Gebäudemanagement-Firmen

Niemand sollte eine Liste mit Gebäudemanagement-Firmen selbst recherchieren müssen. Deshalb bekommen Sie bei uns fertige Listen und sparen sich dadurch Zeit.

Branchen-Briefing Gebäudemanagement-Firmen

Das Wichtigste in Kürze:

  • Gebäudemanagement-Firmen kümmern sich um die Verwaltung und Pflege von Immobilien. Dabei fallen Aufgaben wie Wartung der technischen Anlagen, Gebäudereinigung, Arbeitssicherheit oder die Senkung der Betriebskosten an.
  • In Deutschland gibt es 14.264 Gebäudemanagement-Firmen.
  • Gebäudemanagement lässt sich in technisches, infrastrukturelles und kaufmännisches Gebäudemanagement einteilen.
  • Gebäudemanagement bezieht sich nur auf die Nutzungsphase der Anlagen. Facility Management kann auch die Bauplanung und den Abriss umfassen.
  • Hier können Sie Ihre Liste konfigurieren.
Bild von Maximilian Wieser
Maximilian Wieser
Branchenanalyst
Mehr auf dieser Seite:
    Fügen Sie eine Überschrift hinzu, um mit der Erstellung des Inhaltsverzeichnisses zu beginnen

    Was machen Gebäudemanagement-Firmen?

    Gebäudemanagement-Firmen widmen sich der Verwaltung und Instandhaltung von Immobilien. Das Gebäudemanagement kann in die Bereiche technisches, infrastrukturelles und betriebswirtschaftliches Gebäudemanagement untergliedert werden.

    Das technische Gebäudemanagement kann z.B. Leistungen wie Wartung, Instandsetzung und Optimierung der technischen Anlagen in und außerhalb eines Gebäudes umfassen. Infrastrukturelles Gebäudemanagement beinhaltet beispielsweise die Gebäudereinigung, Hausmeistertätigkeiten oder Winterdienst.

    Kaufmännische Gebäudemanager helfen bei der Festlegung von Zielen, z.B. zu Vermietungsquoten, erarbeiten eine Objektstrategie und analysieren Einnahmen und Ausgaben. Daneben identifizieren sie Potentiale zur Kostensenkung und Effizienzsteigerung. Ein weiterer Bereich ist das strategische Gebäudemanagement, welcher sich unter anderem mit Themen wie Arbeitssicherheit oder IT befasst.¹

    Je nach Größe und Ausrichtung der Gebäudemanagement-Firma kann das Leistungsspektrum des Unternehmens stark variieren. Gebäudemanagement-Unternehmen betreuen Wohn- und Geschäftsimmobilien sowie öffentliche Einrichtungen. Zu den Kunden gehören Immobilieninvestoren, Dienstleistungsunternehmen sowie Gesundheitsfirmen.

    Gebäudemanagement-Firmen zählen zum Segment der Immobilienunternehmen.

    Was ist der Unterschied zwischen Facility Management und Gebäudemanagement?

    Gebäudemanagement ist ein Teilbereich des Facility Managements. Im Gegensatz zum Gebäudemanagement begleitet Facility Management den gesamten Lebenszyklus einer Immobilie. Facility Management kann auch die Bauplanung, Errichtung und Abris beinhalten.

    Das Gebäudemanagement beschränkt sich ganz auf die Nutzungsphase einer Immobilie. Leistungen wie Bauplanung und Abris gehen über diese Phase hinaus und zählen deshalb nicht zum Gebäudemanagement. 

    In der Praxis bieten Unternehmen häufig Leistungen aus beiden Bereichen an.²

    Wie viele Gebäudemanagement-Firmen gibt es in Deutschland?

    Anzahl Gebäudemanagement-Firmen Deutschland

    In Deutschland gibt es 14.264 Gebäudemanagement-Firmen.³

    Anzahl Gebäudemanagement-Firmen nach Bundesland

    Die folgende Tabelle zeigt die Anzahl der Gebäudemanagement-Firmen nach Bundesland.

    Quelle ist die Listflix-Datenbank.³

    BundeslandAnzahl
    Nordrhein-Westfalen3.082
    Bayern2.127
    Baden-Württemberg1.717
    Hessen1.517
    Berlin1.308
    Niedersachsen992
    Sachsen635
    Hamburg525
    Rheinland-Pfalz520
    Brandenburg466
    Schleswig-Holstein460
    Thüringen252
    Sachsen-Anhalt245
    Mecklenburg-Vorpommern164
    Bremen131
    Saarland123

    Wie sieht die typische Gebäudemanagement-Firma aus?

    Die folgende Tabelle zeigt die Anzahl der Gebäudemanagement-Firmen nach Größenklassen.

    Die Daten stammen aus der Listflix-Datenbank.2

    UnternehmensgrößenklasseAnzahl
    Kleingewerbe/Freiberuf4.023
    Kleinstunternehmen6.878
    Kleinunternehmen2.886
    Mittelstand318
    Großunternehmen159

    Mehr Statistiken

    Teaser_Images_Branchenstatistik

    Tagesaktuelle Branchenstatistik

    Weitere Statistiken finden Sie in unserer tagesaktuellen Gebäudemanagement-Firmen Statistik.

    Für wen eignet sich eine Liste mit Gebäudemanagement-Firmen?

    Typische Anwendungsfälle:

    Mehr Umsatz mit E-Mail-Marketing an Gebäudemanagement-Firmen

    Ein Kabelhersteller will seine Produkte an Gebäudemanagement-Firmen vermarkten. Hochwertige Kabel sind essentiell für die Sicherheit und Funktionalität elektrischer Anlagen in Gebäuden.

    Vorgehensweise

    Im E-Mail-Marketing werden regelmäßig Informationen über neue Produkte, Sonderangebote und branchenspezifische Lösungen an eine sorgfältig zusammengestellte Empfängerliste gesendet. Dabei wird großer Wert auf ansprechendes Design und klare Kommunikation gelegt.

    Vorteile des E-Mail-Marketings

    E-Mail-Marketing ist kosteneffizient und erreicht viele Kunden gleichzeitig. Messbare Erfolge und die Möglichkeit zur Automatisierung machen es zu einer attraktiven Option für kontinuierliche Kundenansprache.

    Mehr Neukunden mit einem Post Mailing an Gebäudemanagement-Firmen

    Ein Reinigungsmittel-Großhändler bietet seine Produkte an, um Gebäude sauber und hygienisch zu halten. Diese Produkte sind unverzichtbar für das infrastrukturelle Gebäudemanagement.

    Vorgehensweise

    Durch Post-Mailing werden personalisierte Werbebriefe und Produktproben direkt an die Büros der Gebäudemanagement-Firmen gesendet. Dies geschieht in regelmäßigen Abständen, um die Markenpräsenz zu erhöhen.

    Vorteile des Post-Mailings

    Post-Mailing sorgt für eine haptische Komponente in der Werbung, was die Erinnerung an die Marke verstärkt. Persönliche Ansprache und die Möglichkeit, physische Proben zu versenden, sind wesentliche Vorteile.

    Schneller Neukunden finden mit Telefonvertrieb an Gebäudemanagement-Firmen

    Ein SHK-Unternehmen strebt danach, seine Heizungs-, Sanitär- und Klimasysteme an Gebäudemanagement-Firmen zu verkaufen. Diese Systeme tragen dazu bei, den Komfort und die Energieeffizienz in verwalteten Gebäuden zu erhöhen.

    Vorgehensweise

    Im Rahmen des Telefonvertriebs werden potenzielle Kunden gezielt telefonisch kontaktiert. Hierbei wird zunächst das Angebot kurz vorgestellt und dann ein persönliches Treffen vereinbart, um die spezifischen Bedürfnisse des Kunden zu besprechen und maßgeschneiderte Lösungen anzubieten.

    Vorteile des Telefonvertriebs

    Der Telefonvertrieb ermöglicht einen direkten und persönlichen Kontakt mit Entscheidungsträgern. Schnelle Reaktionszeiten und die Möglichkeit, auf individuelle Kundenwünsche einzugehen, sind entscheidende Vorteile dieser Strategie.

    Die Vorteile einer fertigen Liste mit Gebäudemanagement-Firmen:

    Statt selbst mühevoll eine Liste zu recherchieren, können Sie eine fertige Liste mit 14.264 Gebäudemanagement-Firmen aus ganz Deutschland bei Listflix kaufen.

    Die Liste auf einen Blick:

    14.264

    Postadressen

    10.778

    Telefonnummern

    9.092

    E-Mail-Adressen

    8.044

    Ansprechpartner

    Die Liste im Detail:

    Fragen & Antworten zur Liste

    Die meisten Käufer nutzen die Listflix-Liste um schneller Neukunden zu finden – also für den Vertrieb.

    Listflix-Listen werden aber auch für Marktanalysen und Umfragen genutzt.

    Bei allen Anwendungsfällen gilt:

    Mithilfe einer Listflix-Liste sparen Sie sich die eigenhändige Recherche und kommen schneller ans Ziel.

    Sie erhalten einen Marktüberblick (innerhalb Ihrer Auswahl). Sie erfahren also, welche Firmen es innerhalb Ihrer gesuchten Branche gibt.

    Listflix-Listen sind Excel-Dateien. Sie haben das Format „.xlsx“. Dadurch können Sie ganz einfach mit gängigen Programmen wie Microsoft Excel, Google Tabellen, Open Office, IOS Numbers und weiteren Tabellenkalkulationsprogrammen weiterverarbeitet werden.

    Auch der Import in ein CRM-System oder eine E-Mail Software ist problemlos möglich.

    Sie möchten einen Blick in die Liste werfen?

    Hier finden Sie mehr Informationen zum Listenaufbau.

    So bestellen Sie eine Listflix-Liste:

    1. Stellen Sie sich mithilfe des Listenkonfigurators aus über 1.000 Branchen Ihre Wunschliste zusammen. Sie können optional mehrere Branchen in einer Liste kombinieren.

    2. Fordern Sie sich am Ende der Listenkonfiguration Ihr Direkt-Angebot an.

    3. Bestellen Sie Ihre Liste mit einem Klick.

    4. Bezahlen Sie die bestellte Liste nachdem Sie die Auftragsbestätigung inklusive der Zahlungsdetails per E-Mail erhalten haben.

    5. Sie erhalten Ihre Liste in weniger als 24 Stunden per E-Mail nach Zahlungseingang. Wir liefern durchgängig von Montag bis Freitag.

    Beim Kauf einer Listflix-Liste bekommen Sie immer den aktuellen Stand aus der Listflix-Firmendatenbank. 

    Die Listflix-Firmendatenbank wird rund um die Uhr im Hintergrund aktualisiert. Das passiert vollautomatisch durch unsere IT-Systeme. Sobald es neue Informationen gibt werden diese im System eingepflegt und in der Listflix-Firmendatenbank berücksichtigt.

    Bevor eine Liste ausgeliefert wird, durchläuft sie zusätzlich eine mehrstufige Verifizierung. Dadurch stellen wir die bestmögliche Listenqualität sicher.

    Durch unsere Listflix-Qualitätsgarantie sind Sie auf der sicheren Seite: Wir garantieren die Qualität unserer Listen. Dadurch können Sie – falls nötig – fehlerhafte Daten umtauschen oder zurückgeben.

    Wo der Haken ist? Es gibt keinen.

    Beim Kauf und der Verwendung der Listen spielen geltende Datenschutz- und Wettbewerbsgesetze eine wichtige Rolle.

    Sie können sich in unserem großen Ratgeber „Rechtslage Kaltakquise: Rechtliche Rahmenbedingungen bei der Verwendung von Firmenlisten in Deutschland“ informieren.

    Tausenden Kunden vertrauen bereits auf Listflix. Zu unseren Kunden zählen kleine und mittelständische Unternehmen genauso wie Großunternehmen. Ausgewählte Kundengeschichten entdecken

    DER SPIEGEL, FOCUS, WirtschaftsWoche, WDR, ZDFheute und weitere renommierte Medien greifen für Recherchen auf Listflix-Daten​ zurück.

    Quellen und Weiterführendes

    ¹ B & S Objektservice GmbH ² IMMO Konzept ³ Listflix-Datenbank