Rechenzentren
- Liste mit 900 Rechenzentren in Deutschland
- Geprüfte Listenqualität mit Qualitätsgarantie
- Einfach Rechenzentren-Liste erwerben und schneller Neukunden finden
Das Wichtigste in Kürze:
- Rechenzentren betreiben und überwachen IT-Services für Unternehmen oder öffentliche Einrichtungen. Sie speichern Personaldaten, legen Netzwerkzugänge für Mitarbeiter an und überwachen die Sicherheit der Netzwerke.
- In unserer Listflix-Datenbank gibt es 900 Rechenzentren.
- Käufer einer Liste mit Rechenzentren sparen sich über 20 Stunden an Recherchezeit.
- Hier können Sie Ihre Liste konfigurieren.
Was machen Rechenzentren?
In einem Rechenzentrum werden Daten gespeichert und IT-Anwendungen erstellt, bearbeitet und ausgeführt. Es handelt sich oft um einen Raum innerhalb eines Gebäudes, in dem viele Computer und andere technische Geräte betrieben werden.¹
Ein Rechenzentrum stellt beispielsweise einen VPN-Zugang für Mitglieder des Auftraggebers zur Verfügung, kümmert sich um die Abwehr von Virusattacken und Malware und speichern Personaldaten von Beschäftigten des Unternehmens.¹
Manche Unternehmen betrieben eigene Rechenzentren, andere sind als Dienstleister für Industrieunternehmen, öffentliche Einrichtungen wie z.B. Schulen, Universitäten oder kommunalbetriebe tätig. Sie vermieten Server und Speichersysteme. Manche Firmen stellen auch mobile Arbeitsplätze zur Verfügung.²
Ein Rechenzentrum besteht aus verschiedenen Kompetenten. Dazu zählen unter anderem leistungsstarke Computer (Server), die unter anderem für den Betrieb der IT-Dienste genutzt werden, Speichersysteme und einem Netzwerk. Ein Netzwerk besteht wiederum aus verschiedenen Komponenten wie z.B. Router und Glasfaserkabel.¹
Rechenzentren zählen zum Segment der IT-Dienstleister.
Wie viele Rechenzentren gibt es in Deutschland?
Anzahl Rechenzentren Deutschland
Anzahl Rechenzentren nach Bundesland
Die untere Tabelle zeigt die Anzahl der Rechenzentren nach Bundesland. Quelle ist die Listflix-Datenbank.³
Bundesland | Anzahl |
Nordrhein-Westfalen | 170 |
Hessen | 156 |
Bayern | 153 |
Baden-Württemberg | 108 |
Niedersachsen | 65 |
Berlin | 51 |
Hamburg | 47 |
Schleswig-Holstein | 34 |
Rheinland-Pfalz | 31 |
Sachsen | 24 |
Saarland | 15 |
Brandenburg | 12 |
Sachsen-Anhalt | 11 |
Mecklenburg-Vorpommern | 9 |
Thüringen | 7 |
Bremen | 7 |
Wie sieht das typische Rechenzentrum aus?
Die folgende Tabelle zeigt die Anzahl der Rechenzentren nach Größenklassen. Quelle ist die Listflix-Datenbank.³
Unternehmensgrößenklasse | Anzahl |
Kleingewerbe/Freiberuf | 0 |
Kleinstunternehmen | 451 |
Kleinunternehmen | 350 |
Mittelstand | 73 |
Großunternehmen | 26 |
Mehr Statistiken
Tagesaktuelle Branchenstatistik
Für wen eignet sich eine Liste mit Rechenzentren?
Typische Anwendungsfälle:
Mehr Umsatz mit E-Mail-Marketing an Rechenzentren
Berufsbildungseinrichtungen bieten spezialisierte Kurse und Zertifizierungen an, die für Mitarbeiter in Rechenzentren relevant sind. Diese Kurse erhöhen die Kompetenz und Effizienz der Mitarbeiter.
Vorgehensweise
Durch gezieltes E-Mail-Marketing werden die HR-Verantwortlichen und Leiter der Rechenzentren angesprochen. Die E-Mails enthalten Informationen zu Kursen, Lehrplänen und Sonderangeboten für Gruppenbuchungen.
Vorteile des E-Mail-Marketings
E-Mail-Marketing ermöglicht eine schnelle und kostengünstige Erreichung einer großen Zielgruppe. Durch personalisierte Inhalte kann die Relevanz für den Empfänger erhöht und eine höhere Antwortrate erzielt werden.
Mehr Neukunden mit einem Post Mailing an Rechenzentren
Ein Elektrogroßhändler zielt darauf ab, Rechenzentren mit Computern, Routern und Kabeln zu beliefern. Diese Komponenten sind entscheidend für die Aufrechterhaltung und Effizienz des Betriebs.
Vorgehensweise
Durch den Versand von personalisierten Post-Mails, die Kataloge und spezielle Angebote enthalten, werden die Rechenzentren direkt angesprochen. Die Mailings enthalten detaillierte Informationen über Produkte und deren Vorteile.
Vorteile des Post-Mailings
Post-Mailings gedruckte Informationen und bleiben oft länger im Gedächtnis. Sie ermöglichen es, umfangreiche Informationen auf attraktive Weise zu präsentieren, was bei Entscheidungsträgern zu einer höheren Aufmerksamkeit führt.
Schneller Neukunden finden mit Telefonvertrieb an Rechenzentren
Ein Kabelverleger plant, Rechenzentren mit hochmodernen Glasfaserkabeln zu versorgen, die eine schnellere Datenübertragung ermöglichen. Diese Kabel bieten eine zuverlässige und effiziente Lösung für die wachsenden Datenanforderungen.
Vorgehensweise
Der Vertrieb erfolgt durch gezielte Telefonanrufe bei den Entscheidungsträgern der Rechenzentren. Dabei wird der Fokus auf die technischen Vorteile und die verbesserte Leistungsfähigkeit der Kabel gelegt. Es werden individuelle Angebote basierend auf den spezifischen Anforderungen jedes Rechenzentrums erstellt.
Vorteile des Telefonvertriebs
Die direkte Kommunikation ermöglicht eine schnelle Bedarfsermittlung und individuelle Angebotserstellung. Der Telefonvertrieb erlaubt es auch, auf Fragen und Bedenken sofort einzugehen und somit eine Vertrauensbasis zu schaffen.
Rechenzentren Liste von Listflix
Die Vorteile einer fertigen Rechenzentren-Liste:
- Sparen Sie dadurch über 20 Stunden an Recherchezeit.
- Profitieren Sie von unserer Qualitätsgarantie.
- Finden Sie schneller Neukunden, Lieferanten und Partner.
Die Liste auf einen Blick:
Postadressen
Telefonnummern
E-Mail-Adressen
Ansprechpartner
Die Liste im Detail:
Detail | Anzahl | Prozent |
Firmenname | 900 | 100% |
Branche | 900 | 100% |
Postadresse | 900 | 100% |
Allgemeine Telefonnummer | 665 | 74% |
Faxnummer | 245 | 27% |
Webseite | 648 | 72% |
Allgemeine E-Mail-Adresse | 604 | 67% |
Detail | Anzahl | Prozent |
Geschäftsführung | 726 | 81% |
Prokura | 196 | 22% |
Inhaberschaft | 12 | 1% |
Detail | Anzahl | Prozent |
Unternehmensgrößenklasse | 900 | 100% |
Mitarbeiterzahl | 312 | 35% |
Bilanzsumme | 250 | 28% |
Umsatz | 28 | 3% |
Betriebsergebnis | 191 | 21% |
Fragen & Antworten zur Liste
Die meisten Käufer nutzen die Listflix-Liste um schneller Neukunden zu finden – also für den Vertrieb.
Listflix-Listen werden aber auch für Marktanalysen und Umfragen genutzt.
Bei allen Anwendungsfällen gilt:
Mithilfe einer Listflix-Liste sparen Sie sich die eigenhändige Recherche und kommen schneller ans Ziel.
Sie erhalten einen Marktüberblick (innerhalb Ihrer Auswahl). Sie erfahren also, welche Firmen es innerhalb Ihrer gesuchten Branche gibt.
Listflix-Listen sind Excel-Dateien. Sie haben das Format „.xlsx“. Dadurch können Sie ganz einfach mit gängigen Programmen wie Microsoft Excel, Google Tabellen, Open Office, IOS Numbers und weiteren Tabellenkalkulationsprogrammen weiterverarbeitet werden.
Auch der Import in ein CRM-System oder eine E-Mail Software ist problemlos möglich.
Sie möchten einen Blick in die Liste werfen?
So bestellen Sie eine Listflix-Liste:
1. Stellen Sie sich mithilfe des Listenkonfigurators aus über 900 Branchen Ihre Wunschliste zusammen. Sie können optional mehrere Branchen in einer Liste kombinieren.
2. Fordern Sie sich am Ende der Listenkonfiguration Ihr Direkt-Angebot an.
3. Bestellen Sie Ihre Liste mit einem Klick.
4. Bezahlen Sie Ihre bestellte Liste nachdem Sie die Auftragsbestätigung inklusive der Zahlungsdetails per E-Mail erhalten haben.
5. Sie erhalten Ihre Liste innerhalb von 24 Stunden per E-Mail nach Zahlungseingang. Wir liefern durchgängig von Montag bis Freitag.
Beim Kauf einer Listflix-Liste bekommen Sie immer den aktuellen Stand aus der Listflix-Firmendatenbank.
Die Listflix-Firmendatenbank wird rund um die Uhr im Hintergrund aktualisiert. Das passiert vollautomatisch durch unsere IT-Systeme. Sobald es neue Informationen gibt werden diese im System eingepflegt und in der Listflix-Firmendatenbank berücksichtigt.
Bevor eine Liste ausgeliefert wird, durchläuft sie zusätzlich eine mehrstufige Verifizierung. Dadurch stellen wir die bestmögliche Listenqualität sicher.
Durch unsere Listflix-Qualitätsgarantie sind Sie auf der sicheren Seite: Wir garantieren die Qualität unserer Listen. Dadurch können Sie – falls nötig – fehlerhafte Daten umtauschen oder zurückgeben.
Wo der Haken ist? Es gibt keinen.
Ja. Da Listflix-Listen nur Informationen aus öffentlich verfügbaren Quellen enthalten, sind diese nicht gesondert durch die geltenden Datenschutzgesetze geschützt.
Gemäß Art. 6 Abs. 1f DSGVO (Datenschutzgrundverordnung) ist es im Interesse des Verarbeitenden (Listflix oder Sie als Kunde), Marketingdaten zur Markt- und Meinungsforschung, zur Durchführung von zielgerichteten Direktmarketingmaßnahmen, zur Optimierung von Vertriebsprozessen sowie zur Anreicherung und Fehlerbeseitigung zu nutzen.
Bei der Verwendung der Listen für Marketing- und Vertriebsmaßnahmen ist darüber hinaus das UWG (Gesetz gegen den unlauteren Wettbewerb) zu beachten.
Zu unseren Kunden zählen kleine und mittelständische Unternehmen genauso wie Großunternehmen.
Hier finden Sie einige ausgewählte Referenzen.
Quellen und Weiterführendes
¹ IBM ² LEW TelNet ³ Listflix-Datenbank