden von Print Mailings an eine zu breite oder schlecht definierte Zielgruppe. Ohne eine präzise Zielgruppenanalyse riskieren Sie, Ihre Botschaft an uninteressierte oder nicht relevante Empfänger zu senden.
Wie kann ich es besser machen?
Führen Sie eine gründliche Marktanalyse durch
Zielgruppenanalyse: Identifizieren Sie Ihre idealen Kunden basierend auf Branche, Unternehmensgröße, Standort und anderen relevanten Kriterien.
Personalisieren Sie Ihre Botschaften
Nutzen Sie die gewonnenen Daten, um Ihre Mailings spezifisch und relevant zu gestalten.
2. Schlechte Gestaltung und Botschaft
Ein weiterer häufiger Fehler ist eine schlecht gestaltete Mail oder eine unklare Botschaft. Ein überladenes oder unprofessionell wirkendes Design kann potenzielle Kunden abschrecken.
Wie kann ich es besser machen?
Setzen Sie auf ein klares und ansprechendes Design
Verwenden Sie hochwertige Grafiken und eine gut lesbare Schriftart.
Klarheit und Prägnanz in der Botschaft
Ihre Hauptbotschaft sollte sofort ersichtlich sein. Vermeiden Sie zu viel Text und kommen Sie direkt zum Punkt. Nutzen Sie hierzu auch gerne unsere kostenlose ChatGPT Prompt Vorlage, um ein maßgeschneidertes Schreiben zu erhalten.
Sie möchten beim Erstellen der Post Mailings ChatGPT nutzen?
Lassen Sie Ihre KI generierten Texte authentisch und menschlich klingen. Lernen Sie worauf es ankommt, um Ihre Kunden nicht mit unpersönlichen Mailings zu langweilen – in einfachen Schritten.
3. Fehlende Handlungsaufforderung (Call to Action)
Ein Print Mailing ohne klare Handlungsaufforderung führt selten zum gewünschten Ergebnis. Ihre Empfänger müssen wissen, was sie als Nächstes tun sollen.
Wie kann ich es besser machen?
Klare und auffällige Call to Actions (CTAs)
Fordern Sie Ihre Leser explizit auf, eine bestimmte Handlung vorzunehmen, z.B. „Besuchen Sie unsere Website“, „Rufen Sie uns an“ oder „Vereinbaren Sie einen Termin“. Nutzen Sie unsere kostenlose PDF Checkliste zur erfolgreichen Call-to-Action.
Mehrere Kontaktmöglichkeiten
Bieten Sie verschiedene Möglichkeiten zur Kontaktaufnahme, um es den Empfängern so einfach wie möglich zu machen.
4. Keine Nachverfolgung (Follow-up)
Viele Unternehmen versäumen es, nach dem Versand ihrer Mailings ein Follow-up durchzuführen. Ohne Nachverfolgung geht oft das Potenzial verloren, das Mailing in tatsächliche Kundeninteraktionen umzuwandeln.
Wie kann ich es besser machen?
Planen Sie Follow-up-Aktivitäten
Rufen Sie einige Tage nach dem Versand der Mailings bei den Empfängern an oder senden Sie eine Folge-E-Mail.
Tracking und Analyse
Verfolgen Sie, welche Empfänger auf Ihr Mailing reagiert haben und welche nicht. Nutzen Sie diese Informationen für Ihre nächsten Schritte.
5. Vernachlässigung der Testphase
Ein häufiger Fehler ist es, eine Mailing-Kampagne ohne (vorherige) Tests durchzuführen. Ohne Tests können Sie nicht sicher sein, wie Ihre Zielgruppe auf Ihre Botschaft und Gestaltung reagiert.
Wie kann ich es besser machen?
A/B-Tests durchführen
Testen Sie verschiedene Versionen Ihres Mailings, um herauszufinden, welche am besten ankommt.
Feedback einholen
Befragen Sie eine kleine Gruppe aus Ihrer Zielgruppe, um deren Meinung zu Ihrem Mailing zu erhalten und darauf basierend Anpassungen vorzunehmen.
6. Unzureichendes Budget für Qualität
Ein oft unterschätzter Fehler ist die Einsparung an der falschen Stelle, insbesondere bei der Druckqualität und den verwendeten Materialien. Minderwertige Druckqualität kann den ersten Eindruck negativ beeinflussen.
Wie kann ich es besser machen?
Investieren Sie in hochwertige Materialien
Verwenden Sie qualitativ hochwertiges Papier und professionelle Drucktechniken.
Zusammenarbeit mit Profis
Nutzen Sie bei Bedarf die Dienste von professionellen Grafikdesignern und Druckereien, um sicherzustellen, dass Ihr Mailing optisch ansprechend und hochwertig ist.
In unserem Ratgeber „Budgetfreundliche Post Mailings erfolgreich umsetzen“ erhalten Sie weitere praktische Tipps, wie Sie es richtig angehen.
7. Mangelnde Integration in die Gesamtmarketingstrategie
Ein häufiger Fehler ist es, Print Mailings allein und ohne Aufnahme in die Gesamtmarketingstrategie zu betrachten. Wenn Print Mailings nicht mit anderen Marketingkanälen abgestimmt sind, können sie weniger effektiv sein.
Wie kann ich es besser machen?
Kombinieren Sie verschiedene Kanäle
Integrieren Sie Print Mailings in Ihre gesamte Marketingstrategie, indem Sie sie beispielsweise mit digitalen Kampagnen, Social Media und Events verknüpfen.
Konsistente Botschaft
Stellen Sie sicher, dass Ihre Botschaften und Ihr Branding auf allen Kanälen konsistent sind, um einen stärkeren und einheitlichen Eindruck zu hinterlassen.
Cross-Channel-Promotion
Nutzen Sie Ihre Print Mailings, um auf Ihre Online-Präsenz aufmerksam zu machen und umgekehrt. Beispielsweise können Sie QR-Codes oder spezielle Landing Pages einbinden, die nur über das Print Mailing zugänglich sind.
Sie wissen jetzt, worauf es im Post Mailing ankommt?
Fehlt nur noch eine Liste mit den richtigen Empfängern?
Bei Listflix können Sie eine Adressliste für Ihr nächstes Post Mailing kaufen. Mithilfe unseres Listenkonfigurator können Sie die passende Zielgruppe auswählen.