Brandschutzunternehmen Deutschland Liste

Brandschutzunternehmen

Niemand sollte eine Brandschutzunternehmen-Liste selbst recherchieren müssen. Deshalb bekommen Sie bei uns fertige Listen und sparen sich dadurch Zeit.

Branchen-Briefing Brandschutzunternehmen

Das Wichtigste in Kürze:

  • Brandschutzunternehmen produzieren, verkaufen und warten Brandschutzanlagen. Ihr Angebot richtet sich an Privatkunden und Firmen.
  • Brandschutzfirmen bieten auch Lehrgänge und Ausbildungen für Brandschutzbeauftragte an.
  • In Deutschland gibt es 4.531 Brandschutzunternehmen.
  • Allgemein wird zwischen Brandschutz-Fachbetrieben, Fachhändlern, Dienstleistern und Herstellern unterschieden.
  • Der Kauf einer Liste spart über 98 Stunden an Recherchezeit.
  • Hier können Sie Ihre Liste konfigurieren.
Picture of Maximilian Wieser
Maximilian Wieser
Branchenanalyst
Mehr auf dieser Seite:
    Add a header to begin generating the table of contents

    Was machen Brandschutzunternehmen?

    Brandschutzunternehmen erbringen verschiedene Tätigkeiten zur Prävention und Bekämpfung von Feuer und Rauch im gewerblichen und privaten Bereich.¹

    Zum Leistungsportfolio von Brandschutzunternehmen zählen unteranderem die individuelle Beratung in Brandschutzfragen, der Verkauf, Einbau und die Instandhaltung von Brandschutzanalgen sowie die Ausbildung von Brandschutzbeauftragten.¹

    Brandschutzunternehmen zählen zu den Bauunternehmen.

    Welche Arten von Brandschutzunternehmen gibt es?

    Das deutsche Brandschutzgewerbe unterscheidet zwischen verschiedenen Kategorien von Brandschutzunternehmen:

    Brandschutz-Fachbetriebe (Fachhändler)

    Brandschutzfachbetriebe verkaufen Brandschutzgeräte und -analgen, übernehmen deren Einbau und Wartung. Manchmal bieten sie auch Seminare und Ausbildungen für Brandschutzhelfer und -beauftragte an.

    Brandschutz Dienstleister

    Dienstleister sind für Einbau, Wartung, Instandhaltung und Reparaturen von Brandschutzanlagen zuständig. Außerdem bieten sie Seminare und Ausbildungen für Brandschutzhelfer und -beauftragte an. Zu den Brandschutz-Dienstleistern zählen auch die Brandschutzingenieure.

    Hersteller von Brandschutztechnik

    Hersteller übernehmen die Entwicklung und Herstellung von Brandschutzanlagen und Brandschutzgeräten.²

    Wie viele Brandschutzunternehmen gibt es in Deutschland?

    Anzahl Brandschutzunternehmen Deutschland

    In Deutschland gibt es insgesamt 4.531 Brandschutzunternehmen.³

    Anzahl Brandschutzunternehmen nach Bundesland

    Die untere Tabelle zeigt die Verteilung der Brandschutzfirmen in Deutschland nach Bundesland. Quelle ist die Listflix-Datenbank.³

    BundeslandAnzahl
    Nordrhein-Westfalen991
    Bayern832
    Baden-Württemberg620
    Hessen363
    Niedersachsen360
    Rheinland-Pfalz270
    Sachsen203
    Berlin174
    Brandenburg147
    Schleswig-Holstein131
    Thüringen115
    Sachsen-Anhalt100
    Mecklenburg-Vorpommern80
    Hamburg74
    Saarland49
    Bremen22

    Wie sieht das typische Brandschutzunternehmen aus?

    Die untere Tabelle enthält Zahlen zu den Brandschutzunternehmen nach Größenklassen. Als Quelle wurde die Listflix-Datenbank genutzt.³

    UnternehmensgrößenklasseAnzahl
    Kleingewerbe/Freiberuf2.235
    Kleinstunternehmen1.357
    Kleinunternehmen877
    Mittelstand48
    Großunternehmen14

    Mehr Statistiken

    Teaser_Images_Branchenstatistik

    Tagesaktuelle Branchenstatistik

    Weitere Statistiken finden Sie in unserer tagesaktuellen Brandschutzunternehmen Statistik.

    Für wen eignet sich eine Liste mit Brandschutzunternehmen?

    Typische Anwendungsfälle:

    Mehr Umsatz mit E-Mailing an Brandschutzunternehmen

    Ein Brandschutzingenieur möchte seine Dienstleistungen wie Risikoanalysen und die Erstellung von Brandschutzkonzepten an Brandschutzunternehmen verkaufen. Diese Dienstleistungen können den Brandschutzunternehmen dabei helfen, komplexe Projekte professionell zu planen und die gesetzlichen Anforderungen effizient zu erfüllen.

    Vorgehensweise

    Das E-Mailing wird mit einer ansprechenden Betreffzeile gestaltet, die direkt auf die Bedürfnisse der Brandschutzunternehmen eingeht, beispielsweise „Optimieren Sie Ihre Projekte mit Expertenwissen im Brandschutz“. Der Inhalt der E-Mail stellt konkrete Vorteile der Brandschutzplanung dar, wie Zeit- und Kosteneinsparungen. Am Ende der E-Mail wird eine Call-to-Action platziert, die auf ein unverbindliches Beratungsgespräch oder einen kostenlosen Erstkontakt hinweist.

    Vorteile des E-Mailings

    E-Mailing ist eine schnelle und kostengünstige Methode, um eine breite Zielgruppe zu erreichen. Es ermöglicht eine individuelle Ansprache durch Personalisierung und lässt sich leicht automatisieren. Zusätzlich können durch Analysen wie Öffnungs- und Klickraten wertvolle Einblicke in das Kundeninteresse gewonnen werden, die für eine weitere Ansprache genutzt werden können.

    Mehr Neukunden mit einem Post Mailing an Brandschutzunternehmen

    Ein Anlagenbauer bietet Brandschutzunternehmen maßgeschneiderte Lösungen für den Bau und die Installation von Brandmelde- und Löschanlagen an. Diese Anlagen können den Brandschutzunternehmen helfen, größere Projekte effizienter umzusetzen und ihre Servicequalität zu steigern.

    Vorgehensweise

    Das Post-Mailing wird durch einen hochwertig gestalteten Flyer oder eine Broschüre umgesetzt, die die Vorteile der Anlagenbau-Lösungen verdeutlicht. Das Material enthält konkrete Referenzprojekte, die den Nutzen für andere Unternehmen zeigen. Zusätzlich wird ein persönliches Anschreiben beigelegt, das auf die spezifischen Anforderungen des jeweiligen Brandschutzunternehmens eingeht.

    Vorteile des Post-Mailings

    Ein Post-Mailing hat den Vorteil, dass es einen bleibenden Eindruck hinterlässt. Die Broschüre kann vom Kunden mehrfach angesehen oder intern weitergereicht werden. Außerdem vermittelt ein hochwertiges Design eine professionelle und vertrauenswürdige Außendarstellung. Der geringe Zeitaufwand für den Kunden, da keine sofortige Reaktion erforderlich ist, erhöht die Chance auf eine positive Resonanz.

    Schneller Neukunden finden mit Telefonakquise an Brandschutzunternehmen

    Ein Sicherheitstechnik-Händler möchte seine Produkte wie Rauchmelder, Löschsysteme und Überwachungskameras an Brandschutzunternehmen verkaufen. Diese Produkte können das Leistungsportfolio der Brandschutzunternehmen erweitern und helfen, die Sicherheit ihrer Kunden zu erhöhen.

    Vorgehensweise

    Die Telefonakquise beginnt mit einer sorgfältigen Recherche, um die richtigen Ansprechpartner bei den Brandschutzunternehmen zu identifizieren. Während des Gesprächs wird gezielt auf die Bedürfnisse der Brandschutzunternehmen eingegangen, etwa die Verbesserung ihrer Produktpalette oder die Erhöhung der Effizienz ihrer Systeme. Abschließend wird ein Termin für eine Produktvorstellung oder ein unverbindliches Beratungsgespräch vereinbart.

    Vorteile der Telefonakquise

    Die direkte und persönliche Ansprache ermöglicht es, individuelle Fragen sofort zu klären. Zudem können potenzielle Kunden schneller überzeugt werden, da Missverständnisse direkt im Gespräch ausgeräumt werden können. Dies führt oft zu einer höheren Abschlussquote und schafft eine solide Basis für eine langfristige Zusammenarbeit.

    Die Vorteile einer fertigen Brandschutzunternehmen-Liste:

    Statt selbst mühevoll eine Liste zu recherchieren, können Sie eine fertige Liste mit 4.531 Brandschutzunternehmen aus ganz Deutschland bei Listflix kaufen.

    Die Liste auf einen Blick:

    4.531

    Postadressen

    4.132

    Telefonnummern

    3.937

    E-Mail-Adressen

    1.640

    Ansprechpartner

    Die Liste im Detail:

    Fragen & Antworten zur Liste

    Die meisten Käufer nutzen die Listflix-Liste um schneller Neukunden zu finden – also für den Vertrieb.

    Listflix-Listen werden aber auch für Marktanalysen und Umfragen genutzt.

    Bei allen Anwendungsfällen gilt:

    Mithilfe einer Listflix-Liste sparen Sie sich die eigenhändige Recherche und kommen schneller ans Ziel.

    Sie erhalten einen Marktüberblick (innerhalb Ihrer Auswahl). Sie erfahren also, welche Firmen es innerhalb Ihrer gesuchten Branche gibt.

    Listflix-Listen sind Excel-Dateien. Sie haben das Format „.xlsx“. Dadurch können Sie ganz einfach mit gängigen Programmen wie Microsoft Excel, Google Tabellen, Open Office, IOS Numbers und weiteren Tabellenkalkulationsprogrammen weiterverarbeitet werden.

    Auch der Import in ein CRM-System oder eine E-Mail Software ist problemlos möglich.

    Sie möchten einen Blick in die Liste werfen?

    Hier finden Sie mehr Informationen zum Listenaufbau.

    So bestellen Sie eine Listflix-Liste:

    1. Stellen Sie sich mithilfe des Listenkonfigurators aus über 900 Branchen Ihre Wunschliste zusammen. Sie können optional mehrere Branchen in einer Liste kombinieren.

    2. Fordern Sie sich am Ende der Listenkonfiguration Ihr Direkt-Angebot an.

    3. Bestellen Sie Ihre Liste mit einem Klick.

    4. Bezahlen Sie Ihre bestellte Liste nachdem Sie die Auftragsbestätigung inklusive der Zahlungsdetails per E-Mail erhalten haben.

    5. Sie erhalten Ihre Liste innerhalb von 24 Stunden per E-Mail nach Zahlungseingang. Wir liefern durchgängig von Montag bis Freitag.

    Beim Kauf einer Listflix-Liste bekommen Sie immer den aktuellen Stand aus der Listflix-Firmendatenbank. 

    Die Listflix-Firmendatenbank wird rund um die Uhr im Hintergrund aktualisiert. Das passiert vollautomatisch durch unsere IT-Systeme. Sobald es neue Informationen gibt werden diese im System eingepflegt und in der Listflix-Firmendatenbank berücksichtigt.

    Bevor eine Liste ausgeliefert wird, durchläuft sie zusätzlich eine mehrstufige Verifizierung. Dadurch stellen wir die bestmögliche Listenqualität sicher.

    Durch unsere Listflix-Qualitätsgarantie sind Sie auf der sicheren Seite: Wir garantieren die Qualität unserer Listen. Dadurch können Sie – falls nötig – fehlerhafte Daten umtauschen oder zurückgeben.

    Wo der Haken ist? Es gibt keinen.

    Ja. Da Listflix-Listen nur Informationen aus öffentlich verfügbaren Quellen enthalten, sind diese nicht gesondert durch die geltenden Datenschutzgesetze geschützt. 

    Gemäß Art. 6 Abs. 1f DSGVO (Datenschutzgrundverordnung) ist es im Interesse des Verarbeitenden (Listflix oder Sie als Kunde), Marketingdaten zur Markt- und Meinungsforschung, zur Durchführung von zielgerichteten Direktmarketingmaßnahmen, zur Optimierung von Vertriebsprozessen sowie zur Anreicherung und Fehlerbeseitigung zu nutzen.

    Bei der Verwendung der Listen für Marketing- und Vertriebsmaßnahmen ist darüber hinaus das UWG (Gesetz gegen den unlauteren Wettbewerb) zu beachten.

    Zu unseren Kunden zählen kleine und mittelständische Unternehmen genauso wie Großunternehmen.

    Hier finden Sie einige ausgewählte Referenzen.

    Quellen und Weiterführendes

    ¹ Brandschutz Savalis ² Bundesverband Brandschutz-Fachbetriebe e.V. ³ Listflix-Datenbank