ChatGPT E-Mail
ChatGPT E-Mail: So erhalten Sie geeignete Texte
Steigern Sie Ihr E-Mail-Marketing mit weniger Aufwand durch den Einsatz von ChatGPT. Unser Ratgeber zeigt Ihnen, wie Sie effektive Prompts erstellen.
Das Wichtigste in Kürze:
ChatGPT ist eine von OpenAI entwickelte KI, die menschenähnliche Texte generiert und auf Prompts basiert.
Im E-Mail-Marketing hilft ChatGPT dabei, ansprechende Inhalte wie Werbetexte und Newsletter effizient zu erstellen.
Für erfolgreiche Prompts muss klar definiert sein, was das Hauptziel der Kampagne ist, z. B. Produktverkauf steigern oder Kundenbindung erhöhen.
Wichtige Informationen über die Zielgruppe wie Alter, Beruf und Interessen sind entscheidend für personalisierte E-Mail-Inhalte.
ChatGPT sollte genau angewiesen werden, in welcher Rolle und mit welchem Ton es kommunizieren soll, um den bestmöglichen Text zu erstellen.
- Geben Sie klare Vorgaben zur Struktur und Format der E-Mail.
- Nutzen Sie unsere fertige ChatGPT Prompt Vorlage und passen Sie es nach Ihrem Belieben an.
Was ist ChatGPT und wie kann ich es für mein E-Mail-Marketing nutzen?
Was ist ChatGPT?
ChatGPT ist eine KI-Technologie von OpenAI, die darauf trainiert ist, Texte zu schreiben, die wie von einem Menschen verfasst klingen. Diese Technologie lernt aus umfangreichen Textdaten und kann auf Basis einer kurzen Anweisung oder Fragestellung (ein “Prompt”) relevante Inhalte generieren.
Einsatz im E-Mail-Marketing
Im E-Mail-Marketing wird ChatGPT verwendet, um ansprechende E-Mails zu erstellen. Dies beinhaltet Werbetexte, Newsletter und persönliche Nachrichten an Kunden, die darauf abzielen, das Interesse der Leser zu wecken und sie zum Handeln zu motivieren.
Warum sollte ich ChatGPT verwenden?
Die Nutzung von ChatGPT in Ihrem E-Mail-Marketing erhöht vor allem die Effizienz. Allerdings gibt es Herausforderungen und es ist wichtig, das Prompt richtig zu formulieren.
Unser Ratgeber hilft Ihnen, das Prompting zu optimieren.
Welche Informationen brauche ich für ein ChatGPT Prompt?
Vorbereitung des Prompts
Die Zieldefinition
Was ist das Hauptziel Ihrer Kampagne? Beispielsweise könnte das einer dieser Stichpunkte sein:
- Steigerung des Produktverkaufs
- Förderung der Teilnahme an einem Event
- Bereitstellung von informativen Inhalten
- Erhöhung der Kundenbindung
Die Zielgruppenanalyse
Nutzen Sie bekannte und relevante Informationen zu Ihrer Zielgruppe.
Beispielsweise:
- Alter, Geschlecht und geografische Lage
- Branche, Berufsbezeichnung und Unternehmensgröße
- Akute Herausforderungen
- Langfristige Herausforderungen
- Kaufhistorie, Antwortverhalten auf frühere Kampagnen und Präferenzen
- Interessen, Lebensstile und Werte
Wie formuliere ich mein ChatGPT Prompt?
Spezialisieren Sie die Antworten von ChatGPT
Geben Sie klar an, als welche Person oder in welcher Rolle ChatGPT agieren soll, bevor er die Antworten ausgibt. Zum Beispiel „Du agierst als Marketingleiter eines mittelständischen Unternehmens in der IT-Branche und hast dich dabei auf die Kommunikation per E-Mail-Marketing spezialisiert“.
Falls Sie sich unsicher sind, wer für Ihre Kampagne die perfekte Rolle hat, können Sie ChatGPT auch vorab fragen, wen er empfehlen würde. Anschließend geben Sie ChatGPT die Information, dass er jetzt diese Rolle übernehmen soll.
Klare Anweisungen
Formulieren Sie Ihren Prompt so spezifisch wie möglich. Geben Sie ChatGPT klare Anweisungen, was genau in der E-Mail enthalten sein soll, um Missverständnisse zu vermeiden. Dazu gehören:
- Ziel der E-Mail
- Gewünschter Ton und Stil
- Schlüsselbotschaften und wichtige Punkte, die hervorgehoben werden sollen
Inhaltsvorgabe
Legen Sie die Struktur der E-Mail fest, die ChatGPT befolgen sollte. Eine typische E-Mail-Struktur könnte beispielsweise sein:
- Einleitung: Kurze Einführung in das Thema oder den Anlass der E-Mail.
- Hauptteil: Detaillierte Darstellung des Angebots oder der Informationen.
- Abschluss: Zusammenfassung der wichtigsten Punkte und klare Handlungsaufforderung (CTA).
Festlegung des Formats
Bestimmen Sie, welche Elemente die E-Mail enthalten sollte, wie z.B.:
- Textblöcke
- Bilder oder Grafiken
- Links oder Schaltflächen
- Personalisierte Elemente wie Namen oder spezifische Daten
Anpassung an den Empfängerkreis
Es ist wichtig, die Prompts nach Empfängersegmenten zu variieren, um sicherzustellen, dass der Inhalt und die Tonalität der E-Mail für die spezifische Zielgruppe angemessen sind. Dies kann die Reaktion auf Ihre Kampagnen erheblich verbessern, da unterschiedliche Rollen innerhalb eines Unternehmens unterschiedliche Bedürfnisse und Erwartungen haben. Beispiele für Segment-spezifische Anpassungen könnten sein:
- Für Entscheidungsträger (z.B. Geschäftsführer): Nutzen Sie einen präzisen, datengesteuerten Ton und konzentrieren Sie sich auf strategische Vorteile, langfristige Investitionen und den Einfluss auf die Unternehmensziele.
- Für technische Leiter (z.B. IT-Manager): Wählen Sie einen detailorientierten, technisch fundierten Ton und betonen Sie technische Spezifikationen, Integrationseigenschaften und Support-Optionen.
Wie nutze ich den fertigen Text von ChatGPT?
Menschliche Kontrolle
Lesen Sie sich die E-Mail genau durch und passen Sie diese gegebenenfalls an. Hilfreich ist es auch, sich Abschnitte von ChatGPT noch einmal einzeln ausgeben zu lassen. So können Sie zusätzliche Änderungen vornehmen und bestimmte Wünsche direkt für die folgenden Abschnitte übernehmen.
Ergänzen Sie mögliche Platzhalter für Call-To-Action Buttons oder Bildern und senden Sie Test E-Mails an verschiedene Geräte, um diese zu überprüfen.
Sie möchten lieber gleich eine ChatGPT Prompt Vorlage nutzen?
Gratis PDF Vorlage herunterladen
Mit unserer Vorlage erhalten Sie ein fertiges ChatGPT Prompt, welches Sie nur noch um Ihre Kampagnen Informationen ergänzen brauchen. Inklusive 10 best Practices im E-Mail-Marketing.
Sie möchten Ihre E-Mail-Kampagne sofort starten?

Fehlt nur noch eine Liste mit den richtigen Empfängern?
Bei Listflix können Sie eine Kontaktliste für Ihre nächste E-Mail-Kampagne kaufen. Mithilfe unseres Listenkonfigurator können Sie die passende Zielgruppe auswählen.