Immobilienfonds
- Liste mit 863 Immobilienfonds aus Deutschland
- Geprüfte Listenqualität mit Qualitätsgarantie
- Einfach Immobilienfonds-Liste kaufen und Vertrieb starten
Branchen-Briefing Immobilienfonds
Das Wichtigste in Kürze:
- Immobilienfonds funktionieren, in dem die Anleger ihr Geld zunächst in einen Investmentfond einzahlen und dieses Geld dann in Grundstücke und Gebäude investiert wird.
- Offene Immobilienfonds ermöglichen flexible Investitionen ab 50 Euro und streuen Risiken durch mehrere Immobilien.
- Geschlossene Fonds erfordern höhere Mindesteinlagen, haben ein höheres Risiko und sind auf erfahrene Investoren ausgerichtet.
- In Deutschland gibt es 863 Immobilienfonds.
- Käufer einer Liste mit Immobilienfonds sparen mehr als 19 Stunden an Recherchezeit.
- Hier können Sie Ihre Liste konfigurieren.
Was machen Immobilienfonds?
Immobilienfonds gehören zu den Investmentfonds. Die Anleger zahlen ihr Geld zunächst in einen Investmentfonds ein. Anschließend wird das Vermögen in Immobilien investiert.
Bei Immobilienfonds besteht das Investment hauptsächlich aus Grundstücken und Gebäuden. Als Ausgleich für ihre Investitionen erhalten die Anleger Immobilienzertifikate, die einen Anteil am Fondsvermögen repräsentieren.¹
Immobilienfonds bieten die Möglichkeit, in Immobilien zu investieren, ohne selbst welche besitzen zu müssen.
Immobilienfonds zählen zu den Immobilieninvestoren.
Welche Arten von Immobilienfonds gibt es?
Offene Fonds
Offene Immobilienfonds zeichnen sich besonders durch die folgenden Eigenschaften aus:
- Die Anzahl der Anteile ist nicht begrenzt (je mehr Geld investiert wird, desto mehr Immobilien sind im Immobilienfonds)
- Mindestsumme für Investition liegt in der Regel bei 50 Euro
- Geringeres Risiko aufgrund mehrerer Immobilien
- Anteile können erst nach einer zweijährigen Haltefrist verkauft werden
- Anteile sind übertragbar
Geschlossene Fonds
Geschlossene Fonds weisen üblicherweise folgende Merkmale auf:
- Mindestinvestitionssumme liegt in der Regel bei 5.000 Euro
- Anzahl der Anteile ist begrenzt
- Häufig höheres Risiko aufgrund einer geringeren Anzahl von Immobilien
- Geld wird erst nach Auflösung des Fonds zurückgezahlt
- Eigenen sich aufgrund des höheren Risikos nur für risikoerfahrene Investoren ²
Wie viele Immobilienfonds gibt es in Deutschland?
Anzahl Immobilienfonds Deutschland
In Deutschland gibt es 863 Immobilienfonds.³
Anzahl Immobilienfonds nach Bundesland
Die folgende Tabelle zeigt die Anzahl der Immobilienfonds in Deutschland nach Bundesland. Quelle ist die Listflix-Datenbank.³
Bundesland | Anzahl |
Hamburg | 262 |
Bayern | 151 |
Nordrhein-Westfalen | 113 |
Berlin | 95 |
Baden-Württemberg | 68 |
Hessen | 45 |
Saarland | 30 |
Sachsen | 22 |
Bremen | 19 |
Niedersachsen | 17 |
Rheinland-Pfalz | 15 |
Schleswig-Holstein | 12 |
Mecklenburg-Vorpommern | 8 |
Brandenburg | 3 |
Sachsen-Anhalt | 2 |
Thüringen | 1 |
Wie sieht der typische Immobilienfond aus?
Eine Auswertung der Listflix-Datenbank ergibt die nachfolgende Verteilung der Immobilienfonds nach Größenklassen.³
Unternehmensgrößenklasse | Anzahl |
Kleingewerbe/Freiberuf | 7 |
Kleinstunternehmen | 494 |
Kleinunternehmen | 266 |
Mittelstand | 76 |
Großunternehmen | 20 |
Mehr Statistiken
Tagesaktuelle Branchenstatistik
Für wen eignet sich eine Liste mit Immobilienfonds?
Typische Anwendungsfälle:
Mehr Umsatz mit E-Mailing an Immobilienfonds
Ein Softwarehändler bietet Immobilienfonds spezialisierte Softwarelösungen zur Verwaltung und Analyse von Fondsvermögen an. Die Software hilft, Prozesse zu automatisieren, Kosten zu senken und Investitionen besser zu steuern.
Vorgehensweise
Im E-Mailing wird die Software in einer kurzen und prägnanten Nachricht vorgestellt. Das E-Mail-Design enthält klare Call-to-Actions, wie „Kostenlose Demo anfordern“ oder „Jetzt mehr erfahren“. Ein Link zu einer Landingpage mit detaillierten Informationen und Testimonials früherer Kunden rundet die Strategie ab.
Vorteile des E-Mailings
Mit einem E-Mailing können gezielt relevante Ansprechpartner erreicht werden. Die Kosten sind im Vergleich zu anderen Methoden gering, und der Erfolg kann durch Klick- und Öffnungsraten genau analysiert werden. Durch die Möglichkeit der Personalisierung wirkt das E-Mailing zudem individuell und ansprechend.
Mehr Neukunden mit einem Post Mailing an Immobilienfonds
Ein Immobilien-Gutachter kann Immobilienfonds dabei unterstützen, den Wert von Grundstücken und Gebäuden genau zu bestimmen. Dies ist entscheidend, um fundierte Investitionsentscheidungen zu treffen und das Fondsvermögen optimal zu verwalten.
Vorgehensweise
Für das Post-Mailing wird ein professionell gestalteter Brief erstellt, der die Vorteile einer präzisen Wertermittlung durch einen erfahrenen Immobiliengutachter hervorhebt. Ergänzt wird der Brief durch ein Informationsblatt mit konkreten Beispielen vergangener Projekte, um Vertrauen und Interesse zu wecken. Eine Kontaktmöglichkeit wird prominent hervorgehoben.
Vorteile des Post-Mailings
Ein Post-Mailing schafft eine bleibende Präsenz beim Empfänger, da die Informationen aufbewahrt und später erneut betrachtet werden können. Zudem wirkt ein hochwertiger Brief seriös und spricht potenzielle Kunden an, die nicht auf digitalen Kanälen aktiv sind. Relevante Informationen können klar und kompakt vermittelt werden, ohne den Kunden zu überfordern.
Schneller Neukunden finden mit Telefonakquise an Immobilienfonds
Ein Rechtsanwalt für Kapitalmarktrecht unterstützt Immobilienfonds dabei, rechtliche Fragen zu klären, die mit den Kapitalanlagen der Anleger verbunden sind. Mit seiner Expertise sorgt der Anwalt dafür, dass die Fonds alle rechtlichen Anforderungen einhalten und so das Vertrauen der Investoren gestärkt wird.
Vorgehensweise
Im Rahmen der Telefonakquise werden potenzielle Immobilienfonds direkt kontaktiert. In einem ersten Gespräch wird der Nutzen der rechtlichen Beratung hervorgehoben, etwa durch die Vermeidung von Rechtsstreitigkeiten oder die Einhaltung gesetzlicher Vorschriften. Der Fokus liegt auf einer persönlichen und bedarfsorientierten Ansprache, um Vertrauen aufzubauen und die Dienstleistungen vorzustellen.
Vorteile der Telefonakquise
Mit der Telefonakquise können individuelle Bedürfnisse direkt identifiziert und Lösungen aufgezeigt werden. Durch den persönlichen Kontakt entsteht eine höhere Verbindlichkeit, was die Wahrscheinlichkeit eines erfolgreichen Vertragsabschlusses steigert. Zudem lassen sich Rückfragen sofort klären, was die Effizienz erhöht.
Immobilienfonds Liste von Listflix
Die Vorteile einer fertigen Immobilienfonds-Liste:
- Sparen Sie dadurch über 19 Stunden an Recherchezeit.
- Profitieren Sie von unserer Qualitätsgarantie.
- Finden Sie schneller Neukunden, Lieferanten und Partner.
Die Liste auf einen Blick:
Postadressen
Telefonnummern
E-Mail-Adressen
Ansprechpartner
Die Liste im Detail:
Detail | Anzahl | Prozent |
Firmenname | 863 | 100% |
Branche | 863 | 100% |
Postadresse | 863 | 100% |
Allgemeine Telefonnummer | 562 | 65% |
Faxnummer | 56 | 7% |
Webseite | 375 | 44% |
Allgemeine E-Mail-Adresse | 354 | 41% |
Detail | Anzahl | Prozent |
Geschäftsführung | 160 | 19% |
Prokura | 94 | 11% |
Inhaberschaft | 95 | 11% |
Detail | Anzahl | Prozent |
Unternehmensgrößenklasse | 863 | 100% |
Mitarbeiterzahl | 31 | 4% |
Bilanzsumme | 249 | 29% |
Umsatz | 18 | 2% |
Betriebsergebnis | 99 | 12% |
Fragen & Antworten zur Liste
Die meisten Käufer nutzen die Listflix-Liste um schneller Neukunden zu finden – also für den Vertrieb.
Listflix-Listen werden aber auch für Marktanalysen und Umfragen genutzt.
Bei allen Anwendungsfällen gilt:
Mithilfe einer Listflix-Liste sparen Sie sich die eigenhändige Recherche und kommen schneller ans Ziel.
Sie erhalten einen Marktüberblick (innerhalb Ihrer Auswahl). Sie erfahren also, welche Firmen es innerhalb Ihrer gesuchten Branche gibt.
Listflix-Listen sind Excel-Dateien. Sie haben das Format „.xlsx“. Dadurch können Sie ganz einfach mit gängigen Programmen wie Microsoft Excel, Google Tabellen, Open Office, IOS Numbers und weiteren Tabellenkalkulationsprogrammen weiterverarbeitet werden.
Auch der Import in ein CRM-System oder eine E-Mail Software ist problemlos möglich.
Sie möchten einen Blick in die Liste werfen?
So bestellen Sie eine Listflix-Liste:
1. Stellen Sie sich mithilfe des Listenkonfigurators aus über 900 Branchen Ihre Wunschliste zusammen. Sie können optional mehrere Branchen in einer Liste kombinieren.
2. Fordern Sie sich am Ende der Listenkonfiguration Ihr Direkt-Angebot an.
3. Bestellen Sie Ihre Liste mit einem Klick.
4. Bezahlen Sie Ihre bestellte Liste nachdem Sie die Auftragsbestätigung inklusive der Zahlungsdetails per E-Mail erhalten haben.
5. Sie erhalten Ihre Liste innerhalb von 24 Stunden per E-Mail nach Zahlungseingang. Wir liefern durchgängig von Montag bis Freitag.
Beim Kauf einer Listflix-Liste bekommen Sie immer den aktuellen Stand aus der Listflix-Firmendatenbank.
Die Listflix-Firmendatenbank wird rund um die Uhr im Hintergrund aktualisiert. Das passiert vollautomatisch durch unsere IT-Systeme. Sobald es neue Informationen gibt werden diese im System eingepflegt und in der Listflix-Firmendatenbank berücksichtigt.
Bevor eine Liste ausgeliefert wird, durchläuft sie zusätzlich eine mehrstufige Verifizierung. Dadurch stellen wir die bestmögliche Listenqualität sicher.
Durch unsere Listflix-Qualitätsgarantie sind Sie auf der sicheren Seite: Wir garantieren die Qualität unserer Listen. Dadurch können Sie – falls nötig – fehlerhafte Daten umtauschen oder zurückgeben.
Wo der Haken ist? Es gibt keinen.
Ja. Da Listflix-Listen nur Informationen aus öffentlich verfügbaren Quellen enthalten, sind diese nicht gesondert durch die geltenden Datenschutzgesetze geschützt.
Gemäß Art. 6 Abs. 1f DSGVO (Datenschutzgrundverordnung) ist es im Interesse des Verarbeitenden (Listflix oder Sie als Kunde), Marketingdaten zur Markt- und Meinungsforschung, zur Durchführung von zielgerichteten Direktmarketingmaßnahmen, zur Optimierung von Vertriebsprozessen sowie zur Anreicherung und Fehlerbeseitigung zu nutzen.
Bei der Verwendung der Listen für Marketing- und Vertriebsmaßnahmen ist darüber hinaus das UWG (Gesetz gegen den unlauteren Wettbewerb) zu beachten.
Zu unseren Kunden zählen kleine und mittelständische Unternehmen genauso wie Großunternehmen.
Hier finden Sie einige ausgewählte Referenzen.
Quellen und Weiterführendes
¹ Das Wirtschaftslexikon Gabler ² Weltsparen, Immobilienfonds als Geldanlage ³ Listflix-Datenbank