Bauhandwerksbetriebe

Niemand sollte eine Bauhandwerksbetriebe-Liste selbst recherchieren müssen. Deshalb bekommen Sie bei uns fertige Listen und sparen sich dadurch Zeit.

Branchen-Briefing Bauhandwerksbetriebe

Jahresumsatz

Tätige Personen

Das Wichtigste in Kürze:

  • Das Bauhandwerk umfasst alle Handwerksbetriebe, die Bauleistungen erbringen und für die die Handwerksordnung maßgeblich ist.
  • Bauhandwerksbetriebe und Bauunternehmen sind nicht das gleiche! Nicht jedes Bauunternehmen zählt als Handwerksbetrieb.
  • In der Listflix-Datenbank gibt es 356.431 Bauhandwerksbetriebe.
  • Nach Angaben des Statistischen Bundesamts gab es 2022 deutschlandweit 299.703 Bauhandwerksfirmen.
  • Käufer einer Liste mit Bauhandwerksbetrieben sparen sich mehr als 7.723 Stunden an Recherchezeit.
  • Hier können Sie Ihre Liste konfigurieren.
Bild von Maximilian Wieser
Maximilian Wieser
Branchenanalyst
Mehr auf dieser Seite:
    Fügen Sie eine Überschrift hinzu, um mit der Erstellung des Inhaltsverzeichnisses zu beginnen

    Was machen Bauhandwerksbetriebe?

    Das Bauhandwerk ist eine Sammelkategorie und umfasst alle Handwerksbetriebe, die Bauleistungen erbringen und für die die Handwerksordnung (HwO) gilt. Solche Bauleistungen sind z.B. der Bau von Gebäuden oder die Installation von sanitären Anlagen.

    Allgemein wird zwischen einem zulassungspflichtigen Handwerk wie beispielsweise Dachdecker oder Gerüstbauer, einem zulassungsfreien Handwerk (Raumausstatter) und einem handwerksähnlichen Gewerbe wie Bodenleger unterschieden.¹

    Zulassungspflichtige Bauhandwerksbetriebe müssen außerdem in die Handwerksrolle der Industrie und Handelskammern (IHK) eingetragen werden.

    Bauhandwerksbetriebe können als Teilbranche der Bauunternehmen angesehen werden.

    Was sind die klassischen Merkmale eines Bauhandwerksbetriebes?

    Bauhandwerksbetriebe weisen häufig die folgenden Merkmale auf:

    • Eintragung in die Handwerksrolle (erforderlich)
    • Kleiner oder mittelgroßer Betrieb
    • Eingegrenzter Leistungsbereich
    • Meistens individuelle Aufträge, bei denen der Betrieb eigene Leistungen erbringen muss
    • Geringer Einsatz von Fremdleistungen
    • Die Beschäftigten und der Meister verfügen über handwerkliche Qualifikation
    • Baumaschinen und Geräte werden selten genutzt ¹

    Bauhandwerk oder Bauunternehmen?

    Das Bauhandwerk ist nicht gleichbedeutend mit dem Baugewerbe (Bauunternehmen)! Nicht jedes Bauunternehmen ist auch automatisch ein Bauhandwerksbetrieb. Die Tätigkeit eines Bauträgers ist z.B. keine Handwerksbranche.

    Für Bauhandwerksbetriebe gelten die Regelungen der Handwerksordnung (HWO), in die sie auch eingetragen werden müssen. Für andere Bauunternehmen, z.B. Bauträger, gilt die Handwerksordnung nicht.

    Das Bauhandwerk kann deshalb als eine Teilbranche der Bauunternehmen angesehen werden.²

    Wie viele Bauhandwerksbetriebe gibt es in Deutschland?

    Anzahl Bauhandwerksbetriebe Deutschland

    Listflix hat  356.431 Bauhandwerksbetriebe in seiner Datenbank.³

    Laut der Handwerkszählung des Statistischen Bundesamts gab es 2022 deutschlandweit 299.703 Bauhandwerksfirmen.⁴

    Hinweis: Das Statistische Bundesamt hat in seiner Erhebung viele zulassungsfreie und handwerksähnliche Bauhandwerke nicht berücksichtigt!

    Bauhandwerk gesamt299.703
    davon Bauhauptgewerbe69.781
    davon Bauhauptgewerbe (zulassungsfrei)9.055
    davon Ausbaugewerbe220.867

    Anzahl Bauhandwerksbetriebe nach Bundesland

    Die folgende Tabelle zeigt die Anzahl der Bauhandwerker in Deutschland nach Bundesland. Die Daten stammen aus der Listflix-Datenbank.³

    BundeslandAnzahl
    Nordrhein-Westfalen71.875
    Bayern65.686
    Baden-Württemberg46.681
    Niedersachsen33.278
    Hessen31.497
    Rheinland-Pfalz18.808
    Berlin16.177
    Brandenburg14.572
    Sachsen13.131
    Thüringen12.230
    Schleswig-Holstein8.533
    Sachsen-Anhalt7.738
    Hamburg6.454
    Mecklenburg-Vorpommern4.598
    Saarland2.761
    Bremen1.533

    Wie sieht der typische Bauhandwerksbetrieb aus?

    In der unteren Tabelle werden die Bauhandwerksbetriebe in Deutschland nach Größenklassen dargestellt. Quelle ist die Listflix-Datenbank.³

    UnternehmensgrößenklasseAnzahl
    Kleingewerbe/Freiberuf199.694
    Kleinstunternehmen90.673
    Kleinunternehmen60.915
    Mittelstand3.534
    Großunternehmen736

    Welche Branchen zählen zum Bauhandwerk?

    Die folgende Tabelle enthält die verschiedenen Teilbranchen innerhalb des Bauhandwerks, aufgeschlüsselt nach Bauhaupt- und  Ausbaugewerbe. Die Daten stammen aus der Listflix-Datenbank.³

    Hinweis: Listflix folgt bei der Branchenbezeichnung und -zuordnung nicht in jedem Einzelfall der Handwerksordnung.

    Bauhauptgewerbe

    Gebäudebau Anzahl der Firmen
    Betonbohrfirmen 1.266
    Bohrunternehmen 521
    Dachdecker 20.343
    Maurerbetriebe 18.641
    Zimmereien 15.929
    Sonstiger Bau Anzahl der Firmen
    Brunnenbauer 653
    Gerüstbauunternehmen 4.610
    Straßenbauunternehmen 4.098

    Ausbaugewerbe

    Gebäudeinstallation Anzahl der Firmen
    Badsanierer 3.909
    Heizungsbauer 44.130
    Klimainstallateure 8.658
    Ofenbauer 2.880
    Raumausstatter 7.379
    Sanitärinstallateure 32.068
    SHK-Unternehmen 53.998
    Sonnenschutzbauer 2.825
    Gebäudeausbau Anzahl der Firmen
    Bodenleger 33.078
    Fliesenleger 12.906
    Fugerbetriebe 1.057
    Glasereien 5.520
    Malerbetriebe 38.570
    Stuckateure 8.969
    Tischlereien 24.912

    Mehr Statistiken

    Teaser_Images_Branchenstatistik

    Tagesaktuelle Branchenstatistik

    Weitere Statistiken finden Sie in unserer tagesaktuellen Bauhandwerksbetriebe Statistik.

    Wie groß ist das wirtschaftliche Potenzial?

    Bauhandwerksbetriebe als Zielgruppe

    BrancheFirmenTätige PersonenUmsatz in Euro
    Bauhauptgewerbe69.781789.333137,5 Mrd.
    Bauhauptgewerbe (zulassungsfrei)9.05524.8752,3 Mio.
     Ausbaugewerbe220.8671.529.259203,4 Mrd.
    Bauhandwerk gesamt299.7032.343.467341 Mrd.

    Im Jahr 2022 haben 299.703 Bauhandwerksbetriebe insgesamt ca. 341 Milliarden Euro umgesetzt. Eine Firma konnte durchschnittlich 1,1 Millionen umsetzten.

    2,3 Millionen Personen waren im Bauhandwerk tätig – 8 Personen je Betrieb. Von den 2,3 Millionen tätigen Personen waren 1,9 Millionen Sozialversicherungspflichtig Beschäftigte gewesen. Eine tätige Personen erwirtschaftete einen Umsatz von 145.490 Euro.⁴

    Zu den tätige Personen zählen geringfügig entlohnte Beschäftigte, tätige Inhaber, sowie alle sozialversicherungspflichtig Beschäftigten.

    Als sozialversicherungspflichtig Beschäftigt gelten Arbeitnehmer, die kranken-, ren­ten-, und pfle­ge­ver­si­che­rungs­pflich­tig sind und/oder Beiträge für diese Versicherungen zahlen müssen, vgl. SGB III. Dazu zählen beispielsweise auch Auszubildende und Praktikanten.

    Umsatz
    Bauhandwerksbetrieb
    Deutschland

    branchenweit pro Jahr

    Jahresumsatz
    pro Bauhandwerksbetrieb in Deutschland

    pro Jahr

    Für wen eignet sich eine Liste mit Bauhandwerksbetriebe?

    Typische Anwendungsfälle:

    Mehr Umsatz mit E-Mailing an Bauhandwerksbetriebe

    Ein Rechtsanwalt für Baurecht bietet rechtliche Beratung für Bauhandwerksbetriebe an, um diese vor rechtlichen Risiken und Streitigkeiten zu schützen. Mit spezialisierten Dienstleistungen können Handwerksbetriebe sicherstellen, dass ihre Verträge und Projekte rechtlich abgesichert sind.

    Vorgehensweise

    Das E-Mailing wird auf die Zielgruppe zugeschnitten, indem eine personalisierte Ansprache und klare Inhalte verwendet werden. Der Fokus liegt darauf, Beispiele für häufige rechtliche Herausforderungen im Bauhandwerk aufzuzeigen und Lösungen anzubieten. Im E-Mail-Text wird ein kostenloses Erstgespräch beworben, um den Einstieg in die Beratung zu erleichtern.

    Vorteile des E-Mailings

    E-Mails sind kosteneffizient und können ein großes Publikum in kurzer Zeit erreichen. Durch gezielte Segmentierung wird sichergestellt, dass nur relevante Empfänger angesprochen werden. Automatisierte Follow-ups können den Kontaktausbau erleichtern, und die enthaltenen Links bieten eine direkte Möglichkeit, mit dem Rechtsanwalt in Kontakt zu treten.

    Mehr Neukunden mit einem Post Mailing an Bauhandwerksbetriebe

    Ein Verband, der spezialisierte Schulungen für das Bauhandwerk organisiert, möchte seine Dienstleistungen an Handwerksbetriebe wie Gerüstbauer oder Raumausstatter vermarkten. Diese Schulungen können den Betrieben helfen, ihr Fachwissen zu erweitern und gesetzliche Anforderungen leichter zu erfüllen.

    Vorgehensweise

    Ein professionell gestaltetes Post-Mailing wird an Handwerksbetriebe verschickt, das einen ansprechenden Flyer und einen personalisierten Brief enthält. Die Inhalte betonen, wie die Schulungen den Handwerkern helfen, wettbewerbsfähig zu bleiben und ihre Arbeit effizienter zu gestalten. Durch ein attraktives Angebot, wie einen Rabatt für die erste Schulung, wird zusätzlich Interesse geweckt.

    Vorteile des Post-Mailings

    Post-Mailings schaffen eine physische Präsenz beim Kunden, die auch nach dem ersten Kontakt bestehen bleibt. Ansprechende und visuell gestaltete Inhalte ziehen die Aufmerksamkeit auf sich und erreichen auch Entscheider, die digitale Kanäle weniger nutzen. Außerdem wirken sie professionell und hinterlassen einen bleibenden Eindruck.

    Schneller Neukunden finden mit Telefonakquise an Bauhandwerksbetriebe

    Ein Hersteller von Bauprodukten bietet innovative Dämmmaterialien an, die speziell auf die Bedürfnisse von Handwerksbetrieben wie Dachdeckern oder Bodenlegern zugeschnitten sind. Diese Produkte können Energieeffizienz steigern und helfen den Handwerksbetrieben, ihre Projekte schneller und kosteneffizienter abzuwickeln.

    Vorgehensweise

    Die Telefonakquise wird genutzt, um direkt mit den Entscheidern in den Handwerksbetrieben zu sprechen. Vorbereitete Gesprächsleitfäden betonen die Vorteile der Dämmmaterialien, wie Energieeinsparungen und einfache Verarbeitung. Im Gespräch werden Termine für Produktvorführungen oder Testpakete angeboten, um das Interesse zu steigern und Vertrauen aufzubauen.

    Vorteile der Telefonakquise

    Die Telefonakquise ermöglicht eine direkte und persönliche Kommunikation, bei der individuelle Fragen sofort beantwortet werden können. Potenzielle Kunden können gezielt identifiziert werden, und flexible Gesprächsanpassungen fördern den Aufbau einer nachhaltigen Geschäftsbeziehung. Dadurch werden schnelle Ergebnisse erzielt.

    Die Vorteile einer fertigen Bauhandwerksbetriebe-Liste:

    Statt selbst mühevoll eine Liste zu recherchieren, können Sie eine fertige Liste mit 356.431 Bauhandwerkern aus ganz Deutschland bei Listflix kaufen.

    Die Liste auf einen Blick:

    356.431

    Postadressen

    302.788

    Telefonnummern

    237.264

    E-Mail-Adressen

    110.221

    Ansprechpartner

    Die Liste im Detail:

    Fragen & Antworten zur Liste

    Die meisten Käufer nutzen die Listflix-Liste um schneller Neukunden zu finden – also für den Vertrieb.

    Listflix-Listen werden aber auch für Marktanalysen und Umfragen genutzt.

    Bei allen Anwendungsfällen gilt:

    Mithilfe einer Listflix-Liste sparen Sie sich die eigenhändige Recherche und kommen schneller ans Ziel.

    Sie erhalten einen Marktüberblick (innerhalb Ihrer Auswahl). Sie erfahren also, welche Firmen es innerhalb Ihrer gesuchten Branche gibt.

    Listflix-Listen sind Excel-Dateien. Sie haben das Format „.xlsx“. Dadurch können Sie ganz einfach mit gängigen Programmen wie Microsoft Excel, Google Tabellen, Open Office, IOS Numbers und weiteren Tabellenkalkulationsprogrammen weiterverarbeitet werden.

    Auch der Import in ein CRM-System oder eine E-Mail Software ist problemlos möglich.

    Sie möchten einen Blick in die Liste werfen?

    Hier finden Sie mehr Informationen zum Listenaufbau.

    So bestellen Sie eine Listflix-Liste:

    1. Stellen Sie sich mithilfe des Listenkonfigurators aus über 1.000 Branchen Ihre Wunschliste zusammen. Sie können optional mehrere Branchen in einer Liste kombinieren.

    2. Fordern Sie sich am Ende der Listenkonfiguration Ihr Direkt-Angebot an.

    3. Bestellen Sie Ihre Liste mit einem Klick.

    4. Bezahlen Sie die bestellte Liste nachdem Sie die Auftragsbestätigung inklusive der Zahlungsdetails per E-Mail erhalten haben.

    5. Sie erhalten Ihre Liste in weniger als 24 Stunden per E-Mail nach Zahlungseingang. Wir liefern durchgängig von Montag bis Freitag.

    Beim Kauf einer Listflix-Liste bekommen Sie immer den aktuellen Stand aus der Listflix-Firmendatenbank. 

    Die Listflix-Firmendatenbank wird rund um die Uhr im Hintergrund aktualisiert. Das passiert vollautomatisch durch unsere IT-Systeme. Sobald es neue Informationen gibt werden diese im System eingepflegt und in der Listflix-Firmendatenbank berücksichtigt.

    Bevor eine Liste ausgeliefert wird, durchläuft sie zusätzlich eine mehrstufige Verifizierung. Dadurch stellen wir die bestmögliche Listenqualität sicher.

    Durch unsere Listflix-Qualitätsgarantie sind Sie auf der sicheren Seite: Wir garantieren die Qualität unserer Listen. Dadurch können Sie – falls nötig – fehlerhafte Daten umtauschen oder zurückgeben.

    Wo der Haken ist? Es gibt keinen.

    Beim Kauf und der Verwendung der Listen spielen geltende Datenschutz- und Wettbewerbsgesetze eine wichtige Rolle.

    Sie können sich in unserem großen Ratgeber „Rechtslage Kaltakquise: Rechtliche Rahmenbedingungen bei der Verwendung von Firmenlisten in Deutschland“ informieren.

    Tausenden Kunden vertrauen bereits auf Listflix. Zu unseren Kunden zählen kleine und mittelständische Unternehmen genauso wie Großunternehmen. Ausgewählte Kundengeschichten entdecken

    DER SPIEGEL, FOCUS, WirtschaftsWoche, WDR, ZDFheute und weitere renommierte Medien greifen für Recherchen auf Listflix-Daten​ zurück.