Vergleich Eigenrecherche vs. Firmenliste

Sparen Sie sich die Suche: Firmenliste oder selbst suchen?

Firmenkontakte mühsam recherchieren oder fertig kaufen? Hier erfahren Sie, wann sich die Eigenrecherche lohnt – und wann eine Liste die bessere Wahl ist.

Das Wichtigste in Kürze:

  • Viele kleine Unternehmen recherchieren B2B-Kontakte selbst oder nutzen vorgefertigte, filterbare Firmenlisten zur Akquise.

  • Die manuelle Suche bietet maximale Kontrolle und eignet sich gut für gezielte, individuelle Kontaktrecherche.

  • Unternehmenslisten bieten strukturierte, sofort einsetzbare Daten und eignen sich besonders bei größerem Kontaktbedarf.

  • Ein direkter Vergleich hilft zu erkennen, welche Methode zur eigenen Arbeitsweise und Zielsetzung passt.

  • Dieser Ratgeber zeigt, wie Sie Zeit, Aufwand und Qualität der Kontakte realistisch einschätzen können.

Picture of Vivian Nikisha Wilson
Vivian Nikisha Wilson
List Success Managerin
Mehr auf dieser Seite:
    Fügen Sie eine Überschrift hinzu, um mit der Erstellung des Inhaltsverzeichnisses zu beginnen

    Warum ist ein Vergleich von Eigenrecherche und Firmenlisten sinnvoll?

    Die Suche nach neuen Kunden ist für kleine Unternehmen essenziell – doch wo findet man die besten Kontakte? Viele Unternehmer setzen auf Google, Branchenverzeichnisse oder LinkedIn für die Eigenrecherche. Andere nutzen fertige Unternehmenslisten. Doch welche Methode ist effizienter?

    Dieser Ratgeber zeigt die Vor- und Nachteile beider Ansätze, sodass Sie die beste Entscheidung für Ihr Unternehmen treffen können.

    Welche Möglichkeiten gibt es für die Firmensuche?


    1. Die klassische Eigenrecherche

    Viele kleine Unternehmen recherchieren potenzielle Kunden z.B. über Google. Diese Methode ist weit verbreitet, weil sie keine direkten Kosten verursacht und individuell anpassbar ist.

    Vorteile:

    • Kostenlos verfügbar
    • Möglichkeit, gezielt nach bestimmten Branchen oder Unternehmen zu suchen
    • Direkter Zugang zu Unternehmenswebsites für zusätzliche Informationen

    Nachteile:

    • Hoher Zeitaufwand: Jedes Unternehmen muss einzeln recherchiert werden
    • Daten sind oft unvollständig oder veraltet
    • Ansprechpartner müssen häufig separat über LinkedIn oder Anrufe ermittelt werden
    • Keine Möglichkeit, Daten strukturiert zu exportieren

    Wann ist die Eigenrecherche von Kontakten sinnvoll?

    Wenn Sie nur wenige, gezielt ausgewählte Unternehmen recherchieren möchten und Zeit für die manuelle Suche haben.

    2. Unternehmenslisten: Vorgefilterte Daten für die Akquise

    Eine Alternative zur manuellen Recherche sind fertige Unternehmenslisten. Diese enthalten strukturierte Firmendaten und oft auch Ansprechpartner. Sie sind besonders für Unternehmen interessant, die schnell mit der Akquise starten möchten.

    Vorteile:

    • Sofort verfügbar, kein langer Rechercheprozess
    • Einheitliches Format, oft mit Ansprechpartnern und E-Mail-Adressen
    • Möglichkeit zur Filterung nach Branche, Standort oder Firmengröße

    Nachteile:

    • Kostenpflichtig – Qualität der Liste hängt vom Anbieter ab
    • Nicht jeder Ansprechpartner ist garantiert enthalten
    • Standardisierte Daten – keine individuelle Recherche zu einzelnen Firmen möglich

    Wann lohnt sich eine Unternehmensliste?

    Wenn Sie eine größere Anzahl an Firmen in kurzer Zeit erreichen möchten und den Fokus auf die Akquise statt auf die Recherche legen.

    Direkter Vergleich: Wann lohnt sich welche Methode?

    Kriterium Eigenrecherche Firmenliste
    Kosten Kostenlos, aber zeitaufwendig (Arbeitszeit als Kosten) Kostenpflichtig, spart aber Arbeitszeit
    Zeitaufwand Sehr hoch, viele Einzelschritte Sehr gering, sofort nutzbar
    Datenqualität Variabel, viele veraltete Einträge Regelmäßig aktualisiert, aber je nach Anbieter unterschiedlich
    Ansprechpartner Oft nicht direkt sichtbar, muss recherchiert werden Meist enthalten, aber nicht immer für jedes Unternehmen
    Flexibilität Sehr hoch, individuelle Auswahl möglich Vorgefertigt, aber gezielt filterbar
    Export & Struktur Manuelle Übertragung nötig Einheitliches Format, direkt nutzbar

    Welche Methode passt besser zu Ihrem Unternehmen?

    • Wenn Sie nur wenige, gezielt ausgewählte Firmen suchen, kann eine Recherche ausreichen.
    • Wenn Sie regelmäßig neue Kunden gewinnen möchten, spart eine Unternehmensliste viel Zeit.

    Wofür sollte ich mich entscheiden?

    Beide Methoden haben ihre Berechtigung

    Es kommt darauf an, was Sie priorisieren:

    • Wenn Zeit kein Engpass ist, kann eine manuelle Recherche gut funktionieren.
    • Wenn Sie schnell eine größere Anzahl qualifizierter Kontakte brauchen, ist eine Unternehmensliste die effizientere Wahl.

    Nächster Schritt:

    Wenn Sie prüfen möchten, ob eine Unternehmensliste für Ihr Unternehmen sinnvoll ist, können Sie sich hier ein Beispiel ansehen: Blick in die Liste

    Zusätzlich bieten wir Ihnen eine Branchenübersicht, mit vielen weiterführenden relevanten Informationen zu Ihrer Zielbranche.

    Keine Zeit nach Kontakten zu suchen?

    Sie möchten schnell eine Kontaktliste mit den richtigen Empfängern? 

    Bei Listflix können Sie eine Kontaktliste für Ihre nächste Kampagne kaufen. Mithilfe unseres Listenkonfigurator können Sie die passende Zielgruppe auswählen.