Genossenschaften

Niemand sollte eine Liste mit Genossenschaften selbst recherchieren müssen. Deshalb bekommen Sie bei uns fertige Listen und sparen sich dadurch Zeit.

Branchen-Briefing Genossenschaften

Jahresumsatz

Firmen in Deutschland

Das Wichtigste in Kürze:

  • Eine Genossenschaft ist eine Rechtsform für unternehmerisch-tätige Personen, die gemeinsam einem bestimmten Interesse nachgehen wollen.
  • In Deutschland gibt es 9.628 Genossenschaften.
  • Genossenschaften konnten im Jahr 2021 einen Umsatz von ca. 68 Milliarden Euro generieren.
  • Eine Liste enthält umfassende Kontaktinformationen zu Unternehmen aus ganz Deutschland und erleichtert damit die Suche nach Vertriebskunden.
  • Hier können Sie Ihre Liste konfigurieren.
Bild von Maximilian Wieser
Maximilian Wieser
Branchenanalyst
Mehr auf dieser Seite:
    Fügen Sie eine Überschrift hinzu, um mit der Erstellung des Inhaltsverzeichnisses zu beginnen

    Was machen Genossenschaften ?

    Die Genossenschaft ist eine Rechtsform für Unternehmen, bei der die Förderung der Mitglieder im Vordergrund steht. § 1 Genossenschaftsgesetz regelt, dass eine Genossenschaft die Aufgabe hat, die wirtschaftliche, soziale oder kulturelle Belange seiner Mitglieder durch einen „gemeinschaftlichen Geschäftsbetrieb zu fördern“.¹

    Eine Kapitalmehrung durch Genossenschaftsanteile ist nicht das Hauptziel einer Genossenschaft. Der eigentliche Nutzen besteht darin, dass die Genossenschaftsmitglieder die Dienstleistungen der Genossenschaft nutzen und dadurch gefördert werden. Jedes genossenschaftliche Unternehmen kann die Mitglieder und die Förderleistung selbst bestimmen

    Beispiele für Genossenschaften sind Agrargenossenschaften oder Baugenossenschaften.

    Was bedeutet eG?

    Genossenschaften tragen in der Regel das Kürzel „eG“ im Namen. eG steht dabei für eingetragene Genossenschaft. Die Eintragung erfolgt dabei im Genossenschaftsregister. Das Genossenschaftsregister wird analog zum Handelsregister beim zuständigen Amtsgericht geführt.

    Es gibt verschiedene Arten von Genossenschaften, die sich im Hinblick auf die Förderleistung gegenüber ihren Mitgliedern unterscheiden:

    Konsumgenossenschaft:

    Bei einer Konsumgenossenschaft schließen sich Endverbraucher zusammen und gründen ein Unternehmen. Die Förderung der Mitglieder kann unter anderem darin bestehen, dass die Genossenschaftsmitglieder bei ihrem Unternehmen Waren oder Dienstleistungen einkaufen oder eine Tageszeitung auflegen.

    Wohnungsgenossenschaft:

    Wohnungsgenossenschaften werden von Personen gegründet, die ihre eigenen Vorstellungen des Zusammenlebens umsetzen wollen. Dabei soll das gemeinsame Wohnen vor allem günstig sein.

    Produktivgenossenschaft:

    Der Zweck einer Produktivgenossenschaften kann in der gemeinsamen Beschaffung von Rohstoffen oder Materialien bestehen. Andere Produktivgenossenschaft dienen der Förderung von Arbeitsplätzen

    Wie viele Genossenschaften gibt es in Deutschland?

    Anzahl Genossenschaften Deutschland

    In Deutschland gibt es 9.628 Genossenschaften.³

    Anzahl Genossenschaften nach Bundesland

    Eine Analyse der Listflix-Datenbank ergibt die folgende Verteilung der Genossenschaften in Deutschland nach Bundesland:

    BundeslandAnzahl
    Bayern1.933
    Baden-Württemberg1.358
    Nordrhein-Westfalen1.311
    Niedersachsen870
    Sachsen731
    Hessen547
    Sachsen-Anhalt464
    Thüringen434
    Brandenburg434
    Rheinland-Pfalz367
    Mecklenburg-Vorpommern334
    Berlin330
    Schleswig-Holstein251
    Hamburg174
    Bremen45
    Saarland45

    Wie sieht die typische Genossenschaft aus?

    Die folgende Tabelle zeigt die Anzahl der genossenschaftlichen Unternehmen in Deutschland nach Größenklassen. Die Daten stammen aus der Listflix-Datenbank.³

    UnternehmensgrößenklasseAnzahl
    Kleingewerbe/Freiberuf0
    Kleinstunternehmen3.760
    Kleinunternehmen4.363
    Mittelstand825
    Großunternehmen680

    Anzahl der Genossenschaft nach Teilbranchen?

    Die folgende Tabelle zeigt die Anzahl der genossenschaftlichen Unternehmen nach Teilbranchen. Quelle ist Listflix.de.³
    Teilbranche Anzahl
    Agrargenossenschaften 1.329
    Baugenossenschaften 2.048
    Bürgerenergiegenossenschaften 346
    Genossenschaftsbanken 842

    Mehr Statistiken

    Tagesaktuelle Branchenstatistik

    Weitere Statistiken finden Sie in unserer tagesaktuellen Genossenschaften Statistik.

    Wie groß ist das wirtschaftliche Potenzial?

    Genossenschaften als Zielgruppe

    Im Jahr 2021 konnten alle Genossenschaften, die Mitglied im Deutschen Raiffeisenverband sind, einen Umsatz von ca. 68 Milliarden Euro erzielen.⁴

    Anzahl
    Genossenschaften
    Deutschland

    Firmen

    Umsatz
    Genossenschaften
    Deutschland

    branchenweit pro Jahr

    Für wen eignet sich eine Liste mit Genossenschaften?

    Typische Anwendungsfälle:

    Mehr Umsatz mit E-Mailing an Genossenschaften

    Kantinen könnten Produktivgenossenschaften beliefern, deren Mitglieder in einem Gemeinschaftsbetrieb arbeiten. Durch die Bereitstellung von kostengünstigen und qualitativ hochwertigen Mahlzeiten kann die Zufriedenheit der Mitarbeiter gefördert und die Effizienz im Arbeitsalltag gesteigert werden.

    Vorgehensweise

    Das E-Mailing wird durch eine präzise Zielgruppenanalyse vorbereitet, um die richtigen Ansprechpartner innerhalb der Genossenschaften zu erreichen. Das E-Mail enthält einen kurzen, ansprechenden Text, der auf die Vorteile der Kantinenlieferungen hinweist. Eine deutliche Handlungsaufforderung zur Kontaktaufnahme oder Angebotserstellung wird eingefügt.

    Vorteile des E-Mailings

    E-Mails sind kostengünstig und können schnell an eine Vielzahl von Empfängern gesendet werden. Sie ermöglichen es, zielgerichtete Informationen schnell und effektiv zu verbreiten. Die Inhalte können jederzeit weitergeleitet oder erneut gelesen werden, was die Reichweite der Botschaft erhöht.

    Mehr Neukunden mit einem Post Mailing an Genossenschaften

    Ein Möbeleinzelhändler könnte speziell Wohnungsgenossenschaften als Kunden ansprechen, um Gemeinschaftsräume oder Wohnungen mit Möbeln auszustatten. Eine gut gestaltete Einrichtung kann den Wohnkomfort der Genossenschaftsmitglieder erhöhen und die Attraktivität der Genossenschaft steigern.

    Vorgehensweise

    Die Post-Mailing-Kampagne beginnt mit der Gestaltung hochwertiger, ansprechender Broschüren, die das Möbelsortiment und mögliche Einrichtungsideen präsentieren. Diese werden gezielt an die Geschäftsführer der Wohnungsgenossenschaften gesendet. Der Schwerpunkt liegt dabei auf dem Angebot von individuellen Beratungsgesprächen für maßgeschneiderte Möbelkonzepte.

    Vorteile des Post Mailings

    Post-Mailings sind eine visuell ansprechende und nachhaltige Möglichkeit, Kunden zu erreichen. Die Broschüren bieten eine haptische Erfahrung und bleiben oft länger im Gedächtnis. Darüber hinaus kann der Empfänger die Informationen jederzeit erneut zur Hand nehmen, was die Wahrscheinlichkeit einer Kontaktaufnahme erhöht.

    Schneller Neukunden finden mit Telefonakquise an Genossenschaften

    Ein Rechtsanwalt für Gesellschaftsrecht könnte ihre Dienstleistungen gezielt an Genossenschaften anbieten, um diesen bei rechtlichen Fragen zur Unternehmensführung zu helfen. Genossenschaften haben oft spezifische juristische Anforderungen, die durch professionelle Beratung optimiert werden können.

    Vorgehensweise

    Die Telefonakquise beginnt mit einer gründlichen Recherche der potenziellen Genossenschaften. Ein erfahrener Vertriebsmitarbeiter nimmt Kontakt auf und stellt gezielt Fragen zur rechtlichen Struktur der Genossenschaft, um den spezifischen Bedarf zu ermitteln. Danach wird das Angebot erläutert und ein persönliches Treffen vereinbart.

    Vorteile der Telefonakquise

    Die direkte Kommunikation per Telefon ermöglicht eine sofortige und gezielte Ansprache. Der Kunde kann unmittelbar Fragen stellen und erhält schnelle Antworten, was das Vertrauen und die Bereitschaft zur Zusammenarbeit erhöht. Diese Strategie ist besonders wirksam, um eine individuelle Beratung anzubieten und Vertrauen aufzubauen.

    Die Vorteile einer fertigen Genossenschaften-Liste:

    Statt selbst mühevoll eine Liste zu recherchieren, können Sie eine fertige Liste mit 9.628 Genossenschaften aus ganz Deutschland bei Listflix kaufen.

    Die Liste auf einen Blick:

    9.628

    Postadressen

    6.874

    Telefonnummern

    5.784

    E-Mail-Adressen

    9.002

    Ansprechpartner

    Die Liste im Detail:

    Fragen & Antworten zur Liste

    Die meisten Käufer nutzen die Listflix-Liste um schneller Neukunden zu finden – also für den Vertrieb.

    Listflix-Listen werden aber auch für Marktanalysen und Umfragen genutzt.

    Bei allen Anwendungsfällen gilt:

    Mithilfe einer Listflix-Liste sparen Sie sich die eigenhändige Recherche und kommen schneller ans Ziel.

    Sie erhalten einen Marktüberblick (innerhalb Ihrer Auswahl). Sie erfahren also, welche Firmen es innerhalb Ihrer gesuchten Branche gibt.

    Listflix-Listen sind Excel-Dateien. Sie haben das Format „.xlsx“. Dadurch können Sie ganz einfach mit gängigen Programmen wie Microsoft Excel, Google Tabellen, Open Office, IOS Numbers und weiteren Tabellenkalkulationsprogrammen weiterverarbeitet werden.

    Auch der Import in ein CRM-System oder eine E-Mail Software ist problemlos möglich.

    Sie möchten einen Blick in die Liste werfen?

    Hier finden Sie mehr Informationen zum Listenaufbau.

    So bestellen Sie eine Listflix-Liste:

    1. Stellen Sie sich mithilfe des Listenkonfigurators aus über 1.000 Branchen Ihre Wunschliste zusammen. Sie können optional mehrere Branchen in einer Liste kombinieren.

    2. Fordern Sie sich am Ende der Listenkonfiguration Ihr Direkt-Angebot an.

    3. Bestellen Sie Ihre Liste mit einem Klick.

    4. Bezahlen Sie die bestellte Liste nachdem Sie die Auftragsbestätigung inklusive der Zahlungsdetails per E-Mail erhalten haben.

    5. Sie erhalten Ihre Liste in weniger als 24 Stunden per E-Mail nach Zahlungseingang. Wir liefern durchgängig von Montag bis Freitag.

    Beim Kauf einer Listflix-Liste bekommen Sie immer den aktuellen Stand aus der Listflix-Firmendatenbank. 

    Die Listflix-Firmendatenbank wird rund um die Uhr im Hintergrund aktualisiert. Das passiert vollautomatisch durch unsere IT-Systeme. Sobald es neue Informationen gibt werden diese im System eingepflegt und in der Listflix-Firmendatenbank berücksichtigt.

    Bevor eine Liste ausgeliefert wird, durchläuft sie zusätzlich eine mehrstufige Verifizierung. Dadurch stellen wir die bestmögliche Listenqualität sicher.

    Durch unsere Listflix-Qualitätsgarantie sind Sie auf der sicheren Seite: Wir garantieren die Qualität unserer Listen. Dadurch können Sie – falls nötig – fehlerhafte Daten umtauschen oder zurückgeben.

    Wo der Haken ist? Es gibt keinen.

    Beim Kauf und der Verwendung der Listen spielen geltende Datenschutz- und Wettbewerbsgesetze eine wichtige Rolle.

    Sie können sich in unserem großen Ratgeber „Rechtslage Kaltakquise: Rechtliche Rahmenbedingungen bei der Verwendung von Firmenlisten in Deutschland“ informieren.

    Tausenden Kunden vertrauen bereits auf Listflix. Zu unseren Kunden zählen kleine und mittelständische Unternehmen genauso wie Großunternehmen. Ausgewählte Kundengeschichten entdecken

    DER SPIEGEL, FOCUS, WirtschaftsWoche, WDR, ZDFheute und weitere renommierte Medien greifen für Recherchen auf Listflix-Daten​ zurück.

    Quellen und Weiterführendes

    ¹ Gesetze im Internet ² Genossenschaftsgründung.de ³ Listflix-Datenbank ⁴ Raiffeisen.de