Zeitschriftenverlage

Niemand sollte eine Zeitschriftenverlage-Liste selbst recherchieren müssen. Deshalb bekommen Sie bei uns fertige Listen und sparen sich dadurch Zeit.

Branchen-Briefing Zeitschriftenverlage

Jahresumsatz

Beschäftigte

Das Wichtigste in Kürze:

  • Zeitschriftenverlage publizieren und vertreiben Zeitschriften in gedruckter oder digitaler Form. Autoren liefern die Texte, die Verlage übernehmen Lektorat, Druck, Veröffentlichung sowie die Produktions- und Vertriebskosten.
  • Die Bandbreite reicht von Unterhaltungszeitschriften bis hin zu spezialisierten Fachmagazinen.
  • Eine Liste enthält bis zu  1.649 Zeitschriftenverlage.
  • Das Statistische Bundesamt erfasst für das Jahr 2022 insgesamt 1.470 Zeitschriftenverlage.
  • Hier können Sie Ihre Liste konfigurieren.
Picture of Maximilian Wieser
Maximilian Wieser
Branchenanalyst
Mehr auf dieser Seite:
    Fügen Sie eine Überschrift hinzu, um mit der Erstellung des Inhaltsverzeichnisses zu beginnen

    Was machen Zeitschriftenverlage?

    Zeitschriftenverlage sind zuständig für die Herstellung, Publikation  und den Vertrieb von Zeitschriften in gedruckter oder elektronischer Form.

    Die Texte werden von den Autoren geschrieben und anschließend an einen Verlag geschickt. Der Verlag kümmert sich dann  um das Lektorat, den Druck, sowie Publikation und den Vertrieb der Zeitschrift. Der Verlag übernimmt auch die Produktions- und Vertriebskosten.

    Zu den Zeitschriftenverlagen zählen unter anderem Publikumszeitschriften, die der Unterhaltung dienen, aber auch Fachzeitschriften, die sich mit einem speziellen und klar abgegrenzten Fachgebiet befassen.¹

    Im Rahmen ihrer Tätigkeit müssen Zeitschriftenverlage mit anderen Branchen wie Druckereien zusammenarbeiten. Zeitschriftenverlage sind eine Teilbranche der Verlage und zählen zum produzierenden Gewerbe.

    Wie viele Zeitschriftenverlage gibt es in Deutschland?

    Anzahl Zeitschriftenverlage Deutschland

    Listflix hat 1.649 Zeitschriftenverlage in seiner Datenbank.²

    Laut dem Statistischen Bundesamt gibt es in der Bundesrepublik 1.470 Zeitschriftenverlage.³

    Hinweis:

    Listflix ordnet Unternehmen, die Tätigkeiten aus verschiedenen Branchen erbringen, mehreren Branchen zu! Das Statistische Bundesamt ordnet jede Firma nur einer Branche zu. Deshalb kann es zu deutlichen Abweichungen bei der Anzahl der Unternehmen kommen.

    Anzahl Zeitschriftenverlage nach Bundesland

    Eine Analyse der Listflix-Datenbank ergibt die untere Verteilung der Zeitschriftenverlage nach Bundesland. Als Quelle wurde die Listflix-Datenbank verwendet.²

    BundeslandAnzahl
    Nordrhein-Westfalen322
    Bayern277
    Baden-Württemberg228
    Berlin161
    Hessen150
    Niedersachsen146
    Hamburg110
    Rheinland-Pfalz74
    Sachsen59
    Schleswig-Holstein40
    Brandenburg24
    Sachsen-Anhalt15
    Thüringen15
    Saarland10
    Bremen9
    Mecklenburg-Vorpommern9

    Wie sieht der typische Zeitschriftenverlag aus?

    In der unteren Tabelle wird die Anzahl der Zeitungsverlage in Deutschland nach Größenklassen dargestellt. Quelle ist die Listflix-Datenbank.²

    UnternehmensgrößenklasseAnzahl
    Kleingewerbe/Freiberuf311
    Kleinstunternehmen626
    Kleinunternehmen586
    Mittelstand86
    Großunternehmen40

    Mehr Statistiken

    Teaser_Images_Branchenstatistik

    Tagesaktuelle Branchenstatistik

    Weitere Statistiken finden Sie in unserer tagesaktuellen Zeitschriftenverlage Statistik.

    Wie groß ist das wirtschaftliche Potenzial?

    Zeitschriftenverlage als Zielgruppe

    Laut statistischem Bundesamt konnte die Branche der Zeitschriftenverlage im Jahr 2022 ungefähr
    6,4 Milliarden Euro umsetzen – 4,4 Millionen je Verlag.

    Im gleichen Jahr waren 36.981 Personen in Zeitschriftenverlagen tätig. Der Umsatz je tätiger Person lag bei ungefähr 173.522 Euro.³

    Umsatz
    Zeitschriftenverlage
    Deutschland

    branchenweit pro Jahr

    Jahresumsatz
    pro Zeitschriftenverlage in Deutschland

    pro Jahr

    Für wen eignet sich eine Liste mit Zeitschriftenverlagen?

    Typische Anwendungsfälle:

    Mehr Umsatz mit E-Mailing an Zeitschriftenverlage

    Eine PR-Agentur könnte Zeitschriftenverlagen ihre Dienstleistungen anbieten, um die Bekanntheit der Magazine durch gezielte Kommunikationsmaßnahmen zu erhöhen. Eine gut geplante PR-Kampagne kann dazu beitragen, die Reichweite der Zeitschriften zu erweitern.

    Vorgehensweise

    Die PR-Agentur nutzt eine E-Mailing-Kampagne, um die Vorteile ihrer Dienstleistungen zu präsentieren. Das E-Mailing wird mit prägnanten Informationen gestaltet, die die Vorteile einer Zusammenarbeit hervorheben, z. B. eine Steigerung der Reichweite oder die Erhöhung der Abonnentenzahlen. Zusätzlich enthält die E-Mail Links zu Fallstudien oder Erfolgsbeispielen, die ihre Expertise belegen.

    Vorteile des E-Mailings

    E-Mails sind eine kostengünstige und schnelle Möglichkeit, potenzielle Kunden zu erreichen. Sie ermöglichen es, Inhalte individuell anzupassen und auf die Bedürfnisse des jeweiligen Verlags einzugehen. Zudem können durch eingebaute Links weitere Informationen einfach zugänglich gemacht werden, was die Kundenbindung fördert.

    Mehr Neukunden mit einem Post Mailing an Zeitschriftenverlage

    Ein Computerladen könnte Zeitschriftenverlagen technische Geräte wie leistungsstarke Computer oder Drucker anbieten, die für die Produktion und Bearbeitung von Zeitschriften unerlässlich sind. Diese Produkte können die Arbeitsprozesse der Verlage effizienter machen.

    Vorgehensweise

    Der Computerladen erstellt ein individuelles Post-Mailing, das speziell auf die Bedürfnisse von Zeitschriftenverlagen zugeschnitten ist. Das Mailing enthält detaillierte Informationen zu den angebotenen Produkten sowie exklusive Angebote, wie Rabatte oder kostenlose Installationen. Zusätzlich werden positive Referenzen beigefügt, um Vertrauen zu schaffen.

    Vorteile des Post-Mailings

    Ein Post-Mailing ermöglicht es, die Informationen strukturiert und ansprechend zu präsentieren. Es bietet den Empfängern die Möglichkeit, die Inhalte in ihrem eigenen Tempo zu lesen und zu prüfen. Zudem kann ein hochwertig gestaltetes Mailing die Aufmerksamkeit auf sich ziehen und einen bleibenden Eindruck hinterlassen.

    Schneller Neukunden finden mit Telefonakquise an Zeitschriftenverlage

    Ein Mediengestalter könnte seine Dienstleistungen an Zeitschriftenverlage verkaufen, indem er hochwertige Layouts und Designkonzepte anbietet. Professionelle Designs können dazu beitragen, dass Zeitschriften attraktiver wirken und die Leserbindung erhöhen.

    Vorgehensweise

    Im Rahmen der Telefonakquise kontaktiert der Mediengestalter die zuständigen Ansprechpartner in den Zeitschriftenverlagen. Während des Gesprächs stellt er seine Designkompetenzen vor und erläutert, wie ansprechende Gestaltungskonzepte die Verkaufszahlen steigern können. Zudem bietet er die Möglichkeit an, ein erstes unverbindliches Layout zu erstellen, um seine Fähigkeiten unter Beweis zu stellen.

    Vorteile der Telefonakquise

    Durch die Telefonakquise kann der Mediengestalter direkt mit Entscheidungsträgern sprechen und gezielt auf ihre Bedürfnisse eingehen. Dies schafft eine persönliche Beziehung, die Vertrauen aufbaut und die Wahrscheinlichkeit erhöht, einen Auftrag zu erhalten. Zudem ermöglicht der direkte Kontakt die Klärung von Fragen in Echtzeit.

    Die Vorteile einer fertigen Zeitschriftenverlage-Liste:

    Statt selbst mühevoll eine Liste zu recherchieren, können Sie eine fertige Liste mit 1.649 Zeitschriftenverlagen aus ganz Deutschland bei Listflix kaufen.

    Die Liste auf einen Blick:

    1.649

    Postadressen

    1.460

    Telefonnummern

    1.318

    E-Mail-Adressen

    880

    Ansprechpartner

    Die Liste im Detail:

    Fragen & Antworten zur Liste

    Die meisten Käufer nutzen die Listflix-Liste um schneller Neukunden zu finden – also für den Vertrieb.

    Listflix-Listen werden aber auch für Marktanalysen und Umfragen genutzt.

    Bei allen Anwendungsfällen gilt:

    Mithilfe einer Listflix-Liste sparen Sie sich die eigenhändige Recherche und kommen schneller ans Ziel.

    Sie erhalten einen Marktüberblick (innerhalb Ihrer Auswahl). Sie erfahren also, welche Firmen es innerhalb Ihrer gesuchten Branche gibt.

    Listflix-Listen sind Excel-Dateien. Sie haben das Format „.xlsx“. Dadurch können Sie ganz einfach mit gängigen Programmen wie Microsoft Excel, Google Tabellen, Open Office, IOS Numbers und weiteren Tabellenkalkulationsprogrammen weiterverarbeitet werden.

    Auch der Import in ein CRM-System oder eine E-Mail Software ist problemlos möglich.

    Sie möchten einen Blick in die Liste werfen?

    Hier finden Sie mehr Informationen zum Listenaufbau.

    So bestellen Sie eine Listflix-Liste:

    1. Stellen Sie sich mithilfe des Listenkonfigurators aus über 1.000 Branchen Ihre Wunschliste zusammen. Sie können optional mehrere Branchen in einer Liste kombinieren.

    2. Fordern Sie sich am Ende der Listenkonfiguration Ihr Direkt-Angebot an.

    3. Bestellen Sie Ihre Liste mit einem Klick.

    4. Bezahlen Sie die bestellte Liste nachdem Sie die Auftragsbestätigung inklusive der Zahlungsdetails per E-Mail erhalten haben.

    5. Sie erhalten Ihre Liste innerhalb von 24 Stunden per E-Mail nach Zahlungseingang. Wir liefern durchgängig von Montag bis Freitag.

    Beim Kauf einer Listflix-Liste bekommen Sie immer den aktuellen Stand aus der Listflix-Firmendatenbank. 

    Die Listflix-Firmendatenbank wird rund um die Uhr im Hintergrund aktualisiert. Das passiert vollautomatisch durch unsere IT-Systeme. Sobald es neue Informationen gibt werden diese im System eingepflegt und in der Listflix-Firmendatenbank berücksichtigt.

    Bevor eine Liste ausgeliefert wird, durchläuft sie zusätzlich eine mehrstufige Verifizierung. Dadurch stellen wir die bestmögliche Listenqualität sicher.

    Durch unsere Listflix-Qualitätsgarantie sind Sie auf der sicheren Seite: Wir garantieren die Qualität unserer Listen. Dadurch können Sie – falls nötig – fehlerhafte Daten umtauschen oder zurückgeben.

    Wo der Haken ist? Es gibt keinen.

    Beim Kauf und der Verwendung der Listen spielen geltende Datenschutz- und Wettbewerbsgesetze eine wichtige Rolle.

    Alle relevanten Informationen dazu finden Sie in unserem großen Ratgeber „Rechtslage Kaltakquise: Rechtliche Rahmenbedingungen bei der Verwendung von Firmenlisten in Deutschland“

    Tausenden Kunden vertrauen bereits auf Listflix. Zu unseren Kunden zählen kleine und mittelständische Unternehmen genauso wie Großunternehmen.

    Renommierte Medien wie DER SPIEGEL, WirtschaftsWoche, WDR und NZZ greifen für Recherchen auf Listflix-Daten​ zurück.

    Hier finden Sie einige ausgewählte Referenzen.

    Quellen und Weiterführendes

    ¹ Umschau Zeitschriftenverlag GmbH ² Listflix-Datenbank ³ Statistisches Bundesamt, Genesis Online, Code: 48112-0002