Warum Listflix
- Wissen zur Liste
- Firmenliste finden
- Firmenadressen kaufen
- Massenmails versenden
- Post Mailing
Unternehmensarten
Statistiken zum Apotheken Markt in Deutschland 2023
Im Jahr 2023 wurden deutschlandweit 17.939 Apotheken gezählt. Die Anzahl der Apotheken ist seit dem Jahr 2000 stark rückläufig. Die Gesamtzahl ist seit der Jahrtausendwende um 3.653 Apotheken gesunken, was einem Rückgang von 17% entspricht.
Die folgende Tabelle zeigt die Veränderung in der Anzahl der Apotheken seit dem Jahr 2000 im Detail:
Jahr | Anzahl | Veränderung | Veränderung in % |
2000 | 21.592 | +2 | 0,01% |
2001 | 21.569 | -23 | -0,11% |
2002 | 21.465 | -104 | -0,48% |
2003 | 21.305 | -160 | -0,75% |
2004 | 21.392 | +87 | 0,41% |
2005 | 21.476 | +84 | 0,39% |
2006 | 21.551 | +75 | 0,35% |
2007 | 21.570 | +19 | 0,09% |
2008 | 21.602 | +32 | 0,15% |
2009 | 21.548 | -54 | -0,25% |
2010 | 21.441 | -107 | -0,50% |
2011 | 21.238 | -203 | -0,95% |
2012 | 20.921 | -317 | -1,49% |
2013 | 20.662 | -259 | -1,24% |
2014 | 20.441 | -221 | -1,07% |
2015 | 20.249 | -192 | -0,94% |
2016 | 20.023 | -226 | -1,12% |
2017 | 19.748 | -275 | -1,37% |
2018 | 19.423 | -325 | -1,65% |
2019 | 19.075 | -348 | -1,79% |
2020 | 18.753 | -322 | -1,69% |
2021 | 18.461 | -292 | -1,56% |
2022 | 18.068 | -393 | -2,13% |
2023 | 17.939 | -129 | -0,81% |
Seit 2004 darf ein Apothekenbetreiber bis zu drei Filialen neben seiner Hauptfiliale haben – vor 2004 durfte ein Apotheker nur maximal eine Apotheke besitzen. Jede Filiale muss einen verantwortlichen Apotheker als Filialleitung haben.
10.811 Apotheken sind als Einzel-Apotheke, also ohne weitere Filialen tätig. 3.299 Apotheken sind Teil einer Filialstruktur.
Hier finden Sie die genaue Verteilung inklusive der prozentualen Verteilung:
Art | Anzahl | in Prozent |
Apotheken ohne Filialen | 10.811 | 77% |
Apotheken mit Filialen | 3.299 | 23% |
Ohne Berücksichtigung der zusätzlichen Filialen gab es 14.110 Apothekenbetreiber im Jahr 2020:
Filialstruktur | Betreiber | Gesamtanzahl je Betreiber |
Einzelapotheken (ohne weitere Filiale) | 10.811 | 10.811 |
Hauptapotheken mit einer Filiale | 2.278 | 4.556 |
Hauptapotheken mit zwei Filialen | 698 | 2.094 |
Hauptapotheken mit drei Filialen | 323 | 1.292 |
Gesamt | 14.110 | 18.753 |
Neben den öffentlichen Apotheken gibt es ca. 371 Krankenhausapotheken, welche in der Tabelle nicht enthalten sind.
Die meisten Apotheken in Deutschland sitzen in Nordrhein-Westfalen (NRW). 21% oder 3.952 Apotheken sitzen damit in NRW. Auf Platz 2 folgt Bayern mit 3.020 und Auf Platz 3 Baden-Württemberg mit 2.368 Apotheken.
Die folgende Tabelle zeigt die Anzahl und prozentuale Verteilung der Apotheken nach Bundesland:
Bundesland | Anzahl | in Prozent |
Baden-Württemberg | 2.368 | 13% |
Bayern | 3.020 | 16% |
Berlin | 765 | 4% |
Brandenburg | 567 | 3% |
Bremen | 140 | 1% |
Hamburg | 389 | 2% |
Hessen | 1.420 | 8% |
Mecklenburg-Vorpommern | 386 | 2% |
Niedersachsen | 1.839 | 10% |
Nordrhein-Westfalen | 3.952 | 21% |
Rheinland-Pfalz | 939 | 5% |
Saarland | 285 | 2% |
Sachsen | 952 | 5% |
Sachsen-Anhalt | 577 | 3% |
Schleswig-Holstein | 626 | 3% |
Thüringen | 528 | 3% |
Die reine Anzahl je Bundesland sagt jedoch nichts über die Abdeckung der Gesamtbevölkerung je Bundesland aus. Hier lohnt sich ein Blick auf die Apothekendichte. Das Saarland hat mit 29 Apotheken pro 100.000 Einwohnern die höchste Apothekendichte in Deutschland. Im Durchschnitt gibt es in Deutschland 23 Apotheken pro 100.000 Einwohnern.
Schaut man sich die Verteilung in den größten 30 Städten Deutschlands an, dann liegt Berlin mit ca. 731 Apotheken auf Platz 1. Danach folgen Hamburg mit 360, München mit 328 und Köln mit 220 Apotheken.
Stadt (Top 30) | Anzahl |
Aachen | 55 |
Augsburg | 56 |
Berlin | 698 |
Bielefeld | 59 |
Bochum | 68 |
Bonn | 76 |
Braunschweig | 55 |
Bremen | 122 |
Chemnitz | 48 |
Dortmund | 106 |
Dresden | 95 |
Duisburg | 70 |
Düsseldorf | 128 |
Essen | 107 |
Frankfurt | 25 |
Gelsenkirchen | 37 |
Hamburg | 343 |
Hannover | 104 |
Karlsruhe | 59 |
Kiel | 36 |
Köln | 189 |
Leipzig | 107 |
Mannheim | 69 |
Mönchengladbach | 51 |
München | 291 |
Münster | 67 |
Nürnberg | 88 |
Stuttgart | 109 |
Wiesbaden | 52 |
Wuppertal | 65 |
67,5 Prozent aller Apotheken setzen im Jahr unter 3 Millionen Euro um. Fast 7 Prozent aller Apotheken erwirtschaften mehr als 5 Millionen Euro pro Jahr.
Die nachfolgende Tabelle zeigt die Umsatzverteilung im Detail:
Umsatz pro Jahr (ohne USt.) | Apotheken in Prozent |
Weniger als 1 Mio. Euro | 4,4% |
Weniger als 2 Mio. Euro | 30,4% |
Weniger als 3 Mio. Euro | 32,7% |
Weniger als 4 Mio. Euro | 15,0% |
Weniger als 5 Mio. Euro | 10,5% |
Mehr als 5 Mio. Euro | 6,9% |
Zahlen, Fakten und Wissenswertes zur deutschen Unternehmenslandschaft finden Sie in unserer großen Unternehmensstatistik.
¹ ABDA „DAV-Wirtschaftsforum 2023“
² Apothekenklima-Index 2020 (marpinion GmbH)
³ Versandhandel mit Arzneimitteln