Mittelständische Unternehmen Deutschland Liste
Einfach mittelständische Unternehmen finden und als Kunden gewinnen
- Ideale Liste für erfolgreiches Marketing, Vertrieb und Marktanalysen
- Umfassende Auswahl mit Adressen aus dem deutschen Mittelstand
- Mit einer Liste den 863 Mrd. Euro Markt in Deutschland erschließen
Es dauert nur 1 Minute.

Jahresumsatz von
mittelständischen Unternehmen
mittelständische Unternehmen
in Deutschland
Beschäftigte
deutschlandweit
Das Wichtigste in Kürze:
- Bei einem mittelständischen Unternehmen handelt sich um ein mittelgroßes Unternehmen, dessen Größe anhand der Mitarbeiterzahl, des Jahresumsatzes oder der Bilanzsumme bestimmt werden kann.
- Es gibt ca. 73.042 mittelständische Unternehmen in Deutschland.
- Der Gesamtumsatz aller mittelständische Unternehmen liegt bei 863 Milliarden Euro pro Jahr.
- Eine Liste mit mittelständischen Unternehmen ermöglicht die direkte werbliche Kontaktaufnahme.
- Hier können Sie eine Liste mit mittelständischen Unternehmen zusammenstellen.

Michael Wechsler
Listenexperte und Gründer von Listflix
Mehr auf dieser Seite:
- Was ist ein mittelständisches Unternehmen?
- Wie viele mittelständische Unternehmen gibt es in Deutschland?
- Wie viele mittelständische Unternehmen gibt es je Bundesland?
- Wie groß ist das wirtschaftliche Potenzial?
- Liste mit mittelständischen Unternehmen für Marketing & Vertrieb
- Anwendungsbeispiel
- Liste mit mittelständischen Unternehmen kaufen
- Fragen & Antworten
1. Was ist ein mittelständisches Unternehmen?
Bei einem mittelständischen Unternehmen handelt sich um ein mittelgroßes Unternehmen. Die Größe eines Mittelständlers kann dabei anhand der Anzahl der Mitarbeiter, des Jahresumsatz oder der Bilanzsumme festgemacht werden.
Definition mittelständisches Unternehmen
Laut einer Definition der europäischen Union sind Unternehmen mit 50 – 250 Mitarbeitern oder 10 – 50 Millionen Euro Jahresumsatz oder 10 – 43 Millionen Euro Bilanzsumme dem Mittelstand zu zuordnen.
Unternehmensgröße | Mitarbeiterzahl | Jahresumsatz in € | Bilanzsumme in € |
KMU | 1 – 249 | bis 50 Mio. | bis 43 Mio. |
Kleinstunternehmen | 1 – 9 | bis 2 Mio. | bis 2 Mio. |
Kleinunternehmen | 10 – 49 | 2 – 10 Mio. | 2 – 10 Mio. |
Mittelständische Unternehmen | 50 – 249 | 10 – 50 Mio. | 10 – 43 Mio. |
Großunternehmen | mehr als 250 | mehr als 50 Mio. | mehr als 43 Mio. |
Unterschied mittelständische Unternehmen und mittelständige Unternehmen?
Immer wieder liest man von „mittelständigen Unternehmen“. Damit sind mittelständische Unternehmen gemeint. Das Wort „mittelständig“ stammt jedoch aus der Botanik und hat eigentlich nichts mit dem Mittelstand zu tun.
2. Wie viele mittelständische Unternehmen gibt es in Deutschland?
Die Anzahl an mittelständischen Unternehmen in Deutschland variiert je nachdem ob man sich die Anzahl der Mitarbeiter oder den Jahresumsatz anschaut. Es gibt 73.042 deutsche Firmen mit 50 bis 249 Beschäftigten. Zieht man hingegen den Jahresumsatz heran, dann fallen 47.635 Unternehmen in die Umsatzklasse 10 bis 50 Millionen Euro.
Unternehmensgröße | Firmen nach Mitarbeiterzahl² | Firmen nach Jahresumsatz¹ |
KMU | 3.357.908 | 3.360.265 |
Kleinstunternehmen | 2.931.871 | 3.133.102 |
Kleinunternehmen | 352.995 | 179.528 |
Mittelständische Unternehmen | 73.042 | 47.635 |
Großunternehmen | 16.675 | 14.318 |
Summe | 3.374.583 | 3.374.583 |
3. Wie viele mittelständische Unternehmen gibt es je Bundesland?
Welches Bundesland hat die meisten mittelständischen Unternehmen?
Drei Bundesländer vereinen mehr als die Hälfte aller mittelständischen Unternehmen in Deutschland auf sich. Wir haben offizielle Statistiken des Statischen Bundesamtes mit Daten aus der Listflix-Datenbank kombiniert und ein Ranking erstellt:
Platz 1: Nordrhein-Westfalen
Die meisten mittelständischen Unternehmen in Deutschland befinden sich in Nordrhein-Westfalen. Etwa 20% aller Firmen (14.791 Firmen) aus dem deutschen Mittelstand sitzen in Nordrhein-Westfalen (NRW).
Platz 2: Bayern
Knapp hinter Nordrhein-Westfalen folgt Bayern mit 13.600 Firmen aus dem Mittelstand. Damit finden sich etwa 19% aller mittelständischen Firmen in Bayern.
Platz 3: Baden-Württemberg
Auf Platz 3 schafft es Baden-Württemberg. Circa 13% aller mittelständischen Unternehmen kommen aus Baden-Württemberg.
Liste mit mittelständischen Unternehmen je Bundesland:
Mittelstand nach Bundesland | Anzahl Firmen | Firmen in Prozent |
Nordrhein-Westfalen (NRW) | 14.791 | 20% |
Bayern | 13.600 | 19% |
Baden-Württemberg | 9.811 | 13% |
Niedersachsen | 6.240 | 9% |
Hessen | 5.750 | 8% |
Berlin | 4.142 | 6% |
Hamburg | 3.264 | 4% |
Sachsen | 2.968 | 4% |
Rheinland-Pfalz | 2.664 | 4% |
Schleswig-Holstein | 2.329 | 3% |
Brandenburg | 1.756 | 2% |
Thüringen | 1.572 | 2% |
Sachsen-Anhalt | 1.448 | 2% |
Mecklenburg-Vorpommern | 1.301 | 2% |
Bremen | 718 | 1% |
Saarland | 689 | 1% |
Summe | 73.042 |
Quelle: Hochrechnung auf Basis von Daten des Statistischen Bundesamtes und Listflix.
4. Wie groß ist das wirtschaftliche Potenzial?
Der deutsche Mittelstand hatte 5.249.140 Beschäftigte im Jahr 2019. Zusammen kamen alle Mittelständischen Unternehmen in Deutschland auf einen Gesamtumsatz von 863 Milliarden Euro. Pro Beschäftigter oder Beschäftigtem wird also ein Durchschnittsumsatz von 164.469 Euro erwirtschaftet. Jeder Mittelständler kam im Schnitt auf 11,81 Millionen Euro Jahresumsatz.
Anzahl
mittelständische Unternehmen Deutschland
73.042
Firmen
Umsatz
mittelständische Unternehmen Deutschland
863 Mrd. €
Umsatz
Beschäftigte
bei mittelständischen Unternehmen
5,25 Mio.
Beschäftigte
Beschäftigte
pro mittelständischem Unternehmen
72
Beschäftigte
5. Liste mit mittelständischen Unternehmen für Marketing & Vertrieb
Mittelständische Unternehmen gehören zu den beliebtesten Zielgruppen für Marketing und Vertrieb. Die große Anzahl an Mittelständlern in Deutschland und die wirtschaftliche Kraft der Unternehmen sorgen für eine hohe Nachfrage nach Mittelstandslisten.

6. Anwendungsbeispiel:
Mittelständische Unternehmen Deutschland Liste
Ein Logistikunternehmen sucht neue Kunden. Da das Unternehmen gute Erfahrungen mit mittelständischen Unternehmen gemacht hat, möchte es nun weitere Mittelständler als Kunden gewinnen.
Durch eine Liste mit mittelständischen Unternehmen werden potenzielle Kunden identifiziert. Die Liste enthält neben der postalischen Adresse auch die Telefonnummern.
Mit einem breitangelegten Print Mailing werden deutschlandweit mittelständische Firmen angeschrieben. Zusätzlich wird nach etwa 7 Tagen nah Zustellung des Print Mailings telefonisch durch die Vertriebsabteilung des Logistikunternehmens nachgefasst.
7. Liste mit mittelständischen Unternehmen kaufen
Wenn auch Sie eine Liste mit mittelständischen Unternehmen kaufen möchten, dann können Sie jetzt in weniger als einer Minute Ihre Wunschliste mit mittelständischen Unternehmen zusammenstellen.
Quellen und Weiterführendes
¹ Statistisches Bundesamt 2020 ² Statistisches Bundesamt 2017 ³ Statistisches Bundesamt 2019
Fragen & Antworten zu unseren Listen
Käufer der Mittelstands-Adressen nutzen diese für
- Direktmarketing per Postmailing,
- E-Mail Marketingkampagnen,
- Telefonakquise,
- Multichannel-Kampagnen.
Sie erhalten Ihre Liste mit mittelständischen Unternehmen in weniger als 24 Stunden nach Bestellung.
Unsere Listen liefern wir standardmäßig als Excel-Datei, damit Sie möglichst einfach mit gängigen Programmen wie Microsoft Excel, Open Office, IOS Numbers und weiteren Tabellenkalkulationsprogrammen weiterverarbeitet werden können.
Wir aktualisieren unseren Datenbestand täglich. Sobald es neue Veröffentlichungen gibt werden diese im System eingepflegt und in den Listen berücksichtigt.
In unserem Listenshop finden Sie ausgewählte Probelisten mit Adressen zum rabattierten Kennenlernpreis, mit denen Sie sich einen ersten Eindruck von unserem Leistungsangebot machen können.
Wenn es Ihnen wie uns geht, dann hat der Tag einfach nicht genügend Stunden. Die Stunden, Tage und Wochen verfliegen, aber die ToDo-Liste wird immer länger. Mit einer gekauften Liste von Listflix.de sparen Sie sich das stundenlange Suchen nach geeigneten Firmen. Sie bekommen eine fertige Liste und können direkt loslegen.
Je nach Art der Firma sind die Firmenadresse, Telefonnummer, E-Mailadresse und der Ansprechpartner (Geschäftsführung, Prokurist, Inhaber), Bilanzsumme, Umsatz, und Ergebnis verfügbar.