Sozialverbände

Niemand sollte eine Sozialverbände-Liste selbst recherchieren müssen. Deshalb bekommen Sie bei uns fertige Listen und sparen sich dadurch Zeit.

Branchen-Briefing Sozialverbände

Das Wichtigste in Kürze:

  • Sozialverbände setzen sich für benachteiligte Menschen ein. Sie beraten im Sozialrecht, gestalten Sozialpolitik und helfen Menschen bei der Kommunikation mit Behörden und Gerichten.
  • In Deutschland gibt es 1.352 Sozialverbände.
  • Die Ziele der Sozialverbände sind Gerechtigkeit, Sicherheit und ein selbstbestimmtes Leben.
  • Käufer einer Liste mit Sozialverbänden sparen mehr als 29 Stunden an Recherchezeit.
  • Hier können Sie Ihre Liste konfigurieren.
Bild von Maximilian Wieser
Maximilian Wieser
Branchenanalyst
Mehr auf dieser Seite:
    Fügen Sie eine Überschrift hinzu, um mit der Erstellung des Inhaltsverzeichnisses zu beginnen

    Was machen Sozialverbände?

    Sozialverbände sind Verbände, die die Interessen sozial benachteiligter Menschen vertreten und ihnen gegenüber Politik und Verwaltung Gehör verschaffen. Sie entwickeln eigene sozialpolitische Konzepte und bringen sich aktiv in Gesetzgebungs- und Sozialpolitik ein.¹

    Sie beraten zu Sozialrecht und vertreten Mitglieder bei Behörden und vor Sozialgerichten. Sie erbringen vielfältige soziale Dienste, etwa in der Jugend- und Altenhilfe, Migration, Behinderung oder Hospiz.²

    Sie arbeiten eng mit Mitgliedsorganisationen, Einrichtungen und Ehrenamtlichen zusammen und stärken den sozialen Zusammenhalt. Das Ziel der Sozialverbände ist soziale Gerechtigkeit, Sicherheit und ein selbstbestimmtes Leben.³

    Wie viele Sozialverbände gibt es in Deutschland?

    Anzahl Sozialverbände Deutschland

    In Deutschland gibt es 1.352 Sozialverbände.⁴

    Anzahl Sozialverbände nach Bundesland

    Die folgende Tabelle zeigt die Anzahl der Sozialverbände nach Bundesland. Die Daten stammen aus der Listflix-Datenbank.

    BundeslandAnzahl
    Bayern592
    Nordrhein-Westfalen211
    Baden-Württemberg151
    Niedersachsen75
    Hessen56
    Sachsen51
    Rheinland-Pfalz45
    Thüringen31
    Sachsen-Anhalt30
    Berlin23
    Mecklenburg-Vorpommern23
    Brandenburg22
    Saarland15
    Hamburg13
    Schleswig-Holstein11
    Bremen6

    Wie sieht der typische Sozialverband aus?

    Die folgende Tabelle zeigt die Anzahl der Sozialverbände nach Größenklassen. Die Daten stammen aus der Listflix-Datenbank.

    UnternehmensgrößenklasseAnzahl
    Kleingewerbe/Freiberuf0
    Kleinstunternehmen1.096
    Kleinunternehmen86
    Mittelstand79
    Großunternehmen94

    Was für Sozialverbände gibt es?

    Die untere Tabelle gibt Auskunft über die verschiedenen Sozialverbände in Deutschland. Die Daten stammen aus der Listflix-Datenbank.

    TeilbrancheAnzahl
    ASB-Verbände125
    Caritas-Verbände563
    Diakonie-Verbände682

    Für wen eignet sich eine Liste mit Sozialverbänden?

    Typische Anwendungsfälle:

    Mehr Umsatz mit E-Mail-Marketing an Sozialverbände

    Eine Gewerkschaft zeigt auf, wie sie den Sozialverband bei politischen Themen und in Verhandlungen unterstützen kann. Dadurch wird die Stimme des Verbandes gestärkt und mehr Einfluss in politischen Entscheidungsprozessen erreicht.

    Vorgehensweise

    Das E-Mailing wird an die Verantwortlichen im Verband geschickt und enthält klare Beispiele, wie Gewerkschaften die Interessen von Organisationen durchsetzen konnten. Links zu Hintergrundmaterialien oder Erfolgsberichten werden eingebunden. Am Ende wird ein unverbindliches Gespräch angeboten.

    Vorteile des E-Mailings

    E-Mails sind kostengünstig und schnell verschickt. Sie erlauben den Empfängern, sich in Ruhe zu informieren und direkt über einen Klick zu reagieren. Zudem können verschiedene Verantwortliche im Verband die Informationen einfach weiterleiten.

    Mehr Neukunden mit einem Post Mailing an Sozialverbände

    Ein externer Datenschutzbeauftragter stellt sicher, dass Sozialverbände bei sensiblen Mitgliederdaten rechtlich abgesichert sind. So können Bußgelder vermieden und das Vertrauen der Mitglieder gestärkt werden.

    Vorgehensweise

    Im Post-Mailing wird ein ansprechender Brief versendet, der die wichtigsten Risiken bei Verstößen gegen die DSGVO aufzeigt. Dazu werden einfache Lösungen beschrieben, wie der Verband durch einen externen Datenschutzbeauftragten rechtlich sicher wird. Ein Kontaktformular oder Rückrufangebot liegt bei, um die Kontaktaufnahme zu erleichtern.

    Vorteile des Post-Mailings

    Ein Brief wirkt seriös und verbindlich. Er bleibt länger im Blickfeld und kann intern weitergegeben werden. Gerade bei rechtlichen Themen vermittelt Post-Mailing Vertrauen und Professionalität.

    Schneller Neukunden finden mit Telefonvertrieb an Sozialverbände

    Ein Callcenter bietet an, die Anfragen von Ratsuchenden im Auftrag des Verbandes entgegenzunehmen. Das sorgt für schnelle Erreichbarkeit und eine professionelle Bearbeitung von Anfragen.

    Vorgehensweise

    Die Telefonakquise startet mit einem direkten Anruf beim Sozialverband. Hierbei wird kurz erläutert, wie die Auslagerung von Anrufen die Mitarbeitenden entlastet. Anschließend werden Fallbeispiele genannt, die zeigen, wie ein Callcenter schon anderen sozialen Organisationen geholfen hat. Zum Schluss wird ein Termin für eine genauere Bedarfsanalyse vorgeschlagen.

    Vorteile der Telefonakquise

    Telefonakquise ermöglicht persönlichen Kontakt und direkte Rückfragen. Zudem kann das Callcenter sofort aufzeigen, wie konkrete Probleme gelöst werden, etwa lange Wartezeiten oder Überlastung der Mitarbeitenden.

    Erfolgsgeschichten unserer Kunden

    „100 % unserer Partnerbetriebe stammen aus Listflix-Daten“

    Michael Seiberth

    deineHaussanierung

    "Letztes Jahr wurden durch die Kampagnen 25.000 Freikarten angefordert“

    Matthias Mölter

    Freizeit-Land Geiselwind

    „Häufig erhalten wir bereits innerhalb weniger Minuten die ersten Anfragen von Kunden, die dankbar sind, unser Angebot erhalten zu haben."

    Jonas Pischner

    EE-Experten GmbH

    "99% eurer Daten sind präzise, wo kriegt man das sonst?"

    Stephan Tewes und Franzisca Tardy

    Wee GmbH

    „Ich mag’s halt, wenn es so einfach ist“

    Michael Bröskamp

    Immovia UG

    "Die Listflix-Liste ist fast schon eine Mitarbeiter-Bindungsmaßnahme, da sie die Recherche der Sales Representatives erleichtert.“

    Leon Wehner

    Noyes Robotics GmbH

    Listflix ist bekannt aus

    DER SPIEGEL (Ausgabe 48/2022)

    Ausgewählte Kunden von Listflix

    Die Vorteile einer fertigen Sozialverbände-Liste:

    Statt selbst mühevoll eine Liste zu recherchieren, können Sie eine fertige Liste mit 1.352 Sozialverbänden aus ganz Deutschland bei Listflix kaufen.

    Die Liste auf einen Blick:

    1.352

    Postadressen

    864

    Telefonnummern

    752

    E-Mail-Adressen

    1.242

    Ansprechpartner

    Die Liste im Detail:

    Fragen & Antworten zur Liste

    Die meisten Käufer nutzen die Listflix-Liste um schneller Neukunden zu finden – also für den Vertrieb.

    Listflix-Listen werden aber auch für Marktanalysen und Umfragen genutzt.

    Bei allen Anwendungsfällen gilt:

    Mithilfe einer Listflix-Liste sparen Sie sich die eigenhändige Recherche und kommen schneller ans Ziel.

    Sie erhalten einen Marktüberblick (innerhalb Ihrer Auswahl). Sie erfahren also, welche Firmen es innerhalb Ihrer gesuchten Branche gibt.

    Listflix-Listen sind Excel-Dateien. Sie haben das Format „.xlsx“. Dadurch können Sie ganz einfach mit gängigen Programmen wie Microsoft Excel, Google Tabellen, Open Office, IOS Numbers und weiteren Tabellenkalkulationsprogrammen weiterverarbeitet werden.

    Auch der Import in ein CRM-System oder eine E-Mail Software ist problemlos möglich.

    Sie möchten einen Blick in die Liste werfen?

    Hier finden Sie mehr Informationen zum Listenaufbau.

    So bestellen Sie eine Listflix-Liste:

    1. Stellen Sie sich mithilfe des Listenkonfigurators aus über 1.000 Branchen Ihre Wunschliste zusammen. Sie können optional mehrere Branchen in einer Liste kombinieren.

    2. Fordern Sie sich am Ende der Listenkonfiguration Ihr Direkt-Angebot an.

    3. Bestellen Sie Ihre Liste mit einem Klick.

    4. Bezahlen Sie die bestellte Liste nachdem Sie die Auftragsbestätigung inklusive der Zahlungsdetails per E-Mail erhalten haben.

    5. Sie erhalten Ihre Liste in weniger als 24 Stunden per E-Mail nach Zahlungseingang. Wir liefern durchgängig von Montag bis Freitag.

    Beim Kauf einer Listflix-Liste bekommen Sie immer den aktuellen Stand aus der Listflix-Firmendatenbank. 

    Die Listflix-Firmendatenbank wird rund um die Uhr im Hintergrund aktualisiert. Das passiert vollautomatisch durch unsere IT-Systeme. Sobald es neue Informationen gibt werden diese im System eingepflegt und in der Listflix-Firmendatenbank berücksichtigt.

    Bevor eine Liste ausgeliefert wird, durchläuft sie zusätzlich eine mehrstufige Verifizierung. Dadurch stellen wir die bestmögliche Listenqualität sicher.

    Durch unsere Listflix-Qualitätsgarantie sind Sie auf der sicheren Seite: Wir garantieren die Qualität unserer Listen. Dadurch können Sie – falls nötig – fehlerhafte Daten umtauschen oder zurückgeben.

    Wo der Haken ist? Es gibt keinen.

    Beim Kauf und der Verwendung der Listen spielen geltende Datenschutz- und Wettbewerbsgesetze eine wichtige Rolle.

    Sie können sich in unserem großen Ratgeber „Rechtslage Kaltakquise: Rechtliche Rahmenbedingungen bei der Verwendung von Firmenlisten in Deutschland“ informieren.

    Tausenden Kunden vertrauen bereits auf Listflix. Zu unseren Kunden zählen kleine und mittelständische Unternehmen genauso wie Großunternehmen. Ausgewählte Kundengeschichten entdecken

    DER SPIEGEL, FOCUS, WirtschaftsWoche, WDR, ZDFheute und weitere renommierte Medien greifen für Recherchen auf Listflix-Daten​ zurück.

    Quellen und Weiterführendes

    ¹ VDK ² Der Paritätische Gesamtverband ³ Sozialverband Deutschland ⁴ Listflix-Datenbank