Zeitungsverlage

Niemand sollte eine Zeitungsverlage-Liste selbst recherchieren müssen. Deshalb bekommen Sie bei uns fertige Listen und sparen sich dadurch Zeit.

Branchen-Briefing Zeitungsverlage

Jahresumsatz

Beschäftigte

Das Wichtigste in Kürze:

  • Zeitungsverlage sind zuständig für die Herstellung, Publikation und den Vertrieb von Zeitungen.
  • Zeitungen können im Abonnement oder einzeln verkauft werden und lokal, regional oder überregional verbreitet sein.
  • Listflix hat 1.516 Zeitungsverlage in seiner Datenbank.
  • Laut dem statistischen Bundesamt gibt es 595 Zeitungsverlage in Deutschland.
  • Hier können Sie Ihre Liste konfigurieren.
Picture of Maximilian Wieser
Maximilian Wieser
Branchenanalyst
Mehr auf dieser Seite:
    Add a header to begin generating the table of contents

    Was machen Zeitungsverlage?

    Zeitungsverlage produzieren und vermarkten Zeitungen in elektronsicher und gedruckter Form. Neben der Herstellung sind Zeitungsverlage auch für den Vertrieb zuständig. Dafür arbeiten Zeitungsverlage unter anderem mit Druckereien und Zeitungshändlern zusammen.¹

    Zeitungsverlage sind ein Teil der Verlage und zählen zum produzierenden Gewerbe.

    Welche Arten von Zeitungsverlagen gibt es?

    Wie Buchverlage können auch Zeitungsverlage viele unterschiedliche Gattungen und Arten von Zeitungen produzieren. Zeitungen unterscheiden sich von anderen Printmedien durch eine aktuelle und umfassende Berichterstattung, die thematisch nicht eingegrenzt ist.

    Zeitungen können nach VertriebsartVerbreitungsgebiet, und der Erscheinungsweise unterschieden werden:

    Vertriebsart

    Zeitungen können als Abonnement oder als Einzelverkauf (sogenannte Kaufzeitungen) angeboten werden.

    Verbreitungsgebiet

    Hier wird zwischen lokalerregionaler und überregionaler Verbreitung unterschieden.

    Erscheinungsweise

    Zeitungen können täglich (Tageszeitungen), wöchentlich (Wochenzeitungen) oder speziell am Sonntag erscheinen (Sonntagszeitungen).¹

    Wie viele Zeitungsverlage gibt es in Deutschland?

    Anzahl Zeitungsverlage Deutschland

    Bei Listflix gibt es 1.516 Zeitungsverlage in der Datenbank.²

    Im Jahr 2022 gibt es deutschlandweit 595 Zeitungsverlage. Die Zahl stammt aus einer Erhebung des statistischen Bundesamts.³

    Hinweis:

    Listflix ordnet Unternehmen, die Tätigkeiten aus verschiedenen Branchen erbringen, mehreren Branchen zu! Das Statistische Bundesamt ordnet jede Firma nur einer Branche zu. Deshalb kann es zu deutlichen Abweichungen bei der Anzahl der Unternehmen kommen.

    Anzahl Zeitungsverlage nach Bundesland

    Listflix erfasst die Zeitungsverlage nach Bundesland. Die folgende Tabelle stellt die Verteilung dar.²

    BundeslandAnzahl
    Nordrhein-Westfalen293
    Bayern233
    Baden-Württemberg200
    Niedersachsen180
    Hessen155
    Berlin111
    Sachsen63
    Rheinland-Pfalz62
    Hamburg51
    Schleswig-Holstein48
    Brandenburg29
    Sachsen-Anhalt27
    Thüringen25
    Mecklenburg-Vorpommern15
    Saarland14
    Bremen10

    Wie sieht der typische Zeitungsverlag aus?

    Die untere Tabelle zeigt die Anzahl der Zeitungsverlage in Deutschland nach Unternehmensgrößenklassen. Die Daten stammen aus der Listflix-Datenbank.²

    UnternehmensgrößenklasseAnzahl
    Kleingewerbe/Freiberuf320
    Kleinstunternehmen492
    Kleinunternehmen506
    Mittelstand131
    Großunternehmen67

    Mehr Statistiken

    Teaser_Images_Branchenstatistik

    Tagesaktuelle Branchenstatistik

    Weitere Statistiken finden Sie in unserer tagesaktuellen Zeitungsverlage Statistik.

    Wie groß ist das wirtschaftliche Potenzial?

    Zeitungsverlage als Zielgruppe

    Laut statistischem Bundesamt konnten Zeitungsverlage im Jahr 2022 ca. 13,9 Milliarden Euro umsetzen. Ein Verlag setzte ca. 23,3 Millionen um.

    Im gleichen Zeitraum waren 167.270 Personen in der Branche tätig. Je Beschäftigtem ergibt sich ein Umsatz von ungefähr 82.884 Euro.³

    Umsatz
    Zeitungsverlage
    Deutschland

    branchenweit pro Jahr

    Jahresumsatz
    pro Zeitungsverlag
    in Deutschland

    pro Jahr

    Für wen eignet sich eine Liste mit Zeitungsverlagen?

    Typische Anwendungsfälle:

    Mehr Umsatz mit E-Mailing an Zeitungsverlage

    Ein SaaS-Unternehmen könnte Zeitungsverlagen Softwarelösungen für die Optimierung von Redaktions- und Vertriebsprozessen anbieten. Mit modernen Tools könnten Verlage ihre Arbeitsabläufe automatisieren und effizienter gestalten.

    Vorgehensweise

    Das SaaS-Unternehmen erstellt eine E-Mail-Kampagne, die an Verlagsleiter oder IT-Abteilungen adressiert ist. Die E-Mail enthält eine klare Botschaft, wie die Software Zeit und Kosten spart. Mit einem Link zu einer kostenlosen Testversion oder einem Webinar wird die Zielgruppe eingeladen, die Software unverbindlich kennenzulernen.

    Vorteile des E-Mailings

    Mit einem E-Mailing können breite Zielgruppen schnell erreicht werden. Die Möglichkeit, Links zu Testversionen oder weiterführenden Informationen bereitzustellen, erleichtert den Zugang zu den angebotenen Produkten. Zudem können die Ergebnisse der Kampagne leicht ausgewertet und optimiert werden.

    Mehr Neukunden mit einem Post Mailing an Zeitungsverlage

    Ein Fotograf könnte Zeitungsverlagen seine Dienstleistungen anbieten. Professionelle Porträt- oder Teamfotos könnten die Qualität und den Auftritt der Verlagsmitarbeiter in Pressemitteilungen oder auf der Website deutlich verbessern.

    Vorgehensweise

    Der Fotograf sendet ein hochwertiges Mailing an Zeitungsverlage. Im Umschlag befinden sich ein professionell gestaltetes Anschreiben, eine Mappe mit Arbeitsproben und ein Angebot für ein unverbindliches Fotoshooting. Zusätzlich kann ein Rabatt für eine erste Zusammenarbeit beigelegt werden, um den Einstieg zu erleichtern.

    Vorteile des Post-Mailings

    Ein Post-Mailing bietet eine visuelle Ansprache, die den kreativen Stil und die Qualität der Arbeit direkt zeigt. Es bleibt zudem physisch greifbar, was die Aufmerksamkeit der Empfänger erhöhen kann.

    Schneller Neukunden finden mit Telefonakquise an Zeitungsverlage

    Ein Rechtsanwalt könnte Zeitungsverlagen juristische Dienstleistungen anbieten. Durch professionelle Beratung zu rechtlichen Themen wie Vertragsgestaltung oder Urheberrecht könnten Zeitungsverlage ihre Geschäftsprozesse sicherer und effizienter gestalten.

    Vorgehensweise

    Ein Mitarbeiter des Anwaltsbüros kontaktiert Zeitungsverlage telefonisch. Zuerst stellt er sich und die Kanzlei kurz vor. Im Gespräch hebt er hervor, welche Vorteile eine rechtliche Betreuung bietet, etwa Schutz vor rechtlichen Streitigkeiten. Anschließend wird ein individuelles Beratungsgespräch angeboten, um den Bedarf des Kunden genauer zu ermitteln.

    Vorteile der Telefonakquise

    Mit der Telefonakquise können gezielte Kontakte aufgebaut werden, die auf den individuellen Bedarf des Kunden eingehen. Die persönliche Kommunikation ermöglicht es, schnell Vertrauen zu schaffen und direkt auf Rückfragen oder Einwände zu reagieren.

    Die Vorteile einer fertigen Zeitungsverlage-Liste:

    Statt selbst mühevoll eine Liste zu recherchieren, können Sie eine fertige Liste mit 1.516 Zeitungsverlagen aus ganz Deutschland bei Listflix kaufen.

    Die Liste auf einen Blick:

    1.516

    Postadressen

    1.368

    Telefonnummern

    1.249

    E-Mail-Adressen

    756

    Ansprechpartner

    Die Liste im Detail:

    Fragen & Antworten zur Liste

    Die meisten Käufer nutzen die Listflix-Liste um schneller Neukunden zu finden – also für den Vertrieb.

    Listflix-Listen werden aber auch für Marktanalysen und Umfragen genutzt.

    Bei allen Anwendungsfällen gilt:

    Mithilfe einer Listflix-Liste sparen Sie sich die eigenhändige Recherche und kommen schneller ans Ziel.

    Sie erhalten einen Marktüberblick (innerhalb Ihrer Auswahl). Sie erfahren also, welche Firmen es innerhalb Ihrer gesuchten Branche gibt.

    Listflix-Listen sind Excel-Dateien. Sie haben das Format „.xlsx“. Dadurch können Sie ganz einfach mit gängigen Programmen wie Microsoft Excel, Google Tabellen, Open Office, IOS Numbers und weiteren Tabellenkalkulationsprogrammen weiterverarbeitet werden.

    Auch der Import in ein CRM-System oder eine E-Mail Software ist problemlos möglich.

    Sie möchten einen Blick in die Liste werfen?

    Hier finden Sie mehr Informationen zum Listenaufbau.

    So bestellen Sie eine Listflix-Liste:

    1. Stellen Sie sich mithilfe des Listenkonfigurators aus über 900 Branchen Ihre Wunschliste zusammen. Sie können optional mehrere Branchen in einer Liste kombinieren.

    2. Fordern Sie sich am Ende der Listenkonfiguration Ihr Direkt-Angebot an.

    3. Bestellen Sie Ihre Liste mit einem Klick.

    4. Bezahlen Sie Ihre bestellte Liste nachdem Sie die Auftragsbestätigung inklusive der Zahlungsdetails per E-Mail erhalten haben.

    5. Sie erhalten Ihre Liste innerhalb von 24 Stunden per E-Mail nach Zahlungseingang. Wir liefern durchgängig von Montag bis Freitag.

    Beim Kauf einer Listflix-Liste bekommen Sie immer den aktuellen Stand aus der Listflix-Firmendatenbank. 

    Die Listflix-Firmendatenbank wird rund um die Uhr im Hintergrund aktualisiert. Das passiert vollautomatisch durch unsere IT-Systeme. Sobald es neue Informationen gibt werden diese im System eingepflegt und in der Listflix-Firmendatenbank berücksichtigt.

    Bevor eine Liste ausgeliefert wird, durchläuft sie zusätzlich eine mehrstufige Verifizierung. Dadurch stellen wir die bestmögliche Listenqualität sicher.

    Durch unsere Listflix-Qualitätsgarantie sind Sie auf der sicheren Seite: Wir garantieren die Qualität unserer Listen. Dadurch können Sie – falls nötig – fehlerhafte Daten umtauschen oder zurückgeben.

    Wo der Haken ist? Es gibt keinen.

    Ja. Da Listflix-Listen nur Informationen aus öffentlich verfügbaren Quellen enthalten, sind diese nicht gesondert durch die geltenden Datenschutzgesetze geschützt. 

    Gemäß Art. 6 Abs. 1f DSGVO (Datenschutzgrundverordnung) ist es im Interesse des Verarbeitenden (Listflix oder Sie als Kunde), Marketingdaten zur Markt- und Meinungsforschung, zur Durchführung von zielgerichteten Direktmarketingmaßnahmen, zur Optimierung von Vertriebsprozessen sowie zur Anreicherung und Fehlerbeseitigung zu nutzen.

    Bei der Verwendung der Listen für Marketing- und Vertriebsmaßnahmen ist darüber hinaus das UWG (Gesetz gegen den unlauteren Wettbewerb) zu beachten.

    Zu unseren Kunden zählen kleine und mittelständische Unternehmen genauso wie Großunternehmen.

    Hier finden Sie einige ausgewählte Referenzen.

    Quellen und Weiterführendes

    ¹ die-zeitungen ² Listflix-Datenbank ³ Statistisches Bundesamt, Genesis Online, Code: 48112-0002