Import-Export-Firmen

Niemand sollte eine Import-Export-Firmen-Liste selbst recherchieren müssen. Deshalb bekommen Sie bei uns fertige Listen und sparen sich dadurch Zeit.

Branchen-Briefing Import-Export-Firmen

Jahresumsatz

Firmen in Deutschland

Das Wichtigste in Kürze:

  • Import-Export-Unternehmen sind zuständig für den Im- und Export von Waren und Rohstoffen.
  • In Deutschland gibt es 27.916 Import-Export-Unternehmen.
  • Der Exportumsatz in Deutschland lag im Jahr 2020 bei 1,2 Billionen Euro.
  • Mithilfe einer Liste lassen sich geeignete Handelspartner schnell und einfach identifizieren und problemlos kontaktieren.
  • Hier können Sie Ihre Liste konfigurieren.
Picture of Maximilian Wieser
Maximilian Wieser
Branchenanalyst
Mehr auf dieser Seite:
    Add a header to begin generating the table of contents

    Was machen Import-Export-Firmen?

    Import-Export-Unternehmen sind Handelsunternehmen, die sich um die Organisation und die Logistik von Importen und Exporten kümmern. Sie werden auch als Beschaffungsagenturen oder Import-Agenturen bezeichnet.¹

    Import-Export-Unternehmen sind eine Art Bindeglied zwischen Herstellern und Abnehmern. Beim Import werden Waren und Rohstoffe aus dem Ausland auf den heimischen Markt gebracht.

    Mit dem Export von Waren und Rohstoffen werden ausländische Märkte und Kunden erschlossen.² Exportunternehmen erbringen jedoch noch andere Dienstleistungen.

    Import-Export-Unternehmen zählen zum Großhandel.

    Wie viele Import-Export-Unternehmen gibt es in Deutschland?

    Anzahl Import-Export-Firmen Deutschland

    In Deutschland existieren 27.916 Import-Export-Firmen.³

    Anzahl Import-Export-Firmen nach Bundesland

    In der unteren Tabelle werden die Import-Export-Firmen nach Bundesland dargestellt. Die Zahlen stammen aus der Listflix-Datenbank.³

    BundeslandAnzahl
    Nordrhein-Westfalen7.964
    Bayern3.568
    Hessen3.515
    Baden-Württemberg2.666
    Berlin2.402
    Hamburg1.926
    Niedersachsen1.822
    Rheinland-Pfalz868
    Schleswig-Holstein763
    Sachsen674
    Brandenburg546
    Bremen450
    Saarland217
    Thüringen198
    Mecklenburg-Vorpommern173
    Sachsen-Anhalt164

    Wie sieht das typische Import-Export-Unternehmen aus?

    Die folgende Tabelle zeigt die Anzahl der Import-Export-Firmen in Deutschland nach Größenklasse. Die Daten stammen aus der Listflix-Datenbank.³

    UnternehmensgrößenklasseAnzahl
    Kleingewerbe/Freiberuf1.421
    Kleinstunternehmen17.673
    Kleinunternehmen8.082
    Mittelstand522
    Großunternehmen218

    Mehr Statistiken

    Teaser_Images_Branchenstatistik

    Tagesaktuelle Branchenstatistik

    Weitere Statistiken finden Sie in unserer tagesaktuellen Import-Export-Unternehmen Statistik.

    Wie groß ist das wirtschaftliche Potenzial?

    Import-Export-Firmen als Zielgruppe

    Laut dem Institut für Mittelstandsforschung (IfM) konnte die Exportbranche im Jahr 2020 einen Umsatz von 1,2 Billionen Euro erwirtschaften. Als Berechnungsgrundlage diente die Umsatzsteuerstatistik des Statistischen Bundesamtes.⁴

    Im Jahr 2021 wurden Exporte im Wert von 1,375 Billionen Euro und Importe im Wert von 1,203 Billionen Euro umgesetzt. Daraus ergibt sich ein Außenhandelssaldo von 172 Milliarden Euro.⁵

    Anzahl
    Import-Export-Firmen
    Deutschland

    Firmen

    Export-Umsatz
    Import-Export-Firmen
    Deutschland

    branchenweit pro Jahr

    Für wen eignet sich eine Liste mit Import-Export-Unternehmen?

    Typische Anwendungsfälle:

    Mehr Umsatz mit E-Mailing an Import-Export-Unternehmen

    Eine Spedition möchte ihre Transport- und Logistikdienstleistungen für den Import und Export von Waren anbieten. Diese Dienstleistungen ermöglichen eine reibungslose und effiziente Logistik, was für Import-Export-Unternehmen entscheidend ist, um die Waren pünktlich zu ihren Zielorten zu bringen.

    Vorgehensweise

    Das E-Mailing wird gezielt an Logistikverantwortliche in Import-Export-Unternehmen gesendet. Das E-Mail enthält eine klare Darstellung der Vorteile der Speditionsdienste, wie zum Beispiel die Flexibilität in der Routenplanung und spezielle Tarife für Stammkunden. Zusätzlich gibt es einen Link zu einer Landingpage, auf der Kunden ein unverbindliches Angebot anfordern können.

    Vorteile des E-Mailings

    E-Mailing ist kosteneffizient und ermöglicht eine schnelle, zielgerichtete Ansprache potenzieller Kunden. Es erlaubt auch die Messung von Erfolgskriterien, etwa durch Öffnungs- und Klickraten, wodurch der Erfolg der Kampagne besser nachvollzogen werden kann. Darüber hinaus erleichtert es die direkte Weiterleitung der Informationen an Entscheidungsträger, was den Entscheidungsprozess beschleunigen kann.

    Mehr Neukunden mit einem Post Mailing an Import-Export-Unternehmen

    Ein Verpackungsmittelhersteller möchte seine Verpackungslösungen an Import-Export-Unternehmen verkaufen. Diese Verpackungen sorgen für einen sicheren Transport von Waren und können zudem umweltfreundliche Optionen bieten, was den Unternehmen hilft, ihre Nachhaltigkeitsziele zu erreichen.

    Vorgehensweise

    Für die Post-Mailing-Kampagne wird ein hochwertiger Informationsflyer erstellt, der die verschiedenen Verpackungslösungen, einschließlich ihrer Vorteile und Besonderheiten, übersichtlich darstellt. Das Mailing wird an die Einkaufsabteilungen der Import-Export-Unternehmen gesendet. Zusätzlich wird ein kostenloses Muster einer umweltfreundlichen Verpackung beigelegt, um potenzielle Kunden von der Qualität zu überzeugen.

    Vorteile des Post Mailings

    Das Post-Mailing hat den Vorteil, dass potenzielle Kunden das Produkt testen können. Das beigelegte Muster vermittelt einen direkten Eindruck von der Qualität und dem Nutzen der Verpackungen. Außerdem hebt sich das physische Mailing von digitalen Werbeformen ab und bleibt dadurch besser in Erinnerung, gerade in einem stark digitalen Umfeld.

    Schneller Neukunden finden mit Telefonakquise an Import-Export-Unternehmen

    Ein Rechtsanwalt für Wirtschaftsrecht bietet seine Expertise im Bereich internationaler Handelsverträge und Zollbestimmungen an. Ein Import-Export-Unternehmen profitiert von rechtlicher Beratung, um die internationalen Handelsprozesse reibungsloser und rechtssicherer zu gestalten.

    Vorgehensweise

    Bei der Telefonakquise wird zunächst eine Liste von Import-Export-Unternehmen erstellt, die international tätig sind. Der Anwalt kontaktiert die Entscheidungsträger direkt telefonisch und stellt kurz seine Dienstleistungen vor. Der Fokus liegt darauf, die spezifischen rechtlichen Herausforderungen der Unternehmen zu verstehen und anzubieten, wie eine individuelle Rechtsberatung helfen kann, Risiken zu minimieren und die Handelsabwicklung zu optimieren.

    Vorteile der Telefonakquise

    Die Telefonakquise ermöglicht eine direkte und persönliche Kontaktaufnahme mit potenziellen Kunden. So kann der Anwalt schnell einen ersten Eindruck vermitteln und auf spezifische Bedürfnisse eingehen. Es bietet die Möglichkeit, sofort Rückfragen zu beantworten und Vertrauen zu schaffen, was gerade bei komplexen Themen wie internationalem Handelsrecht besonders wichtig ist.

    Die Vorteile einer fertigen Import-Export-Unternehmen Liste:

    Statt selbst mühevoll eine Liste zu recherchieren, können Sie eine fertige Liste mit 27.916 Import-Export-Unternehmen aus ganz Deutschland bei Listflix kaufen.

    Die Liste auf einen Blick:

    27.916

    Postadressen

    15.660

    Telefonnummern

    13.532

    E-Mail-Adressen

    20.406

    Ansprechpartner

    Die Liste im Detail:

    Fragen & Antworten zur Liste

    Die meisten Käufer nutzen die Listflix-Liste um schneller Neukunden zu finden – also für den Vertrieb.

    Listflix-Listen werden aber auch für Marktanalysen und Umfragen genutzt.

    Bei allen Anwendungsfällen gilt:

    Mithilfe einer Listflix-Liste sparen Sie sich die eigenhändige Recherche und kommen schneller ans Ziel.

    Sie erhalten einen Marktüberblick (innerhalb Ihrer Auswahl). Sie erfahren also, welche Firmen es innerhalb Ihrer gesuchten Branche gibt.

    Listflix-Listen sind Excel-Dateien. Sie haben das Format „.xlsx“. Dadurch können Sie ganz einfach mit gängigen Programmen wie Microsoft Excel, Google Tabellen, Open Office, IOS Numbers und weiteren Tabellenkalkulationsprogrammen weiterverarbeitet werden.

    Auch der Import in ein CRM-System oder eine E-Mail Software ist problemlos möglich.

    Sie möchten einen Blick in die Liste werfen?

    Hier finden Sie mehr Informationen zum Listenaufbau.

    So bestellen Sie eine Listflix-Liste:

    1. Stellen Sie sich mithilfe des Listenkonfigurators aus über 900 Branchen Ihre Wunschliste zusammen. Sie können optional mehrere Branchen in einer Liste kombinieren.

    2. Fordern Sie sich am Ende der Listenkonfiguration Ihr Direkt-Angebot an.

    3. Bestellen Sie Ihre Liste mit einem Klick.

    4. Bezahlen Sie Ihre bestellte Liste nachdem Sie die Auftragsbestätigung inklusive der Zahlungsdetails per E-Mail erhalten haben.

    5. Sie erhalten Ihre Liste innerhalb von 24 Stunden per E-Mail nach Zahlungseingang. Wir liefern durchgängig von Montag bis Freitag.

    Beim Kauf einer Listflix-Liste bekommen Sie immer den aktuellen Stand aus der Listflix-Firmendatenbank. 

    Die Listflix-Firmendatenbank wird rund um die Uhr im Hintergrund aktualisiert. Das passiert vollautomatisch durch unsere IT-Systeme. Sobald es neue Informationen gibt werden diese im System eingepflegt und in der Listflix-Firmendatenbank berücksichtigt.

    Bevor eine Liste ausgeliefert wird, durchläuft sie zusätzlich eine mehrstufige Verifizierung. Dadurch stellen wir die bestmögliche Listenqualität sicher.

    Durch unsere Listflix-Qualitätsgarantie sind Sie auf der sicheren Seite: Wir garantieren die Qualität unserer Listen. Dadurch können Sie – falls nötig – fehlerhafte Daten umtauschen oder zurückgeben.

    Wo der Haken ist? Es gibt keinen.

    Ja. Da Listflix-Listen nur Informationen aus öffentlich verfügbaren Quellen enthalten, sind diese nicht gesondert durch die geltenden Datenschutzgesetze geschützt. 

    Gemäß Art. 6 Abs. 1f DSGVO (Datenschutzgrundverordnung) ist es im Interesse des Verarbeitenden (Listflix oder Sie als Kunde), Marketingdaten zur Markt- und Meinungsforschung, zur Durchführung von zielgerichteten Direktmarketingmaßnahmen, zur Optimierung von Vertriebsprozessen sowie zur Anreicherung und Fehlerbeseitigung zu nutzen.

    Bei der Verwendung der Listen für Marketing- und Vertriebsmaßnahmen ist darüber hinaus das UWG (Gesetz gegen den unlauteren Wettbewerb) zu beachten.

    Zu unseren Kunden zählen kleine und mittelständische Unternehmen genauso wie Großunternehmen.

    Hier finden Sie einige ausgewählte Referenzen.