
Wohnungsbaugesellschaften
- Liste mit 7.968 Firmen unter den Wohnungsbaugesellschaften in Deutschland
- Geprüfte Listenqualität mit Qualitätsgarantie
- Einfach Wohnungsbaugesellschaften Liste kaufen und schneller Neukunden finden
Das Wichtigste in Kürze:
- Wohnungsbaugesellschaften planen und bauen Wohnungen.
- Die gebauten Wohnimmobilien werden entweder von den Wohnungsgesellschaften vermietet oder weiterverkauft.
- In Deutschland gibt es 7.968 Wohnungsbaugesellschaften.
- Käufer einer Liste mit Wohnungsbaugesellschaften sparen mehr als 173 Stunden an Recherchezeit.
- Hier können Sie Ihre Liste konfigurieren.
Was machen Wohnungsbaugesellschaften?
Wohnungsbaugesellschaften (auch Wohnungsgesellschaften oder Wohnungsunternehmen) planen und bauen Wohnungen. Meist werden dabei nicht nur einzelne Wohnungen, sondern ganze Wohngebäude, Mehrfamilienhäuser oder Wohnungskomplexe von den Wohnungsbaugesellschaften errichtet.
Auch die Sanierung und Modernisierung bestehender Immobilien gehört zum Tätigkeitsgebiet eines Wohnungsunternehmens.¹
Neben privatwirtschaftlichen Wohnungsbaugesellschaften gibt es auch gemeinnützige Wohnungsbaugesellschaften.
Die gebauten Wohnimmobilien werden dann entweder von den Wohnungsgesellschaften selbst, beziehungsweise von einer Hausverwaltung verwaltet oder an Immobilieninvestoren weiterverkauft.
Wohnungsbaugesellschaften zählen zu den Immobilienunternehmen.
Welche Arten von Wohnungsbaugesellschaften gibt es?
Es gibt verschiedene Arten von Wohnungsbaugesellschaften. Sie können privatwirtschaftlich, staatlich oder gemeinnützig sein. Auch der Zweck und die Aufgaben der Gesellschaft können variieren.
Wohnungsbaugenossenschaften
Wohnungsbaugenossenschaften haben sich dem Zweck verschrieben, den Mitgliedern der Genossenschaft kostengünstigen Mietraum zur Verfügung zu stellen.
Kommunale Wohnungsbaugesellschaften
Kommunale Wohnungsbaugesellschaften gehören (zu einem gewissen Teil) den Kommunen oder Städten. Sie sollen die Versorgung der Bevölkerung mit Wohnraum sicherstellen.
Öffentliche Wohnbaugesellschaften
Genau wie die kommunalen Baugesellschaften sollen öffentliche Wohnbaugesellschaften die Versorgung mit Wohnraum sicherstellen. Statt der jeweiligen Kommune sind hier jedoch die Bundesländer oder der Staat direkt Gesellschafter der Unternehmen.
Frei Wohnungsbaugesellschaften
Frei Wohnungsbaugesellschaften agieren in der Regel mit privatwirtschaftlicher Gewinnorientierung.²
Wie viele Wohnungsbaugesellschaften gibt es in Deutschland?
Anzahl Wohnungsbaugesellschaften Deutschland
Laut aktuellen Zahlen von Listflix gibt es in Deutschland 7.968 Wohnungsbaugesellschaften.³
Neben reinen Wohnungsbaugesellschaften sind darin auch Projektentwickler für Wohnbau, Bauträger im Wohnbau, Wohnungsbaugenossenschaften und weitere Immobilienfirmen im Wohnungsbau enthalten.
Anzahl Wohnungsbaugesellschaften nach Bundesland
Die untere Tabelle gibt Auskunft über die Verteilung der Wohnungsbaugesellschaften nach Bundesland. Quelle ist die Listflix-Datenbank.³
Bundesland | Anzahl |
Bayern | 2.262 |
Baden-Württemberg | 1.502 |
Nordrhein-Westfalen | 1.135 |
Niedersachsen | 446 |
Sachsen | 431 |
Hessen | 367 |
Berlin | 330 |
Rheinland-Pfalz | 319 |
Brandenburg | 250 |
Thüringen | 221 |
Sachsen-Anhalt | 193 |
Hamburg | 168 |
Mecklenburg-Vorpommern | 149 |
Schleswig-Holstein | 122 |
Bremen | 46 |
Saarland | 27 |
Wie sieht die typische Wohnungsbaugesellschaft aus?
Die folgende Tabelle enthält die Verteilung der Wohnungsbaugesellschaften nach Größenklassen. Als Quelle wurde die Listflix-Datenbank verwendet.³
Unternehmensgrößenklasse | Anzahl |
Kleingewerbe/Freiberuf | 104 |
Kleinstunternehmen | 3.904 |
Kleinunternehmen | 3.023 |
Mittelstand | 606 |
Großunternehmen | 331 |
Für wen eignet sich eine Liste mit Wohnungsbaugesellschaften?
Typische Anwendungsfälle:
Mehr Umsatz mit E-Mailing an Wohnungsbaugesellschaften
Rechtsanwälte für Immobilienrecht können Wohnungsbaugesellschaften mit ihrer Expertise unterstützen. Sie helfen bei rechtlichen Fragen, etwa zu Mietrecht, Bauverträgen oder Konflikten mit Investoren, und tragen so zu reibungslosen Abläufen bei.
Vorgehensweise
Ein professionell gestaltetes E-Mailing wird an Entscheidungsträger in Wohnungsbaugesellschaften versendet. Es enthält prägnante Informationen über die angebotenen Rechtsdienstleistungen sowie Beispiele für gelöste Fälle. Ein klarer Call-to-Action, wie die Einladung zu einem kostenlosen Erstgespräch, wird integriert, um die Empfänger zu einer Reaktion zu bewegen.
Vorteile des E-Mailings
E-Mailings sind kosteneffizient und schnell umsetzbar. Sie ermöglichen eine präzise Zielgruppenansprache und können mit Tools zur Erfolgsmessung ergänzt werden. Durch personalisierte Inhalte und klare Handlungsaufforderungen wird die Chance auf eine positive Rückmeldung erhöht.
Mehr Neukunden mit einem Post Mailing an Wohnungsbaugesellschaften
Fertighausbau-Firmen wollen ihre Dienstleistungen an Wohnungsbaugesellschaften verkaufen. Mit modernen Fertigbaulösungen können sie den Bauprozess beschleunigen und die Kosten senken, was bei großen Bauprojekten von Vorteil ist.
Vorgehensweise
Ein Post-Mailing wird mit ansprechenden Broschüren gestaltet, die klare Informationen über die Vorteile der Fertigbaulösungen enthalten. Neben Referenzprojekten werden die Zeit- und Kostenersparnisse hervorgehoben. Zusätzlich wird ein Gutschein für eine kostenlose Erstberatung beigelegt, um den Empfänger zur Kontaktaufnahme zu motivieren.
Vorteile des Post Mailings
Ein Post-Mailing hinterlässt einen bleibenden Eindruck, da es physisch greifbar ist. Es ermöglicht den potenziellen Kunden, die Informationen in Ruhe durchzugehen. Zudem steigert eine ansprechend gestaltete Broschüre das Vertrauen in die Marke und weckt Interesse an weiteren Gesprächen.
Schneller Neukunden finden mit Telefonakquise an Wohnungsbaugesellschaften
Hausmeisterdienste bieten ihre Dienstleistungen Wohnungsbaugesellschaften an. Sie können durch regelmäßige Reinigungs- und Wartungsarbeiten die Qualität und den Wert der Immobilien langfristig sichern und erhöhen. Diese Aufgaben sind essenziell für die Verwaltung und Pflege großer Wohnkomplexe.
Vorgehensweise
Für die Telefonakquise wird eine Liste potenzieller Ansprechpartner in Wohnungsbaugesellschaften erstellt, beispielsweise Facility-Manager oder Geschäftsführer. Im Gespräch werden die Vorteile eines zuverlässigen Hausmeisterservices betont, wie die Entlastung des internen Personals und die Verbesserung des Gebäudemanagements. Nach einer kurzen Vorstellung des Angebots wird ein unverbindliches Beratungsgespräch vereinbart.
Vorteile der Telefonakquise
Telefonakquise ermöglicht es, direkt mit Entscheidern zu sprechen und auf individuelle Bedürfnisse einzugehen. Fragen oder Einwände können sofort geklärt werden. Zudem lassen sich Kontakte persönlich aufbauen, was die Basis für eine langfristige Zusammenarbeit stärkt.

Wohnungsbaugesellschaften Liste von Listflix
Die Vorteile einer fertigen Wohnungsbaugesellschaften Liste:
Statt selbst mühevoll eine Liste zu recherchieren, können Sie eine fertige Liste mit 7.968 Wohnungsbaugesellschaften aus ganz Deutschland bei Listflix kaufen.
- Sparen Sie dadurch über 173 Stunden an Recherchezeit.
- Profitieren Sie von unserer Qualitätsgarantie.
- Finden Sie schneller Neukunden, Lieferanten und Partner.
Die Liste auf einen Blick:
Postadressen
Telefonnummern
E-Mail-Adressen
Ansprechpartner
Die Liste im Detail:
Detail | Anzahl | Prozent |
Firmenname | 7.968 | 100% |
Branche | 7.968 | 100% |
Postadresse | 7.968 | 100% |
Allgemeine Telefonnummer | 6.146 | 77% |
Faxnummer | 2.446 | 31% |
Webseite | 4.833 | 61% |
Allgemeine E-Mail-Adresse | 4.857 | 61% |
Detail | Anzahl | Prozent |
Geschäftsführung | 5.960 | 75% |
Prokura | 1.426 | 18% |
Inhaberschaft | 223 | 3% |
Detail | Anzahl | Prozent |
Unternehmensgrößenklasse | 7.968 | 100% |
Mitarbeiterzahl | 2.254 | 28% |
Bilanzsumme | 2.717 | 34% |
Umsatz | 191 | 2% |
Betriebsergebnis | 1.808 | 23% |
Fragen & Antworten zur Liste
Die meisten Käufer nutzen die Listflix-Liste um schneller Neukunden zu finden – also für den Vertrieb.
Listflix-Listen werden aber auch für Marktanalysen und Umfragen genutzt.
Bei allen Anwendungsfällen gilt:
Mithilfe einer Listflix-Liste sparen Sie sich die eigenhändige Recherche und kommen schneller ans Ziel.
Sie erhalten einen Marktüberblick (innerhalb Ihrer Auswahl). Sie erfahren also, welche Firmen es innerhalb Ihrer gesuchten Branche gibt.
Listflix-Listen sind Excel-Dateien. Sie haben das Format „.xlsx“. Dadurch können Sie ganz einfach mit gängigen Programmen wie Microsoft Excel, Google Tabellen, Open Office, IOS Numbers und weiteren Tabellenkalkulationsprogrammen weiterverarbeitet werden.
Auch der Import in ein CRM-System oder eine E-Mail Software ist problemlos möglich.
Sie möchten einen Blick in die Liste werfen?
So bestellen Sie eine Listflix-Liste:
1. Stellen Sie sich mithilfe des Listenkonfigurators aus über 900 Branchen Ihre Wunschliste zusammen. Sie können optional mehrere Branchen in einer Liste kombinieren.
2. Fordern Sie sich am Ende der Listenkonfiguration Ihr Direkt-Angebot an.
3. Bestellen Sie Ihre Liste mit einem Klick.
4. Bezahlen Sie Ihre bestellte Liste nachdem Sie die Auftragsbestätigung inklusive der Zahlungsdetails per E-Mail erhalten haben.
5. Sie erhalten Ihre Liste innerhalb von 24 Stunden per E-Mail nach Zahlungseingang. Wir liefern durchgängig von Montag bis Freitag.
Beim Kauf einer Listflix-Liste bekommen Sie immer den aktuellen Stand aus der Listflix-Firmendatenbank.
Die Listflix-Firmendatenbank wird rund um die Uhr im Hintergrund aktualisiert. Das passiert vollautomatisch durch unsere IT-Systeme. Sobald es neue Informationen gibt werden diese im System eingepflegt und in der Listflix-Firmendatenbank berücksichtigt.
Bevor eine Liste ausgeliefert wird, durchläuft sie zusätzlich eine mehrstufige Verifizierung. Dadurch stellen wir die bestmögliche Listenqualität sicher.
Durch unsere Listflix-Qualitätsgarantie sind Sie auf der sicheren Seite: Wir garantieren die Qualität unserer Listen. Dadurch können Sie – falls nötig – fehlerhafte Daten umtauschen oder zurückgeben.
Wo der Haken ist? Es gibt keinen.
Ja. Da Listflix-Listen nur Informationen aus öffentlich verfügbaren Quellen enthalten, sind diese nicht gesondert durch die geltenden Datenschutzgesetze geschützt.
Gemäß Art. 6 Abs. 1f DSGVO (Datenschutzgrundverordnung) ist es im Interesse des Verarbeitenden (Listflix oder Sie als Kunde), Marketingdaten zur Markt- und Meinungsforschung, zur Durchführung von zielgerichteten Direktmarketingmaßnahmen, zur Optimierung von Vertriebsprozessen sowie zur Anreicherung und Fehlerbeseitigung zu nutzen.
Bei der Verwendung der Listen für Marketing- und Vertriebsmaßnahmen ist darüber hinaus das UWG (Gesetz gegen den unlauteren Wettbewerb) zu beachten.
Zu unseren Kunden zählen kleine und mittelständische Unternehmen genauso wie Großunternehmen.
Hier finden Sie einige ausgewählte Referenzen.
Quellen und Weiterführendes
¹ DEMOS Wohnbau GmbH ² Die Wohnungswirtschaft Deutschland ³ Listflix.de