Zeitschriftenverlage Deutschland Liste
- Ideal für Marketing, Vertrieb und Marktanalysen
- Umfassende Auswahl an Zeitschriftenverlagen bei Listflix
- Einfach Liste konfigurieren und Angebot einholen
Es dauert nur 1 Minute.

Das Wichtigste in Kürze:
- Zeitschriftenverlage produzieren und vertreiben Zeitschriften.
- In Deutschland gibt es 1.693 Zeitschriftenverlage.
- Zeitschriftenverlage haben im Jahr 2019 einen Gesamtumsatz von ca. 6,2 Milliarden Euro generiert.
- Mithilfe einer Liste können geeignete Firmen schnell und einfach identifiziert und kontaktiert werden.
- Hier können Sie Ihre Liste konfigurieren.

Maximilian Wieser
Branchenanalyst
1. Was machen Zeitschriftenverlage?
Zeitschriftenverlage sind zuständig für die Herstellung und den Vertrieb von Zeitschriften in gedruckter oder elektronischer Form. Dazu zählen unter anderem Publikumszeitschriften, die der Unterhaltung dienen, aber auch Fachzeitschriften, die sich mit einem speziellen und klar abgegrenzten Fachgebiet befassen.
Im Rahmen ihrer Tätigkeit müssen Zeitschriftenverlage mit anderen Branchen wie Druckereien zusammenarbeiten. Zeitschriftenverlage sind eine Teilbranche der Verlage und zählen zum produzierenden Gewerbe.
2. Wie viele Zeitschriftenverlage gibt es in Deutschland?
Anzahl Zeitschriftenverlage Deutschland
In Deutschland gibt es 1.693 Zeitschriftenverlage.¹
Anzahl Zeitschriftenverlage nach Bundesland
Die folgende Tabelle zeigt die Anzahl der Zeitschriftenverlage in Deutschland nach Bundesland.
Bundesland | Anzahl |
Baden-Württemberg | 237 |
Bayern | 305 |
Berlin | 164 |
Brandenburg | 22 |
Bremen | 5 |
Hamburg | 119 |
Hessen | 148 |
Mecklenburg-Vorpommern | 10 |
Niedersachsen | 120 |
Nordrhein-Westfalen | 330 |
Rheinland-Pfalz | 79 |
Saarland | 10 |
Sachsen | 75 |
Sachsen-Anhalt | 12 |
Schleswig-Holstein | 44 |
Thüringen | 13 |
Gesamt | 1.693 |
Die Daten stammen aus der Listflix-Datenbank.¹
Anzahl Zeitschriftenverlage nach Größenklasse
Die folgende Tabelle zeigt die Anzahl der Zeitschriftenverlage in Deutschland nach Größenklassen.
Größenklasse | Anzahl | Prozent |
Großunternehmen | 61 | 3,6 % |
Kleingewerbe/Freiberuf | 170 | 10 % |
Kleinstunternehmen | 683 | 40,3 % |
Kleinunternehmen | 691 | 40,8 % |
Mittelstand | 89 | 5,3 % |
Gesamt | 1.693 |
Die Daten stammen aus der Listflix-Datenbank.¹
3. Was ist der Unterschied zwischen Zeitungen und Zeitschriften?
Zeitungen und Zeitschriften unterscheiden sich beispielsweise in folgenden Punkten:
Unterschiedliche Zielgruppe
Während sich Zeitschriften in der Regel an ein spezifisches Publikum z.B. Akademiker oder bestimmte Alters- oder Berufsgruppen richtet, sind Zeitungen meistens für alle Menschen aus unterschiedlichen Lebensbereichen gedacht.
Autorenschaft ist verscheiden
Zeitschriften werden von Forschern, Wissenschaftlern und anderen fachkundigen Personen verfasst. Zeitungen werden hingegen von Journalisten geschrieben.
Mitteilung der eigenen Meinung
In Zeitungen existiert meistens eine Kommentarspalte, die die Leser zur Mitteilung ihrer eigenen Meinung nutzen können. Diese Möglichkeit gibt es bei Zeitschriften nicht. Es können nur Personen etwas beitragen, die sich intensiv mit dem Fachgebiet oder Thema der Zeitschrift auseinandergesetzt haben.
Werbeanzeigen
Da Zeitungen in der Regel für die breite Öffentlichkeit zugeschnitten sind und eine hohe Reichweite haben, sind auch für Werbetriebende sehr attraktiv und enthalten häufig Werbung für Produkte und Dienstleistungen. Zeitschriften sind auf bestimmte Zielgruppen zugeschnitten und enthalten weniger Werbeanzeigen.²
4. Wie groß ist das wirtschaftliche Potenzial?
Zeitschriftenverlage als Zielgruppe
Laut statistischem Bundesamt konnte die Branche der Zeitschriftenverlage im Jahr 2019 ungefähr
7,1 Milliarden Euro umsetzen. Im gleichen Jahr waren 44.839 Personen in Zeitschriftenverlagen tätig. Der Umsatz je tätiger Person lag bei ungefähr 158.344 Euro.³
Anzahl
Zeitschriftenverlage
Deutschland
Firmen
Umsatz
Zeitschriftenverlage
Deutschland
branchenweit pro Jahr
Jahresumsatz
pro Beschäftigtem in Deutschland
⌀ pro Jahr
5. Lohnt sich eine Zeitschriftenverlage Liste für Marketing & Vertrieb?
Die meisten Zeitschriftenverlage (81,1 Prozent) sind Klein- oder Kleinstunternehmen. Dies spricht für überwiegend einfache Betriebsstrukturen und kürzer Entscheidungswege. Marketing- und Vertriebsmaßnahmen können so schneller umgesetzt werden.
Mit mehr als 1.600 Unternehmen und einem Umsatz von über 7 Milliarden Euro sind Zeitschriftenverlage eine attraktive Zielgruppe innerhalb des produzierenden Gewerbes.
6. Anwendungsbeispiel

Zeitschriftenverlage Deutschland Liste
Eine Universität hat einen neuen Studiengang eingerichtet und benötigt ein großes Repertoire an einschlägiger Fachliteratur. Dazu zählen auch Fachzeitschriften. Um sich einen Überblick über die vorhandene Literatur verschaffen geeignete Werke erwerben zu können, werden die Kontaktdaten von unterschiedlichen Verlagen für Fachliteratur benötigt.
Mithilfe einer Liste können entsprechende Verlage schnell und einfach identifiziert und kontaktiert werden.
7. Zeitschriftenverlage Liste von Listflix
Wenn auch Sie eine Liste mit Zeitschriftenverlagen erwerben möchten, dann können Sie jetzt in weniger als einer Minute Ihre Wunschliste mit Zeitschriftenverlagen zusammenstellen.
8. Fragen & Antworten zur Zeitschriftenverlage Liste
Käufer der Magazinverlage Adressen nutzen diese für
- Direktmarketing per Postmailing,
- E-Mail Marketingkampagnen,
- Telefonakquise,
- Multichannel-Kampagnen.
Sie erhalten Ihre Liste mit Magazinverlagen innerhalb von 24 Stunden nach Bestellung.
Unsere Listen liefern wir standardmäßig als Excel-Datei, damit Sie möglichst einfach mit gängigen Programmen wie Microsoft Excel, Open Office, IOS Numbers und weiteren Tabellenkalkulationsprogrammen weiterverarbeitet werden können.
Wir aktualisieren unseren Datenbestand täglich. Sobald es neue Veröffentlichungen gibt werden diese im System eingepflegt und in den Listen berücksichtigt.
Je nach Art der Firma sind die Firmenadresse, Telefonnummer, E-Mailadresse und der Ansprechpartner (Geschäftsführung, Prokurist, Inhaber), Bilanzsumme, Umsatz, und Ergebnis verfügbar.
Mehr Branchen:
Quellen und Weiterführendes
¹ Listflix-Datenbank ² currentschoolnews ³ Statistisches Bundesamt – Fachserie 9 – Reihe 4.2